Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Philips IntelliSite Pathology Solution
4.1
Ultra Fast Scanner
Gebrauchsanweisung
In-vitro-Diagnostikum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips IntelliSite Pathology Solution 4.1

  • Seite 1 Deutsch Philips IntelliSite Pathology Solution Ultra Fast Scanner Gebrauchsanweisung In-vitro-Diagnostikum...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................5 Über diese Gebrauchsanweisung........................5 Verwendete Begriffe........................... 6 Kontaktinformationen............................7 Informationen zum UFS..........................8 Hauptmerkmale..............................8 UFS Komponenten............................9 Zusätzliches Zubehör............................11 Produktidentifikation............................12 Hilfeinformationen............................12 Sicherheit............................... 13 Wichtige Sicherheitsanweisungen........................13 Notfallmaßnahmen............................13 Elektrische Sicherheit............................13 Transportsicherheit............................14 Mechanische Sicherheit..........................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung................................ 42 Bildqualität............................42 Kalibrierung............................43 UFS Ein/Aus..............................44 Verbinden des UFS..........................44 Einschalten des UFS........................... 44 Ausschalten des UFS.......................... 46 Automatisches Abschalten........................ 46 Notabschaltung..........................46 Stromausfall............................46 Beladen des Scanners............................. 48 Vorbereitung der Objektträger......................48 Einlegen der Objektträger in die Objektträger-Einschübe..............55 Entriegeln und Öffnen der Scanner-Tür....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Scannerleistung..........................81 Initialisierung............................. 82 Zugriff und Anmeldung........................83 Abdeckungen............................. 84 Transport von Objektträgern......................85 Übersprungene Objektträger......................89 Herabgefallene Objektträger......................91 Kalibrierung............................93 Strichcodes............................95 Öffnen der Tür während eines Stromausfalls..................96 Fortgeschrittene Fehlerbehebung........................97 Werkzeug............................97 Abnehmen der Halterungsabdeckung....................97 Fortgeschrittene Reinigung......................
  • Seite 5: Einleitung

    Hinweise beachten und strikt befolgen. Beachten Sie insbesondere alle im Abschnitt „Sicherheit“ enthaltenen Informationen und die darin beschriebenen Vorgehensweisen. Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil der Philips IntelliSite Pathology Solution (PIPS). Sie muss in der unmittelbaren Umgebung des Produkts aufbewahrt werden, sodass sie stets verfügbar ist.
  • Seite 6: Verwendete Begriffe

    Einleitung Über diese Gebrauchsanweisung Verwendete Begriffe In dieser Gebrauchsanweisung bezieht sich der Begriff „Patienten“ auf humane Patienten (bei klinischer Verwendung) oder auf Forschungsprobanden bzw. Versuchstiere (bei nicht-klinischer Verwendung). Ultra Fast Scanner...
  • Seite 7: Kontaktinformationen

    Kontaktinformationen Einleitung Kontaktinformationen Philips Veenpluis 6 5684 PC Best The Netherlands www.philips.com/digitalpathology E-Mail: digitalpathology@philips.com oder digitalpathologysupport@philips.com Kontaktinformationen für Australien: Philips Electronics Australia Ltd 65 Epping Road North Ryde NSW 2113 Australia www.philips.com/digitalpathology E-Mail: digitalpathology@philips.com oder digitalpathologysupport@philips.com Ultra Fast Scanner...
  • Seite 8: Informationen Zum Ufs

    Informationen zum UFS Hauptmerkmale Informationen zum UFS Der Ultra Fast Scanner (UFS) ist ein speziell für das Einscannen und Digitalisieren von Objektträgern für Gewebe entwickelter Scanner. Abb. 1: UFS Hauptmerkmale Der UFS weist die folgenden Hauptmerkmale auf: • Extrem schnelles Scannen: Innerhalb von 60 Sekunden wird ein Objektträger mit einem Gewebebereich von 15 x 15 mm mit einer Auflösung gescannt, die einer 40-fachen Vergrößerung mit einer NA von 0,75 entspricht (einschließlich Bearbeitung und...
  • Seite 9: Ufs Komponenten

    UFS Komponenten Informationen zum UFS UFS Komponenten Die Hauptkomponenten des UFS sind das Objektträger-Scanner-Modul und die Benutzeroberfläche. Im Objektträger-Scanner-Modul werden Objektträger aus dem Objektträgermagazin von der Objektträgerladevorrichtung in die oder aus der Scanhalterung befördert. Die Tür des Scanners kann nur geöffnet werden, wenn sich die Objektträgerladevorrichtung in der sicheren Position (in der Nähe der Bedienoberfläche) befindet.
  • Seite 10 Informationen zum UFS UFS Komponenten LED-Farbe Erklärung Blau In der Warteschlange: Ein oder mehrere Objektträger des Ein- schubs sind in der Warteschlange für den Scanvorgang. Aktuell wird kein Objektträger des entsprechenden Einschubs vom UFS bearbeitet. Weiß In Bearbeitung: Ein Objektträger des entsprechenden Ein- schubs wird gerade vom UFS bearbeitet.
  • Seite 11: Zusätzliches Zubehör

    Zusätzliches Zubehör Informationen zum UFS Abb. 4: Scanhalterung Beschreibung Beschreibung Scanhalterung Halterungsrückzugsgriff Tür der Halterungsabdeckung Tab. 3: UFS Komponenten (2) Zusätzliches Zubehör Der UFS wird mit folgenden Zubehörteilen geliefert: • 20 Objektträger-Einschüben, • einem Netzkabel, • einem Antistatikarmband. Ultra Fast Scanner...
  • Seite 12: Produktidentifikation

    Datum der letzten erfolgreichen Kalibrierung Geräte-ID Fälligkeitsdatum für die Wartung Tab. 4: Produktidentifikation und Scannerinformationen Hilfeinformationen Informationen für Benutzer stehen auf unserer Website zur Verfügung. Sie können diese Gebrauchsanweisung und andere Informationen für Benutzer hier herunterladen: www.philips.com/digitalpathology-userdoc. Ultra Fast Scanner...
  • Seite 13: Sicherheit

    Wichtige Sicherheitsanweisungen Sicherheit Sicherheit Wichtige Sicherheitsanweisungen Der Scanner wurde auf die Einhaltung der strengsten Sicherheitsstandards hin entwickelt. Jedoch müssen alle elektrischen Geräte korrekt bedient und gewartet werden, besonders im Hinblick auf Personensicherheit. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass Sie alle Hinweise vom Typ GEFAHR sowie alle Sicherheitshinweise auf dem Scanner lesen, beachten und, sofern zutreffend, genau einhalten.
  • Seite 14: Transportsicherheit

    Kühlung ausreichenden Luftstrom zu ermöglichen. Keine Papierblätter oder andere Gegenstände in den für die Belüftung erforderlichen Raum platzieren. Transportsicherheit Der UFS darf nicht bewegt werden. Wenden Sie sich an Philips, wenn Sie den UFS transportieren möchten. Mechanische Sicherheit Abdeckungen Entfernen Sie keine Abdeckungen von diesem Gerät, sofern dies nicht in dieser...
  • Seite 15: Sicherheit In Bezug Auf Feuer Und Verbrennungen

    Sicherheit in Bezug auf Feuer und Verbrennungen Sicherheit • Wenn ein Objektträger im UFS herabgefallen ist und Sie nicht sicher sind, ob der herabgefallene Objektträger vollständig entfernt wurde. • Wenn ein Teil des UFS bekanntermaßen defekt oder falsch eingestellt ist. Sicherheit in Bezug auf Feuer und Verbrennungen Entflammbare oder potenziell explosive Reinigungssprays dürfen nicht verwendet werden, da die entstehenden Dämpfe sich entzünden könnten, was zu tödlichen oder schweren...
  • Seite 16: Sicherheit Bei Der Reinigung

    Kochsalzlösung. Leitfähige Flüssigkeiten können in ungeschützte Bereiche eindringen und zu Stromschlägen, Bränden und Kurzschlüssen führen. Zugriffs- und Zugangskontrolle Philips empfiehlt die Verwendung des Anmeldeverfahrens |Vollst.| und eine automatische Abmeldeeinstellung von |1 Min.|, um eine Zugriffskontrolle zu implementieren, da diese Optionen die höchste Sicherheit bieten.
  • Seite 17 Flüssigkeiten und Sicherheit Sicherheit HINWEIS Bevor Sie den Scanner außer Betrieb nehmen, empfiehlt Philips, eine Datenbereinigung vorzunehmen und sich zu vergewissern, dass alle personenbezogenen Daten (einschließlich Sicherheitsinformationen wie PIN-Codes und Passwörter) gelöscht wurden. Internetsicherheit HINWEIS Minimieren Sie das Risiko durch Viren, Malware und schädliche Eingriffe, indem Sie einen bestimmten FAT32-USB-Stick zum Exportieren von Protokolldateien verwenden.
  • Seite 18: Etiketten Und Symbole

    Symbol „Gebrauchsanweisung beachten“ Ultra Fast Scanner Symbol „Vorsicht“ Symbol „LOT“ Chargennummer CE-Symbol Seriennummer-Sym- Seriennummer RCM-Symbol Herstellersymbol Philips Medical Systems Nederland B.V. c-CSA-us-Symbol Veenpluis 6 5684 PC Best The Netherlands Herstellungsdatum (Jahr-Monat-Tag) Symbol zur Produktentsorgung Herstellungsland 4522 xxx xxxxx Identifikationsnummer des Etiketts Tab.
  • Seite 19: Auf Dem Produkt Verwendete Symbole

    Etiketten und Symbole Sicherheit Abb. 7: UFS-Etikett 2 Kennzeichnungstext PHILIPS Ultra Fast Scanner Wechselstromsymbol 100–240 V~, 50/60 Hz, 700 Watt Sicherungssymbol T 10 A 250 V HBC (2x) Dieses Gerät erfüllt Part 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und...
  • Seite 20 Sicherheit Etiketten und Symbole Symbol Beschreibung Hersteller Dieses Symbol weist auf Name und Anschrift des verantwortlichen Herstellers hin. Dieses Symbol weist auf die Chargennummer des Herstellers hin. Dieses Symbol weist auf die Katalognummer des Herstellers hin. Dieses Symbol weist auf die Seriennummer des Herstellers hin. Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt für die Verwendung als in vitro-Diagnostikum ge- eignet ist.
  • Seite 21 Etiketten und Symbole Sicherheit Symbol Beschreibung Vorsicht Dieses Symbol weist auf scharfe Kanten und Quetschstellen im Gerät hin. Um Schnitt- oder andere Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie weder scharfe Kanten oder Objekte noch Quetschstellen. Gebrauchsanweisung beachten Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Benutzer die Gebrauchsanweisung beachten muss. Tab.
  • Seite 22: Bedienoberfläche

    Bedienoberfläche Beschreibung Bedienoberfläche Beschreibung Die Bedienoberfläche des UFS besteht aus den folgenden Elementen: Abb. 8: Bedienoberfläche: Übersicht Ultra Fast Scanner...
  • Seite 23: Bereich „Einschubprior

    Beschreibung Bedienoberfläche Nein Beschreibung Übersicht der Objektträger-Einschübe (wird nur angezeigt, wenn „Einschubprior.“ oder „Objektt.-Info“ ausgewählt ist). Einschubprior. Objektt.-Info Scanner. Sensortaste zum Entriegeln der Scannertür. Anzeige für verriegelte/entriegelte Tür. Die aktuelle Uhrzeit. Mit der Informationsschaltfläche gelangen Sie zur Legende. Legend Nicht gescannt Abgeschlossen Einschub mit Priorität Warnung...
  • Seite 24 Bedienoberfläche Beschreibung Abb. 9: Bedienoberfläche: Einschubprior. Die virtuellen Objektträger-Einschübe auf der Bedienoberfläche zeigen Informationen zum Bearbeitungsstatus der Einschübe an. Wird ein Objektträger des Einschubs gerade bearbeitet, wird die Einschubnummer auf blauem Hintergrund angezeigt. Eine blinkende Einschubnummer bedeutet, dass gerade ein Objektträger aus dem Einschub gescannt wird. Fertiggestellter Während des Während der Be-...
  • Seite 25 Beschreibung Bedienoberfläche Vom Benutzer Einschub wird be- Einschub wird be- Einschub wurde Leeres Fach. ausgewählte(r) arbeitet, Objekt- arbeitet, Objekt- aus dem Fach ent- Einschub/ träger wird ge- träger wird trans- fernt, während Einschübe. scannt. portiert. ein Objektträger dieses Einschubs bearbeitet wurde. Tab.
  • Seite 26: Bereich „Objektt.-Info

    Bedienoberfläche Beschreibung Bereich „Objektt.-Info“ Im Bereich Objektt.-Info werden Vorschauen von gescannten Objektträgern des ausgewählten Objektträger-Einschubs angezeigt. Abb. 10: Bedienoberfläche: Objektt.-Info Vorschauen der Makrobilder und Etikettabbildungen der Objektträger sind nur für vollständig/ teilweise gescannte Einschübe verfügbar. Wählt der Benutzer auf der linken Seite des Bildschirms einen virtuellen Einschub aus, wird auf der rechten Seite des Bildschirms eine detaillierte Übersicht der Objektträger angezeigt.
  • Seite 27: Bereich „Scanner

    Beschreibung Bedienoberfläche WARNUNG Die Bildinformationen, die an das IMS gesendet wurden, können durch einen übersprungenen Objektträger beeinträchtigt werden, wodurch digitale Bilder und digitale Fälle möglicherweise unvollständig bleiben. Der Benutzer sollte sich von der Vollständigkeit des digitalen Bildes im IMS überzeugen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen eines unvollständigen digitalen Falles zu verringern.
  • Seite 28 Bedienoberfläche Beschreibung Abb. 11: Bedienoberfläche: Bereich „Scanner“: Registerkarte „Info und Protokolle“ Im Feld „Scannerinformationen“ werden das letzte und das nächste Kalibrierungsdatum aktualisiert, sobald eine Kalibrierung durchgeführt wurde. (siehe auch Registerkarte „Systempflege“). Auf der Bedienoberfläche wird eine „Ereignisliste“ angezeigt. Diese Liste enthält Informationen zu protokollierten Ereignissen wie Benutzeraktionen, UFS Status und UFS Reaktionen.
  • Seite 29 Minimieren Sie das Risiko durch Viren, Malware und schädliche Eingriffe, indem Sie einen bestimmten FAT32-USB-Stick zum Exportieren von Protokolldateien verwenden. Vergewissern Sie sich, dass dieser USB-Stick ausschließlich zum Exportieren von Protokolldateien verwendet wird. Philips Service-Techniker können Software-Updates mithilfe der Schaltfläche |UPDATE| installieren. Ultra Fast Scanner...
  • Seite 30 Bedienoberfläche Beschreibung Systempflege Auf der Registerkarte „Systempflege“ kann der Benutzer eine Kalibrierung starten oder den UFS zur Wartung abschalten. Abb. 13: Bedienoberfläche: Bereich „Scanner“: Registerkarte „Systempflege“ Auf dem UFS ist eine automatische Kalibrierungsfunktion installiert. Informationen über die letzte Kalibrierung werden in der Registerkarte „Info und Protokolle“ angezeigt. Benutzer können, falls gewünscht, eine manuelle Kalibrierung starten.
  • Seite 31 Beschreibung Bedienoberfläche Durch Drücken der Schaltfläche |KALIBRIER.| erscheint ein Popup-Fenster zur Bestätigung der Kalibrierung. Wurde der Start der Kalibrierung bestätigt, wird eine Benachrichtigung zum Kalibrierungsstatus angezeigt. Während der Kalibrierung leuchtet die Schaltfläche |KALIBRIER.| und in der Informationsleiste wird das Symbol „Kalibrierung“ angezeigt. War die Kalibrierung erfolgreich, wird das Symbol „Kalibrierung“...
  • Seite 32 Jeder Benutzer verfügt über ein Berechtigungslevel. Zugriffs- und Zugangskontrolle Der UFS unterstützt die Zugriffskontrolle durch ein Anmeldeverfahren und die automatische Abmeldung. Philips empfiehlt die Verwendung des Anmeldeverfahrens |Vollst.| und eine automatische Abmeldeeinstellung von |1 Min.|, da diese Optionen die höchste Sicherheit bieten.
  • Seite 33: Konfigurieren

    Tab. 12: Anmeldeverfahren Wird für das Anmeldeverfahren die Option |Keine| oder für die automatische Abmeldung die Einstellung |Nie| gewählt, empfiehlt Philips die Implementierung einer Zugangskontrolle zum UFS-Raum, z. B. durch eine Sicherheitstür, um unerwünschten Zugriff auf den UFS zu verhindern.
  • Seite 34: Hinzufügen Eines Benutzers

    Bedienoberfläche Konfigurieren Hinzufügen eines Benutzers ► Melden Sie sich als Administrator an. ► Wählen Sie im Bereich „Scanner“ die Registerkarte „Berechtigung“ aus. Abb. 15: Registerkarte „Berechtigung“ ► Wählen Sie |HINZUFÜGEN| aus. Abb. 16: Bildschirm „Hinzufügen“ ⇨ Es wird ein weiterer Bildschirm angezeigt. ►...
  • Seite 35: Bearbeiten Eines Benutzernamens

    Konfigurieren Bedienoberfläche ► Wählen Sie ein neues Berechtigungslevel aus, indem Sie das Feld „Level“ berühren, bis das gewünschte Berechtigungslevel auf dem Bildschirm erscheint. • Ein Stern: Berechtigungslevel „Normal“. • Zwei Sterne: Berechtigungslevel „Wartung“. • Drei Sterne: Berechtigungslevel „Administrator“. ► Wählen Sie |OK| aus. ⇨...
  • Seite 36: Bearbeiten Des Pin-Codes Oder Passworts Eines Benutzers

    Bearbeiten des PIN-Codes oder Passworts eines Benutzers PIN-Code und Passwort für den ersten, bei der Lieferung des UFS konfigurierten Administrator können nur von Philips bearbeitet werden. Wenn Sie diesen PIN-Code oder dieses Passwort bearbeiten möchten, wenden Sie sich an Philips.
  • Seite 37: Bearbeiten Von Benutzerberechtigungen

    Konfigurieren Bedienoberfläche Hinweis: Wird das PIN-Anmeldeverfahren ausgewählt, muss die Benutzer-PIN erneut in das Feld „PIN wiederhol.“ eingegeben werden. ► Wählen Sie |OK| aus. ⇨ Die Anmeldedaten des Benutzers wurden bearbeitet. HINWEIS In den Feldern „Name“ und „Passwort“ wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Seite 38: Entfernen Eines Benutzers

    Bedienoberfläche Konfigurieren Abb. 21: Registerkarte „Berechtigung“ ► Wählen Sie |LEVEL BEARBEITEN| aus. Abb. 22: Bildschirm „Level Bearbeiten“ ⇨ Es wird ein weiterer Bildschirm angezeigt. ► Wählen Sie ein neues Berechtigungslevel aus, indem Sie das Feld „Level“ berühren, bis das gewünschte Berechtigungslevel auf dem Bildschirm erscheint. •...
  • Seite 39: Ändern Des Anmeldeverfahrens

    PIN-Codes erstellt werden. Für maximale Sicherheit empfiehlt Philips die Verwendung des Anmeldeverfahrens |Vollst.|. Wird für das Anmeldeverfahren die Option |Keine| ausgewählt, empfiehlt Philips die Implementierung einer Zugangskontrolle zum UFS-Raum, z. B. durch eine Sicherheitstür, um unerwünschten Zugriff auf den UFS zu verhindern.
  • Seite 40: Ändern Der Automatischen Abmeldeeinstellung

    ⇨ Das Anmeldeverfahren wurde geändert. Ändern der automatischen Abmeldeeinstellung Für maximale Sicherheit empfiehlt Philips die Verwendung der Einstellung |1 Min.| für die automatische Abmeldung, um die Zugriffskontrolle zu gewährleisten. Wird für die automatische Abmeldung die Einstellung |Nie| gewählt, empfiehlt Philips die Implementierung einer Zugangskontrolle zum UFS-Raum, z.
  • Seite 41: Ändern Von Anderen Einstellungen

    Ändern von anderen Einstellungen Das Ändern von anderen Einstellungen wie Datum, Zeit und Sprache ist als normaler Benutzer, Wartungsbenutzer oder Administrator nicht möglich. Wenn andere Einstellungen an Ihrem UFS geändert werden sollen, wenden Sie sich bitte an Philips. Ultra Fast Scanner...
  • Seite 42: Betrieb

    Betrieb Einleitung Betrieb Einleitung In diesem Abschnitt werden die für den Betrieb des UFS erforderlichen Vorgänge beschrieben. Bildqualität Die Bildqualität wird von folgenden Faktoren beeinflusst: • Vorbereitung der Gewebeprobe • Spezifikationen und Zustand des Objektträgers und des Deckglases • Eigenschaften des Scanners WARNUNG Bilder mit einer Bildqualität, die für den Verwendungszweck unzureichend ist, können zu Diagnosefehlern führen.
  • Seite 43: Kalibrierung

    Einleitung Betrieb HINWEIS Objektträger-Typ Verwenden Sie den UFS nur für die spezifischen Objektträger-Typen (siehe Kapitel „Objektträger, Deckglas und Marker“ auf Seite 112). Die Verwendung des UFS für andere Objektträger-Typen kann zu einer Beschädigung oder Fehlfunktion des UFS führen. HINWEIS Unschärfe Obwohl der UFS ausgiebig getestet wurde, ist es möglich, dass Teile von manchen Bildern unscharf sind.
  • Seite 44: Ufs Ein/Aus

    UFS Ein/Aus Verbinden des UFS Nach der Installation des UFS schließt ein Installationstechniker von Philips oder ein von Philips autorisierter Techniker den UFS an die Haupt-Stromversorgung und an das IMS an. Wenden Sie sich an Philips, wenn der UFS erneut angeschlossen werden muss.
  • Seite 45 UFS Ein/Aus Betrieb Abb. 29: Bildschirm „Initialisierung“ ⇨ Auf der Bedienoberfläche wird der Bildschirm „Initialisierung“ angezeigt. Abb. 30: Bereich „Objektt.-Info“ (leeres Objektträgermagazin) ⇨ Wenn das Objektträgermagazin leer ist, zeigt der Bereich „Objektt.-Info“ der Bedienoberflä- che leere Objektträger-Fächer und eine leere Objektträger-Vorschau an. ⇨...
  • Seite 46: Ausschalten Des Ufs

    Betrieb UFS Ein/Aus Ausschalten des UFS ► Um den UFS auszuschalten, drücken Sie auf der Vorderseite auf die Taste |EIN/AUS|. Abb. 31: Taste |EIN/AUS| ⇨ Links neben der Taste |EIN/AUS| erlischt das grüne Licht, sobald der UFS ausgeschaltet wurde. Automatisches Abschalten Nach einer Inaktivität von zwei Stunden fährt der UFS automatisch herunter und reduziert dabei den Stromverbrauch auf annähernd 0 W.
  • Seite 47 UFS Ein/Aus Betrieb ► Schalten Sie den UFS manuell ein. ► Starten Sie den Scanvorgang (erneut), indem Sie die Tür schließen. Ultra Fast Scanner...
  • Seite 48: Beladen Des Scanners

    Betrieb Beladen des Scanners Beladen des Scanners Das Beladen des Scanners umfasst die folgenden Schritte: • Vorbereitung der Objektträger • Einlegen der Objektträger in die Objektträger-Einschübe • Entriegeln und Öffnen der Scanner-Tür • Einlegen der Objektträger-Einschübe in das Objektträgermagazin • Schließen der Scanner-Tür Diese Schritte werden in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.
  • Seite 49 Beladen des Scanners Betrieb Präparation des Blocks ► Denken Sie daran, dass die Ausrichtung des Gewebes im Paraffinblock sich auf die Größe des Scanbereichs und die Scanzeit auswirkt. Abb. 32: Präparation des Blocks Schneiden des Gewebes ► Verwenden Sie ein Mikrotom mit einer scharfen Klinge, um das Gewebe zu schneiden. Stellen Sie sicher, dass das Gewebe folgende Bedingungen erfüllt: •...
  • Seite 50 Betrieb Beladen des Scanners Platzierung des Gewebes auf dem Objektträger • Um die Scanzeit zu minimieren, legen Sie das Gewebe vertikal (bevorzugt) oder horizontal auf den Objektträger: Der Scanbereich (im Bild als gestricheltes Rechteck dargestellt) ist kleiner, wenn das Gewebe vertikal oder horizontal auf den Objektträger gelegt wird. Für Objektträger mit mehreren Gewebeschnitten: wenn ein Abstand von 0,5–1 mm zwischen den Gewebestücken vorhanden ist und das Gewebe korrekt ausgerichtet ist, werden mehrere kleine Bereiche gescannt.
  • Seite 51 Beladen des Scanners Betrieb HINWEIS Um zu vermeiden, dass Gewebe beim Scanvorgang ausgeschlossen wird, stellen Sie sicher, dass das Gewebe sich unter dem Deckglas und nicht zu nahe an den Markern befindet. • Wenn Sie aus einer Gewebeprobe mehrere Objektträger vorbereiten möchten, platzieren Sie das Gewebe auf jedem Objektträger in identischer Ausrichtung.
  • Seite 52 Betrieb Beladen des Scanners Abb. 37: Platzierung des Deckglases Abschließende Qualitätsprüfung • Die Objektträger müssen sauber sein. Verwenden Sie bei Bedarf Alkohol, um das Äußere des Objektträgers zu reinigen. • Die Objektträger müssen trocken sein. • Die Objektträger dürfen nicht klebrig sein. •...
  • Seite 53 Beladen des Scanners Betrieb Abb. 38: Abschließende Qualitätsprüfung Anbringen der Objektträger-Kennzeichnung WARNUNG Verwenden Sie nur vom UFS unterstützte Strichcodetypen und -größen. 2D (DataMatrix)-Strichcodes werden empfohlen, da dieser Code-Typ aufgrund der ECC200- Fehlerkorrektur/-Erkennung sicherer ist als 1D. Weitere Informationen finden Sie unter Kapitel „Strichcode“...
  • Seite 54 Betrieb Beladen des Scanners ⇨ Fügen Sie der Kennzeichnung zusätzlich zum DataMatrix- oder Strichcode eine visuell lesbare Fall-ID hinzu. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Etikett jedes Objektträgers eine visuell lesbare Fall-ID befindet. Der Pathologe benötigt die visuell lesbare Fall-ID, um zu überprüfen, dass das IMS das digitale Bild dem richtigen Fall hinzugefügt hat.
  • Seite 55: Einlegen Der Objektträger In Die Objektträger-Einschübe

    Beladen des Scanners Betrieb Einlegen der Objektträger in die Objektträger-Einschübe HINWEIS Objektträger-Einschübe müssen außerhalb des Objektträgermagazins vorbereitet werden, da das Hinzufügen, Ersetzen oder Entfernen einzelner Objektträger in einen oder aus einem Einschub innerhalb des Objektträgermagazins zum Überspringen von Objektträgern und/oder zu Scannerfehlern führen kann.
  • Seite 56 Betrieb Beladen des Scanners ► Wählen Sie auf der Bedienoberfläche |ÖFFNEN| aus, um mit der Anmeldung fortzufahren und die Tür zu entriegeln. ► Falls erforderlich: Geben Sie im Feld „Name“ Ihren Benutzernamen und im Feld „Passwort“ Ihr Passwort ein und wählen Sie |OK| aus. ►...
  • Seite 57 Beladen des Scanners Betrieb Abb. 40: Bildschirm „Anmeld.“ ► Falls erforderlich: Geben Sie im Feld „Name“ Ihren Benutzernamen und im Feld „Passwort“ Ihr Passwort ein und wählen Sie |OK| aus. Abb. 41: PIN erforderlich ► Falls erforderlich: Geben Sie im Feld „PIN“ Ihre PIN ein und wählen Sie |OK|. ⇨...
  • Seite 58: Einlegen Der Objektträger-Einschübe In Das Objektträgermagazin

    Betrieb Beladen des Scanners HINWEIS Der eigentliche Scanvorgang eines Objektträgers kann fortgesetzt werden, während die Tür geöffnet ist und wenn sich die Objektträgerladevorrichtung in einer sicheren Position befindet. HINWEIS Durch den Benutzer ausgelöste Erschütterungen können zu einer längeren Scanzeit für den Objektträger führen, der gerade gescannt wird.
  • Seite 59: Auslösen Des Scanvorgangs

    Auslösen des Scanvorgangs Betrieb Auslösen des Scanvorgangs Es ist keine Maßnahme durch den Benutzer erforderlich, um den Scanvorgang zu starten bzw. fortzusetzen, wenn die Tür geschlossen wurde. Standardmäßig werden die Einschübe in der Reihenfolge gescannt, in der sie in das Objektträgermagazin eingelegt wurden.
  • Seite 60 Betrieb Entladen des Scanners ► Falls erforderlich: Geben Sie im Feld „Name“ Ihren Benutzernamen und im Feld „Passwort“ Ihr Passwort ein und wählen Sie |OK| aus. ► Falls erforderlich: Geben Sie im Feld „PIN“ Ihre PIN ein und wählen Sie |OK|. ⇨...
  • Seite 61 Entladen des Scanners Betrieb Abb. 43: Bildschirm „Anmeld.“ ► Falls erforderlich: Geben Sie im Feld „Name“ Ihren Benutzernamen und im Feld „Passwort“ Ihr Passwort ein und wählen Sie |OK| aus. Abb. 44: PIN erforderlich ► Falls erforderlich: Geben Sie im Feld „PIN“ Ihre PIN ein und wählen Sie |OK|. ⇨...
  • Seite 62: Herausnehmen Von Einschüben Aus Dem Objektträgermagazin

    Betrieb Entladen des Scanners HINWEIS Der eigentliche Scanvorgang eines Objektträgers kann fortgesetzt werden, während die Tür geöffnet ist und wenn sich die Objektträgerladevorrichtung in einer sicheren Position befindet. HINWEIS Durch den Benutzer ausgelöste Erschütterungen können zu einer längeren Scanzeit für den Objektträger führen, der gerade gescannt wird.
  • Seite 63 Entladen des Scanners Betrieb HINWEIS Eine rote LED-Anzeige neben dem Fach des Objektträger-Einschubs zeigt an, dass ein Fehler aufgetreten ist. Bevor Sie diesen Objektträger-Einschub zur Überprüfung aus dem Objektträgermagazin nehmen, sollten Sie die auf der Bedienoberfläche angezeigten Fehlerinformationen beachten. Der Status erlischt, wenn der Einschub aus dem Objektträgermagazin genommen wird. Stellen Sie sicher, dass die Objektträger ordnungsgemäß...
  • Seite 64: Schließen Der Scanner-Tür

    Betrieb Laden von Objektträgern mit Priorität Verfahren zur Entnahme von Objektträger-Einschüben aus dem Objektträgermagazin HINWEIS Achten Sie beim Einsetzen oder Herausnehmen von Objektträger-Einschüben in das bzw. aus dem Objektträgermagazin auf scharfe Kanten an den Objektträgern. Um Schnitt- und andere Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie scharfe Kanten nicht. ►...
  • Seite 65: Ändern Der Scanreihenfolge

    Laden von Objektträgern mit Priorität Betrieb Ändern der Scanreihenfolge WARNUNG Platzieren Sie den zu scannenden Objektträger stets in einen entsprechenden Einschub und vermeiden Sie es, Objektträger in der Scanhalterung manuell auszuwechseln. HINWEIS Wenn ein Objektträger-Einschub eine höhere Priorität erhält als der Objektträger-Einschub, der sich gerade im Scanvorgang befindet, unterbricht der UFS den Scanvorgang für den aktuellen Einschub, sobald der aktuelle Objektträger auf der Halterung und der aktuelle Objektträger in der Objektträgerladevorrichtung (nächster in der Scanwarteschlange)
  • Seite 66: Überprüfen Der Scanergebnisse

    Betrieb Überprüfen der Scanergebnisse ⇨ Der ausgewählte Einschub wird mit einem weißen Rahmen markiert. ► Drücken Sie auf die Schaltfläche |PRIORITÄT|. ⇨ Der ausgewählte Einschub steht nun am Anfang der Auftragswarteschlange. Die neue Auftragsnummer des priorisierten Einschubs ist Nummer 1. ⇨...
  • Seite 67: Überprüfen Des Scanbereichs

    Überprüfen des Status des UFS Betrieb WARNUNG Die Bildinformationen, die an das IMS gesendet wurden, können durch einen übersprungenen Objektträger beeinträchtigt werden, wodurch digitale Bilder und digitale Fälle möglicherweise unvollständig bleiben. Der Benutzer sollte sich von der Vollständigkeit des digitalen Bildes im IMS überzeugen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen eines unvollständigen digitalen Falles zu verringern.
  • Seite 68: Überprüfen Des Status Auf Der Bedienoberfläche

    Betrieb Überprüfen des Status des UFS LED-Farbe Erklärung Gelb Abgeschlossen: Alle Objektträger des Einschubs wurden ge- scannt. Es ist mindestens eine Warnung aufgetreten. Z. B. konnte ein Strichcode nicht gelesen werden. Abgeschlossen: Ein oder mehrere Objektträger des Einschubs konnten nicht gescannt werden. Z. B. war ein Objektträger falsch positioniert.
  • Seite 69 Überprüfen des Status des UFS Betrieb Abb. 49: Bereich „Objektt.-Info“ ► Der Status jedes Objektträger-Einschubs wird auf der linken Seite angezeigt. ► Wenn ein blauer Objektträger-Einschub oder ein teils blauer/teils grüner Objektträger- Einschub angezeigt wird, ist der Scanauftrag noch nicht abgeschlossen. Die Anzahl der blauen und teils blauen/teils grünen Einschübe steht für die Anzahl der zu bearbeitenden Einschübe.
  • Seite 70 Betrieb Überprüfen des Status des UFS • Wird aktuell bearbeitet (Objektträger-Nummer wird auf blinkendem Hintergrund angezeigt). • Warnung (gelb). • Fehler, beispielsweise übersprungener Objektträger (rot). ⇨ Hinweis: Wenn der aktuell bearbeitete Objektträger ausgewählt wird, wird rechts im Bild- schirm eine Fortschrittsanzeige angezeigt. ⇨...
  • Seite 71: Reinigung

    Reinigen Sie die Halterung vorsichtig, um Schäden am Scanner zu verhindern. Wenden Sie bei der Reinigung der Halterung keine Gewalt an. Falls Wachspartikel oder Eindeckmedien vorhanden sind, die schwer zu entfernen sind, kontaktieren Sie bitte Philips, um sich über das weitere Vorgehen beraten zu lassen.
  • Seite 72 Reinigung Überprüfen des Status des UFS Was zu reinigen ist Zu verwendendes Material Häufigkeit Einschübe Flusenfreies Tuch, entweder tro- Bei jeder Verwen- cken oder mit Reinigungsflüssig- dung keit befeuchtet Innenraum des Scanners: Hintergrundbeleuchtungsbe- Flusenfreies Tuch, entweder tro- Täglich reich cken oder mit Reinigungsflüssig- keit befeuchtet Bürste Abb.
  • Seite 73: Reinigung Fällig

    Reinigung fällig Reinigung Was zu reinigen ist Zu verwendendes Material Häufigkeit Außenseite des Scanners: einschließlich Touchscreen Flusenfreies Tuch, entweder tro- Wöchentlich und Tischumgebung cken oder mit Reinigungsflüssig- keit befeuchtet Der Benutzer darf die Innenseiten der Abdeckung der Ladevorrichtung nicht reinigen. ) Geeignete Reinigungsflüssigkeiten sind Isopropylalkohol oder Xylen.
  • Seite 74: Wartung

    Veränderungen und/oder Ergänzungen von Geräten, die von Personen ohne entsprechende Ausbildung und/oder unter Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen durchgeführt werden, können dazu führen, dass die Gewährleistung von Philips ihre Gültigkeit verliert. Wie bei allen komplexen technischen Geräten bedeutet auch in diesem Fall die Wartung durch Personen ohne entsprechende Qualifikation und/oder unter Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen ein erhebliches Risiko von Beschädigungen des Geräts und...
  • Seite 75: Planmäßige Wartungsarbeiten

    Planmäßige Wartungsarbeiten Wartung Planmäßige Wartungsarbeiten Planmäßige Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Service- Technikern durchgeführt werden und sind umfassend in der Service-Dokumentation beschrieben. In diesem Zusammenhang bezeichnet der Ausdruck „qualifiziert“ Personal, das rechtlich für die Arbeit an dieser Art von Geräten in dem/den entsprechenden Rechtssystem(en), in dem/denen das Gerät verwendet wird, zugelassen ist.
  • Seite 76: Exportieren Einer Protokolldatei

    Wartung Manuelle Kalibrierung Exportieren einer Protokolldatei Um Protokolldateien zu exportieren, sind Administratorberechtigungen erforderlich. HINWEIS Minimieren Sie das Risiko durch Viren, Malware und schädliche Eingriffe, indem Sie einen bestimmten FAT32-USB-Stick zum Exportieren von Protokolldateien verwenden. Vergewissern Sie sich, dass dieser USB-Stick ausschließlich zum Exportieren von Protokolldateien verwendet wird.
  • Seite 77 Manuelle Kalibrierung Wartung hat beispielsweise die Möglichkeit, während der Vorbereitung von Objektträgern zum Scannen eine manuelle Kalibrierung zu beginnen. Dadurch reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Scanner mitten im Scan-Durchgang eine automatische Kalibrierung durchführt. Darüber hinaus kann sie verwendet werden, wenn der Bediener eine Kalibrierung erzwingen will, bevor ein Objektträger, der bereits mit einem nicht kalibrierten Scanner gescannt wurde, noch einmal gescannt wird.
  • Seite 78: Fehlersuche

    Ihren Standort betrachten. Dazu benötigen Sie Anmeldedaten, die Sie bei digitalpathologysupport@philips.com anfordern können. Wenn Sie Unterstützung von Philips anfordern, tragen Sie bitte im Problemnachforschungsformular (siehe Kapitel „Problemnachforschungsformular“ auf Seite 79) die verfügbaren Informationen ein und leiten Sie diese an den Kundendienst von Philips weiter. Ultra Fast Scanner...
  • Seite 79: Problemnachforschungsformular

    Problemnachforschungsformular Fehlersuche Problemnachforschungsformular Vorliegende Informationen Zusammenfassung des Problems Name der Bericht erstattenden Person Kontaktinformationen Organisation Datum, Uhrzeit ID des PIPS-Produkts Seriennummer des UFS Ausführliche Beschreibung des beobachteten Problems Beobachtete UFS-Probleme Beobachtete IMS-Probleme Ausführliche Informationen, so- fern verfügbar UI-Meldung(en) Bilder Screenshots Objektträger-Informationen Auf einen USB-Stick exportierte Protokolldateien...
  • Seite 80: Geräteprotokollformular

