Herunterladen Diese Seite drucken

Melectronics 7611.261 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bemerkung:
Wenn keine Funktion innert 8 Sekunden aktiviert wird, erscheint wieder das Standartdisplay.
Der Temperaturalarm kann zwischen -50°C und +70°C eingestellt werden.
Der Temperaturalarm wird nach erfolgreichem Einstellen automatisch aktiviert.
D. Funktionsbeschrieb
1. Funkuhr
Die funkgesteuerte Uhr liefert Ihnen die genauste Zeitangabe innerhalb des Kontinents. Das Signal wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in
Deutschland empfangen. Über einen Sender in Mainflingen, der sich etwa 25 km südöstlich von Frankfurt befindet, sendet die PTB in regelmässigen Abständen ein
Zeitsignal (DCF77, 77.5kHz), das im Umkreis von 2'000 km empfangen werden kann. Allerdings kann die Reichweite durch lokale Gegebenheiten (z.B.in der Nähe von
Flughäfen, Baustellen, Bergen, grossen Gebäuden) beeinträchtigt werden.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website der PTB:
Eigenschaften
Empfängt das Signal DCF77 auf 77.5kHz, das vom Sender der PTB in Mainflingen (Deutschland) ausgestrahlt wird
Automatische Zeitkorrektur nach Signalempfang
Kalender mit Wochentagesanzeige
Zeitangabe in Stunden, Minuten und Sekunden
Genauigkeit der Zeitangabe (über das Zeitsignal): besser als 1 Sekunde in 2 Millionen Jahren
Genauigkeit der Zeitangabe (ohne das Zeitsignal): durchschnittlich 60 Sekunden im Monat
2. Trendindikator
A. Die Differenz zwischen der aktuell-anzeigenden und der verzeichneten Temperatur ist weniger als -1°C (Anzeige A).
B. Wenn die Differenz zwischen +/- 1°C, dann zeigt der Trendindikator die Anzeige B an.
C. Die Differenz zwischen der aktuell-anzeigenden und der verzeichneten Temperatur ist mehr als +1°C (Anzeige C)
http://www.ptb.de

Werbung

loading