Inhaltszusammenfassung für HYDAC ELECTRONIC HPT 1000
Seite 1
Drucksensor Pressure sensor HPT 1000 Mit IO-Link-Schnittstelle Bedienungsanleitung (Originalanleitung) With IO-Link Interface Instruction manual (Translation of original instructions)
HPT 1000 IO-Link Inhalt Allgemeine Hinweise _______________________________________ 5 Haftungsausschluss _______________________________________ 5 Gewährleistung ___________________________________________ 5 Sicherheit ________________________________________________ 6 4.1 Symbole und Hinweise ....................6 4.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / vorhersehbarer Fehlgebrauch ......6 4.3 Verpflichtung des Betreibers vor der Inbetriebnahme ..........6 4.4 Personalauswahl und Qualifikation;...
Seite 3
HPT 1000 IO-Link 13 Parametrierung __________________________________________ 10 13.1 Parametrierung mit IO-Link Master ..............10 13.2 Parametrierung mit HYDAC Programmieradapter ZBE P1-000 ......11 13.3 Parametrierung mit HYDAC Handmessgerät HMG 4000 ........11 13.4 Einstellbare Parameter (read write) ..............11 13.5 Geräteinformationen und Diagnosemöglichkeiten (read only) ......15...
Seite 4
HPT 1000 IO-Link Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen. Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar sein.
HPT 1000 IO-Link 1 Allgemeine Hinweise Die Drucksensoren der Serie HPT 1000 werden einzeln auf rechnergesteuerten Prüfplätzen abgeglichen und einem Endtest unterzogen. Sie sind wartungsfrei und arbeiten beim Einsatz innerhalb der Spezifikationen (siehe Technische Daten) einwandfrei. Falls trotzdem Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an den HYDAC-Service. Fremdeingriffe in das Gerät führen zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche.
HPT 1000 IO-Link 4 Sicherheit 4.1 Symbole und Hinweise Das Symbol bedeutet, dass Tod, schwere Personen- oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. WARNUNG ! Das Symbol bedeutet, dass eine leichte Personen- oder ein Sachschaden eintreten...
Person vorgenommen werden. 5 Transport, Verpackung, Lagerung 5.1 Transport Der HPT 1000 wird in einem stabilen Karton verpackt geliefert. Achten Sie bei der Annahme und beim Auspacken auf eventuelle Transportschäden und zeigen Sie diese dem Spediteur unverzüglich an. 5.2 Verpackung Entfernen Sie die Verpackung erst unmittelbar vor der Montage.
Zur Messung extrem zeitkritischer Druckspitzen (Typ < 1 ms) steht eine Sondervariante auf Anfrage zur Verfügung. 8 Wartung und Instandhaltung Alle Mess-Systeme der Baureihe HPT 1000 sind wartungsfrei. Falls trotzdem Fehler auftreten wenden Sie sich bitte an die HYDAC Systems & Services GmbH. 9 Montage 9.1 Allgemeine Montagehinweise...
HPT 1000 IO-Link 9.2 Zusätzliche Montagehinweise Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer Störungen reduzieren: Möglichst kurze Leitungsverbindungen herstellen Möglichst ungeschirmte Leitungen verwenden HINWEIS: Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern oder störenden Elektro- oder Elektronikgeräten ist möglichst zu vermeiden ...
HPT 1000 IO-Link 11 Prozessdaten (zyklische Übertragung) Druck (aktueller Messwert in bar): Anzahl der Dezimalstellen abhängig vom Messbereich Schaltzustand von SSC2 (Schaltsignalkanal 2) Schaltzustand von SSC1 (Schaltsignalkanal 1) Prozessdaten Eingang (ProcessData) Bit length: 16 Data type: 16-bit Record (Subindex nicht unterstützt)
HPT 1000 IO-Link 13.2 Parametrierung mit HYDAC Programmieradapter ZBE P1-000 (Anschluss mit Standardkabel) ZBE P1 Sensor 13.3 Parametrierung mit HYDAC Handmessgerät HMG 4000 (Anschluss mit Standardkabel an IO-Link Anschlussbuchse; nähere Informationen entnehmen Sie bitte der HMG 4000 Bedienungsanleitung) 13.4 Einstellbare Parameter (read write) ...
Seite 12
HPT 1000 IO-Link Konfiguration von SSC1 (Index 61) und SSC2 (Index 63), o Logik (Subindex 1): Schaltlogik : Default: High active Bei „High Active“ gilt: SSC = 0: OFF SSC = 1: ON Bei „Low Active“ gilt: SSC = 0: ON...
Seite 13
HPT 1000 IO-Link Window: Im Window Mode werden die Parameter SP1, SP2 und Hyst verwendet. Liegt der Messwert innerhalb des Fensters [SP2, SP1], schaltet der SSC auf ON. Unterschreitet der Messwert die untere Fenstergrenze SP2 – Hyst, schaltet der SSC auf OFF.
Seite 14
HPT 1000 IO-Link Q1 Konfiguration (Index 128): Konfiguration des Schaltausgangs an PIN4 (C/Q1), % FS Bereich für Druck entspricht dem Messbereich, z.B. 0..250 bar. Nur bei Betrieb im SIO-Mode o Ausgangsfunktion (OU) (Subindex 1): Ausgangsfunktion verwendet SP und RP bei HNO und HNC (Hysterese) bzw.
Einfluss, bei Zeitkonstante 0 ist das Filter ausgeschaltet. Das Filter wirkt auf alle Bereiche außer „Lebenslanger Druck“ und „Rücksetzbarer Druck“. Das Filter im HPT 1000 ist ein Tiefpass erster Ordnung. Kalibrieroffset Druck (Index 133) (Nullpunktkalibrierung): Ein Nullpunktkalibrieroffset kann für ein von Null verschiedenes Druckeingangssignal im Bereich von -3 bis +3 % FS durchgeführt werden, mit 3 Dezimalstellen...
Seite 16
HPT 1000 IO-Link Druck (Index112): Prozesswerte des Drucks seit Zurücksetzen. Zurücksetzen ist mit Standardkommando 164 möglich o Aktueller Messwert (Subindex 1): Aktueller Druckwert (gefiltert) in bar, Anzahl der Dezimalstellen abhängig vom Messbereich o Min Wert (Subindex 2): Minimaler Druckwert (gefiltert) in bar, Anzahl der Dezimalstellen abhängig vom...
HPT 1000 IO-Link 14 Technische Daten Eingangskenngrößen Messbereich bar 16 Überlastbereich bar 32 1000 Berstdruck bar 100 1250 2000 2000 Mechanischer Anschluss G 1/4 A ISO 1179-2, außen, mit Düse Anzugsdrehmoment, empfohlen 20 Nm Medienberührende Teile Anschlussstück: Edelstahl Dichtung: Ausgangsgrößen...
Seite 18
HPT 1000 IO-Link IO-Link spezifische Daten: Features Block Parameter Data Storage Yes (Data Storage Class 1) Profile Characteristic 0x0001 (Device Profile: Generic Profiled Sensor), 0x4000 (Common Application Profile: Identification & Diagnosis), 0x8001 (Function Class: Switching Signal Channel) Supported Access Locks...
HPT 1000 IO-Link 16 Zubehör Bei Anschluss an Port Class B darf Pin 2 nicht verwendet werden ZBE 06 (4-pol.) Kupplungsdose M12x1, abgewinkelt Kabeldurchmesser: 3,3 .. 6,6 mm Material-Nr.: 6006788 ZBE 06-02 (4-pol.) Kupplungsdose M12x1, abgewinkelt mit 2m Leitung, Material-Nr.: 6006790 ZBE 06-05 (4-pol.),...
HPT 1000 IO-Link 19 Kontakt HYDAC ELECTRONIC GMBH Hauptstr. 27 D-66128 Saarbrücken Germany Web: www.hydac.com E-Mail: electronic@hydac.com Tel.: +49 (0)6897 509-01 Fax.: +49 (0)6897 509-1726 HYDAC Service Für Fragen zu Reparaturen steht Ihnen die HYDAC SYSTEMS & SERVICES zur Verfügung.