Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DINAMO Plug & Play
Handbuch
Author: Leon J.A. van Perlo
Version: 1.1 Date:
November 27th, 2015
Smart Elektronik für Ihre Miniaturwelt
Übersetzung: Helmut Schmidt
Datum: 15.07.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VPEB DINAMO Plug & Play

  • Seite 1 DINAMO Plug & Play Handbuch Author: Leon J.A. van Perlo Version: 1.1 Date: November 27th, 2015 Smart Elektronik für Ihre Miniaturwelt Übersetzung: Helmut Schmidt Datum: 15.07.2016...
  • Seite 2 Dinamo. VPEB Plug & Play ist für Benutzer ohne umfangreiche elektronische Kenntnisse entwickelt worden. Deshalb ist in der VPEB P& P Version die Anzahl der verschiedenen Typen von Modulen und Auswahlmöglichkeiten zugunsten der Klarheit und Einfachheit reduziert. Dinamo P & P ist im Gegensatz zu Dinamo "Classic"...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Inhaltsverzeichnis 1 Dinamo .................................. 4 1.1 Prinzip ................................4 1. 2 Blöcke und Abschnitte............................4 1.3 Dinamo Plug & Play............................. 5 2 RM-U P & P ................................6 2.1 Schnittstellen ..............................6 2.2 Vorbereitung der RM-U P &...
  • Seite 4: Dinamo

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play 1 Dinamo 1.1 Prinzip Das Steuerprinzip von Dinamo entspricht dem Sicherungssystem der realen Eisenbahn: Dem Blocksystem. Beim Blocksystem wird die Anlage in Abschnitte = Blöcke unterteilt. Ein Zug kann in einen Block nur einfahren, wenn dieser Block frei ist.
  • Seite 5: Dinamo Plug & Play

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Schiene. Die A-Schiene ist immer durchgehend, die B-Schiene wird für die Abschnitte unterbrochen. Zur Identifizierung der Richtung, in die der Zug fährt, ist innerhalb Dinamo die "positive Richtung" die Richtung mit der A-Schiene auf der rechten Seite.
  • Seite 6: Rm-U P & P

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play 2 RM-U P & P Die RM-U P & P ist die zentrale Einheit im Dinamo Plug & Play-Steuerungssystem. Ein Dinamo P & P System kann verwendet werden, um analoge Züge, digitale Züge, digitale Autos oder eine beliebige Kombination daraus zu steuern.
  • Seite 7: Kommunikation, Stromversorgung Und Montage

    Hinweis: Es gibt keinen universellen Sub-D zu RJ45-Standard Konverter, den Sie verwenden können, so dass nur der von VPEB gelieferte Konverter oder einer, bei dem der Abbildung 5: Sub-D-RJ45-Wandler (2x) Lieferant 100%ige Kompatibilität garantiert, verwendet werden kann. Abbildung 6: RM-U P & P mit angeschlossenem Sub-D-RJ45-Konverter 2.3 Kommunikation, Stromversorgung und Montage...
  • Seite 8: Pc-Anschluss

    Mit dem DinamoConfig Test -und Konfigurationsprogramm können Sie testen, ob Ihre RM-U richtig an Ihrem PC angeschlossen und erkannt wurde. DinamoConfig kann kostenlos von der Webseite VPEB (www.vpeb.nl) oder der Dinamo User Group (www.dinamousers.net) heruntergeladen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie DinamoConfig 1.10 oder höher installiert haben.
  • Seite 9 Zunächst muss DinamoConfig installiert werden. Führen Sie das "Setup" Programm aus und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie DinamoConfig erfolgreich installiert haben, können Sie das Programm starten. Sie finden das Fenster in Abbildung 8. In der oberen / linken Ecke können Sie den COM-Port auswählen, über den die DinamoConfig mit Ihrem Dinamo-System kommuniziert.
  • Seite 10: Tm44 3.1 Funktionen

    3 TM44 3.1 Funktionen Die TM44 ist als „Block-Control“ Einheit entworfen, die in einem Dynamo-Steuersystem verwendet werden kann und bietet folgende Funktionen: Abbildung 10: TM44  Fahren in 4 unabhängigen Blöcken in der oben beschriebenen 2- Schienenkonfigurationen  Stellungsrückmeldung mittels Stromerkennung für bis zu 4 Abschnitte pro Block ...
  • Seite 11: Anschluss Des Netzteils An Die Tm44

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Montage Löcher eine Verbindung mit 0V / GND besteht und dass die Metallmontagefläche in diesem Fall dasselbe Potential haben muss. Die TM44 ist unter Verwendung von M3 x 30mm Abstandshaltern zwischen den Modulen "stapelbar". Wenn Sie die Module montieren, stellen Sie sicher, dass genügend Platz für die Anschlüsse einschließlich der Kabel vorhanden ist.
  • Seite 12: Kapazität Und Wahl Der Stromversorgung

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Im P & P-Modus muss der "Power Jumper" auf dem TM44 Modul aufgesteckt sein. Ab Werk sollte diese Brücke schon gesteckt sein. Sie finden sie hinter dem Netzanschluss. (siehe Abbildung 14) Abbildung 14: Power-Jumper auf dem TM44 3.5 Kapazität und Wahl der Stromversorgung Um Ihre Züge mit ausreichend Energie zu versorgen muss die Stromversorgung für Ihre gesamte Anlage...
  • Seite 13: Block Anschlüsse An Den Tm44 Modulen

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play  Verwenden Sie vorzugsweise Litzen statt Draht, weil Litze bei hohen Frequenzen besser Strom von Ihrer Stromversorgung zur TM44 leitet.  Verlegen sie die Leitungen so oft wie möglich in sternförmiger Anordnung, von einem zentralen Verteilungspunkt in der Nähe Ihrer Energieversorgung.
  • Seite 14 Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Zur Minimierung der elektromagnetischen Störungen wird dringend empfohlen, die Drähte aus einem einzigen Block möglichst zu bündeln. Daher ist ein Mehrleiterkabel oder Flachbandkabel pro Block die bevorzugte Option. Wenn die Länge auf ca. 4 Meter beschränkt ist, können Sie UTP LAN-Kabel (8 Drähte) verwenden. Die Qualität Cat 3, 5, 6 ist unwichtig.
  • Seite 15: Kommunikation Zwischen Rm-U Und Der Tm44

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play 4 Kommunikation zwischen RM-U und der TM44 4.1 Netzwerk Auf der TM44 finden Sie zwei RJ45-Anschlüsse, die für das RS485-Netzwerk und für die Verbindung zwischen RM-U und TM44 zuständig sind (Abbildung 17). Dieses Netzwerk kann relativ einfach unter Verwendung von RJ45 UTP (ungeschirmtes Twisted Pair) -Netzwerkkabel hergestellt werden, das in...
  • Seite 16: Adressieren

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Auf dem TM44-Modul finden Sie eine Reihe „Dipswitches“ (siehe Abbildung 19). Die Schalter 7 und 8 müssen auf allen TM44 auf "Aus" stehen, mit Ausnahme der TM44 auf der letzten Position im Netzwerk: Dort müssen diese Schalter in der "On"...
  • Seite 17: Master / Slave

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play 4.3 Master / Slave Die TM44 synchronisiert die Vorgänge, um einen Kurzschluss zu verhindern, wenn ein Zug von einem Block zum nächsten fährt. Daher wird es nur genau eine TM44 geben, die der Master ist und alle anderen sind Slaves. Dip- Schalter 6 bestimmt, ob sich das Modul als 'Master' oder 'Slave' verhält.
  • Seite 18: Oc32

    5 OC32 Die OC32 kann verwendet werden, um Zubehör rund um Ihre Bahn und viele andere Anwendungen zu steuern die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und lassen sich in diesem Handbuch nicht annähernd beschreiben. Wir beschränken uns hier darauf, wie die OC32 im Dinamo- System integriert ist.
  • Seite 19: Adressieren

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Abbildung 22: Netzwerkanschluss an der OC32 Abbildung 23: Netzwerkanschluss an der TM44 Der Querschnitt des Kabels ist nicht von entscheidender Bedeutung. 'Standard' 0.14mm² Draht reicht völlig aus. Bei Verwendung von Einzellitzen verdrillen Sie diese, oder verwenden Sie alternativ ein Kabel bei dem die Drähte bereits verdrillt sind, wie bei einem UTP Netzwerkkabel.
  • Seite 20: Konfiguration

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play 5.4 Konfiguration Die OC32 kann über das Dinamo-Netzwerk von OC32Config konfiguriert werden. Verwenden Sie dazu OC32Config 0.0.2.3c. – oder später die OC32Config Software, die über den RM-U mit dem angeschlossenen OC32 Module kommuniziert. Dazu ist es wichtig, dass bei der Konfiguration mit OC32Config kein anderes Programm mit dem RM-U kommuniziert.
  • Seite 21: Weichen

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play 6 Weichen 6.1 Gleise und Weichen elektrisch verbinden Wie in Absatz 1.1 beschrieben sind Weichen und Weichen-Gruppen nicht Bestandteil eines Blocks. Die Schienen der Weichen in einem solchen Abschnitt benötigen jedoch eine Stromversorgung, damit der Zug sie passieren kann.
  • Seite 22: Pseudo-Blöcke

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play spätere Erweiterungen/Veränderungen zu beherzigen. Es ist viel einfacher, die Software zu ändern, als Ihre Anlage umzubauen. 2. Nutzen Sie keine extrem kurzen Abschnitte. Dinamo ist durch die Konstruktion der Detektoreinheit in der Lage, ein Signal selbst bei kürzesten Abschnitten zu erzeugen.
  • Seite 23: Schienenstromversorgung Bei Doppelkreuzungsweichen Über Relais

    Typen, die mit 1Amp Belastung pro Kontakt angegeben sind, können verwendet werden. Sie müssen dann aber auch selbst für die Beschaltung mit Schutzdioden sorgen. Die VPEB-Partner bieten vorgefertigte Module an, die mit einem oder mehreren Relais und den Schutzdioden bestückt sind, und die mit steckbaren Anschlüssen oder Schrauben-Terminals für die einfache Verdrahtung ausgestattet sind.
  • Seite 24: Notizen

    Steuern Sie Ihre Miniaturwelt Handbuch DINAMO Plug & Play Notizen: ©2015 Leon van Perlo Version 1.1 - 27. November 2015 Seite 24 von 24...

Inhaltsverzeichnis