Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - poolstar France Sauna Saulo Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52

SICHERHEIT

ACHTUNG: Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Saunakabine
installieren und benutzen. Sie sind für Ihre Sicherheit unerlässlich, bitte respektieren Sie sie gewis-
senhaft.
Hüten Sie sich vor Hyperthermie, Sonnenstich und Hitzschlag, die durch Nichteinhaltung der Sicherheit-
svorschriften verursacht oder verstärkt werden können. Symptome sind Fieber, schneller Herzschlag,
Schwindel, Ohnmacht, Lethargie, Taubheit des Körpers oder eines Körperteils. Die Folgen: keine Hitze
mehr spüren, Unkenntnis der drohenden Gefahr, Bewusstlosigkeit.
Sie dürfen die Sauna nicht benutzen:
Kinder unter 6 Jahren.
Menschen, die wichtige Reaktionen auf Sonnenstrahlen haben.
Ältere oder behinderte Menschen.
Personen mit einer Vorgeschichte wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck / Hypotonie, Durchblutungss-
törungen oder Diabetes ohne Rücksprache mit ihrem Arzt.
Schwangere Frau. Eine zu hohe Temperatur kann für den Fötus gefährlich sein.
Menschen, die an Dehydrierung, offenen Wunden, Augenkrankheiten, Verbrennungen, Sonnenstich lei-
den.
Kinder zwischen 6 und 16 Jahren können die Sauna benutzen, sofern sie unter ständiger Aufsicht eines
verantwortlichen Erwachsenen stehen und die Temperatur 60 ° C (140 ° F) nicht überschreitet.
Bei gesundheitlichen Problemen, Einnahme von Medikamenten, Muskel- oder Bänderverletzungen die
Sauna nicht ohne vorherige Rücksprache und Zustimmung des Arztes benutzen.
Bei chirurgischen Implantaten darf die Sauna nicht ohne vorherige Rücksprache und Zustimmung des
Chirurgen benutzt werden.
Benutzen Sie die Sauna nicht nach intensiver Anstrengung. Warten Sie 30 Minuten, bis sich Ihr Körper
abgekühlt hat.
Machen Sie einen Saunagang nicht länger als 40 Minuten.
Nehmen Sie weder vor noch während der Sitzung Alkohol oder Drogen zu sich.
Schlafen Sie nicht in der laufenden Sauna.
Um das Risiko einer Überhitzung zu vermeiden, schließen Sie Ihre Sauna an eine starke Steckdose an und
schließen Sie keine anderen elektrischen Geräte an dieselbe Steckdose an.
Um das Risiko eines Stromschlags oder Schäden an der Sauna zu vermeiden, benutzen Sie die Sauna
nicht:
Bei Gewitter.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einer qualifizierten Person ersetzt werden.
Wenn das Netzkabel überlastet ist, sollte es von einer qualifizierten Person überprüft werden.
Wenn Sie eine Glühbirne auswechseln müssen, warten Sie, bis die Sauna ausgeschaltet und abgekühlt ist.
Trocknen Sie Ihre Hände, bevor Sie die Stromversorgung anschließen oder trennen. Arbeiten Sie niemals
mit nassen Händen oder Füßen.
Schalten Sie den Strom oder das Heizsystem nicht hektisch ein und aus, da dies zu Schäden an der
elektrischen Anlage führen kann.
Versuchen Sie nicht, die Sauna ohne Zustimmung des Saunahändlers oder -herstellers selbst zu reparie-
ren. Bei nicht autorisierten Reparaturversuchen erlischt die Herstellergarantie.
D
Um jegliches Kurzschlussrisiko zu vermeiden:
Keine Flüssigkeit darf die Infrarotsender berühren.
Kein harter Gegenstand sollte die Sender treffen und riskieren, sie zu beschädigen.
Verwenden Sie keinerlei Reinigungsmittel in der Sauna.
Stapeln oder lagern Sie keine Gegenstände in oder auf der Sauna. Lagern Sie keine brennbaren Subs-
tanzen oder Chemikalien in der Nähe der Sauna.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis