Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
ICON 3.5C Display
361086
Original_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Evinrude E-TEC ICON 3.5C

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ICON 3.5C Display 361086 Original_DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ................1 SICHERHEITSHINWEISE ................2 PRODUKTINFORMATIONEN ..............3 Systemfunktionen ..................4 Anzeigemodusfunktionen ................4 Anzeigemodus-Auswahlmöglichkeiten ...........4 Auswahl der Einheit .................4 Anzeigeparameter ..................5 SYSTEMINFORMATIONEN ...............6 Systemfehler .....................6 DISPLAY EINSCHALTEN ................7 DISPLAY VERWENDEN ................8 DISPLAY-BILDSCHIRME ................9 Home 1 ......................9 Home 2 ....................10 Boot 1 ...................... 11 Boot 2 ......................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Diese Bedienungsanleitung kann folgende Sicherheitshinweise enthalten: GEFAHR Weist auf eine Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung zu schweren Personenschäden oder Tod führen wird. WARNUNG Weist auf eine Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung zu schweren Personenschäden oder Tod führen kann VORSICHT Weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtvermeidung leichte bis mittelschwere Personenschäden verursachen kann.
  • Seite 5: Produktinformationen

    PRODUKTINFORMATIONEN ® Das ICON 3.5C Display ist für den Einsatz mit Evinrude E-TEC G2 Außenbordern ® konzipiert. Das Display kommuniziert mithilfe eines NMEA 2000 konformen Netzwerks mit dem Außenborder, der/den Fernbedienung(en) sowie anderen, an das Netzwerk angeschlossenen Geräten. Das Display behandelt sowohl NMEA 2000 Standardnachrichten als auch urheberrechtlich geschützte Nachrichten.
  • Seite 6: Systemfunktionen

    Systemfunktionen Das Display bietet mehrere Modi und Konfigurationsmenüs, die der Benutzer auswählen kann. Bestimmte Modi beeinflussen die Auswahl der Einheit und das Aussehen des Bildschirms. Andere Modi wirken zusammen mit Fernbedienung und Außenborderbetrieb und -funktionalität und beeinflussen sie. Das Display kommuniziert mit anderen Systemkomponenten, einschließlich einem Evinrude E-TEC G2 Außenborder, bis zu zwei Fernbedienungen und Geräten in einem NMEA 2000 Netzwerk.
  • Seite 7: Anzeigeparameter

    Meilen Kilometer Meilen Monat, Tag, Jahr Tag, Monat, Jahr Tag, Monat, Jahr Anzeigeparameter Das Display unterstützt die folgenden Daten: Sprachauswahl • Englisch - Französisch - Spanisch - Systemfehler Deutsch - Italienisch Gashebelstellung Kraftstofffluss Betriebsstunden Wasserdruck Ölstandswarnung Batteriespannung Kraftstoffeinsparung Modusauswahl • Trimmhilfe Kühlwassertemperatur •...
  • Seite 8: Systeminformationen

    SYSTEMINFORMATIONEN Systemfehler Systemfehler werden vom Außenborder, der Fernbedienung und einem mechanischen Steuergerät (sofern vorhanden) generiert. Wird im NMEA 2000 Netzwerk ein aktiver oder aktueller Fehler übertragen, wird die Anzeige: 1) Den aktiven Fehler anzeigen. 216762-03 2) Den Motorstatus anzeigen – Motor überprüfen (rot eingekreist), Temperatur, Öl oder Batterie.
  • Seite 9: Code 36 Auf Leerlauf Warten

    3) Einen Pop-up-Warnhinweis Fehlerinformation auslösen eine Motorstatusanzeige aktivieren. Die Farbe des Pop-up-Warnhinweises ist orange oder rot. Ein orangefarbener Pop-up-Warnhinweis aktiviert das Signalhorn NICHT. Ein roter Pop-up- Warnhinweis AKTIVIERT das Signalhorn. Die Warnung für niedrigen Ölstand und Fehlercodes werden angezeigt und überlagern jede gegenwärtig angezeigte Seite: Pop-up- Code 36 Auf Warnhinweis...
  • Seite 10: Display Verwenden

    DISPLAY VERWENDEN Drücken Sie eine Taste einmal, um auf den ersten Bildschirm zuzugreifen, drücken Sie dieselbe Taste erneut, um auf den zweiten Bildschirm zuzugreifen. HINWEIS: Mit der Taste „Modus wählen“ wird nur auf einen einzigen Bildschirm zugegriffen. Hintergrundb Home 1-2 eleuchtung 216762-02 Boot 1-2...
  • Seite 11: Display-Bildschirme

    • Wasserdruck • Gangstellung (die aktive Stellung leuchtet grün auf) – VORWÄRTS (F), NEUTRAL (N), RÜCKWÄRTS (R) • RPM • Geschwindigkeit über Grund – erfordert GPS-Antenneneingabe, verwenden Sie BRP T/N 765349 • Benzinstand • Kraftstoffeinsparung • Symbole für Motorstatus – Motor überprüfen, Temperatur, Öl, Batterie Geschwindigkeit über Grund...
  • Seite 12: Home 2

    Drücken Sie die Taste „Home“ ein zweites Mal, um auf den Bildschirm „Home 2“ zuzugreifen. Die gezeigten Daten sind: • RPM • Geschwindigkeit über Grund • Trimmposition • Wasserdruck – erfordert 0-50 psi Druckeingabesensor, verwenden Sie BRP T/N 5008640 Geschwindigkeit über Grund Trimmposition Wasser Druck...
  • Seite 13: Boot 1

    Boot 1 Drücken Sie die Taste „Boot“, um auf den Bildschirm „Boot 1“ zuzugreifen. Bei den angezeigten Daten handelt es sich um Kraftstoff- und Ölfüllstände. Die maximale Konfiguration besteht aus vier Tanks - zwei Kraftstofftanks, ein am Motor montierter Öltank und ein im Fahrzeug montierter Öltank.
  • Seite 14: Boot 2

    • ECO Balkendiagramm – Zahl für die unmittelbare Kraftstoffeinsparung mit Markierung für langfristige Kraftstoffeinsparung • Geschwindigkeit über Grund* • Reichweite* – verwendet die Summe der Kraftstofftankstände und den Durchschnittswert für Kraftstoffeinsparung • Verbleibender Kraftstoff – Summe aller Kraftstofftanks *Erfordert GPS-Antenneneingabe, verwenden Sie BRP T/N 765349. Kraftstoffeinsparung ECO Balken Diagramm Geschwindigkeit Trimm über Masse...
  • Seite 15: Motor 1

    Motor 1 Drücken Sie die Taste „Motor“, um auf den Bildschirm „Motor 1“ zuzugreifen. Die gezeigten Daten sind: • Stunden • Batteriespannung • Kraftstoffverbrauch • Temperatur • RPM • Wasserdruck • Drosselklappenposition – basierend auf Fernsteuerungsgashebelstellung • Trimmposition • Bord-Motorölstand - der Stand variiert, wenn sich der Außenborder im Trimmbereich befindet.
  • Seite 16: Motor 2

    Motor 2 Drücken Sie die Taste „Motor 2“ ein zweites Mal, um auf den Bildschirm „Motor 2“ zuzugreifen. Auf diesem Bildschirm werden gegenwärtig aktive Fehler sowie Empfehlungen zu Korrekturmaßnahmen angezeigt. 216762-03 MODUSAUSWAHL Drücken Sie die Taste „Modus wählen“, um auf den Bildschirm „Modus wählen“ zuzugreifen. In der folgenden Tabelle werden die Funktionen für „Modus wählen“...
  • Seite 17: Gasquelle

    Gasquelle Die Gasauswahl „Hand“ wird angezeigt. Drücken Sie die Taste mit dem Pfeil nach rechts, um zwischen „Hand“ und „Fuß“ hin- und herzuschalten. Gas wählen - Hand 216762-10 Trimmhilfe Wählen Sie die Option „Trimmhilfe“. Drücken Sie die Taste mit dem Pfeil nach rechts, um zwischen „An“...
  • Seite 18: Wintervorbereitung

    Wintervorbereitung Wählen Sie die Option „Wintervorbereitung“. Drücken Sie die Taste mit dem Pfeil nach rechts, um die „Wintervorbereitung “ zu starten. Befolgen Sie die Aufforderungen auf dem Bildschirm, um die Wintervorbereitung des Außenborders abzuschließen. 216762-12 Servolenkung Wählen Sie die Option „Servolenkung“. Drücken Sie die Taste mit dem Pfeil nach rechts, um zwischen „An“...
  • Seite 19: Hintergrundbeleuchtung

    Hintergrundbeleuchtung Benutzen Sie diesen Bildschirm, um die Hintergrundbeleuchtung in 10%-Schritten von 10 % bis 100 % anzupassen. Die Hintergrundbeleuchtungsstufe bleibt gespeichert, wenn das Display ausgeschaltet wird. Hintergrund- beleuchtung Anzeige 216762-14 EINSTELLUNGEN Benutzen Sie diesen Bildschirm, um die Konfigurations- und Kalibrierungsoptionen einzustellen, das Display auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und die Firmware- Informationen anzuzeigen.
  • Seite 20: Konfiguration

    Konfiguration Wählen Sie die Option „Konfiguration“ im Bildschirm „Einstellungen“, um die Optionen für Sprache, Einheiten und Tastensignalton einzustellen. Sprache Wählen Sie die Display-Sprache Englisch (Standardauswahl), Französisch, Spanisch, Italienisch oder Deutsch. 216762-16 Fahrzeuge/Motoren Wählen Sie die Einheiten US (Standardauswahl), metrisch oder britisch. 216762-17...
  • Seite 21: Kalibrierung

    Tastensignalton Schalten Sie den Tastensignalton ein oder aus. 216762-18 Kalibrierung Benutzen Kalibrierungsbildschirm, Kalibrierungsoptionen für Flüssigkeitsbehälter, Trimm, Kippen und Kraftstoffeinsparung einzustellen. 216762-19...
  • Seite 22 Flüssigkeitsbehälter Wählen Sie die Option „Flüssigkeitsbehälter“, um Kalibrierungsstände (2, 3 oder 5 Punkte), Flüssigkeitstypen Tankvolumen einzustellen. Eingabequelle(n) für Flüssigkeitsbehälter (maximal drei) ist/sind mit dem Fernbedienungskabelbaum verbunden. HINWEIS: Screenshots des Displays von links nach rechts. 216762-20...
  • Seite 23 Trimm Wählen Sie die Option „Trimm“, befolgen Sie anschließend die Aufforderungen auf dem Bildschirm, um die unteren und oberen Trimmbereichsgrenzen einzustellen. Trim 216762-21 Kippen Wählen Sie die Option „Kippen“, befolgen Sie anschließend die Aufforderungen auf dem Bildschirm, um die maximale Kippbereichsgrenze einzustellen. 216762-22...
  • Seite 24: Einsparung

    Einsparung Benutzen Sie diese Option, um das „Erfassungsintervall für die Kraftstoffeinsparung“ einzustellen und den Durchschnittswert für Einsparung zurückzusetzen. 216762-23...
  • Seite 25: Standard Wiederherstellen

    Standard wiederherstellen Benutzen diesen Bildschirm, Display Werkseinstellungen zurückzusetzen. 216762-24...
  • Seite 26: Firmware-Informationen

    Firmware-Informationen Benutzen Sie diesen Bildschirm, um die aktuellen Firmware-Informationen für das Display anzuzeigen. 216762-25...
  • Seite 27: Installation

    INSTALLATION Vergewissern Sie sich, dass sich jede der folgenden Komponenten im Paket befindet: • ICON 3.5C Display • Kabelbaum-Baugruppe – T/N 767749 • T-Steckverbinder – T/N 764151 • Y-Kabelbaum – T/N 587230 • Bedienungsanleitung – T/N 216762 Optionale Komponenten • Hupenkit-Baugruppe – T/N 176361 Befestigung 1) Bestimmen Sie die Befestigungsposition.
  • Seite 28: Identifizierung Des Anschlusses

    IDENTIFIZIERUNG DES ANSCHLUSSES HINWEIS: Der USB-Anschluss wird für Firmware-Aktualisierungen verwendet - fragen Sie Ihren Händler. Rückansicht...
  • Seite 29: Kabelbaum-Detail

    KABELBAUM-DETAIL...
  • Seite 31: Montageschablone

    MONTAGESCHABLONE ,188 in. (4,77 mm) 3,40 in. (87 mm) 2,75 in. (70 mm) 3,75 in. (95,25 mm)
  • Seite 34 © 2018 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. ®, TM und das BRP-Logo kennzeichnen Marken von Bombardier Recreational Products Inc. oder seinen Tochterfirmen.

Inhaltsverzeichnis