Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

System NVR 5.0
Bedienungsanleitung
Kontakt zum Lieferanten:
SHX Trading s.r.o.
Hrusická 2616/3,
CZ-141 00 Praha 4
Email:
support@spygeschaft.de
(Deutsch)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SHX Trading System NVR 5.0

  • Seite 1 System NVR 5.0 Bedienungsanleitung Kontakt zum Lieferanten: SHX Trading s.r.o. Hrusická 2616/3, CZ-141 00 Praha 4 Email: support@spygeschaft.de (Deutsch)
  • Seite 2: Initialisierung Des Systems

    1 - Starten des NVR 1.2 Initialisierung des Systems Die Vorgehensweise zum Einschalten des NVR ist wie folgt: 1 - Schließen Sie das Gerät an den Monitor an, schließen Sie die Maus, das Internet-LAN-Kabel und das Netzkabel an. 2- Schalten Sie das Gerät ein. Der Systeminitialisierungsbildschirm erscheint, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 3 ○ 1 - Wählen Sie die Systemsprache und klicken Sie auf die Schaltfläche "Apply–Übernehmen". ○1 ○ 2 - Wählen Sie dann den Benutzer, geben Sie das Passwort ein, wählen Sie die Systemsprache und klicken Sie auf die Schaltfläche "Login", um sich am System anzumelden (der Standard- Benutzername ist admin, das Passwort ist 12345).
  • Seite 4 ○ 3 - Wenn das Anmeldepasswort zu einfach ist, werden Sie aufgefordert, ein Sicherheitspasswort einzugeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Modify-Ändern". ○3 ○ 4 - Klicken Sie auf das Feld "New password-Neues Passwort", geben Sie es ein, bestätigen Sie das neue Passwort, wählen Sie die Sicherheitsfrage, geben Sie die entsprechende Antwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Save-Speichern".
  • Seite 5 ○4 ○ 5- Gehen Sie zur Schnittstelle "Date and Time-Datum und Uhrzeit", konfigurieren Sie das Datum und die Uhrzeit des Geräts und klicken Sie auf "Next-Weiter". ○5 ○ 6- Gehen Sie auf die Schnittstelle "Network-Netzwerk" und konfigurieren Sie die Netzwerkparameter des Geräts. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next-Weiter".
  • Seite 6 ○6 ○ 7 - Rufen Sie die Festplattenschnittstelle (Hard disk) auf und überprüfen Sie den Status der Festplattennutzung: Wenn Sie "In use- In Verwendung" sehen, klicken Sie auf "Next-Weiter". Wenn der Status "nicht verbunden" angezeigt wird, wählen Sie die Festplatte aus und klicken Sie auf "Formatieren →". "Bestätigen", das Gerät startet neu und die Festplatte wird formatiert.
  • Seite 7 ○ 8- Rufen Sie die Schnittstelle "Camera-Kamera" auf. Hier können Sie Geräte suchen und hinzufügen und auf die Schaltfläche "Next-Weiter" klicken. ○8 ○ 9 Rufen Sie die Schnittstelle "Change Password-Passwort ändern" auf, legen Sie das Systempasswort und die Sicherheitsfragen entsprechend Ihren aktuellen Anforderungen fest, klicken Sie auf "Finish-Fertig stellen", und der Startassistent ist fertig.
  • Seite 8 ○9 1.2.2 Vergessenes Passwort Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf der Anmeldeseite auf die Schaltfläche "Forget password-Passwort vergessen" klicken, um die Schnittstelle zum Zurücksetzen des Passworts aufzurufen. Es gibt drei Möglichkeiten, Ihr Passwort zurückzusetzen: "Frage beantworten", "Schlüssel importieren" und "Dynamisches Passwort".
  • Seite 9 ◼ Beantworten Sie die Frage: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Nächster Schritt", um die Schnittstelle zum Festlegen eines neuen Passworts aufzurufen.
  • Seite 10 ◼ Schlüssel importieren: Wählen Sie die Methode für die Authentifizierung "Import Key-Schlüssel importieren", wie in der Abbildung gezeigt. ○ 1 - Stecken Sie die USB-Diskette (die Schlüsseldatei, die beim Speichern des Passworts für die Geräteeinstellungen exportiert...
  • Seite 11 wurde) in das Gerät und klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren", um die Schlüsseldatei in das Gerät zu importieren. ○ 2 - Wählen Sie in der Benutzeroberfläche "Change Password - Passwort Ändern". Geben Sie ein neues Passwort ein, bestätigen Sie das Passwort und klicken Sie auf die Schaltfläche "Save-Speichern".
  • Seite 12 ○ 1 - Wenden Sie sich an den Lieferanten, um den Sicherheitscode zu erhalten, geben Sie den Ort des Sicherheitscodes ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Next Step-Nächster Schritt". ○ 2 - Aktivieren Sie in der Benutzeroberfläche das Kontrollkästchen "Passwort ändern", geben Sie das neue Passwort ein, bestätigen Sie das Passwort und klicken Sie auf "Speichern".
  • Seite 13: Vorschau Der Schnittstelle

