-
Zünden Sie den Kaffeeautomaten an, damit Essig ausläuft, dann werfen Sie ihn, und reinigen
Sie die Kaffeeautomat.
-
Um den ganzen Essig zu verschwinden lassen
Wenn Sie ein Problem haben, können Sie die Lösung in der Tabelle unten nachschlagen. Falls diese
Lösungen Ihr Problem nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an den nächsten zugelassenen
Servicetechniker für eine Untersuchung, Reparatur oder Einstellung.
Problem
Das Gerät funktioniert
nicht.
Wasser leckt aus dem
Gerät.
Das Gerät produziert
während des Brühens
viel Lärm und Dampf.
Kaffeepulver fällt in die
Kanne.
Das Brühen des Kaffees
dauert länger als
gewöhnlich.
Die Kaffeemaschine
schaltet ab, bevor der
Wassertank leer ist.
Der Kaffee ist nicht stark
genug.
Bedienungsanleitung
FEHLERBEHEBUNG
Stellen Sie sicher, dass der auf dem Gerät angegebene Spannungswert mit
dem der lokalen Netzversorgung übereinstimmt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingesteckt & eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob der Wassertank über den MAX-Pegel hinaus gefüllt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Wassertank nicht mit heißem Wasser gefüllt ist.
Das Gerät muss entkalkt werden (siehe Kapitel "Entkalken").
Überprüfen Sie, ob der Kaffeefilter überflutet ist, weil zu viel Kaffeepulver im
Filter ist oder ob die Kanne nicht richtig unter den Filterhalter gestellt wurde
oder Sie die Kanne für mehr als 30 Sekunden während des Brühens entfernt
haben.
Überprüfen Sie, ob der Filter gerissen ist oder Sie die falsche Papierfiltergröße
verwendet haben.
Das Gerät muss entkalkt werden (siehe Kapitel "Entkalken").
Das Gerät muss entkalkt werden (siehe Kapitel "Entkalken")
Bevor einen zweiten Zyklus anzufangen, darauf zu achten, daß das Gerät
abgekühlt ist (im Stoppen(Urteil) 3 Minuten) sonst, riskiert es, einen
unvollständigen Zyklus auszuführen
Überprüfen Sie, ob zu wenig Kaffeepulver verwendet wurde. Es sollte ein
gehäufter Messlöffel gemahlener Kaffee pro Tasse verwendet werden.
Überprüfen Sie, ob Sie Kaffeepulver mit mildem Aroma verwenden.
8
Lösung