Herunterladen Diese Seite drucken
Technoline WD 1202 Betriebsanleitung

Technoline WD 1202 Betriebsanleitung

Wetter direkt satellitengestützte funk-wetterstation

Werbung

WELTNEUHEIT!
Satellitengestütze Funk-Wetterstation
Profi-Prognose für 3 Tage
Wetterdaten lhrer Region kostenlos auf lhre Station
24 Stunden Direktabgleich mit wetteronline.de
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Technoline WD 1202

  • Seite 1 WELTNEUHEIT! Satellitengestütze Funk-Wetterstation Profi-Prognose für 3 Tage Wetterdaten lhrer Region kostenlos auf lhre Station 24 Stunden Direktabgleich mit wetteronline.de...
  • Seite 2 EINFÜHRUNG Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen WETTERdirekt-Technologie erworben. Mit dieser vom Wetterspezialisten technoline entwickelten Weltneuheit erhalten Sie eine regionale Wetterprognose, von professionellen Meteorologen erstellt, per Satellitentechnik über ein spezielles Funknetz auf Ihre Station. Die Station kann aufgrund des lokalen Funknetzes nur in Deutschland betrieben werden.
  • Seite 3 BESTANDTEILE LCD- Anzeige SET-Taste SNOOZE-Taste +-Taste ALARM-TASTE Vorderseite Batteriefachdeckel Aufsteller Rückseite...
  • Seite 4 SENDER Halter als Ständer Halter bei Wandaufhängung Batteriefach...
  • Seite 5 DISPLAYANZEIGE Wetterprognose für den heutigen Tag mit 36 Alarmsymbol Wettersymbolen Batteriestands- Wahlanzeige: anzeige Innentemperatur, Uhrzeit / Datum, Weckalarm Wochentag/Tag Vorhersage der oder Sekunden Höchst- und Aussentemperatur Tiefsttemperatur des heutigen Tages Empfangsstärke- Symbol für Wetterdaten und Uhrzeit Wettervorhersage- symbol für morgen Wettervorhersage- symbol für übermorgen...
  • Seite 6 INBETRIEBNAHME BATTERIEN EINLEGEN • Öffnen Sie das Batteriefach von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen). Legen Sie die Batterien in das Batteriefach des Senders (2 x 1,5 V AA) und anschließend in die Basisstation (3 x 1,5 V AA).
  • Seite 7 EMPFANG DER WETTERDATEN UND UHRZEIT • Die Station versucht nach der Inbetriebnahme, Wetterdaten und Uhrzeit zu empfangen. Die Uhrzeit sollte nach 30 Minuten angezeigt werden. Die übertragene Uhrzeit entspricht der Genauigkeit einer normalen Quarzuhr (maximale Abweichung +/- 2 Minuten). • Nach 6 Stunden sollten erstmalig Wetterdaten empfangen werden.
  • Seite 8 BEDIENUNG WETTERINFORMATIONEN 4.1.1 WETTERSYMBOLE Um Ihnen möglichst detaillierte Wetterinformationen zu geben, unterscheidet die Station verschiedene Wettersymbole: sonnig teilweise bewölkt meist sonnig bewölkt etwas Regen ergiebiger Regen Regen Gewitter leichter Schneefall Schneefall Wolkenlos leicht bewölkt (bei Nacht) (bei Nacht)
  • Seite 9 Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 36 verschiedene Wettersymbole: night NACHT...
  • Seite 10 4.1.2 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE • Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages.
  • Seite 11 EMPFANGSQUALITÄT 4.5.1 STÄRKE DES EMPFANGSSIGNALS 4.5.1.1 EMPFANGSSTÄRKE-SYMBOL • Das Empfangsstärke-Symbol zeigt Ihnen die Stärke des Empfangssignals am Aufstellort an: optimaler Empfang guter Empfang schwacher Empfang • Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen wir einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme“) •...
  • Seite 12 Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet, sondern für den privaten Gebrauch bestimmt. • Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des Gerätes führt zum Verlust der Garantie. • Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von Technoline ltd. veröffentlicht werden.
  • Seite 13: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Temperaturmessbereich: Innenraum 0ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung; Anzeige “OF.L” außerhalb dieses Bereichs Außenbereich : -39,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung; Anzeige “OF.L” außerhalb dieses Bereichs Raumtemperatur-Prüfintervalle alle 15 Sekunden Empfang der Außensenderdaten : alle 5 Sekunden Stromversorgung: Basisstation : 3 x 1,5 V-Batterie Typ Mignon AA, IEC Außentemperatursender...