Herunterladen Diese Seite drucken

Hasbro Ach du Kacke! Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

ZIEL DES SPIELS
Laufe mit der Augenbinde über die Matte und weiche den Kackhäufchen aus!
Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt!
VOR DEM ERSTEN SPIEL
1. Bitte einen Erwachsenen, dir beim
Zusammenbau des Spiels zu helfen. Zuerst
gilt es, vorsichtig die Drehscheibenteile aus
der Halterung zu lösen. Wenn nötig, können
raue Kanten an den Kunststoffteilen mit einer
Papiernagelfeile oder feinem Sandpapier
geglättet werden. Entsorge den übrigen
Rahmen erst dann, wenn alle Zubehörteile
herausgelöst wurden.
2. Setze die Drehscheibe wie in der Abbildung
gezeigt zusammen.
3. Nimm die Spielmatte aus der Kunststofftüte.
MACH DICH STARTKLAR!
1. Breite die Spielmatte auf einer ebenen und geeigneten
Spielfläche aus. Achte darauf, dass die grüne Seite oben ist.
2. Schnapp dir eine Dose mit Knetmasse und fülle die Hälfte
der Knete in das Förmchen. Drücke fest auf die Knete, um
sicherzustellen, dass die Form vollständig befüllt wird. Dann
kannst du dein fertiges Knethäufchen aus der Form nehmen.
Prima - du hast dein erstes 'Kackhäufchen' gemacht! Nun
nimm die zweite Hälfte der Knete und die übrigen Dosen und
forme weitere Häufchen. Wenn du fertig bist, solltest du acht
Häufchen haben.
3. Setze fünf Häufchen an beliebigen Stellen auf die Spielmatte.
4. Nun ziehen alle Spieler ihre Schuhe und Socken aus!
LOS GEHT'S!
Der jüngste Spieler beginnt.
WENN DU AN DER REIHE BIST:
1. Stelle dich an einem Ende der Spielmatte auf (tritt jetzt noch nicht auf die Matte) und
lege die Augenbinde an.
2. Bitte einen deiner Mitspieler, die Scheibe zu drehen und die Zahl zu nennen, auf der
der Pfeil stehenbleibt. Du musst mindestens diese Anzahl an Schritten gehen, wenn
du über die Spielmatte läufst!
Manche Felder zeigen neben der Schrittzahl noch weitere Symbole!
Wenn die Drehscheibe hier landet...
+
EIN HAUFEN
KOMMT HINZU!
-
EIN HAUFEN WIRD
ENTFERNT!
3. Nun laufe zum anderen Ende der Spielmatte und führe dabei mindestens die Anzahl an
Schritten aus, die dir die Drehscheibe vorgab. Versuche, dabei nicht in ein Häufchen zu
treten! Falls du weniger Schritte machst, musst du noch einmal von vorne beginnen!
HEBE BEIM LAUFEN DEINE KNIE GANZ HOCH AN. HÜPFE NICHT, RENNE
NICHT UND GEHE NICHT AUF ZEHENSPITZEN!
HALTE NICHT AN, BEVOR DU DAS ANDERE ENDE DER MATTE ERREICHT
HAST - AUCH NICHT, WENN DU IN EINEN HAUFEN GETRETEN BIST!
FALLS DU WÄHREND DEINES LAUFS NEBEN DIE MATTE TRITTST, BITTE
EINEN MITSPIELER, DICH WIEDER AN DIE STELLE ZURÜCKZUFÜHREN, AN
DER DU DIE MATTE VERLASSEN HATTEST.
4. Sobald du das andere Ende erreicht hast und spürst, dass sich unter deinen Füßen
keine Matte mehr befindet, kannst du die Augenbinde abnehmen. Zähle, in wie viele
Haufen du getreten bist! Die Haufenzahl ist sehr wichtig, also merke sie dir gut!
5. Fülle alle Haufen, in die du getreten bist, nacheinander wieder zurück in die Form und
knete neue Kackhäufchen. Dann lege sie zurück auf die Spielmatte - wo auch immer
du willst!
6. Du darfst wählen, welcher Spieler jetzt an der Reihe ist. Das Spiel geht so lange
weiter, bis jeder Spieler einmal an der Reihe war. Denkt daran, die Scheibe zu drehen,
bevor ein Spieler losmarschiert!
HINWEIS:
• Hast du einen Haufen nur leicht mit einem Fuß berührt? Dann zählt es trotzdem - also
tritt gleich ganz hinein!
• Jeder Haufen, der zusätzlich auf die Spielmatte gesetzt oder von ihr entfernt wurde,
bleibt so für den nächsten Spieler!
• Spielvariante: Ganz abgehärtete Kackhaufen-Treter lassen sich von einem Mitspieler
dreimal im Kreis drehen, bevor sie auf die Matte gehen!
• Denk daran: Es ist genug Knete vorhanden, um insgesamt 8 Kackhäufchen zu formen.
DIE HAUFEN WERDEN
NEU PLATZIERT!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2489