Anhang B
Eingabemethoden für asiatische Sprachen
• • • • • •
In Version 4.1 können Sie Einstellungen für asiatische Sprachen für die Eingabe
und die Darstellung festlegen.Sie können asiatische Schriftzeichen mit der
Standard-Open-Source-Eingabemethode eingeben. Weitere Informationen zur
Texteingabe in asiatischen Sprachen finden Sie unter
http://www.geocities.com/fontboard/cjk/input.html.
Eingabe in chinesischer Sprache
Das MusicPad Pro verwendet Xcin, um chinesischen Text einzugeben. Mit dieser
Methode können Sie sowohl traditionelle als auch vereinfachte Schriftzeichen
eingeben. Die folgenden Methoden werden unterstützt: Pinyin, Shuangpin, Wubi
(wubixing), Changjie (jtcj_gb) und eine „Raw Character"-Eingabemethode
(zh_hex). Pinyin ist voreingestellt.
Um eine der Eingabemethoden auszuwählen, tippen Sie auf Ctrl und die
Leertaste auf der Bildschirmtastatur. (Denken Sie daran, dass die Ctrl-Taste
hinterher wieder abgeschaltet werden muss, da es sich um eine „Umschalttaste"
handelt, die einmal geklickt werden muss, um sie zu aktivieren und nocheinmal,
um sie wieder abzuschalten. Die Shift-Taste verhält sich genauso.) Um die
Eingabemethode zu verändern, tippen Sie die Shift-Taste und dann Ctrl. Tippen
Sie die Ctrl-Taste zweimal, um die Methode zu ändern. Wenn Sie die Ctrl-Taste
mehrmals tippen, klicken Sie sich durch alle Methoden.
Wenn Sie einen Text in Xcin eingeben, nutzen Sie eine Direkteingabemethode.
Die möglichen Symbole, die auf dem Buchstaben, den Sie getippt haben,
hinterlegt sind, werden in einem Fenster angezeigt. Tippen Sie die Nummer des
Symbols, das Sie eingeben möchten auf der Bildschirmtastatur. Tippen Sie zum
Beispiel die 1, um das erste Symbol einzugeben und die zwei, um das zweite
Symbol einzugeben.
Weitere Informationen zur Eingabe von Xcin erhalten Sie unter:
http://xcin.linux.org.tw/xcin/2.5.2/UserGuide.html.
MusicPad-Handbuch , Software Version 4.1
•
•
•
123
•
•
•