DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Produkts die mitgelieferte Anleitung sorgfältig durch. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
Seite 124
für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen – wohnungsähnlichen Räumlichkeiten; Gemeinschaftsbereiche in Häuserblöcken oder – Appartmenthäusern oder in Waschkellern. Befolgen Sie die mit dem Produkt gelieferten • Installationsanweisungen. Installieren oder verwenden Sie keine beschädigten • Produkte oder Ablassschläuche. Installieren Sie das Produkt an einem sicheren und •...
Verzehr ungeeignet sind. Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an ein • autorisiertes Kundendienstzentrum. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Dieses externe Zubehör ist mit Electrolux/AEG/ • Zanussi Haushaltswaschmaschinen kompatibel. Umweltbelange Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Legen Sie die Verpackung in die entsprechenden Container, um sie zu recyceln.
2. Überprüfen Sie den Inhalt des Kartons. 3. Bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge für die Installation vor. 2.2 Einbau des Zubehörs 1. Nehmen Sie den Filter aus dem Verpackungskarton und entfernen Sie die Wandhalterung mit Hilfe eines flachen Schraubendrehers.
Seite 127
DEUTSCH 2. Die Position des Filters muss den aufgeführten Punkten (a und b) entsprechen: a. Positionieren Sie die Wandhalterung in der richtigen Höhe, d. h. 110 cm* von der Oberkante der Wandhalterung bis zum Boden (oder dem Sockel, falls vorhanden). *Die zulässige Toleranz in der Höhenposition des Filters beträgt +/-5 cm.
Seite 128
3. Bohren Sie die Löcher in die Wand und setzen Sie die Dübel ein. WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Bohren in der Wand, dass sich dahinter keine Wasser- oder Stromleitungen befinden. Es wird empfohlen, einen Bohrer mit Durchmesser 6-mm- zu verwenden. Das Filterpaket enthält drei spezielle Schrauben und Kunststoffdübel für die...
Seite 129
DEUTSCH 5. Nehmen Sie die Schläuche, die Manschetten und das Filtergehäuse. Stecken Sie die Manschetten auf die Schläuche und schließen Sie die Rohre an das Filtergehäuse an, indem Sie die IN/OUT- Angaben auf der Rückseite des Filtergehäuses beachten: IN: Schlauch, der von der WM kommt, OUT: Schlauch (im Filterpaket enthalten), der zum Abfluss führt.
click Bevor Sie mit dem nächsten Punkt Täglicher Gebrauch & Pflege und Reinigung fortfahren, starten Sie das kurze Waschprogramm und führen es bis zum Ende durch. Vergewissern Sie sich, dass keine Leckagen am Filter und seinen Anschlüssen auftreten. Bei einem Wasseraustritt ist wie in Abschnitt 8 beschrieben vorzugehen.
Seite 131
DEUTSCH Die Filterpatrone besteht aus Wenn der Filter verstopft ist, einem dünnen wird der rote Schwimmer im Polyamidnetz, um die beim Inneren des Deckels Waschen der Wäsche sichtbar und weist den freigesetzten Mikrofasern Benutzer darauf hin, dass aufzufangen. die Patrone gereinigt werden muss (siehe nächste Abbildung).
Im Modus „roter Alarm“ (wenn der Schwimmer sichtbar ist) stoppt der Filter den Waschzyklus nicht, sondern arbeitet im Bypass-Modus und filtert nicht mehr. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, wird daher empfohlen, die Patrone so bald wie möglich zu reinigen, um zu vermeiden, dass der Filter im „roten Alarm“ bleibt. WARNUNG! Aus verschiedenen Gründen könnte die Waschmaschine mögliche Warnungen anzeigen, die mit Entleerungsproblemen zusammenhängen,...
Seite 133
DEUTSCH Um die Patrone herauszunehmen, beachten Sie die Bewegungen in Abbildung 3: 1. Halten Sie den Deckel in der Hand und drehen Sie die Patrone mit der anderen Hand gegen den Uhrzeigersinn vom Verriegelungssymbol zum Entriegelungssymbol (siehe Abbildung 4 und 5). 2.
Seite 134
Um den Filter zurückzusetzen, siehe Abbildung 7. Bevor Sie den Deckel wieder auf die Patrone setzen, setzen Sie den Schwimmer zurück, indem Sie das Wasser im Deckel entfernen. Halten Sie den Deckel fest, drehen Sie ihn (siehe Abbildung 7) und lassen Sie das gesamte Wasser in einen Plastikbehälter ab.
Seite 135
DEUTSCH Nachdem das Wasser aus der Patrone entleert wurde, entfernen Sie Schmutz und Mikrofasern aus dem Inneren der Patrone und entsorgen Sie sie im TROCKENEN Hausmüll. Mit einem Papiertuch können Sie so viel Material wie möglich auffangen. VORSICHT! Der von der Patrone gesammelte Abfall enthält Mikrofasern, Waschmittelreste und...
Seite 136
Um den Filter zu schließen, beachten Sie die Bewegungen in Abbildung 12: 1. Setzen Sie den Deckel (+ Patrone) von oben in das Gehäuse ein. 2. Drehen Sie die Abdeckung im Uhrzeigersinn vom Entriegelungssymbol zum Verriegelungssymbol. Für weitere Informationen zu Wartung und Reinigung sehen Sie sich bitte das Video an.
Seite 137
1. Reinigen Sie die beschädigte Patrone sorgfältig. 2. Werfen Sie die Patrone und den Abfall in einen Recyclingbehälter. Verwenden Sie für zusätzliche Kartuschenersatzteile nur Originalteile. Die Kartuschen sind in jedem Electrolux AEG-Servicezentrum oder sogar online erhältlich. Anhänge 150 cm Anhang für Frontlader-Waschmaschinen.
Seite 138
Anhang für Toplader-Waschmaschinen. 150 cm 110 cm 40 cm 40 cm...