    Geräteprotokollformular Geräteprotokollformular Verwenden Sie dieses Geräteprotokollformular zur Aufzeichnung von Scannerfehlern. Sie können diese Seite kopieren und in der Nähe des UFS aufbewahren. Schicken Sie das Protokollformular auf Anfrage zur Fehlerbehebung an die Philips Service-Einrichtung. Organisation Seriennummer des UFS Datum Name UI-Meldung + Beschreibung + Fallnr.
  • Seite 81: Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen

    Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Fehlersuche Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Scannerleistung Beobachtetes Problem Mögliche Ursache Behebung Das Bild ist unscharf. Schlechte Vorbereitung der Stellen Sie sicher, dass die Objektträger korrekt vorberei- Objektträger und/oder tet werden. Siehe Kapitel „Vorbereitung der Objekt- schmutziger Objektträger. träger“ auf Seite 48 einschließlich der Richtlinien für die Prüfung der Objektträgerqualität.
  • Seite 82: Initialisierung

    Wenden Sie sich an Philips, wenn das Problem weiterhin besteht. Initialisierungsfehler: „Das Konfigurationsfehler. Wenden Sie sich an Philips, um den UFS korrekt zu konfi- System ist noch nicht voll- gurieren. ständig konfiguriert.“ Initialisierungsfehler: „Die Hardware-Fehler. Wenn das Problem weiter besteht, nachdem die Klappe Klappe kann nicht verrie- geschlossen und |WIEDERHOL.| gedrückt wurde, wen-...
  • Seite 83: Zugriff Und Anmeldung

    Taste [EIN/AUS] auf der Vorderseite wieder EIN. Prüfen Sie, ob die Bedienoberfläche wieder reagiert. Wenn die Bedienoberfläche nach 5 Minuten immer noch nicht reagiert, wenden Sie sich an Philips. Hinweis: Wenden Sie dieses Verfahren nur an, wenn keine Interaktion mit der Bedienoberfläche möglich ist.
  • Seite 84: Abdeckungen

    Fehlersuche Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Abdeckungen Beobachtetes Problem Mögliche Ursache Behebung Fehlermeldung: „Die Abde- Benutzerfehler. ckung der Ladevorrichtung fehlt.“ Abb. 60: Abdeckung der Objektträgerladevorrichtung in korrekter Position Bringen Sie die Abdeckung der Objektträgerladevorrichtung an. Bewegen Sie die Objektträgerladevorrichtung mit der Abdeckung vorsichtig ganz nach rechts. Drücken Sie die obere linke Ecke der Abdeckung der Objektträgerladevorrichtung nach rechts.
  • Seite 85: Transport Von Objektträgern

    Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Fehlersuche Transport von Objektträgern VORSICHT Elektrostatische Entladungen können zu Beschädigungen des UFS führen. Verwenden Sie beim Öffnen der Abdeckung der Objektträgerladevorrichtung ein mit der Ladevorrichtung verbundenes Antistatikarmband, um elektrostatische Entladungen zu verhindern. ► Drücken Sie |ÖFFNEN|, um die Tür zu entriegeln. ►...
  • Seite 86 Fehlersuche Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Beobachtetes Problem Mögliche Ursache Behebung Fehlermeldung: „Die Lade- Benutzerfehler. Vergewissern Sie sich, dass keine Objektträger aus dem vorrichtung befindet sich Objektträgermagazin herausragen, mit denen die Lade- an einer Position, von der vorrichtung kollidieren könnte. aus sie nicht sicher vom System bewegt werden kann.“...
  • Seite 87 Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Fehlersuche Beobachtetes Mögliche Ursa- Behebung Problem Fehlermeldung: UFS wurde Drücken Sie die Objektträgerladevorrichtung vorsichtig nach links. „Objektträger während des Öffnen Sie bei Bedarf zum besseren Zugang die Halterungsabdeckung. am Träger ver- Scanvorgangs klemmt.“ ausgeschaltet. Abb. 61: Geöffnete Halterungsabdeckung Entfernen Sie den Objektträger manuell aus der Halterung.
  • Seite 88 Fehlersuche Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Beobachtetes Mögliche Ursa- Behebung Problem Fehlermeldung: UFS wurde Verwenden Sie die Taste [EIN/AUS] an der Vorderseite, um den Scanner „Objektträger während des auszuschalten. am oberen/ Scanvorgangs Verwenden Sie den Schalter [EIN/AUS] an der Rückseite, um den Scanner unteren Grei- ausgeschaltet.
  • Seite 89: Übersprungene Objektträger

    Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Fehlersuche Übersprungene Objektträger ► Beheben Sie das Problem anhand der Tabellen in diesem Abschnitt. Beobachtetes Problem Mögliche Ursache Behebung Fehlermeldung: „Objekt- Fehlerhafter Objektträger Keine direkte Maßnahme durch den Benutzer erforder- träger übersprungen: (beispielsweise falsche lich. Untersuchen Sie den übersprungenen Objektträger, Objektträger konnte nicht Objektträger-Abmessungen wenn der Einschub abgeschlossen ist.
  • Seite 90 [EIN/AUS] erlischt. – Verwenden Sie die Taste [EIN/AUS] an der Vorderseite, um den Scanner wieder zu starten. Wenden Sie sich bei Bedarf an Philips oder Ihre IT- Abteilung, um Folgendes abzuklären: – Vergewissern Sie sich, dass das IMS eingeschaltet ist.
  • Seite 91: Herabgefallene Objektträger

    Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Fehlersuche Herabgefallene Objektträger Probleme mit herabgefallenen Objektträgern sind manchmal schwierig zu beheben. Bitten Sie ggf. einen in fortgeschrittenen Fehlerbehebungsmaßnahmen geschulten Benutzer oder Philips um Hilfe. VORSICHT Ein herabgefallener Objektträger ist möglicherweise zerbrochen. Möglicherweise befinden sich Glassplitter im Scanner. Um zu vermeiden, dass Glassplitter in die Haut eindringen, sollten Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn Sie den herabgefallenen...
  • Seite 92 Kapitel „Vorbereitung der Objektträger“ auf Seite 48. konnte von der vorbereitet. Wenn die Objektträger gemäß den Richtlinien vorbereitet werden und das Ladevorrich- Hardware-Feh- Problem dennoch häufig auftritt, wenden Sie sich an Philips. tung nicht auf- ler. genommen werden.“ Fehlermeldung: Fehlerhafter Hinweis: Um das Risiko einer Beschädigung des Objektträgers und des UFS...
  • Seite 93: Kalibrierung

    Empfehlungen zur Vorbereitung der Objektträger, siehe Kapitel „Vorbereitung der Objektträger“ auf Seite 48. Wenn die Objektträger gemäß den Richtlinien vorbereitet werden und das Prob- lem dennoch häufig auftritt, wenden Sie sich an Philips. Ein Objekt- Objektträger Falls nötig, bitten Sie einen in fortgeschrittenen Fehlerbehebungsmaßnahmen träger ist im...
  • Seite 94 Fehlersuche Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen ⇨ War der erneute Kalibrierungsversuch erfolgreich, wird das Symbol „Kalibrierung“ in der In- formationsleiste nicht mehr angezeigt, und das Kalibrierungsdatum im Feld „Scannerinfor- mationen“ auf der Registerkarte „Info und Protokolle“ wird automatisch aktualisiert. ⇨ Wenn der erneute Kalibrierungsversuch fehlschlägt, wenden Sie sich an einen in fortge- schrittenen Fehlerbehebungsmaßnahmen geschulten Benutzer.
  • Seite 95: Strichcodes

    Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen Fehlersuche Strichcodes Wenn der Scanner die Objektträger-Kennzeichnung nicht lesen kann, ist eine nicht ordnungsgemäße Vorbereitung des Objektträgers mit der Objektträger-Kennzeichnung die wahrscheinlichste Ursache für diesen Fehler. Der Scanner scannt den Objektträger, auch wenn der Strichcode nicht sichtbar, vorhanden oder lesbar ist. Beobachtetes Prob- Mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 96: Öffnen Der Tür Während Eines Stromausfalls

    Tab. 31: Probleme mit Strichcodes ► Überprüfen Sie, ob der Scanner andere Objektträger-Kennzeichnungen lesen kann, die den Spezifikationen entsprechen. ⇨ Wenden Sie sich an Philips, wenn der Scanner andere Objektträger-Kennzeichnungen nicht lesen kann, die den Spezifikationen entsprechen. Öffnen der Tür während eines Stromausfalls Wenn die Tür des Scanners während eines Stromausfalls geöffnet werden muss, können Sie die...
  • Seite 97: Fortgeschrittene Fehlerbehebung

    Fehlersuche Fortgeschrittene Fehlerbehebung Für fortgeschrittene Fehlerbehebungsmaßnahmen gibt es spezifische Schulungen. Bitte wenden Sie sich an Philips, wenn Sie weitere Informationen zu dieser Schulung wünschen. VORSICHT Stellen Sie bei der Durchführung fortgeschrittener Fehlerbehebungsmaßnahmen sicher, dass das Kameraobjektiv und die Lineale nicht berührt werden. Diese Teile sind empfindlich und funktionieren eventuell nicht korrekt, wenn sie berührt werden.
  • Seite 98 Fehlersuche Fortgeschrittene Fehlerbehebung Abb. 67: Halterungsabdeckung mit Bolzen ► Ziehen Sie den Halterungsrückzugsgriff bis zum Anschlag zu sich hin und drehen Sie die Halterungsabdeckung etwas gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen. Abb. 68: Lösen der Halterungsabdeckung ► Drücken Sie den Halterungsrückzugsgriff wieder zurück. ►...
  • Seite 99 Fortgeschrittene Fehlerbehebung Fehlersuche ► Fahren Sie mit der zutreffenden Vorgehensweise fort: - fortgeschrittene Reinigung, siehe Kapitel „Fortgeschrittene Reinigung“ auf Seite 100 oder - fortgeschrittene Fehlerbehebung, siehe Abbildung „Objektträger auf der Lichtquelle“ auf Seite 104. Typ 2: Ohne Bolzen an der oberen rechten Seite ►...
  • Seite 100: Fortgeschrittene Reinigung

    Fehlersuche Fortgeschrittene Fehlerbehebung Abb. 72: Kabel der Hintergrundbeleuchtung ► Fahren Sie mit der zutreffenden Vorgehensweise fort: - fortgeschrittene Reinigung, siehe Kapitel „Fortgeschrittene Reinigung“ auf Seite 100 oder - fortgeschrittene Fehlerbehebung, siehe Abbildung „Objektträger auf der Lichtquelle“ auf Seite 104. Fortgeschrittene Reinigung ►...
  • Seite 101: Fortgeschrittene Fehlerbehebung

    Fortgeschrittene Fehlerbehebung Fehlersuche Abb. 73: Reinigen der Lichtquelle ► Installieren Sie die Halterungsabdeckung, siehe Kapitel „Anbringen der Halterungsabdeckung“ auf Seite 106. ► Schalten Sie den UFS mit den Tasten an der Rückseite und Vorderseite ein. ► Führen Sie eine kurze Funktionsprüfung durch, siehe Kapitel „Funktionsprüfung des Scanners“...
  • Seite 102 • Das Objektiv (im Inneren des Scanners) ist verschmutzt. Wahrscheinlich durch Wachs oder Kleber von einem Objektträger. Eine Reinigung durch den Benutzer ist nicht möglich. Wenden Sie sich an den Kundendienst von Philips. Vorgehensweise zum Entfernen eines herabgefallenen Objektträgers ► Öffnen Sie die Scannertür mit der Schaltfläche [ÖFFNEN] auf der Bedienoberfläche.
  • Seite 103 Fortgeschrittene Fehlerbehebung Fehlersuche Abb. 76: Suche nach einem herabgefallenen Objektträger ► Entfernen Sie einen dort sichtbaren Objektträger ggf. mit einer Pinzette. ► Wenn ein Objektträger entfernt wurde, versuchen Sie die Kalibrierung erneut und führen Sie die Funktionsprüfung des Scanners durch, siehe Kapitel „Funktionsprüfung des Scanners“...
  • Seite 104 HINWEIS Wenn beim Versuch, das Problem „nicht kalibriert“ zu beheben, kein Objektträger auf der Lichtquelle gefunden (und entfernt) wurde, wenden Sie sich an den Kundendienst von Philips. Dann ist wahrscheinlich das Objektiv (im Inneren des Scanners) verschmutzt. Eine Reinigung durch den Benutzer ist nicht möglich.
  • Seite 105 Fortgeschrittene Fehlerbehebung Fehlersuche Abb. 78: Objektträger auf der Halterung ► Entfernen Sie ggf. sichtbare Objektträger. ► Beseitigen Sie Glassplitter mit einem Staubsauger. ► Vergewissern Sie sich mit einer Taschenlampe, dass alle Glassplitter beseitigt wurden. ► Vergewissern Sie sich, dass der zerbrochene Objektträger vollständig entfernt wurde. VORSICHT Zerbrochenes Glas kann den Scanner beschädigen.
  • Seite 106: Anbringen Der Halterungsabdeckung

    Fehlersuche Fortgeschrittene Fehlerbehebung Abb. 79: Abdeckung der Objektträgerladevorrichtung in korrekter Position ► Schließen Sie die Tür. ► Schalten Sie den UFS mit den Tasten an der Rückseite und Vorderseite ein. ► Führen Sie die Funktionsprüfung des Scanners durch, siehe Kapitel „Funktionsprüfung des Scanners“...
  • Seite 107: Funktionsprüfung Des Scanners

    - Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Gewebe erkannt und gescannt wurde. - Vergewissern Sie sich, dass der Strichcode erkannt wurde. Wenn eine dieser Prüfungen fehlschlägt, wenden Sie sich an den Kundendienst von Philips und bitten Sie um Hilfe bei der Behebung des Problems an Ihrem Scanner.
  • Seite 108: Außerbetriebnahme Des Ufs

    Umweltschutz-Richtlinien einhalten. Wenn das Gerät ordnungsgemäß verwendet und gewartet wird, bestehen keine Umweltrisiken. Bitte wenden Sie sich an Philips, wenn Sie den UFS außer Betrieb nehmen möchten. Bevor Sie den UFS außer Betrieb nehmen, nehmen Sie eine Datenbereinigung vor und vergewissern Sie sich, dass alle personenbezogenen Daten (einschließlich...
  • Seite 109: Technische Daten

    Maße und Gewicht Technische Daten Technische Daten Maße und Gewicht Definition Spezifikation Tiefe 656 mm Breite 933 mm Höhe 587 mm Gewicht 139 kg ±1 kg Tab. 33: Maße und Gewicht des UFS Arbeitsfläche Die Arbeitsfläche, auf der der UFS aufgestellt werden soll, muss die aufgeführten Anforderungen erfüllen und horizontal stabil sein.
  • Seite 110: Umgebungsbedingungen

    Technische Daten Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Der UFS ist ein Scanner für die Anwendung in Innenräumen, in denen bestimmte Anforderungen erfüllt sind. Klassifikation von Installation und Verwendung: Kategorie II, Laboreinsatz. Bedingung Wert Temperatur 10 °C bis 35 °C Temperaturänderungsrate ≤ 0,5 °C/Minute Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 30 % bis 80 % Luftdruck...
  • Seite 111: Belüftung

    Belüftung Technische Daten Belüftung Stellen Sie sicher, dass an den Belüftungsöffnungen des UFS ausreichend Freiraum vorhanden ist, damit genügend Luft zur Kühlung hineinströmen kann. Definition Spezifikation Nahe der Belüftungsöffnung an der Unterseite > 20 mm An der Rückseite des UFS >...
  • Seite 112: Objektträger, Deckglas Und Marker

