INPUT LEVEL
DEEP.
600H
INPUT
INPUT
PASSIVE
ACTIVE
1
15
230 V, 50 Hz
Fuse T4AL 250 V
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF
FIRE OR ELECTRIC SHOCK DO NOT EXPOSE
THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISURE.
AVIS
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR.
POWER
16
Bedienung
Funktionen der Frontblende und Rückseite.
1. INPUT PASSIVE/ACTIVE Hier wird dein Bass
angeschlossen. Der PASSIVE-Eingang ist emp-
findlicher und hat eine höhere Impedanz, um
das Signal von Bässen mit passiver Elektronik
optimal zu verarbeiten. Der ACTIVE-Eingang ist
für Bässe mit aktiver Elektronik optimiert.
2. INPUT LEVEL Regelt die Signalstärke in der
Vorstufe. Bei Änderungen der Einstellungen des
Equalizers kann es sein, dass auch der Input
Level angepasst werden muss, da die Einstel-
lungen in direktem Zusammenhang stehen.
3. COMPRESSION Der Kompressor ermöglicht
höhere Lautstärke und mehr Definition, da er
die Dynamik des Signals verringert, wodurch
auch mehr Sustain entsteht. Eine sehr starke
Kompression kann als Effekt verwendet wer-
den, führt aber auch dazu, dass die Dynamik
völlig verschwindet. Der Kompressor wird über
den Schalter neben dem Regler für Kompressor
Level an- und ausgeschaltet.
4. EQUALIZER BRIGHT bewirkt eine Betonung
der Höhen (+10 dB um 10 kHz) während DEEP
eine Betonung der Tiefen herbeiführt (+8 dB um
50 Hz). Mit der Taste EQ kann der 5-Band-Equa-
lizer ein- bzw. ausgeschaltet werden.
2
3
COMPRESSION
BASS
ON
OFF
BRIGHT
DEEP
EQ
4
5
DEEP.
600H
600 W BASS
AMPLIFIER
SPEAKER OUT – MIN LOAD: 4
17
LO MID
MIDDLE
HI MID
6
7
8
5. BASS Regelt die tiefen Frequenzen.
6. LO MID Regelt die tiefen mittleren Frequenzen.
7. MIDDLE Regelt die mittleren Frequenzen.
8. HI MID Regelt die hohen mittleren Frequenzen.
9. TREBLE Regelt die hohen Frequenzen.
10. MASTER VOLUME Regelt die Gesamtlaut-
stärke, sowohl deines Instruments als auch ggf.
angeschlossener Audioquellen am LINE-IN.
11. D.I. Das Ausgangssignal dieses XLR-An-
schlusses ist auf Level und Impedanz eines
symmetrischen Mikrofoneingangs abgestimmt,
um das Signal direkt an ein PA-System, ein
Mischpult oder ein Recording-Interface zu
senden. Der PRE/POST-Schalter ermöglicht
die Wahl, ob das Signal vor oder nach der
Equa li zer-Sektion gesendet wird. Der LIFT/
GND-Schalter ermöglicht es, die Verbindung
zur Masse an- bzw. abzuschalten. In der
Lift-Position (der Schalter steht heraus) ist die
Masse zwischen Input und Output entkoppelt
um Störgeräusche zu vermeiden, wenn der
D.I.-Ausgang an geerdetem Equipment verwen-
det wird.
12. LINE LEVEL Regelt die Signalstärke einer ggf.
am LINE-IN angeschlossenen Audioquelle, um
diese passend zum Signal deines Instruments
beizumischen.
13. LINE-IN An dieser 3,5 mm Klinkenbuchse
kannst du eine beliebige Audioquelle, z. B. einen
mp3-Player, anschließen. So kannst du zu ei-
nem Backing-Track oder deinem Lieblingssong
spielen.
14. PHONES An dieser 6,3 mm Klinkenbuchse
kannst du einen Kopfhörer anschließen. Der
Lautsprecherausgang wird dabei automatisch
D E U T S C H
10
MASTER VOLUME
PRE/POST
TREBLE
LINE LEVEL
9
12
11
D.I.
LIFT/GND
LINE-IN
PHONES
13
14