Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz, Fehlersuche Und Wartung - Epever XTRA-N-Serie Benutzerhandbuch

Mppt-solarregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Schutz, Fehlersuche und Wartung

5.1 Schutz
Wenn der Ladestrom oder die Leistung der PV-Paneele den Nennstrom oder die Nennleistung des Steuergeräts übersteigt, wird
PV-Überschussstrom/-
es mit dem Nennstrom oder der Nennleistung geladen.
leistung
HINWEIS: Wenn PV-Module in Reihe geschaltet werden, ist darauf zu achten, dass die Spannung des abgetrennten Stromkreises der PV-Anlage
die maximale PV-Spannung des abgetrennten Stromkreises nicht überschreitet. Dies könnte das Steuergerät beschädigen.
PV-Kurzschluss
Wenn sich der Regler nicht im PV-Lademodus befindet, wird der Regler im Falle eines Kurzschlusses in der PV-Anlage nicht
beschädigt.
Wenn die Polarität der PV-Anlage umgedreht wird, darf der Regler nicht beschädigt werden und kann nach der Umpolung normal
weiterarbeiten.
PV Verpolung
HINWEIS: Wenn die PV-Anlage in umgekehrter Richtung an den Regler angeschlossen ist, wird das 1,5-fache der Nennleistung des Reglers
(Watt) von der PV-Anlage abgegeben.
Schäden am Steuergerät.
Nächtliche
Verhindert, dass sich die Batterie während der Nacht über das Photovoltaikmodul entlädt.
Rückwärtsladung
Vollständiger Schutz gegen Verpolung der Batterien. Das Ergebnis ist, dass die Batterie nicht beschädigt wird. Um den normalen
Umgekehrte
Betrieb wiederherzustellen, schalten Sie auf die richtige Polarität um.
Batteriepolarität
HINWEIS: Aufgrund der Eigenschaften der Lithiumbatterie kann es bei korrektem PV-Anschluss und umgekehrter Polarität der Batterie zu einer
das Steuergerät beschädigt ist.
Wenn die Batteriespannung die Überspannungsabschaltspannung erreicht, wird der Ladevorgang automatisch gestoppt, um eine
Überspannung der
Beschädigung der Batterie durch Überladung zu verhindern.
Batterie
Wenn die Batteriespannung die Unterspannungsabschaltspannung erreicht, wird die Entladung der Batterie automatisch gestoppt,
um eine
Die Batterie ist zu
Beschädigung der Batterie durch übermäßige Entladung (Jede an den Controller angeschlossene Last wird abgeschaltet. Direkt
schwach
an die Batterie angeschlossene Verbraucher werden davon nicht beeinflusst und können die Batterie weiter entladen).
Der Controller erfasst die Batterietemperatur über einen externen Temperatursensor. Der Regler funktioniert nicht mehr, wenn die
Überhitzung der Batterie
Temperatur
65 °C überschreitet und den Betrieb wieder aufnimmt, wenn die Temperatur unter 55 °C liegt.
Wenn die vom optionalen Temperatursensor ermittelte Temperatur unter dem Schwellenwert für niedrige Temperaturen (LTPT)
Lithium-Batterie -
liegt, unterbricht das Steuergerät automatisch den Lade- und Entladevorgang. Ist die ermittelte Temperatur höher als der LTPT,
niedrige Temperatur
wird der Regler automatisch aktiviert (LTPT ist
0 °C standardmäßig und kann zwischen 10 ~ -40 °C eingestellt werden).
Bei einem Kurzschluss des Lastausgangs (der Kurzschlussstrom ist ≥ 4 mal der Nennlaststrom des Reglers) schaltet der Regler
Kurzschluss der Last
den Ausgang automatisch ab. Wenn die Last den Ausgang fünfmal automatisch wieder einschaltet (Verzögerung 5 s, 10 s, 15 s,
20 s, 25 s), muss er gelöscht werden
durch Drücken der Load-Taste, Neustart des Controllers oder Umschalten von Nacht- auf Tagbetrieb (Nacht > 3 Stunden).
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Epever XTRA-N-Serie

Inhaltsverzeichnis