Funk-Schalter-/Dimmer-Sets
Best.Nr. 550 233, 550 258, 550 392, 550 396
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie diese Schaltsteckdose nur an Steckdosen mit vorschriftsmäßigem Schutzkontakt.
• Beachten Sie, dass die maximale Schaltleistung der Steckdose von 3600 Watt und bei Dimmern von 300 Watt durch die
angeschlossenen Geräte nicht überschritten wird.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel zum Anschluss der Steckdose.
• Schließen Sie keine Verbraucher an, die nicht unbeaufsichtigt betrieben werden sollten (Heizgeräte, Bügeleisen,
elektr. Heizöfen etc.), um bei Fehlschaltungen Brände zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, extremer Hitze oder direkter Sonnenbestrahlung aus.
• Bitte beachten Sie, dass die Funkfrequenz von 433.92 MHz eine frei verfügbare Frequenz ist, die von Geräten anderer
Hersteller auch genutzt wird. Machen Sie deshalb zuerst einen Praxistest und verändern Sie die Codierung dann entspre-
chend, bevor Sie z.B. EDV-Geräte oder medizinische Geräte anschließen, die durch ein versehentliches Abschalten einen
Datenverlust erleiden.
• Die komplette Öffnung des Gerätes (nicht die Klappenöffnung zur Kodierung) darf nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Funk-Dimmer/-Schalter-Set ermöglicht das bequeme und komfortable Ein- und Ausschalten sowie Dimmen (nur bei
Funk-Dimmern) des angeschlossenen Verbrauchers. Der Dimmer ist nur für Glühlampen oder ähnliche Verbraucher geeignet,
nicht jedoch für induktive Lasten z.B. elektronische Transformatoren. Ein anderer Einsatz als angegeben ist nicht zulässig!
Das genannte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Es kann zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller,
sondern der Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.
Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Einlegen der Batterie
Vor Inbetriebnahme muss die mitgelieferte 12 V-Batterie in die Fernbedienung eingesetzt werden.
Hierzu entfernen Sie den Deckel der Fernbedienung und setzen die Batterie polungsrichtig in das Batteriefach ein.
Pollin Electronic GmbH • Tel. (08403) 920-920 • www.pollin.de
Stand 13.08.2012, inhouse, #200, bfo