Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Anschlüsse
• Es wird empfohlen einen Netzadapter zu benutzen, da der Stromverbrauch dieses
Gerätes sehr hoch ist. Sollten Sie trotzdem Batterien verwenden möchten, dann
nehmen Sie Alkaline Batterien.
• Wenn Geräte mit drahtloser Übertragung (z.B. Mobiltelefone) in der Nähe des RT-20
benutzt werden, kann es zu Störgeräuschen (z.B. während eines Anrufs) kommen.
Sollte dies der Fall sein, dann gehen Sie mit dem Telefon vom Gerät weg, oder schalten
Sie das Telefon aus.
• Benutzen Sie ein Roland Kabel zum verbinden mit anderen Geräten. Falls Sie ein
Anderes nehmen, dann beachten Sie bitte folgendes:
• Verwenden Sie nur Kabel ohne eingebauten Widerstand. Bei der Benutzung von
Kabeln mit integriertem Widerstand wird die Lautstärke deutlich herabgesetzt.
• Wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird, ist es eingeschaltet, sobald ein Kabel an
die INPUT A (MONO)-Buchse angeschlossen wird.
• Um Schäden oder Fehlfunktionen an Lautsprechern oder anderen angeschlossenen
Geräten zu vermeiden, drehen Sie den Lautstärkeregler herunter und schalten Sie alle
angeschlossenen Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen vornehmen.
• Wenn Batterien im Gerät sind und der RT-20 mit einem Netzadapter betrieben wird,
bleibt das Gerät bei Stromausfall trotzdem eingeschaltet und wechselt automatisch auf
Batteriebetrieb.
• Wenn alle Verbindungskabel angeschlossen sind, schalten Sie die Geräte in
untenstehender Reihenfolge ein. Wenn Sie die Geräte in der falschen Reihenfolge
einschalten, kann es zu Fehlfunktionen oder Schäden an Lautsprechern und anderen
Geräten kommen.
Beim Einschalten:
Beim Ausschalten:
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeregler abgedreht sind, wenn Sie die Geräte
einschalten. Auch bei abgedrehter Lautstärke ist ein kleines Geräusch beim einschalten
zu hören. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird und die Batterieleistung zu Ende geht,
leuchtet die POWER-Anzeige schwächer. Wenn das passiert, sollten Sie die Batterien
austauschen.
• Wenn das Gerät Temperaturunterschieden ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport),
warten Sie bis sich das Gerät der Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie es
einschalten. Ansonsten können durch Kondensierungsflüssigkeit Schäden entstehen.
4
Schalten Sie den Verstärker zuletzt ein.
Schalten Sie den Verstärker zuerst aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis