Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherer Fernzugriff
Inhalt
1
Verwendete Symbole .............................................................. 4
2
Schnellstart .............................................................................. 5
3
Fernzugriffsrouter Hardware Einrichtung ............................. 6
3.1
Elektrischer Anschluss ................................................................ 6
3.1.1
3.1.2
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
LED Zustandsanzeige ................................................................ 14
3.3.1
3.3.2
4
Eingebetteter Fernzugriff-Setup ........................................... 16
4.1
Anforderungen ............................................................................ 16
4.2
Einrichtung .................................................................................. 16
5
Remote Access Plattform (RAP) .......................................... 23
5.1
Kontoeinrichtung ........................................................................ 23
5.2
RAP Cloud-Schnittstelle ............................................................ 25
07.10.2021
Verdrahtung der RAR ......................................................................... 6
Mobiltelefon 3G/4G ........................................................................... 10
WIFI .................................................................................................. 10
Verwendung von WIFI RAR als Access Point (AP) ........................... 11
Signal-LED .................................................................................. 14
ACT Signal LED ................................................................................ 15
ANLEITUNG FERNZUGRIFF
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK RAP

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    LED Zustandsanzeige ..............14 3.3.1 Signal-LED .................. 14 3.3.2 ACT Signal LED ................15 Eingebetteter Fernzugriff-Setup ........... 16 Anforderungen ................16 Einrichtung .................. 16 Remote Access Plattform (RAP) .......... 23 Kontoeinrichtung ................ 23 RAP Cloud-Schnittstelle ............25 07.10.2021 Seite 1...
  • Seite 2 ANLEITUNG FERNZUGRIFF 5.2.1 Apps Menü ..................26 5.2.2 Account Menü ..................26 Registrierung eines Fernprodukts ..........27 5.3.1 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ..........27 5.3.2 Fernzugriffsrouter über Ethernet WAN ..........28 5.3.3 Router für Fernzugriff über WIFI WAN ..........34 5.3.4 Fernzugriffsrouter mit 3G/4G WAN ............
  • Seite 3 ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.1.4 Beispiel 4 RAR + WIFI, Zwei-CPU-Lösung ........99 6.1.5 Beispiel 5: RAR + Mobilfunk, Einzel-CPU-Lösung ......100 6.1.6 Beispiel 6: RAR + Mobilfunk, Zwei-CPU-Lösung ......101 Eingebettete Fernzugriffslösungen (RAE) ......102 6.2.1 Beispiel 7: RAE100 Einzel-CPU-Lösung ......... 102 6.2.2 Beispiel 8: RAE100 Zwei-CPU Lösung ...........
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Verwendete Symbole Um das Arbeiten mit der Schulungsunterlage so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten, wurden 3 verschiedene Symbole verwendet. Diese sollen das Navigieren durch die Dokumentation erleichtern, Zusatzinformationen liefern, wichtige Abschnitte hervorheben und Beispiele ankündigen. Die Bedeutung der 3 Symbole wird wie folgt erklärt: Achtung Stoßen Sie in der Hilfe auf dieses Symbol, sollten Sie den folgenden Zeilen Ihre ganze Aufmerksamkeit schenken.
  • Seite 5: Schnellstart

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Schnellstart Die wesentlichen Schritte für die Fernverbindung eines Rechners mit der SIGMATEK- Remote Access Plattform (RAP) bestehen aus: Registrieren sich ersten Nutzung für RAP- Unternehmen/Benutzerkonto, s5.1. Remote Produkt als benötigt einrichten: RAR Hardware, s3 RAE Applikation, s4 (nicht nötig für RAR) Das Gerät bei der ersten Verwendung registrieren.
  • Seite 6: Fernzugriffsrouter Hardware Einrichtung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Fernzugriffsrouter Hardware Einrichtung Elektrischer Anschluss 3.1.1 Verdrahtung der RAR • Der RAR muss mit 12–24 V Spannung versorgt werden, indem die Versorgungspannung angeschlossen wird. • Die Schirmung sollte auf einem Schutzleiter (PE) angelegt werden. • Verlegen Sie die Kabel mit Aderendhülsen, um die Belastung der Drähte zu verringern.
  • Seite 7: Optionale Hardware-Schaltung Zur Vpn-Verwaltung

    über den RAP aktiviert werden: Sicherstellen, dass die elektrische Verkabelung des Geräts vollständig ist (Abb. 3) und im RAP registriert wurde. Zur Registrierung siehe Abschnitt 5.3. Wählen Sie bei der Erstellung einer Konfigurationsdatei in Abschnitt 5.3 die Option „Select control over remote accessibility“ (Abb. 4).
  • Seite 8 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 3 eingebaute RAR mit installiertem Schalter am digitalen Eingang 1. Abb. 4 Wählen Sie die lokale Kontrolle über die VPN-Verbindung. Seite 8 07.10.2021...
  • Seite 9 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 5 Auswahl der Aktion des digitalen Eingangs in der VPN-Verwaltung. 07.10.2021 Seite 9...
  • Seite 10: Hardware Mit Optionalen Schnittstellen Vorbereiten

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Hardware mit optionalen Schnittstellen vorbereiten 3.2.1 Mobiltelefon 3G/4G Im ausgeschalteten Zustand: Stecken Sie die SIM-Karte in den SIM-Kartenschlitz (Abb. 6). Schrauben Sie die Antenne auf den SMA-Anschluss mit der Bezeichnung "MAIN“ (Abb. 7). Abb. 6 RAR mit rot markierter Sim-Karte Abb.
  • Seite 11: Verwendung Von Wifi Rar Als Access Point (Ap)

    3.2.3 Verwendung von WIFI RAR als Access Point (AP) So richten Sie einen Access Point (AP) auf dem RAR über RAP ein: Sicherstellen, dass die elektrische Verkabelung des Geräts vollständig ist (Abb. 3) und im RAP registriert wurde. Zur Registrierung siehe Abschnitt 5.3.
  • Seite 12 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb, 9 Wählen Sie das Gerät aus dem Fleet-Manager Menü. Abb. 10 Passen Sie die Firewall-Einstellungen an, um den Zugriff über den AP auf das Internet und die Host-Netzwerke zu konfigurieren. Seite 12 07.10.2021...
  • Seite 13 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 11 Passen Sie die Firewall-Einstellungen an, um den Zugriff über den AP auf das Internet und die Host-Netzwerke zu konfigurieren. Abb. 12 Konfigurationsänderungen müssen immer in den RAR übertragen werden, um übernommen zu werden. 07.10.2021 Seite 13...
  • Seite 14: Led Zustandsanzeige

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF LED Zustandsanzeige 3.3.1 Signal-LED Blau blinkend Initialisierung des Mobilfunkmoduls Rot blinkend Kein Empfang oder keine Verbindung 1 Impuls zum Netzwerk möglich (APN oder SSID kann falsch sein) Rot blinkend PIN ungültig oder PUK erforderlich 2 Impulse (Zum Entsperren der SIM-Karte mit PUK ist ein Telefon erforderlich) Rot blinkend Die SIM-Karte ist ungültig oder fehlt.
  • Seite 15: Act Signal Led

    3 Impulse Rot blinkend Von der Plattform entfernt 4 Impulse muss konfiguriert registriert werden Zuvor bei RAP angemeldet (aus dem Rot blinkend RAP entfernen und erneut registrieren) 5 Impulse Blau blinkend Herstellung der Verbindung mit RAP 1 Impuls Blau blinkend...
  • Seite 16: Eingebetteter Fernzugriff-Setup

    Anforderungen Das RAE Package wurde speziell für das Betriebssystem Salamander entwickelt, welches die Voraussetzung für die Software-Lösung ist. • Um RAE auf der SIGMATEK-Steuerung installieren zu können ist die folgende Betriebssystemversion nötig: Ab Salamander 09.03.102 • Die SIGMATEK-Steuerung, auf der RAE100 installiert ist, muss über eine gültige IP-Konfiguration mit Internetzugang verfügen.
  • Seite 17 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Um den RAE zu installieren, müssen Sie dazu in der Command Line Interface den Befehl eingeben. Dazu öffnen sie das Remote CLI unter „Tools → Advanced Debug Tools → Remote CLI“ (Abb. 18). Um die Internetverbindung zu überprüfen, geben Sie über die Remote- CLI den Befehl "ping www.google.com"...
  • Seite 18 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 13 Bearbeitung der Autoexec.lsl aus CLASS 2. Abb. 14 Bearbeitung der IP-Konfiguration. Seite 18 07.10.2021...
  • Seite 19 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 15 File Commander interface - Make Dir Button markiert. Abb. 16 Packages Ordner in C:\lslsys 07.10.2021 Seite 19...
  • Seite 20 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 17 Kopieren der Packages auf die Maschine. Abb. 18 Öffnen des Remote CLI Tools. Abb. 19 Ausführen des Befehls zur Installation der RAE-Anwendung über die CLI. Seite 20 07.10.2021...
  • Seite 21 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 20 Installation erfolgreich bestätigt. Abb. 21 Starten der RAE-Anwendung. Abb. 22 Anhängen des Befehls zum Starten der RAE-Anwendung an die Datei Autoexec.lsl Abb 23 Bestätigungsmeldung, dass die RAE-Anwendung erfolgreich gestartet wurde. 07.10.2021 Seite 21...
  • Seite 22 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 24 Ausführen des PING-Befehls auf eine Domäne mit einem Webserver, der ICMP Echo Response unterstützt. Seite 22 07.10.2021...
  • Seite 23: Remote Access Plattform (Rap)

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Remote Access Plattform (RAP) Die Fernzugriffsplattform ist die Benutzerschnittstelle für die SIGMATEK Router und Anwendungsprodukte. Für die Registrierung neuer Geräte und den Fernzugriff auf Daten ist ein Benutzerkonto erforderlich. Kontoeinrichtung Falls Sie noch keinen Firmenaccount angelegt haben, registrieren Sie sich bei der Remote Access Plattform.
  • Seite 24 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 26 Eingabe der angeforderten Daten. Abb. 27 Vervollständigen Sie die Registrierung durch Klicken auf den Link in der E-Mail. Seite 24 07.10.2021...
  • Seite 25: Rap Cloud-Schnittstelle

    Wenn mehr als ein Unternehmen verfügbar ist, wählen Sie eines aus. Dies ist zur Anzeige und Registrierung neuer Geräte nötig. Der RAP Hauptschnittstelle wird dann angezeigt (Abb. 28). Angezeigt wird die Liste der konfigurierten Geräte und Benutzer. Das Apps-Menü und das Kontomenü...
  • Seite 26: Apps Menü

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 5.2.1 Apps Menü • Portal, Verwenden Sie die Dienste Ihres Geräts und laden Sie Benutzer ein • Admin, Ihre Unternehmen verwalten • Fleet Manager, Ihre Geräteflotte verwalten • Studio, Benutzerdefinierte Seiten erstellen, damit Sie nur sehen, was Sie brauchen 5.2.2 Account Menü...
  • Seite 27: Registrierung Eines Fernprodukts

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Registrierung eines Fernprodukts Damit das RAR eine Verbindung zur Cloud herstellen kann, muss er konfiguriert werden: Eine Konfigurationsdatei wird erstellt und auf das RAR heruntergeladen. 5.3.1 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Um den Router zu konfigurieren muss eine Config Datei erstellt werden. Bevor die Config Datei auf den Router übertragen wird, sollte ein Factory Reset gemacht werden, wenn der Router zuvor schon einmal registriert wurde.
  • Seite 28: Fernzugriffsrouter Über Ethernet Wan

    Die LED ACT blinkt blau. Sobald sie nicht mehr blinkt, ist die Konfiguration abgeschlossen und das Laufwerk kann entfernt werden. 10. Das neue Gerät wird in der Fleet Manager Bereich der RAP mit einem hervorgehobenen Hintergrund angezeigt. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das neue Gerät (Abb.
  • Seite 29 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 31 Wählen Sie Abb. SEQ Screenshot \* Tools aus dem ARABIC 32 SEQ Screenshot Hauptmenü des Fleet \* ARABIC Wählen Sie die Managers. Option zum Starten der Konfiguration. 07.10.2021 Seite 29...
  • Seite 30 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 32 Wählen Sie die WAN-Schnittstelle aus. Seite 30 07.10.2021...
  • Seite 31 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 33 Übernehmen/Ändern Sie die Einstellungen der WAN-Schnittstelle. Abb. 34 Konfiguration der LAN-Schnittstelle. 07.10.2021 Seite 31...
  • Seite 32 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 35 Laden Sie die RAR-Konfigurationsdatei herunter. Abb. 36 Klicken Sie mit der linken Maustaste auf New Device Seite 32 07.10.2021...
  • Seite 33 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb.37 Aktivieren Sie das neue Gerät über den RAP. Abb. 38 Nach der Registrierung des Geräts wird der aktuelle VPN-Status des Geräts in der RAP-Hauptschnittstelle angezeigt. 07.10.2021 Seite 33...
  • Seite 34: Router Für Fernzugriff Über Wifi Wan

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 5.3.3 Router für Fernzugriff über WIFI WAN Siehe Verfahren in 5.3.2. • Wählen Sie in Schritt 3 (die Art der Internetverbindung auswählen) "Drahtloses Netzwerk" als Methode für den Internetzugang (Abb. 39). • Geben Sie die SSID und das Passwort des WIFI ein, das den Internetzugang bereitstellen soll (Abb.
  • Seite 35: Fernzugriffsrouter Mit 3G/4G Wan

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 40 Geben Sie die WIFI-Zugangsdaten für das Host-Netzwerk an. 5.3.4 Fernzugriffsrouter mit 3G/4G WAN Siehe Verfahren in Abschnitt 5.3.2. • Wählen Sie in Schritt 3 (die Art der Internetverbindung auswählen) „Mobilfunknetz“ als Methode für den Internetzugang (Abb. 41). •...
  • Seite 36 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 41 Wählen Sie die Internetverbindungsmethode: „Mobilfunknetz“. Abb. 42 Geben Sie die Daten der SIM-Karte ein. Seite 36 07.10.2021...
  • Seite 37: Eingebettete Fernzugriff

    Gerät", um die Registrierung des Geräts abzuschließen (Abb.37). Für ein RAE-Gerät wird ein Aktivierungscode benötigt (Abb. 46). Eine Aktivierungscode von Ihrem SIGMATEK-Vertreter erwerben. Das Gerät wird nun automatisch im RAP angezeigt, bis es abgemeldet wird. (Abb. 38). Abb. 43 Ausführen des Register Befehls im Remote-CLI.
  • Seite 38 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 44 Die Firmen-ID wird unter RAP>Benutzer>Mein Unternehmen angezeigt. Abb. 45 Bestätigung der erfolgreichen Registrierung. Seite 38 07.10.2021...
  • Seite 39: Zusätzliche Netzwerkeinstellungen (Nur Rar)

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 46 Aktivierungscode für RAE benötigt Zusätzliche Netzwerkeinstellungen (nur RAR) Durch Klicken auf ein RAR-Gerät, das im APPs-Menü -> Fleet Manager aufgelistet ist, sind mehrere Netzwerkoptionen verfügbar. In der RAR LAN-Konfiguration ist es möglich: • Ein zusätzliches Subnet hinzufügen •...
  • Seite 40 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 47 Öffnen Sie die Seite Gerätekonfiguration. Abb. 48 Bearbeiten Sie die LAN-Konfiguration. Seite 40 07.10.2021...
  • Seite 41: Zusätzliche Netzwerkeinstellungen (Nur Rae)

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 49 LAN-Konfigurationseinstellungen bearbeiten Zusätzliche Netzwerkeinstellungen (nur RAE) In einigen Konfigurationen kann es erwünscht sein, einen Fernzugriff auf Steuerungen zu ermöglichen, die mit der Steuerung verbunden sind, auf der RAE läuft. • Für den Fernzugriff auf die anderen Steuerelemente ist es erforderlich, eine Port- Weiterleitung über die Firewall einzurichten (Abb.
  • Seite 42 ANLEITUNG FERNZUGRIFF ii. FIREWALL “-t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 5901 -j DNAT --to-destination 10.100.3.3:5900” iii. FIREWALL “-t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE” Speichern Sie die Änderungen und starten Sie die Steuerung neu. Abb. 50 Autoexec mit Portweiterleitungsbefehlen. Seite 42 07.10.2021...
  • Seite 43: Remotedienste Einrichten

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Remotedienste einrichten Vor der Konfiguration von Remote Services muss das Gerät bei RAP registriert werden. 5.6.1 Herstellung einer VPN-Verbindung Eine VPN-Verbindung setzt voraus, dass der RAR/RAE mit Strom versorgt wird und eine Internetverbindung besteht. Verfügbare Geräte sind in der RAP-Schnittstelle mit einem grünen Punkt neben ihrer Bezeichnung gekennzeichnet.
  • Seite 44: Vnc Über Vpn

    Mithilfe eines VNC-Viewers ist es möglich direkt auf den Bildschirm des HMI zuzugreifen und mit diesem zu interagieren. Die Aktivierung des VNC-Dienstes auf einer SIGMATEK-Steuerung wird in der Schulungsunterlage LASAL REMOTE SERVICES beschrieben. Sobald VNC auf der Steuerung aktiviert ist, sollte es über eine lokale Verbindung getestet werden.
  • Seite 45: Vnc-Einrichtung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 5.6.2.1 VNC-Einrichtung Über das APPs-Menü → Fleet Manager und Anklicken des entsprechenden Remote-Geräts Klicken Sie auf die Schaltfläche "+" dann „Services (Abb. 54). Vergeben Sie einen Namen für den Gerätedienst und geben Sie die IP-Adresse des Ziels an (Abb. 55). Für die RAE wird die IP-Adresse automatisch als "localhost" angegeben.
  • Seite 46 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 55 Einstellung des Dienstziels nach IP-Adresse. Abb.56 Neue VNC-Service ist gelistet Seite 46 07.10.2021...
  • Seite 47: Mit Vnc Verbinden

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 57 Push config to device zur Synchronisation (Abb. 58). 5.6.2.2 Mit VNC verbinden Wählen Sie Ihr Gerät aus der Portalseite aus. Wählen Sie unter Web Access das gewünschte VNC aus (Abb. 58). Der Viewer wird im selben Fenster geöffnet; um zur Registerkarte "Info" zurückzukehren, klicken Sie auf das "x"...
  • Seite 48: Datenerfassung Und -Aufbewahrung

    Fügen Sie die Server hinzu, die in Cloud Logging oder Cloud Notify verwendet werden sollen; die "Node Id" und der Datentyp sind erforderlich. Fügen Sie auf dem RAP einen OPC UA DataSource Service hinzu (Abb. 60). “Fleet Manager” -> select Device ->. Klicken Sie auf die Schaltfläche "+"...
  • Seite 49 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Der Variable einen Namen zuweisen sowie den Datentyp und die Adresse angeben (Abb. 64). Diese Werte können aus der OPC UA Karte oder mit Hilfe von Software wie UA Expert bezogen werden (Figure 65). Ein Beispiel für die Adresse finden Sie in Abb. 66. Eine Größe und Einheit können auch verwendet werden.
  • Seite 50 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 61 Geben Sie für den Dienst das Ziel an. Seite 50 07.10.2021...
  • Seite 51 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 62 Die neue OPC UA Datenquelle ist unter Services aufgelistet 07.10.2021 Seite 51...
  • Seite 52 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 63 Das Menü zur Konfiguration der Datenquelle ermöglicht das Hinzufügen von Variablen Seite 52 07.10.2021...
  • Seite 53 Abb. 64 Geben Sie den Datentyp und die Adresse der Variablen an. Figure 65 Auffinden der Knoten-ID und des Datentyps in der UaExpert- Datenzugriffsansicht. Adresse für RAP- Identifier-Typ Kennung Namespace index Variable Zeichenkette Vartemp ns=2;s=vartemp Numerisch 20001 ns=2;i=20001 Abb. 66 Beispiel für die Erstellung des RAP-Variablenbezeichners. 07.10.2021 Seite 53...
  • Seite 54: Modbus Tcp

    Richten Sie die Datenquellen in der Klasse ModbusTableBase ein. Diese Klasse ordnet einen Server einem Modbus-Register zu (Abb. 68). Fügen Sie auf dem RAP einen Modbus DataSource Service hinzu (Abb. 69). Bei der Konfigurierung von Modbus-Einstellungen (Abb. 70 ist Folgendes zu...
  • Seite 55 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Um Variablen hinzufügen: Fleet Manager öffnen → Modbus DataSource → Variables → “+Add variable” klicken (Abb. 72). Vergeben Sie den Namen der Variable. Geben Sie den Datentyp und die Adresse der Variablen an (Abb. 73). Eine Größe und Einheit können auch verwendet werden.
  • Seite 56 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 69 Einen Datasource Modbus Service hinzufügen Seite 56 07.10.2021...
  • Seite 57 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 70 Konfigurieren der Datenquelleneinstellungen für Modbus. Abb. 71 Push config to device zur Synchronisation. 07.10.2021 Seite 57...
  • Seite 58 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 72 Variable zur Modbus DataQuelle hinzufügen. Abb. 73 Modbus Variable konfigurieren. Seite 58 07.10.2021...
  • Seite 59: Cloud Logging

    Aktive Lizenzen werden in Fleet Manager → Device page → Licenses angezeigt (Abb. 74). Abb. 74 Lizenzen zum Cloud Logging auf Fleet Manager → Device Page. Eine Lizenz von Ihrem SIGMATEK-Vertreter erwerben. „Cloud Logging“ aktivieren. Wählen Sie die Lizenz (Abb. 75).
  • Seite 60 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 75 Aktive Lizenzen für das ausgewählte Gerät Abb. 76 Die neue aktive Lizenz kann nun angezeigt werden. Seite 60 07.10.2021...
  • Seite 61: Datenquellen Zu Cloud Logging Hinzufügen

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 5.7.2.1 Datenquellen zu Cloud Logging hinzufügen Daten-Tags beschreiben, wie Sie Ihre Variablen protokollieren möchten. Sie können sich entschieden, ob die Variablen bei einer Wertänderung in einem statischen Intervall (100 ms - 1 Stunde) aufgezeichnet werden sollen oder mit einem benutzerdefinierten Auslöser. Außerdem definieren Sie, wie lange die Daten gespeichert werden soll.
  • Seite 62 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 78 Schnittstelle zum Tag-Editor. Abb. 79 Die verfügbaren Tags sind aufgelistet. Seite 62 07.10.2021...
  • Seite 63: Eine Seite Zur Datenanzeige Erstellen

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 5.7.3 Eine Seite zur Datenanzeige erstellen Sie können eine eigene Gerätseite im Cloud Studio anlegen, um Ihren Daten zu visualisieren. Es gibt 2 Möglichkeiten, um Ihre Daten zu visualisieren: Durch Datenberichte, die historische Daten zeigen, und über Live-Überwachung, die Echtzeit-Maschinendaten zeigen. Die historische und Live-Anzeige von Daten erfordert mindestens einen vorkonfigurierten Datenquellendienst mit Variablen für Live- Daten und Tags für die historische Anzeige, wie in Abschnitt 5.7.1...
  • Seite 64 ANLEITUNG FERNZUGRIFF i. Wählen Sie die Live-Gauge Komponente aus den verfügbaren Komponentenlisten aus (Abb. 83). ii. Auf die neu hinzugefügte Live-Gauge Komponente klicken und Komponentendetails hinzufügen: Titel, Untertitel und in der Datenquelle klicken Sie auf Bearbeiten (Abb. 86). iii. Gauge-Bereich hinzufügen und auf dem Eingabebildschirm auf die Ordneroption klicken (Abb.
  • Seite 65 ANLEITUNG FERNZUGRIFF auch verwerfen, indem Sie auf die drei Punkte klicken und "Revert to a Published version" wählen (Abb. 99). Um dem Gerät eine Seite hinzuzufügen, gehen Sie zu Fleet Manager → Gerät → Ansicht → „Seite hinzufügen“ (Abb. 100). Wählen Sie Seite und Kategorie und klicken auf Hinzufügen (Abb.
  • Seite 66 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 82 Wählen Sie eine Seite, um Datenberichte oder Live-Daten hinzuzufügen Abb. 83 Datenberichte (historisch) oder Live-Überwachung können für ein bestimmtes Gerät hinzugefügt werden Seite 66 07.10.2021...
  • Seite 67 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 84 Beispiel für die Komponente Live-Value. Abb. 85 Eine Komponente hinzufügen -> Live-Value 07.10.2021 Seite 67...
  • Seite 68 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 86 Live-Value Details hinzufügen Abb. 87 Ordner zum Bearbeiten der Datenquelle anklicken Seite 68 07.10.2021...
  • Seite 69 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 88 Datenquelle und Variable hinzufügen Abb. 89 Beispiel Live-Gauge Komponente. 07.10.2021 Seite 69...
  • Seite 70 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 90 Add Live-Gauge Bereich Werte und Dataquelle Variable Abb. 91 Beispiel Liniendiagramm Komponente. Seite 70 07.10.2021...
  • Seite 71 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 92 Liniendiagrammdetails, Achsenwerte und Linie hinzufügen 07.10.2021 Seite 71...
  • Seite 72 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 93 Liniendetails konfigurieren und Tag hinzufügen Abb. 94 Datenquelle und Tag hinzufügen Seite 72 07.10.2021...
  • Seite 73 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 95 Beispiel Zeitraum Balkendiagram 07.10.2021 Seite 73...
  • Seite 74 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Screenshot 96 Zeitraum Balkendiagram Details Seite 74 07.10.2021...
  • Seite 75 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 97 Balkendetails konfigurieren und Tag hinzufügen Abb. 98 Beispiel einer Überwachungsseite mit den Komponenten Liniendiagramm, Wert und Datentabelle 07.10.2021 Seite 75...
  • Seite 76 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 99 Es ist möglich auf eine veröffentlichte Version zurückzugreifen. Abb. 100 Fleet Manager → Device → View → “Add page” um dem Gerät eine Seite hinzufügen. Seite 76 07.10.2021...
  • Seite 77 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 101 Gerätseite hinzufügen Abb. 102 Navigation zwischen Seiten von Portal->Device ist möglich. 07.10.2021 Seite 77...
  • Seite 78: Cloud-Benachrichtigungen

    Apps Menü → Fleet Manager → Device → Licenses (Abb.103) angezeigt. Abb.103 Licenses klicken, um auf die Gerätlizenzen Seite zu gelangen. 5.7.4.1 Cloud-Benachrichtigungen aktivieren Eine Lizenz von Ihrem SIGMATEK-Vertreter erwerben. Activate Cloud Notify über Licenses (Abb. 104). Aktivierungscode eingeben und aktivieren (Abb. 105).
  • Seite 79 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 104 Cloud Notify über Licenses aktivieren. Abb. 105 Aktivierungscode eingeben und Activate klicken 07.10.2021 Seite 79...
  • Seite 80 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 106 Benachrichtigung über Fleet Manager hinzufügen→ Device → More (…) → Add notification Seite 80 07.10.2021...
  • Seite 81: Cloud-Benachrichtigungen Einrichten

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 107 Benachrichtigung Details eingeben 5.7.4.2 Cloud-Benachrichtigungen einrichten Dataquelle Service einrichten: sehe Abschnitt 5.7.1. Alarme einrichten: In Fleet Manager → Select device → Data Service → Alarm triggers → Add trigger (Abb. 108). Die Quelle und die Parameter für den Alarm-Tigger einstellen und Add klicken (Abb.
  • Seite 82 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Der neue Alarm wird im Fleet Manager → Select device → Data Service → Alarm triggers angezeigt. “Push config to device” klicken (Abb. 110). Einrichtung von Empfängern aus den Alarmen (Abb. 111): Die Empfänger müssen als Gerätebenutzer registriert sein. Über das Apps Menü...
  • Seite 83 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 109 Einstellung der Quelle und der Parameter für den Alarm-Trigger. Abb. 110 “Push Config to device” zur Synchronisierung mit dem Gerät 07.10.2021 Seite 83...
  • Seite 84: Benutzerverwaltung

    Rollen, Zugriffkategorien und Gruppen: • Rollen – ist eine Auswahl von Verwaltungs- oder Geräteberechtigungen, die der Benutzer in der RAP-Cloud hat. Es gibt zwei Typen: Die Option „Company-wide role“ ermöglicht die Auswahl einer größeren Anzahl von Verwaltungsoptionen für diesen Benutzer.
  • Seite 85 ANLEITUNG FERNZUGRIFF • Zugriffskategorien – sind die Auswahl von Seiten und Diensten. Das Diagramm in Abb. 115 zeigt wie Zugriffskategorien funktionieren. Eine Zugriffskategorie wird hinzugefügt, wenn ein bestimmter Dienst wie zuvor in den Abschnitten 5.6.2.1, 5.7.3 und 5.7.4.2 für einen VNC-Server, eine Geräteseite bzw.
  • Seite 86 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 112 APP Menü → Admin zur Verwaltung von Berechtigungen Abb. 113 Eine neue Rolle zur Admin Seite hinzufügen Seite 86 07.10.2021...
  • Seite 87 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 114 Berechtigungen bearbeiten 07.10.2021 Seite 87...
  • Seite 88 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 115 Zugriffskategorie Diagramm Abb. 116 Neue Zugriffskategorie hinzufügen Seite 88 07.10.2021...
  • Seite 89 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 117 Der neuen Zugriffskategorie einen Namen geben Abb. 118 Ein RAR-Gerät zur Gruppe “South America” aus Gruppentyp “Regions” hinzufügen 07.10.2021 Seite 89...
  • Seite 90: Erstellen Eines Neuen Benutzers

    Abb. 119 Eine neue Gruppe im Gruppentyp “Regions” hinzufügen 5.8.1 Erstellen eines neuen Benutzers Ein neuer Benutzer kann verschiedene Rollen innerhalb von RAP zugewiesen bekommen. Eine vollständige Liste aller Benutzer für ein Unternehmen kann über die Portalseite im Menü APPS → Portal → Users (Abb. 120) aufgerufen werden.
  • Seite 91 ANLEITUNG FERNZUGRIFF das Sie Zugriff erhalten. Rollen können über Apps Menü → Admin → Roles verwaltet werden. Ausstehende Einladungen werden mit einem blauen Symbol angezeigt (Abb. 123). Der eingeladene Benutzer erhält eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Abb. 120 Zugriff auf Benutzerliste erfolgt über das Menü Portal Abb.121 Neuen Benutzer laden über das Portal Menü...
  • Seite 92 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 122 Geben Sie die Details für die E-Mail und die Zugriffsstufe des neuen Benutzers ein. Abb. 123 Ausstehende Einladungen werden in Blau angezeigt. Seite 92 07.10.2021...
  • Seite 93: Beispiellösungen

    Autoexec.lsl (Abb. 124). Setzten Sie das Gateway auf die Router IP-Adresse. (Abb. 125). Diese → Devices → finden Sie über das Menü RAP Fleet Manager Network → LAN → Router LAN IP. Starten Sie die Steuerung neu, um die neue IP-Konfiguration zu übernehmen.
  • Seite 94 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 124 Öffnen des Autoexec.lsl Editors aus LASAL CLASS 2. Abb. 125 Eingabe des IP-Gateways in die Autoexec.lsl. Seite 94 07.10.2021...
  • Seite 95 ANLEITUNG FERNZUGRIFF Abb. 126 Auf mit dem RAR verbundenes HMI kann über den RAP sicher zugegriffen werden. 07.10.2021 Seite 95...
  • Seite 96: Beispiel 1: Rar Verkabelt, Einzel-Cpu-Lösung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.1.1 Beispiel 1: RAR verkabelt, Einzel-CPU-Lösung Seite 96 07.10.2021...
  • Seite 97: Beispiel 2: Rar Verkabelt, Zwei-Cpu-Lösung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.1.2 Beispiel 2: RAR verkabelt, Zwei-CPU-Lösung 07.10.2021 Seite 97...
  • Seite 98: Beispiel 3: Rar + Wifi, Einzel-Cpu-Lösung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.1.3 Beispiel 3: RAR + WIFI, Einzel-CPU-Lösung Seite 98 07.10.2021...
  • Seite 99: Beispiel 4 Rar + Wifi, Zwei-Cpu-Lösung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.1.4 Beispiel 4 RAR + WIFI, Zwei-CPU-Lösung 07.10.2021 Seite 99...
  • Seite 100: Beispiel 5: Rar + Mobilfunk, Einzel-Cpu-Lösung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.1.5 Beispiel 5: RAR + Mobilfunk, Einzel-CPU-Lösung Seite 100 07.10.2021...
  • Seite 101: Beispiel 6: Rar + Mobilfunk, Zwei-Cpu-Lösung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.1.6 Beispiel 6: RAR + Mobilfunk, Zwei-CPU-Lösung 07.10.2021 Seite 101...
  • Seite 102: Eingebettete Fernzugriffslösungen (Rae)

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF Eingebettete Fernzugriffslösungen (RAE) 6.2.1 Beispiel 7: RAE100 Einzel-CPU-Lösung Seite 102 07.10.2021...
  • Seite 103: Beispiel 8: Rae100 Zwei-Cpu Lösung

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.2.2 Beispiel 8: RAE100 Zwei-CPU Lösung Um diese Lösung zu aktivieren, ist eine zusätzliche Einrichtung in Form eines Port- Forwarding auf der Steuerung, auf der RAE läuft, erforderlich. Siehe Abschnitt 5.5. 07.10.2021 Seite 103...
  • Seite 104: Beispiel 9: Rae100 Als Gateway

    ANLEITUNG FERNZUGRIFF 6.2.3 Beispiel 9: RAE100 als Gateway Seite 104 07.10.2021...
  • Seite 105 SET IP 2 HOSTADDR 10 100 3 123 SET IP 2 SUBNET 255 0 0 0 REM Port-Forwarding für den Zugriff auf CPxxx VNC vom RAP aus FIREWALL "-A FORWARD -j ACCEPT -p tcp --dport 5900 --sport 5901 -d 192.168.111.61 -m state --state NEW"...

Inhaltsverzeichnis