Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzichterklärung; Warnhinweise; Explosion Sowie Brandgefahr; Gefahren Für Den Zähler - Mato DIGIMET E30 Preset Bedienungsanleitung

Elektronischer zähler mit mengenvorwahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tasten auf dem Messgerät
1. Verzichterklärung
Der Benutzer / Käufer sollte die in dieser Bedienungsanleitung mitgeteilten Informationen
gründlich durchlesen und verstehen, den aufgelisteten Sicherheitswarnhinweisen und
Instruktionen Folge leisten und diese Bedienungsanleitung bei dem Messgerät aufbewahren,
damit sie auch in Zukunft bei Bedarf zur Verfügung steht. Die in dieser Bedienungsanleitung
mitgeteilten Informationen wurden sorgfältig geprüft, sind absolut verlässlich und stimmen mit
dem beschriebenen Produkt überein. Nichtsdestotrotz übernimmt MATO GmbH & Co KG
keinerlei Verantwortung bei Ungenauigkeiten, noch kann MATO GmbH & Co KG haftbar
gemacht werden für Schäden, die bei Anwendung oder Gebrauch des beschriebenen Gerätes
entstehen. Wird dieses Messgerät in einer anderen als der von MATO GmbH & Co KG
genannten Art und Weise verwendet, kann der für dieses Messgerät gebotene Schutz
beeinträchtigt werden und die Garantie wird ungültig.

2. Warnhinweise

2.1

Explosion sowie Brandgefahr

Durch falsche Erdung, zu geringe Belüftung, offene Flammen oder Funken kann eine
gefährliche Situation entstehen, die zu einer Explosion bzw. einem Brand führen kann, die
schwere Verletzungen nach sich ziehen können.
• Stellen Sie sicher, dass das Fluidsystem richtig geerdet ist. Für nähere Einzelheiten
bitte auch die Pumpenbedienungsanleitung durchlesen.
• Bei elektrostatischer Aufladung bzw. falls Sie bei Benutzung des Messgerätes einen
elektrischen Schlag erleiden, Zuleitung sofort einstellen. Problem ermitteln und
beheben, bevor Sie mit der Bedienung fortfahren.
• Für Frischluftzirkulation sorgen, dadurch kann verhindert werden, dass sich Dämpfe
aus dem abgegebenen Fluid bilden.
• Während der Fluidzufuhr nicht rauchen.
• Zuleitungsbereich frei von Abfällen, Lösemittel, Putzlumpen und verschüttetem
Benzin halten.
2.2
Gefahren für den Zähler
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Bruch des Messgerätes bzw. Fehlfunktionen führen
und schwere Verletzungen verursachen.
• Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch.
• Alle Hinweise, Schilder und Aufkleber vor Gebrauch des Gerätes lesen.
• Gerät nur für den genannten Verwendungszweck einsetzen.
• An dem Gerät KEINERLEI Änderungen vornehmen.
• Gerät NICHT unbeaufsichtigt während des Messvorgangs lassen.
• Gerät täglich prüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile reparieren bzw. sofort
austauschen.
• Genannten max. Arbeitsdruck für das Teil mit der niedrigsten Nennleistung im
System NICHT überschreiten.
• Nur Verlängerungen und Ausläufe, die für den Gebrauch dieses Gerätes konstruiert
wurden, verwenden.
• Nur Fluide und Lösemittel, die mit dem Gerät kompatibel sind, verwenden. Alle
Warnhinweise des Lieferanten über Fluid und Lösemittel lesen.
• Alle Fluidverbindungen vor Betrieb des Gerätes fest anziehen.
• Undichte Stellen abdichten bzw. bei Undichtheit Fluid oder Lösemittel nicht von Hand,
mit dem Körper, Handschuhen oder Lappen ableiten.
• Nicht in Richtung auf eine Person oder ein Körperteil leiten.
• Nicht mit Ihren Händen oder Fingern über das Messventilende hinausfassen bzw.
nicht in dieses hineingreifen.
• Alle örtlichen, landes- und bundesstaatlichen Feuer-, elektrischen und Sicherheits-
bestimmungen beachten.
• Wird dieses Produkt in einer anderen als in dieser Bedienungsanleitung genannten
Weise verwendet, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Funktion oder zu Schäden
am Gerät führen.
Seite 2/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis