Reset / Werkseinstellung:
Nach dem Reset, wird das Keypad wieder auf Auslieferungszustand zurückgesetzt
sein. Alle angelernten TAGs- und User-Pins werden gelöscht! Der Installer-Code
steht wieder auf „0000" und das Keypad muss separat aus der Sensorliste gelöscht
werden.
1. Entfernen Sie die Stromverbindung (Batterie + Netzteil). Entfernen Sie das
Keypad von der Halterung.
2. Überprüfen Sie, dass der Sabotagekontakt geöffnet ist.
3. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
4. Aktivieren Sie das Outdoorkeypad in dem Sie die Hand auf die Front des
Outdoorkeypads legen.
5. Drücken Sie 0000 + #, bevor das Keypad wieder in den Schlafmodus geht.
6. Falls erfolgreich, wird das Keypad dreimal piepsen und auf Standardwerten
stehen. Falls nicht erfolgreich, starten Sie erneut von Punkt 1.
Hinweise:
ACHTUNG: Bitte ändern Sie sowohl den Standard-Benutzer-PIN-Code
(1234) unter „Home" „Pin Codes" als auch den Installer-PIN-Code
(0000) damit Ihr System sicher vor Manipulation ist!
Das Keypad kann beide Areas schalten, je nach dem was für ein PIN-Code
(Area 1 oder 2) verwendet wird.
Die Zentrale kann so konfiguriert werden, dass unabhängig von
Systemfehlern, immer der Status geändert wird: „Einstellung"
„Zentrale" „Area" „Scharfschaltung bei Fehler"
„Bestätigen" umschalten auf „Scharfschaltung erzwingen".
Sollte ein Systemfehler angezeigt werden (Status-LED blinkt blau auf),
kann dies i. d. R. ignoriert werden, indem die Eingabe zum Scharfschalten
bzw. Home-Modus aktivieren, innerhalb von 10 Sekunden, wiederholt wird.
Die aktuellen Systemfehler kann in der XT2 unter „Zentrale" „Status"
„XT2 Status" einsehen und ggf. ignoriert werden.
Das Keypad übermittelt seinen Status „nur" bei Eingabe. Folglich kann
zwar übermittelt werden, dass die Batterien schwach werden aber nicht
dass sie leer sind!
Bitte Achten Sie darauf Firmware 0.0.2.14E oder höher auf Ihrer
Alarmzentrale XT2 (Plus) installiert zu haben um das Outdoor Keypad zu
betreiben.