    Technische Daten Objektträger, Deckglas und Marker Objektträger, Deckglas und Marker Es werden Objektträger, Deckgläser und Marker unterstützt, die folgende Spezifikationen erfüllen: Definition Spezifikation Abmessungen Länge 74,7 bis 76,3 mm Breite 24,7 bis 26,3 mm Dicke 0,9 bis 1,2 mm Abweichungen der Ebenheit In Übereinstimmung mit ISO 8037/2 Ränder Ränder und Ausführungen...
  • Seite 113: Strichcode

    Strichcode Technische Daten Definition Spezifikation +, x, *(fünfzackiger Stern), Kreis im Quadrat Größe zwischen 2,0 mm und 2,5 mm (nur quadratische Marker) Dicke der Linie > 0,15 mm • Die Marker müssen sich in den Ecken befinden (gegenüber der Seite der Objektträger-Kennzeichnung). •...
  • Seite 114 Technische Daten Strichcode Definition Spezifikation DataMatrix (quadratische Codes werden empfoh- 10–20 0,25–0,51 len) QR-Code-Strichcode (außer Micro-QR-Code M1) 10–20 0,25–0,51 Micro-QR-Code M1 13–20 0,33–0,51 Code 39 7–10 0,2–0,25 (empfohlenes Verhältnis von schmalen zu breiten Elementen 1:2,5) Code 128 7–10 0,2–0,25 Suchmuster Für Strichcodes des Typs DataMatrix: zwei durchgehende Linien links und unten und zwei gepunktete Linien oben und rechts auf dem Eti- kett.
  • Seite 115: Objektträger-Etiketten

    Objektträger-Etiketten Technische Daten Tab. 45: Strichcode – Spezifikationen Schmalste Strichbreite Maximale Anzahl an Zeichen 4 (3 + Prüfzeichen) 0,25 2 (1 + Prüfzeichen) Tab. 46: Beispiel: Kleinstes Nominal-Strichcode-Element für einen Strichcode vom Typ Code 39 auf einem 24 mm breiten Etikett (Verhältnis von schmal zu breit 1:2,5) Schmalste Strichbreite Maximale Anzahl an Zeichen 0,25...
  • Seite 116: Objektträger-Einschübe

    Technische Daten Objektträger-Einschübe Definition Spezifikation Position des Objektträger-Etiketts Das Objektträger-Etikett muss im Strichcodebereich des Objekt- trägers angebracht werden: • auf der oberen Seite des Objektträgers, • nahe dem Rand des Objektträgers und • das Etikett darf über den Rand des Objektträgers nicht hinausragen.
  • Seite 117: Protokolldateien

    Benutzer geändert werden können): • Level 0 = verlustfrei = 2,5-fache Komprimierung • Level 1 = 7,5-fache Komprimierung • Level 2 = 15-fache Komprimierung (Standard-Level) Ausgabeformat Ausgabeformat iSyntax, Philips-eigenes Format (für alle Bildkompressionen und RAW). Tab. 51: Bildformat Parameter Spezifikation...
  • Seite 118 Technische Daten Stromversorgung Definition Spezifikation Netztyp Einphasig (Phase/neutral, separate Erdung) Eingangsspannungsbereich 100–240 V Wechselstrom Schwankungen der Netzeingangsspannung bis zu ± 10 % der Nennspannung Frequenz 50 oder 60 Hz Max. Frequenzabweichung 1 Hz Tab. 56: Stromversorgungsspezifikationen Die Wandsteckdosen müssen ordnungsgemäß geerdet und für Erdungsstecker geeignet sein. In den USA und in Kanada muss ein für den Krankenhauseinsatz zugelassener Netzstecker verwendet werden.
  • Seite 119: Stromaufnahme

    Stromaufnahme Technische Daten Stromaufnahme Definition Spezifikation ≤ 25 W ≤ 300 W Scanbetrieb ≤ 700 W Tab. 59: Stromaufnahme Geräuschentwicklung Definition Spezifikation Leerlauf / Bereitschaft 50,2 dB (A) 48,4 dB (A) Scanbetrieb 56,6 dB (A) 51,8 dB (A) Tab. 60: Schallleistungspegel Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Emissionen Der UFS entspricht der nachstehend aufgeführten EMV-Klassifikation.
  • Seite 120 Technische Daten Elektromagnetische Verträglichkeit WARNUNG Dieses Gerät wurde gemäß CISPR 11 Klasse A konstruiert und geprüft. In einer Wohnumgebung kann es Funkstörungen hervorrufen. In diesem Fall müssen Sie eventuell Maßnahmen zur Minderung dieser Störungen ergreifen. WARNUNG Verwenden Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z.
  • Seite 121: Netzwerk- Und Andere Verbindungen

    Format XML auf, das mit Microsoft Excel kompatibel ist. HINWEIS Alle Marken- und Produktnamen sind Marken der entsprechenden Unternehmen. Wenn Sie weitere Informationen oder eine Kopie der verwendeten Open-Source-Software benötigen, so senden Sie bitte eine Anfrage an: digitalpathologysupport@philips.com. Ultra Fast Scanner...
  • Seite 122: Abkürzungen

    Internationale Elektrotechnische Kommission (International Electrotechnical Commission) Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization) In-vitro-Diagnostikum JPEG Joint Photographic Experts Group (ein Standard-Verfahren zur Komprimierung fotografischer Bilder) Numerische Apertur Persönliche Identifikationsnummer PIPS Philips IntelliSite Pathology Solution Hochfrequenz Round Trip Time (Paketumlaufzeit) Seriennummer Ultra Fast Scanner...
  • Seite 123 Abkürzungen Ultra Fast Scanner Universal Serial Bus, Bussystem für Computer Extensible Markup Language (eine erweiterbare Auszeichnungssprache) Ultra Fast Scanner...
  • Seite 124: Index

    Index Index Bildformat 117 Abbrechen des Scanvorgangs 59 Bildqualität 42, 81 Abmeldeeinstellung 40 Akustisches Signal 68 Ändern der Scanreihenfolge 25 Datensicherheit 16 Anforderungen an die Arbeitsfläche 109 Datum, einstellen 41 Anmeldeverfahren 16, 32, 39 Digitales Objektträgerbild 116 Anmeldung deaktiviert 39 Druck der Objektträger-Kennzeichnung 54 Anmeldung mit Passwort 33, 39 Durchsatz 111, 121...
  • Seite 125 Index Priorität Image Management System 90 Einschub 25 Info und Protokolle 27 Fall 64, 65 Informationen zum UFS 8 Schaltfläche 25 Initialisierungsfehler 82 Status 23, 65 Installation von Software-Updates 29 Programm für planmäßige Wartungsarbeiten 75 Programm für routinemäßige Überprüfungen durch den Benutzer 75 Protokolldatei Kalibrierung 30, 77, 93, 102...
  • Seite 126 Index Spezifikationen Abmessungen 109 Übersprungener Objektträger 27, 55, 67 Anforderungen an die Arbeitsfläche 109 UFS Komponenten 9 Bedienoberfläche-Protokolldatei 117 Uhrzeit, einstellen 41 Belüftung 111 Umgebungsbedingungen 110 Bildformat 117 USB-Stick 17, 29, 76 Deckglas 112 Digitales Objektträgerbild 116 Durchsatz 111 Verwaltungsprotokolldatei 117 Etikettabbildung 117 Verwechslung von Patientendaten 16 Exportieren von Protokolldateien 117...
  • Seite 127 Philips www.philips.com/digitalpathology digitalpathology@philips.com Philips Medical Systems Nederland B.V. Veenpluis 6 5684 PC Best The Netherlands Gedruckt in den Niederlanden 4522 207 41231 * 2020-09-08 – de-DE © 2020 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen gesetzlichen Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustim-...

Inhaltsverzeichnis