Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen; Einspeiseverwaltungsfunktion (Rs485-Port); Drm-Port (Nur Australien Und Neuseeland) - Hoymiles DTU-Pro-S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für Datenübertragungseinheit
4. Zusätzliche Funktionen
4.1

Einspeiseverwaltungsfunktion (RS485-Port)

Das intelligente Stromeinspeiseverwaltung von Hoymiles steuert auf intelligente Weise die Ausgangsleistung
der PV-Anlage. Es maximiert Ihre Stromerzeugung, ohne die Einspeisebestimmungen des Netzes zu
verletzen. Gleichzeitig kann dieses System auch Leistung und Produktion der PV-Anlage mit dem Messgerät
genau anzeigen, sodass Benutzer die PV-Produktion online auf der Grundlage der Daten in der S-Miles Cloud
handeln können.
Für die Hoymiles-Einspeiseverwaltunglösung sind das Hoymiles-Gateway DTU-Pro-S und ein zusätzlicher
Zähler (CT optional) erforderlich. Im Fall einer Einspeisebegrenzung kann der Zähler auf der Last- oder
Netzseite installiert werden. Wie nachstehend dargestellt, passt das Gateway DTU die PV-Stromproduktion
dynamisch an die vom Zähler gemessene Exportleistung oder den Lastverbrauch an. Dadurch überschreitet
die Exportleistung den voreingestellten Grenzwert nicht. Um die PV-Produktion genau anzeigen zu können,
muss der Zähler am Ausgang der PV-Anlage installiert sein.
kW
35
30
25
20
15
10
5
0
4:00
6:00
0 kW Einspeisebegrenzung
Hinweis: Weitere Einzelheiten finden Sie in der technischen Mitteilung „System für die
Stromeinspeiseverwaltung" von Hoymiles.
4.2

DRM-Port (nur Australien und Neuseeland)

Der DRM-Port unterstützt verschiedene Lastmanagement (Demand-Response)-Modi (siehe unten) durch
den Anschluss eines externen Steuergeräts mit einem standardmäßigen RJ-45-Anschluss. Die DTU-Pro-S
unterstützt DRM0/5/6/7/8, wenn sie mit Hoymiles Mikro-Wechselrichtern verwendet wird.
Modus
DRM0
DRM1
DRM2
DRM3
DRM4
DRM5
DRM6
DRM7
DRM8
© 2022 Hoymiles Power Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
12:00
16:00
20:00
Betätigt die Abschaltvorrichtung
Keinen Strom verbrauchen
Nicht mehr als 50 % der Nennleistung verbrauchen
Nicht mehr als 75 % der Nennleistung verbrauchen UND Blindleistung erzeugen,
falls möglich
Leistungsaufnahme erhöhen
(vorbehaltlich der Beschränkungen durch andere aktive DRMs)
Keinen Strom erzeugen
Nicht mit mehr als 50 % der Nennleistung erzeugen
Nicht mehr als 75 % der Nennleistung erzeugen UND Blindleistung abführen, falls
möglich
Stromerzeugung erhöhen
(vorbehaltlich der Beschränkungen durch andere aktive DRMs)
kW
35
30
25
20
15
10
5
0
4:00
6:00
12:00
5 kW Einspeisebegrenzung
Anforderung
Verbrauch
Stromproduktion
Potenzielle PV-Leistung
16:00
20:00
05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hoymiles DTU-Pro-S

Inhaltsverzeichnis