Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedeutung Regelmäßiger Reinigung; Fehler Aufgrund Nachlässiger Reinigung - Compaq AIT 35 LVD Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-2 Compaq AIT 35 LVD Bandlaufwerk Referenzhandbuch
Die Bedeutung regelmäßiger Reinigung
Fehler aufgrund
nachlässiger Reinigung
Das Bandlaufwerk ist mit einer eingebauten Reinigungsvorrichtung ausgestattet,
die das Verschmutzen der Laufwerksköpfe verhindert und diese gegebenenfalls
säubert. Diese Vorrichtung verhindert das Ansammeln von Schmutz auf den
Schreib- und Leseköpfen, wodurch das Bandlaufwerk nicht so oft mit einem
Reinigungsband gereinigt werden muss. Compaq empfiehlt jedoch eine
regelmäßige Reinigung nach 100 Stunden Laufzeit, um das Bandlaufwerk in
gutem Betriebszustand zu halten. Das Laufwerk muss ebenfalls gereinigt werden,
wenn die Statusanzeige des Laufwerks lang mit kurzen Pausen aufleuchtet (siehe
Tabelle 5-2).
WICHTIG: Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb
eines Bandgerätes. Wenn das Bandlaufwerk nicht wie empfohlen gereinigt wird, kann es
zu schweren Beschädigungen des Laufwerks kommen.
Bei der regelmäßigen Reinigung eines Laufwerks reicht normalerweise ein
Reinigungsdurchlauf zum Entfernen von angesammeltem Schmutz und
Staubablagerungen. In einer staubigen Betriebsumgebung oder wenn
keine regelmäßige Reinigung vorgenommen wurde, reicht ein einzelner
Reinigungsdurchlauf eventuell nicht aus, um die Lese/Schreibköpfe
des AIT 35 LVD Laufwerks gründlich zu reinigen.
Unter anderem können die folgenden Fehler auftreten, wenn Bandlaufwerke nicht
regelmäßig gewartet und gereinigt werden:
I
Dropouts
Verursacht durch zu geringe Signalstärke wegen verschmutzter Schreib-
/Leseköpfe. Dropouts verringern die Kapazität des Bandes und erhöhen den
Zeitbedarf für eine Datensicherung.
I
Medienfehler
Ein verschmutzter Schreib-/Lesekopf kann dazu führen, dass das
Bandmaterial eingeklemmt wird, reißt oder dass das Band anderweitig
beschädigt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis