Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Entsorgung; Akku Ausbauen - Supra RCC-2 Bedienungsanleitung

Bausatz für ferngesteuertes spielzeugauto
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung

HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss
verursachen.
Tauchen Sie das Spielzeugauto niemals in Wasser.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuseinnere gelangt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Spielzeugauto kann zu Beschädigung
führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Lösungs-/Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Diese können die Oberflächen beschädigen.
Geben Sie das Spielzeugauto keinesfalls in die Spülmaschine. Das
Spielzeugauto wird dadurch zerstört.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzadapter, wenn das
Spielzeugauto mit einem externen Netzadapter betrieben wird.
2. Trennen Sie alle Verbindungen.
3. Entfernen Sie die Batterien/Akkus.
4. Wischen Sie das Spielzeugauto von außen mit einem trockenen Tuch
ab.

Entsorgung

Akku ausbauen

Vor der Entsorgung des Spielzeugautos muss der Akku ausgebaut und
separat entsorgt werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie zuerst die Sicherungsschraube der Akkufachabdeckung
mit einem Schraubendreher.
2. Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab, indem Sie den
Sicherungsclip der Akkufachabdeckung zur Akkufachabdeckung und
dann nach oben ziehen.
3. Ziehen Sie als nächstes die Steckverbindung vom Kabel, welches zum
Akku führt.
4. Entnehmen Sie den Akku.
5. Entsorgen Sie den Akku wie dies im Kapitel „Spielzeugauto entsorgen"
auf Seite 12 beschrieben ist.
Reinigung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis