Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 3946-020 Betriebsanleitung Seite 2

Akku nietpistole 14,4v/3ah

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0*
betriebsanleitung@spiral.at
www.spiral.at
1. Mundstück
2. Nietkopf
3. Kohlebürstenkappe
4. LED-Licht
5. Abzugshahn
6. Akku
7. Akku
8. Riegel
Sicherheitshinweise Nietpistole:
ACHTUNG:
Zum Schutz vor elektrischem Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr müssen folgende
Sicherheitsbestimmungen beachtet werden:
Die Maschine ist ausschließlich zur Verarbeitung von Blindnieten bestimmt.
Überlasten Sie die Nietpistole nicht; arbeiten Sie stets im angegebenen Leistungsbereich.
Maschine nie in feuchter/nasser Umgebung oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten und
Gasen benutzen. Explosionsgefahr!
Achten Sie auf festsitzenden Akku im Griffstück.
Bei Nichtgebrauch und Wartungsarbeiten am Gerät ist immer der Akku abzunehmen.
Die Nietpistole darf nicht als Schlagwerkzeug verwendet werden.
Die Maschine trocken und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Beim Arbeiten mit dem Gerät stets Schutzbrille tragen.
Die Lüftungslöcher für den Motor dürfen nicht verschlossen werden; keine Gegenstände
hineinstecken.
Beim Ablegen ist die Nietpistole gegen Herunterfallen zu sichern.
Bei Reparaturen nur Originalersatzteile verwenden.
Reparaturen sind nur durch eine geeignete Fachkraft auszuführen.
Nicht ohne Fügegut arbeiten. Die Blindniete kann vom Gerät wegspringen. Nietpistole nie gegen sich
oder andere richten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung oder Wissen benutzt zu werden.
Sicherheitshinweise Schnellladegerät und Akku:
ACHTUNG:
Zum Schutz vor elektrischem Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr müssen folgende
Sicherheitsbestimmungen beachtet werden:
Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden den mitgelieferten Akkus bestimmt.
Stecker, Anschlussleitung und Ladegerät sind regelmäßig zu kontrollieren und bei Beschädigung
durch eine authorisierte Elektrofachkraft zu reparieren.
Bei Reparaturen nur Originalersatzteile verwenden.
Ladegerät nie in feuchter/nasser Umgebung oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten und
Gasen benutzen. Explosionsgefahr!
Für den Ladevorgang ist der Akku lagerichtig (+Pol zu +Pol) mit geringem Kraftaufwand in das
Ladegerät zu stecken.
Laden Sie niemals nicht aufladbare Batterien.
Das Ladegerät trocken und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Es dürfen wegen Kurzschlussgefahr keine Metallteile in den Akkuschacht gelangen.
Das Ladegerät ist nur für die Verwendung bis 2000 Meter Höhe bestimmt.
Keine beschädigten Akkus laden.
Keine verschmutzten oder nassen Akkus in das Ladegerät stecken.
Keinesfalls dürfen Akkus in den Müll, in das Feuer oder Wasser gelangen.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Seite 2

Werbung

loading