Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Motormäher S250
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Version 2021/09
Artikelnummer: 105862
Brielmaier Motormäher GmbH
Zeppelinstraße 1
D-88693 Deggenhausertal
Ein Unternehmen der
Telefon: +49 (0) 7546 92 37 50
Fax: +49 (0) 7546 92 37 59
info@brielmaier.com
https://www.brielmaier.com
Gruppe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brielmaier S250

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Motormäher S250 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Telefon: +49 (0) 7546 92 37 50 Version 2021/09 Brielmaier Motormäher GmbH Artikelnummer: 105862 Fax: +49 (0) 7546 92 37 59 Zeppelinstraße 1 info@brielmaier.com D-88693 Deggenhausertal https://www.brielmaier.com Ein Unternehmen der Gruppe...
  • Seite 2 BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 3 Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die Brielmaier Motormäher GmbH (im Folgenden "Hersteller") nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Anwender.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Menü-Einstellungen ..................................5.4.1 Mögliche Einstellungen..............................5.4.2 Bedienung ..................................5.4.3 Anbaugeräteantrieb einstellen............................. Verbrennungsmotor starten ............................... Verbrennungsmotor abstellen..............................Notstopp ...................................... Fahren ......................................5.8.1 Anfahren ..................................5.8.2 Lenken .................................... 5.8.3 Trimmung..................................5.8.4 Geschwindigkeit regulieren ............................5.8.5 Feinregulierung laden ..............................BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 5 10 Technische Daten ............................102 10.1 Spezifikationen .................................... 102 10.2 Emissionen ....................................104 10.2.1 Schwingungsmessungen ............................... 104 10.2.2 Geräuschentwicklung ..............................105 11 Anhang .................................106 11.1 Hydraulikplan ....................................106 11.2 Elektro-Schaltplan ..................................107 11.3 Konformitätserklärung ................................108 Stichwortverzeichnis ...........................109 BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 6: Brielmaier Motormäher

    über die Hydraulikanschlüsse angetrieben werden, z. B.: – Mähwerke – Mulcher – Bandrechen/Schwader – Schneefräsen, Schneeräumschild – u.s.w. Alle Anbaugeräte werden über eine Schnellwechseleinrichtung angekop- pelt. HINWEIS Für Informationen zu den Anbaugeräten die Betriebsanleitungen der Anbaugeräte berücksichtigen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 7: Übersicht

    9 Bedienteil 2 Auspuffschutz 10 Ölnebelabscheider 3 Hydraulikblock 11 Ansaugkasten Motorkühlung 4 Funkantenne mit Empfänger 12 Verbrennungsmotor (optional bei Funkfernbedie- nung) 5 Batteriekasten 13 Balkenzapfen 6 Werkzeugkasten 14 Hydrauliköl-Kühler 7 Kraftstofftank 15 Hydrauliköl-Ausgleichsbehäl- 8 Lenkholm BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 8: Bezeichnung/Typenschild

    Das Typenschild enthält folgende Angaben: Angaben – Hersteller – Anschrift – Geräte-Bezeichnung – Fabrikations-Nummer – Type – Masse – Baujahr HINWEIS Bei der Ersatzteilbestellung und weiteren Anfragen bezüglich der Maschine die Geräte-Bezeichnung, die Type und die Fabrikations- Nummer angeben. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 9: Maschinenelemente

    Hydraulikblock Im Hydraulikblock sind die hydraulischen Stellglieder eingebaut. Am Hydraulikblock befindet sich unter anderem das ab 2019 serienmäßig eingebaute Proportional-Druckregelventil „DRV“ (1) mittels welchem der Öldruck am Anbaugerät einstellbar und ein Sanftanlauf möglich ist. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 10 – Winkel Lenkeroberteil - Holm Verbrennungsmotor Die Maschine wird von einem Benzin-Verbrennungsmotor angetrieben und per E-Starter angelassen. Kraftstofftank In den Kraftstofftank wird der Kraftstoff eingefüllt: Super 95E5 (ROZ95) Füllmenge und Spezifikation siehe Kapitel Technische Daten [} 102]. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 11 Im Werkzeugkasten (1) befindet sich eine Werkzeugtasche (2) mit einer Auswahl des benötigten Werkzeugs, der Anschlussstecker zum Laden der Batterie, der Diagnosestecker, die Anschlüsse für die Funkfernsteuerung und elektrische Sicherungen. Batterie Die Batterie befindet sich im Batteriekasten unterhalb des Werkzeugkas- tens. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 12: Optionen

    4 Abstellstütze nicht verwenden, um die Maschine auf einer Ladefläche zu verzurren. 1.4.2 Optionen Es sind unterschiedliche Bereifungsvarianten abhängig von Einsatzort und Bereifung Einsatzart der Maschine möglich. Varianten, Maße und Gewichte siehe Kapitel Technische Daten [} 102]. Stachelwalzen Luftbereifung BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 13 Brielmaier Motormäher GmbH Brielmaier Motormäher | 1 Terrabereifung Distanzstück für Zwillings- bereifung Schnellwechselsystem für Doppelbereifung Für Doppelbereifungen sind verschieden Varianten von Schnellwechselsys- temen verfügbar. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 14 Für genauere Informationen zur Funkfernsteuerung siehe Kapitel Bedienung mit Funkfernsteuerung (optional) [} 69]. Stützrad Das Stützrad verhindert ein mögliches Kippen der Maschine nach hinten bei Verwendung der Funkfernbedienung. Die Kombination mit der Option klappbares Trittbrett ist möglich. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 15 Motor und dem Luftansauggitter ohne Werkzeug montiert werden. Durch die erhöhte Position verschmutzt das Ansauggitter weniger. Unterfahrschutz Optional kann ein Unterfahrschutz montiert werden als Schutz vor Beschä- digungen von unten. Der Unterfahrschutz ist auch an älteren Maschinenty- pen nachrüstbar. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 16 Anbaugerät zu groß ist. Beide Proportional- Regelventile ermöglichen einen Sanftanlauf des Anbaugeräts. HINWEIS Für Anbaugeräte, die für andere Ölvolumenströme gebaut sind, ist ein Proportional-Mengenventil nicht empfehlenswert. Stattdessen empfehlen wir einen Tausch des Ölmotors im Anbaugerät. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 17: Beschreibung Der Bedienelemente

    Links und rechts am Lenkholm sind die Griffe angebracht. An den Griffen Griffe (links und rechts) befinden sich verschiedene Bedienelemente: Taste "Fahrstufe -" Taste "Menü" Taste "Fahrtrichtungswechsel" Taste "+" Taste "Fahrstufe +" Lenkdrehgriff Totmann-Hebel Gashebel Taste "-" 10 Kupplungs-/Bremshebel BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 18 Werkzeugschlüssel 11 Störung Hydrauliköl-Temperatur zu 12 Status Totmann-Hebel hoch 10 Motorölstand 13 Ladekontrolle/Batteriespan- nung Tasten 14 Taste "Anbaugerät EIN/AUS" 16 Taste "Motor EIN/AUS" 15 Taste "Scheinwerfer EIN/AUS" Weitere Anzeige- und Bedienelemente 17 Display 18 Schlüssel BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 19 (2) Fahrstufe "1" (3) Anbaugerät Bandrechen (4) Kupplung leicht gezogen (blinkt schnell) (5) Anbaugerät aktiv (Sanftanlauf/Maximaldruck), z.B. Mulcher (1) Fahrtrichtung rückwärts (2) Fahrstufe "3" (3) Funkantenne (4) Feinregulierung aktiv (blinkt langsam) (5) Anbaugerät aktiv (Sanftanlauf/Maximaldruck), z.B. Mulcher BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 20: Lieferumfang

    Am Lenker befinden sich drei Spannhebel zur Einstellung der Lenkerposi- tion in Höhe, Länge und Winkel Oberteil / Bedienteil (siehe auch Kapitel Lenker einstellen [} 46]). 1.6 Lieferumfang Folgende Komponenten sind Teil des Lieferumfangs: Grundgerät (Einachs-Geräteträger) Satz Bordwerkzeug Ladegerät Betriebsanleitung Garantieschein Übergabedokument BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 21: Sicherheit

    Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefähr- liche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 22: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind oder den beschriebenen Arbeitsschritt erleichtern. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Einachs-Geräteträger darf ausschließlich mit den von Brielmaier zuge- lassenen Anbaugeräten in folgenden Bereichen eingesetzt werden: – Land- und Forstwirtschaft –...
  • Seite 23: Vorhersehbarer Fehlgebrauch

    – Bei Gewitterwetterlagen keine Arbeiten im Freien verrichten. – Bei plötzlich aufziehendem Gewitter den Betrieb abbrechen und geschützte Bereiche aufsuchen. – Vor Wiederinbetriebnahme nach einem Blitzschlag feststellen, ob Schä- den entstanden sind, und diese ggf. beheben. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 24 – Die Kopplungseinrichtung für die Anbaugeräte ist so gestaltet, dass die Vibrationsübertragung vom Antrieb und Anbaugeräten vermindert wird. – Den Holm auf die Körpergröße und eine ergonomische Körperhaltung einstellen. – Die Holmenden mit nicht mehr als der erforderlichen Kraft festhalten. – Schutzhandschuhe tragen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 25 Einige Bauteile können während des Betriebs heiß werden. Bei Kontakt mit heißen Oberflächen besteht Verbrennungsgefahr. – Piktogramme an den Bauteilen berücksichtigen. – Vor Arbeiten an der Maschine wie z.B. Wartungsarbeiten sicherstellen, dass Bauteile auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind. – Ggf. Schutzhandschuhe tragen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 26: Arbeits- Und Gefahrenbereiche

    4 Ausreichend Distanz bei Arbeiten mit Anbaugeräten einhalten. Der Gefahrenbereich wird von Der Arbeitsbereich befindet der Radvorderkante und sich am Bedienholm Radaußenkante der Maschine ausgehend definiert: – nach vorne 10 m – zu den Seiten je 10 m BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 27 Boden arbeiten. Hindernisse wie z. B. Steine berücksichtigen. 4 Geeignete Bereifung wählen (siehe "Richtwerte für die Hangtauglichkeit" unten) 4 Geschwindigkeit anpassen. 4 Geeignete Sicherheitsschuhe mit griffigem, rutschfesten Profil tragen. 4 Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 28 Bei Luftreifen auf korrekten Druck achten (siehe Kapitel Spezifikationen [} 102]). Notlauf/Bergung WARNUNG Verletzungsgefahr beim Aktivieren des Notlaufs am Hang! Bei Aktivierung des Notlaufs am Hang besteht Verletzungsgefahr. 4 Niemals den Notlauf am Hang aktivieren. 4 Angaben in Kapitel Notlauf aktivieren/Bergung [} 38] berücksichtigen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 29: Sicherheitseinrichtungen

    ð Anbaugerät und Fahrantrieb stoppt sofort: Sicherheitssystem ist in Ord- nung. ð Anbaugerät und/oder Fahrantrieb stoppt nicht sofort: Sicherheitssystem defekt! HINWEIS Wenn die Überprüfung ein defektes Sicherheitssystem als Ergebnis hat, Maschine sofort ausschalten und Fachhändler aufsuchen BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 30: Anforderungen An Den Anwender

    Drogen, Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen. Bei der Anwenderauswahl die am Einsatzort geltenden alters- und berufsspezifischen Vorschriften beachten. Fachhändler Komplexe Arbeiten an der Maschine dürfen ausschließlich von einem auto- risierten Fachhändler ausgeführt werden. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 31: Verantwortung Des Halters

    Zustand ist. Daher gilt Folgendes: – Der Halter muss dafür sorgen, dass die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden. – Der Halter muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funkti- onsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 32: Persönliche Schutzausrüstung

    Schutzausrüstung erforderlich. Auf diese wird in den einzelnen Kapiteln tragen gesondert hingewiesen. Bei besonderen Arbeiten zusätzlich tragen: Schutzhelm zum Schutz des Kopfes vor herabfallenden Gegenständen. Gehörschutz in Umgebungen mit Geräuschemissio- nen > 80 dB(A). Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe zum Schutz vor Gefährdungen durch Betriebsstoffe. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 33: Beschilderung

    Auf dem Hydrau- – Achtung! Verschmutzungsverbot liköl-Ausgleichs- behälter links Auf dem Hydrau- – Vorsicht! Heiße Oberflächen! liköl-Ausgleichs- behälter rechts Seitlich am Werk- Links: zeugkasten – Allgemeines Warnzeichen: Achtung! – Gebot: Betriebsanleitung lesen! Rechts: – Allgemeines Warnzeichen: Achtung! BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 34: Umweltschutz

    – Wenn umweltgefährdende Stoffe in die Umwelt gelangen, sofort geeignete Maßnahmen ergreifen. – Im Zweifel die zuständige Kommunalbehörde über den Schaden infor- mieren. – Die Entsorgung muss nach den örtlich geltenden Bestimmungen erfol- gen. – Herstellerangaben in den Sicherheitsdatenblättern der Betriebsstoffe beachten. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 35: Transport Und Lagerung

    4 Die zu transportierenden Teile beim Transport keinen harten Stößen aussetzen. 4 Für genügend Freiraum beim Transport sorgen. 4 Beim Anheben und Absetzen vorsichtig vorgehen. Folgende Schutzausrüstung während des Transports stets tragen: Schutzausrüstung – Enganliegende Arbeitsschutzkleidung – Arbeitshandschuhe – Sicherheitsschuhwerk mit Stahlkappen – Schutzhelm BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 36: Ladungssicherung

    4 Nicht an hervorstehenden Maschinenteilen oder an Ösen angebauter Bauteile anschlagen. Auf sicheren Sitz der Anschlagmittel achten. 4 Nur zugelassene Hebezeuge und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden. 4 Den Transport nur durch dafür ausgebildetes Personal ausführen lassen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 37: Maschine Mittels Auffahrrampen Verladen

    Maschine verladen. 3.4 Maschine mittels Auffahrrampen verladen HINWEIS Zum Verladen der Maschine können optional Auffahrrampen über die Brielmaier GmbH bezogen werden. Bei Verwendung dieser Auffahrrampen auch die Informationen auf dem separaten Beiblatt berücksichtigen. Um die Maschine mittels Auffahrrampen zu verladen: a) Arretierungsteile (1) fest auf der Ladefläche verschrauben.
  • Seite 38: Notlauf Aktivieren/Bergung

    Bei falscher Stellung des Drehschiebers oder bei Abschleppen über lange Strecken können Sachschäden entstehen. 4 Drehschieber ausschließlich in die vorgegebene Position drehen. 4 Maschine ausschließlich über kurze Strecken mit einer Geschwindigkeit von maximal 3 km/h abschleppen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 39: Maschine Lagern

    – Ladegerät am Anschluss im Werkzeugkasten anschließen. Das Ladegerät über die gesamte Lagerdauer hinweg angeschlossen lassen. – Die Batterie bei Raumtemperatur lagern. Vor Wiedereinbau der Batte- rie oder Wiederinbetriebnahme der Maschine den Ladezustand der Bat- terie kontrollieren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    4 Schwere Lasten nur mit geeigneten Hebezeugen oder mit Hilfe mehrerer Personen tragen. 4 Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten! 4 Sicherstellen, dass die Maschine und das Anbaugerät gegen Wegrollen gesichert sind. 4 Maschine niemals in geschlossenen Räumen betreiben. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 41: Betriebsstoffe Kontrollieren Und Einfüllen

    Entwarnung verlassen und Feuerwehr alarmieren. Beim Kontrollieren und Einfüllen von Betriebsstoffen folgende persönliche Persönliche Schutzausrüs- Schutzausrüstung tragen: tung – Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe – Schutzbrille Vor dem Kontrollieren bzw. Einfüllen von Betriebsstoffen sicherstellen, dass Voraussetzung – der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 42: Benzin Tanken

    Benzinstandanzeige (2) eingeschränkt. Um Benzin aufzufüllen: Benzin auffüllen a) Tankeinfüllstutzen (2) am Kraftstofftank öffnen. b) Benzin mittels Trichter oder geeigneter Einfüllhilfe einfüllen. c) Füllmenge an der Benzinstandanzeige (1) kontrollieren: maximales Tankvolumen 9.2 Liter. d) Tankeinfüllstutzen (2) verschließen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 43: Motoröl Prüfen Und Nachfüllen

    Der Ölstand sollte im Bereich (2) liegen. c) Motoröl-Messstab (1) wieder einsetzen. Motoröl nachfüllen HINWEIS Für eine optimale Motorlebensdauer Motoröl 10W40 verwenden. Um Motoröl nachzufüllen: a) Motoröl-Einfüllstutzen (1) öffnen. b) Motoröl einfüllen (Füllmenge siehe Kapitel Spezifikationen [} 102]). c) Motoröl-Einfüllstutzen (1) verschließen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 44: Hydrauliköl Prüfen Und Nachfüllen

    Aufschäumen führen, was Sachschäden zur Folge haben kann. 4 Ausschließlich das biologisch abbaubare Öl "Panolin HLP SYNTH 46" verwenden. 4 Bei Verwendung von Anbaugeräten, die mit anderen Ölen betrieben werden: Öl ggf. austauschen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 45 Hydraulikölstand im Entlüftungsschlauch prüfen: Sicherstellen, dass der maximale Füllstand bis circa zur Hälfte des sichtbaren Bereichs des Ent- lüftungsschlauchs (4) nicht überschritten wird. d) Verschlußstopfen der Einfüllöffnung (5) am Kühler verschließen. e) Ölkühler entlüften (siehe Kapitel Hydrauliköl-Kühler entlüften [} 90]). BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 46: Lenker Einstellen

    Den Verstellhebel wieder festziehen. Bei den Gelenken (1) und (3) sicherstellen, dass die Verzahnung einrastet. HINWEIS Bei Verstellung des Lenkeroberteils darauf achten, dass der Exzenterhebel durch eine zusätzliche halbe Umdrehung soweit geöffnet wird, dass die Verzahnung frei ist. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 47: Anbaugerät An- Und Abkoppeln

    Vor dem An- und Abkoppeln sicherstellen, dass Voraussetzungen – die Maschine auf ebenem Gelände sicher abgestellt ist. – die Maschine ausgeschaltet ist. – der Weg zum Anbaugerät frei ist. – das Anbaugerät gegen Wegrollen gesichert ist. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 48 Die Maschine soweit rückwärts fahren, bis sie wieder aufgerichtet wer- den kann. o) Maschine auf ebenem Gelände sicher und stabil abstellen (siehe Kapitel Maschine ohne Anbaugerät sicher abstellen [} 55]). p) Verbrennungsmotor ausschalten. q) Lenkholm wieder in Arbeitsposition bringen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 49 Feststellschraube (7) am Stützfuß (sofern vorhanden) (6) lösen. h) Stützfuß nach oben ziehen und mit Feststellschraube fixieren. i) Maschine ausschalten. j) Rücklauf (9) aufstecken (dicker Schlauch). k) Vorlauf (8) aufstecken (dünner Schlauch). ð Das Anbaugerät ist an die Maschine angekoppelt. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 50: Bereifung Montieren/Demontieren

    Die Stachelwalzen wie folgt demontieren: Stachelwalzen demontieren a) Maschine mittels geeignetem Wagenheber anheben. Sicherstellen, dass die Maschine stabil steht. b) Alle fünf Schrauben (1) lösen und entfernen. c) Stachelwalze (2) von der Radachse (3) abnehmen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 51 Adapterflansch (8) aufsetzen und mit allen fünf Schrauben (9) befesti- gen. Anzugsdrehmoment beachten. h) Äußeres Rad auf den Adapterflansch aufsetzen. i) Radsicherung (10) montieren und im Uhrzeigersinn festziehen. j) Handlungsschritte beidseitig ausführen. ð Der Radwechsel ist abgeschlossen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 52 Adapterflansch (6) am äußeren Rad (7) einsetzen. e) Radsicherung (8) am äußeren Rad aufsetzen und im Uhrzeigersinn fest- drehen. Anzugmoment siehe Kapitel Technische Daten [} 102]. f) Inneres Rad (9) von der Radachse (10) abnehmen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 53 5 Gewinde einschraubt und das Rad darauf schiebt. b) Alle fünf Schrauben (1) einsetzen und mit Drehmomentschlüssel festzie- hen. Anzugmoment siehe Kapitel Technische Daten [} 102]. c) Handlungsschritte beidseitig ausführen. ð Der Radwechsel ist abgeschlossen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 54: Bedienung Der Maschine

    Kapitel Hydrauliköl prüfen und nachfüllen [} 44]). b) Maschine auf sichtbare Schäden und Mängel prüfen. Gegebenenfalls beheben bzw. beheben lassen. c) Maschine auf Öllecks prüfen. d) Festen Sitz der Schraubverbindungen sicherstellen. e) Schmierstellen abschmieren (siehe Kapitel Schmierstellen abschmieren [} 82]). BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 55: Maschine Ohne Anbaugerät Sicher Abstellen

    Maschine auf der Abstellstütze abstellen. ACHTUNG Gefahr von Überlastung des Stützfußes! Bei Überlastung des Stützfußes durch Verzurren besteht die Gefahr von Sachschäden. 4 Abstellstütze nicht verwenden, um die Maschine auf einer Ladefläche zu verzurren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 56: Menü-Einstellungen

    Taste "-" (1) drücken. Standardwerte setzen: a) Taste "-" (1) und Taste "+" (3) gleichzeitig drücken. Durch die Menüseiten blättern: a) Taste "Menü" (2) kurz drücken. Um in die Hauptanzeige zurückzukehren: a) Taste "Menü" (2) lang drücken. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 57: Anbaugeräteantrieb Einstellen

    > 0.3 ACHTUNG Sachschäden durch Überlast oder Blockierungen! Bei dem optional einsetzbaren Proportional-Mengenregelventil QRV ist der Maximaldruck immer 260 bar. Das Mähwerk ist dann nicht gegen Beschädigungen bei Überlast oder Blockierungen gesichert. 4 Maximaldruck berücksichtigen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 58: Verbrennungsmotor Starten

    Gashebel (1) circa 1/3 nach unten stellen. f) Taste "Motor EIN/AUS" kurz drücken bis das Display leuchtet. g) Taste "Motor EIN/AUS" drücken und halten, bis der Verbrennungsmotor läuft. h) Gasmenge am Gashebel (1) regulieren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 59: Verbrennungsmotor Abstellen

    Maschine überhitzt und Sachschäden entstehen. 4 Vor dem Ausschalten des Hauptschalters mindestens zwei Minuten abwarten. b) Hauptschalter ausschalten. HINWEIS Die Beleuchtung (optional) kann ohne Transponderschlüssel für einige Minuten eingeschaltet werden. Das Licht flackert circa 10 Sekunden bevor es ausgeht. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 60: Notstopp

    ð Der Verbrennungsmotor läuft weiter. c) Taste "Motor EIN/AUS" (3) drücken. ð Der Verbrennungsmotor stoppt. d) Schlüssel abziehen (4). ð Der Verbrennungsmotor stoppt. Vor dem Wiedereinschalten der Maschine sicherstellen, dass die Ursache für den Not-Halt behoben ist. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 61: Fahren

    Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine! Die Maschine kann bei falsch eingestelltem Lenker instabil sein und kippen. Schwere Verletzungen können die Folge sein. 4 Lenker beim Fahren am Steilhang in hintere Position bringen. 4 Mit Trittbrett nicht am Steilhang fahren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 62: Anfahren

    ð Bei eingeschaltetem Anbaugeräteantrieb startet das Anbaugerät bevor die Maschine losfährt. ð Die Maschine fährt geradeaus. 5.8.2 Lenken Um nach links zu lenken: a) Lenkdrehgriff nach links drehen. Um nach rechts zu fahren: a) Lenkdrehgriff nach rechts drehen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 63: Trimmung

    Um die Trimmung von rechts nach links zu spiegeln: a) Taste "Menü" (2) und Taste "-" (1) gleichzeitig kurz drücken. Um die Trimmung von links nach rechts zu spiegeln: a) Taste "Menü" (2) und Taste "+" (3) gleichzeitig kurz drücken. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 64: Geschwindigkeit Regulieren

    Wiedereinschalten der Maschine neu zu laden: a) Gleichzeitig Taste "Fahrtrichtungswechsel" (1) und Taste "Fahrstufe +" (2) drücken. ð Die Menülampe "Störungsanzeige / km/h" blinkt kurz auf. ð Die zuletzt eingestellten Werte sind aktiv. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 65: Fahrtrichtung Umschalten

    Bei Schnellstart: Schnellstart a) Taste "Anbaugerät EIN/AUS" (1) kurz drücken, um das Anbaugerät ein- zuschalten. ð Symbol "Anbaugeräteantrieb Schnellstart/Drucklimit aktiv" (3) erscheint auf dem Display (2). b) Drehzahl des Verbrennungsmotors mit dem Gashebel (4) einstellen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 66 HINWEIS Mit dem Sanftanlauf ist es möglich auch große, schwere Anbaugeräte materialschonend bei niedriger Motordrehzahl zu starten. Mengenregelventil HINWEIS Bei installiertem Mengenregelventil QRV ist kein Drucklimit aktiv, somit besteht keine Überlastsicherung beim Mähen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 67: Grenzlastregelung

    ð Die Grenzlastregelung lässt sich nur in Fahrstufe "0" einschalten. ð Im Bedienteil blinkt Lampe "Werkzeugschlüssel" (3). Um die Grenzlastregelung auszuschalten: Grenzlastregelung ausschal- a) Taste "Anbaugerät EIN/AUS" (2) drücken. ð Die Grenzlastregelung ist ausgeschaltet. ð Im Bedienteil erlischt die Lampe "Werkzeugschlüssel". BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 68: Trittbrett Benutzen

    überzufallen, den Lenker so einstellen, dass sich das Display oberhalb der Gürtellinie befindet. Bei Nichtgebrauch des Trittbretts: Bei Nichtgebrauch a) Trittbretter hochklappen. b) Sicherstellen, dass die Trittbretter sicher eingerastet sind. c) Lenker wieder in die hintere Position zurückstellen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 69: Bedienung Mit Funkfernsteuerung (Optional)

    4 Der Anwender trägt die volle Verantwortung dafür, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. 4 Beim Eintreten von Personen oder Tieren in den Gefahrenbereich Not- Stopp-Pilz unverzüglich drücken. Den Not-Stopp erst wieder freigeben, wenn der Gefahrenbereich frei von Personen und Tieren ist. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 70: Übersicht

    Bereifung) kann die Maschine samt Anbaugerät abrutschen oder umstürzen, wodurch sich der Gefahrenbereich und der erweiterte Gefahrenbereich um den Absturzbereich erweitern. 6.4 Übersicht Funkempfänger Schalter "Funk EIN/AUS" Lampe: – "Funk ein" gelb – "kein Funksignal" rot – "Funksignal ok" grün BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 71 Anbaugerät Steuerhebel Achse B: Funktion abhängig vom Anbaugerät Taster "Fahrstufe -/G-" Taster "Fahrstufe +/G+" Taster "Fahrtrichtung/T": ohne Not-Stopp-Pilz Funktion Schalter "Anbaugerät" Drucktaster "X": ohne Funktion Anzeige Taster "Y": ohne Funktion Lampe "Senderstatus" (rot/ grün) BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 72: Sicherheitsfunktionen

    ð Am Funkempfänger leuchtet (2) "Funk ein" (gelb) und "Funk kein Signal" (rot). ð Auf dem Bedienteil leuchtet die Lampe "Status Totmann-Hebel" (3). ð Auf dem Display (4) des Bedienteils erscheint das Symbol "Funkbetrieb" (5). BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 73: Verbrennungsmotor Starten

    – der Schalter "Anbaugerät" (1) in Position "AUS" (Mittelstellung) ist. Verbrennungsmotor starten Um den Verbrennungsmotor zu starten: a) Taster "EIN/AUS" (2) drücken und halten, bis der Verbrennungsmotor läuft. ð Wenn vorhanden: Motordrehzahl wird auf der Anzeige (1) angezeigt. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 74: Fahren Und Lenken

    Steuerhebel (1) in Neutralstellung bringen oder loslassen. ð Das Grundgerät bremst bis zum Stillstand ab. ð Das Anbaugerät schaltet ab. 6.6.3.5 Rückwärts fahren a) Steuerhebel langsam nach hinten bewegen. ð Das Grundgerät bewegt sich rückwärts. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 75: Feinregulierung Der Geschwindigkeit

    – Nach hinten (C): Sanftanlauf/Mulcher: Anbaugerät startet langsam, Öldruck ca. 260 bar. Wenn vorhanden wird der aktuelle Betriebsmodus des Anbaugeräts auf der Anzeige (2) angezeigt. HINWEIS Drucklimit und Sanftanlauf ist nur möglich bei Ausstattung „DRV“ im Grundgerät (siehe Kapitel Optionen [} 12]). BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 76: Fernsteuerung Ausschalten

    Akku nicht weiter entladen wird. c) Bei Bedarf den Akku laden. d) Am Funkempfänger Schalter "Funk EIN/AUS" (2) auf "AUS" stellen. ð Alle Statusanzeigen (3) erlöschen. ð Im Bedienteil-Display wird das Symbol "Funk" nicht mehr angezeigt. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 77: Wartung

    Wartungsarbeiten Werden die Wartungsarbeiten nicht sachgemäß durchgeführt, kann dies zu Beschädigungen an der Maschine führen. 4 Wartungsarbeiten sachgemäß durchführen. 4 Die Wartungs- und Prüfintervalle einhalten. 4 Schweißarbeiten sind nur nach Rücksprache mit dem Hersteller erlaubt. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 78: Hinweise Zum Wartungsplan

    Betrieb der Maschine erforder- lich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen. Bei Fragen zu Wartungsarbeiten und - intervallen den Fachhändler kontaktieren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 79: Wartungsplan

    Zargenverschraubung nachziehen (Stachelwalzen) Batteriespannung, Ladestrom und Spannung prüfen Funktion Batterietrennschalter überprüfen Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen Chassis auf Risse und Verzug kontrollieren Stecker, Kabelbäume und Kabelzüge kontrollieren Sämtliche Schmierstellen abschmieren Sämtliche Funktionen und Zustand überprüfen BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 80: Ersatzteile

    Folge haben können. 4 Sicherstellen, dass Hydrauliköl-Kühler und Lüfter immer sauber sind. HINWEIS Bei zu hoher Hydrauliköl-Temperatur schalten der Fahrantrieb und das Anbaugerät automatisch ab. Um den Hydrauliköl-Kühler zu reinigen: – Ansaugbereich des Hydrauliköl-Kühlers auf Verschmutzungen prüfen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 81: Luftfilter Des Verbrennungsmotors Reinigen

    – Bei staubintensiven Arbeiten Luftfilter stündlich prüfen und gegebe- nenfalls reinigen. – Luftfilter nach sechs Reinigungen, spätestens aber nach einem Jahr aus- tauschen. Um den Luftfilter zu reinigen: Luftfilter reinigen a) Schraubverschluss (2) des Luftfiltergehäuses (1) öffnen. b) Luftfiltergehäuse (1) abnehmen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 82: Ansaugkasten Und Motorölkühler Reinigen

    – alle Gelenke und Spannhebel des Lenkers – Teleskoprohr am Lenker – Achse und Kugelrastbolzen am Trittbrett Alle Schmierstellen vor Gebrauch mit geeigneten Schmierstoffen (Multi-Öl / Fett) abschmieren. HINWEIS Schmierstellen des Anbaugeräts entsprechend den Anweisungen in der jeweiligen Betriebsanleitung abschmieren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 83: Batterie Warten

    4 Bei Kontakt mit den Augen: Augen unverzüglich mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. 4 Bei Kontakt mit Haut oder Kleidung: Mit Säureumwandler oder Seifenlauge neutralisieren und mit Wasser abspülen. 4 Bei Verschlucken: Unverzüglich einen Arzt aufsuchen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 84: Batterie Laden

    ð Der Anschluss (2) für das Ladegerät befindet sich im Werkzeugkasten. b) Stecker des Ladegeräts (3) mit Anschluss (4) verbinden. c) Ladegerät am Stromnetz anschließen. d) Batterie vollständig laden. HINWEIS Zusätzlich die Informationen in der Betriebsanleitung des Ladegeräts berücksichtigen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 85: Batterie Wechseln

    Vor dem Batteriewechsel sicherstellen, dass Voraussetzung – die Maschine am Batterietrennschalter ausgeschaltet ist. Um die Batterie zu demontieren: Batterie demontieren a) Alle Schraubverbindungen am Werkzeugkasten lösen und entfernen. b) Batterietrennschalter abmontieren (Schraube innen im Werkzeugkasten lösen). c) Werkzeugkasten abnehmen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 86 Pluspol (+) anklemmen. e) Minuspol (-) anklemmen. f) Festen Sitz der Polklemmen sicherstellen. g) Vor dem Entnehmen der Batterie den Entlüftungswinkel (1) abziehen und bei Wiedereinbau korrekt hinein drücken. h) Werkzeugkasten aufsetzen und mit sämtlichen Schrauben fixieren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 87: Motoröl Und Motorölfilter Wechseln

    7.5.7 Motoröl und Motorölfilter wechseln Um das Motoröl abzulassen: Motoröl ablassen a) Bereich um den Motoröl-Einfüllstutzen, den Messstab und die Ablass- schraube reinigen. b) Geeigneten Auffangbehälter (1) unter die Ablassschraube stellen. c) Motoröl-Einfüllstutzen (2) entfernen. d) Ablassschraube (3) öffnen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 88 Öl in Einfüllstutzen einfüllen, bis der Füllstand die obere Messstab-Mar- kierung erreicht. d) Motoröl-Einfüllstutzen zuschrauben. e) Messstab einstecken. f) Verbrennungsmotor starten. g) Sicherstellen, dass Filter und Ölablassschraube dicht sind und der Ölmessstab eingesteckt ist. h) Verbrennungsmotor abstellen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 89: Hydrauliköl-Filter Ersetzen

    Maschine starten. i) Alle Funktionen (Fahren, Lenken und Anbaugerät) prüfen. j) Hydraulikölstand erneut überprüfen, bei Bedarf nachfüllen (siehe Kapi- tel Hydrauliköl prüfen und nachfüllen [} 44]) und anschließend entlüf- ten (siehe Kapitel Hydrauliköl-Kühler entlüften [} 90]). BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 90: Hydrauliköl-Kühler Entlüften

    Kupplungs-/Bremshebel (3) mehrmals in beide Endlagen bewegen. ð Die auf dem Display angezeigten Werte sollten im Bereich zwischen 50 und 950 liegen. ð Anzeige "Werkzeugschlüssel" (4) leuchtet dauerhaft. c) Taste "Licht EIN/AUS" (1) loslassen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 91 Spiels bewegen. (Toter Gang in Neutralstellung.) ð Die auf dem Display angezeigten Werte sollten im Bereich zwischen 50 und 950 liegen. ð Die Anzeige "Störung" (8) leuchtet dauerhaft. f) Taste "+" loslassen. g) Maschine ausschalten. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 92 Bandrechenlenker soweit schwenken, dass die Räder für Geradeauslauf ausgerichtet sind. h) Taste "Fahrtrichtungswechsel" (4) am linken Griff und Taste "Menü" (5) am rechten Griff gleichzeitig kurz drücken. ð Anzeige "Störung" (3) erlischt. ð Der Bandrechen ist einsatzbereit. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 93: Sicherungen Wechseln

    ð Sicherungshalter (3): Ladestecker, 10A ð Sicherungshalter (4): Der vierte Sicherungshalter ist unbelegt. Hier keine Sicherung einsetzen. Andernfalls wird der Verbrennungsmotor abgeschal- tet. e) Schutzkappen wieder aufsetzen. f) Moosgummi in den Werkzeugkasten einlegen und Werkzeugkasten schiessen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 94: Nach Abschluss Der Wartungsarbeiten

    Sicherheitseinrichtungen! Bei Wiedereinschalten der Maschine besteht Verletzungsgefahr für Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten oder in den Gefahrenbereich eingreifen. 4 Vor dem Wiedereinschalten der Maschine sicherstellen, dass alle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wieder ordnungsgemäß installiert sind. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 95: Störungsbehebung

    Verantwortlichen am Einsatzort über Störung sofort informieren. d) Je nach Art der Störung diese von autorisiertem Fachpersonal beseiti- gen lassen oder selbst beheben. HINWEIS Die im Folgenden aufgeführte Störungstabelle Störungstabelle [} 96] gibt Aufschluss darüber, wer zur Behebung der Störung berechtigt ist. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 96: Störungstabelle

    Defekte Kabel und Steck- Fachhändler verbindungen austauschen Kupplungs-/Bremshebel Anwender und/oder Lenkdrehgriff parametrieren Maschine fährt zu langsam Batteriespannung niedrig Batterie laden Anwender Keilriemenspannung nicht Keilriemenspannung prüfen Anwender korrekt Feinregulierung der Fahr- Fahrstufe anpassen Anwender stufe ist nicht auf 100% BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 97 Überhöhte Drehzahl Drehzahl reduzieren Anwender Unzulässig hohes Spiel im Spiel in sämtlichen relevan- Anwender Messerkopf ten Bauteilen prüfen. bei Bedarf entfernen Unsachgemäß befestigter Messerkopf sachgemäß Anwender Messerkopf befestigen Unsachgemäße Einstellung Messerführung sachgemäß Anwender der Messerführung einstellen BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 98: Elektronik-Fehlersuche

    Stoffe wie z.B. Flüssigkeiten, Verarbei- tungsmaterial oder Ähnliches entfernen. c) Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonsti- gen Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden. d) Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen der Maschine einwand- frei funktionieren. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 99 Sicherheitseinrichtungen! Bei Wiedereinschalten der Maschine besteht Verletzungsgefahr für Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten oder in den Gefahrenbereich eingreifen. 4 Vor dem Wiedereinschalten der Maschine sicherstellen, dass alle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wieder ordnungsgemäß installiert sind. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 100: Demontage Und Entsorgung

    4 Die vor Ort geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Umweltschutz grundsätzlich einhalten. 9.2 Demontagearbeiten 1. Anbaugerät von der Maschine abkoppeln und gegen Wegrollen sichern. 2. Baugruppen gegebenenfalls unter Beachtung geltender örtlicher Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften weiter zerlegen. 3. Die Einzelteile vollständig von Schmiermittelresten reinigen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 101: Entsorgung

    örtlich geltenden Vorschriften entsorgen. ACHTUNG Umweltschäden bei falscher Entsorgung! Betriebs-, Schmier- und andere Hilfsstoffe müssen gemäß den örtlich geltenden Vorschriften entsorgt werden. 4 Metalle und Kunststoffe zum Recycling geben. 4 Betriebs- und Schmiermittel entsprechend den gesetzlichen Verordnungen entsorgen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 102: Technische Daten

    Max. Druck Fahrantrieb 260 bar Max. Druck Anbaugeräteantrieb 260 bar (Druck einstellbar) Reifendruck 5.00 x 12” 0,8 bar Terra-Bereifung 0,5 bar Abmessungen Grundgerät Breite 1.320 mm Länge 1.900 mm Höhe 1.100 mm Masse 244 kg BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 103 Ø x Breite/mm Maschine/mm 4-reihig 504 x 500 1760 5-reihig 504 x 625 1950 6-reihig 504 x 750 2135 Anzugsmomente Radschrauben 120 Nm Motorölfilter gemäß Herstellerempfehlung Balkenzapfen 140 Nm Motorölablassschraube 13,6 Nm übrige Anzugsmomente nach Norm BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 104: Emissionen

    Bodenbelag nach Anhang C.4.1.2.4 (Gummi- matten), Messtrecke 8 m, Messzeit 16 s Messergebnisse Fahrgeschwindigkeit 0,5 m/s, 2. Gang Messerhubzahl 450 min-1 Schwingungsmessung oszillierender Werkzeuge, gewichtete Beschleuni- gungssumme in m/s2, Grenzwert: max. 5,0 Mittel- wert Linker Handgriff Rechter Handgriff BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 105: Geräuschentwicklung

    Ab einer Belastung von 90 dB(A) ist die Verwendung gesetzlich vorgeschrieben. Wir empfehlen bei allen Arbeiten mit dem Motormäher einen Gehörschutz zu tragen. Ausnahme: Ein Überschreiten der Werte ist während des gesamten Betriebs ausgeschlossen. BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 106: Anhang

    11 | Anhang Brielmaier Motormäher GmbH 11 Anhang 11.1 Hydraulikplan BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 107: Elektro-Schaltplan

    Brielmaier Motormäher GmbH Anhang | 11 11.2 Elektro-Schaltplan BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 108: Konformitätserklärung

    – DIN EN ISO 12100:2011-03 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurtei- lung und Risikominderung (ISO 12100:2010) 2011-03 – DIN EN 12733:2019-03 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Handgeführte Motormäher - Sicher- heit; Deutsche Fassung EN 12733:2018 Friedrichshafen, den 24.07.2020 Stefan Hebeisen Geschäftsführer BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 109: Stichwortverzeichnis

    Fahren  62 Fahrgriffe  17 Fahrtrichtung  65 Notfall  60 Fangschalenversatz  16 Notlauf  28 Fehler  96, 97 Fehlgebrauch  23 Feinregulierung  64 Öldruck  43 Funkempfänger  70 Ölkühler  90 Funkfernsteuerung  14 Ölnebelabscheider  11 Funksender  71 Parametrierung  90 Gefahr!  21 BA Motormäher S250 (Version 2021/09)
  • Seite 110  14 Tanken  42 Transport  36 Transportösen  9 Trimmung  63 Trittbrett  14 Umweltschutz  34 Unbefugte  31 Unterfahrschutz  15 Verschleiss  78 Vorsicht  21 Warnhinweise  21 Warnschilder  33 Warnung  21 Wartungsarbeiten  78 Wartungsplan  78 Zuständigkeiten  31 Zwischenplatte  16 BA Motormäher S250 (Version 2021/09)

Inhaltsverzeichnis