Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendung Der Rühraufsätze; Reinigung Des Geräts - Intertronic 1019977 Bedienungsanleitung

Werbung

7. Schliessen Sie das Netzkabel an die Steckdose.
8. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die gewünschte Position von 1 bis 8 ein. Stellen Sie
den Regler auf die Position "P", um die Motorgeschwindigkeit kurzzeitig zu erhöhen.
9. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler nach dem Gebrauch auf die Position "0" zurück und
ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis sich der Rühraufsatz nicht mehr dreht.
10. Entfernen Sie die Spritzschutzabdeckung von der Rührschüssel. Klappen Sie dann den Motor-
kopf nach oben. Entfernen Sie den Rühraufsatz, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen und
von der Antriebswelle abziehen.
11. Drehen Sie die Rührschüssel ein Stück nach rechts, um sie aus ihrer Verankerung zu lösen.
Entfernen Sie dann die Rührschüssel vom Sockel.
12. Entfernen Sie den Teig aus der Schüssel mit Hilfe eines Spachtels.
13. Reinigen Sie das Gerät, wie in der Anleitung beschrieben.
Wichtig:
– Beachten Sie unbedingt die in der Tabelle angegebenen Betriebszeiten. Lassen Sie das Gerät
anschliessend 10 Minuten abkühlen.
– Wenn Sie das Gerät zum Teigkneten verwenden, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler maximal
auf Position 5 ein.
– Die Oberseite des Geräts erwärmt sich während des Betriebs. Dies hat keinen Einfluss auf die
Funktionstüchtigkeit des Geräts.
Verwendung der Rühraufsätze
Aufsatz
Abbildung
Knethaken
Quirl
Schwingbesen
Reinigung des Geräts
1. Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
2. Tauchen Sie das Motorgehäuse nie zur Reinigung ins Wasser. Wischen Sie die Oberflächen mit
einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Scheuermittel und keine harten
Schwämme und Bürsten, um eine Beschädigung der Oberflächen zu vermeiden.
Geschwin-
Dauer
digkeit
1 – 5
5 Min.
1 – 6
3 Min.
6 – 8
5 Min.
Max. Füllmenge Bemerkung
600 g Mehl und
Für schwere Teige
323 ml Wasser
geeignet (z.B. Brot-
und Mürbeteig)
400 g Mehl und
Für mittelschwere
500 ml Wasser
Teige (z.B. Crêpes-
Teig)
15 Eiweiss
Für leichte Zutaten
(z.B. Rahm, Milch,
Eiweiss)
7

Werbung

loading