    1.3 Vorschau der Schnittstelle Wenn das System vollständig hochgefahren ist, schaltet das System auf die Standardvorschauoberfläche um. Wenn Sie das Gerät normal starten, ist die Standardeinstellung die Vorschau im Mehrbildschirmmodus. Produkte mit verschiedenen Kanälen haben eine unterschiedliche Anzahl von geteilten Bildschirmen, die angezeigt werden.
  • Seite 14: Schnelles Hinzufügen Eines Geräts

    1.4 Schnelles Hinzufügen eines Geräts Kameras sind in der Regel bereits in Kamerasätzen enthalten. Wenn Sie eine weitere Kamera hinzufügen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: ○ 1 - Klicken Sie im Vorschaumenü auf den nicht angeschlossenen IP-Kamerakanal ○1 Wählen Sie das Gerät, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie ○2...
  • Seite 15: Menü Der Kanalabkürzungen

    ➢ Search - Suche: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Search- Suchen", um nach allen Online-IP-Geräten im LAN nach dem Protokoll im Feld "Filter" zu suchen. ➢ Add - Hinzufügen: Fügen Sie das ausgewählte Gerät hinzu. ➢ Manual Add – Manuelles Hinzufügen: Einzelheiten zur manuellen Eingabe von Informationen siehe unten.
  • Seite 16 Klicken Sie auf die elektronische Zoomtaste, um in den Vollbild-Zoommodus zu gelangen, zeigen Sie das unvergrößerte Kanalbild in der unteren rechten Ecke des Bildschirms an und ziehen Sie den roten Rahmen des unvergrößerten Bildes mit der Maus, um die Position des vergrößerten Bildes zu ändern.
  • Seite 17 ○1 Die PTZ-Setup-Schnittstelle ist in PTZ-Steuerung und normale Steuerung unterteilt. ◼ Steuerung PTZ Die PTZ-Steuerungsschnittstelle dient zum Einstellen der PTZ- Drehrichtung (einschließlich oben, unten, links, rechts, oben links, unten links, oben rechts und unten rechts) des Gimbals, der Fokussierung, des Zooms, der Schnellpositionierung und des Fahrbetriebs usw.
  • Seite 18 1.5.2 Bild In der Benutzeroberfläche Image Color Setup können Sie die Bildparameter des IPC-Kanals wie Helligkeit, Kontrast, IRcut und Weißabgleich einstellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche " ". Über den IPC-Kanal gelangen Sie die Schnittstelle zum Einstellen der Kanalbildfarbe ein, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 19 1.5.3 Fisheye Unfold Wählen Sie den Kanal, der mit dem IPC-Fischauge verbunden ist, und klicken Sie auf " ". Rufen Sie die Schnittstelle für die Fischaugenerweiterung auf. Hier können Sie den Installationsmodus und den Einsatzmodus des Fisheye einstellen. Die Installationsmodi des Fisheye sind unterteilt in Top-Mount- Modus, Wandmontage-Modus und Bodenmontage-Modus.
  • Seite 20 Vier Erweiterungen, auf der Oberfläche mit vier Bildschirmen, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Bildschirm leicht nach oben und unten. Panorama 180 Grad. 360-Grad-Panorama. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie das rote Kästchen in der unteren rechten Ecke des Videos, um den Zoomwinkel zu ändern.
  • Seite 21: Menü Shortcuts

    2 NVR-Angebot 2.1 Menü Shortcuts Nachdem Sie sich am System angemeldet haben, bewegen Sie die Maus zum unteren Rand der Vorschauoberfläche, woraufhin ein Kontextmenü erscheint. Sie können die Schnittstelle aufrufen und einige relevante Einstellungen vornehmen. Wie z. B. Start (Dateiverwaltung, Systemeinstellungen, Abmelden, Herunterfahren), Wiedergabe, Alarm, Aufnahmestatus, Alarmstatus, Festplattenstatus, Netzwerkstatus, Systeminformationen, Abfrage der Einstellungsschnittstelle, Ein-/Ausschalten des OSD, Ein-/Ausschalten...
  • Seite 22 Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Festplattenschnittstelle aufzurufen, wo Sie Folgendes sehen können: Festplattenstatus, Kapazität und andere zugehörige Informationen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Netzwerkstatus-Schnittstelle aufzurufen, wo Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske des Geräts, Gateways und andere Netzwerkinformationen anzeigen können.
  • Seite 23 2.2 Hauptangebot Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Vorschauoberfläche klicken, gelangen Sie zur Hauptmenüoberfläche, die aus dem Hauptmenü (obere Menüleiste) und dem Kontextmenü (untere Menüleiste) besteht. Das Hauptmenü umfasst Vorschau, Wiedergabe, Dateiverwaltung, Intelligente Analyse, Kanal, Speicherung, System und Wartung. Die Symbole des Hauptmenüs und die spezifischen Funktionen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt: Ikone...
  • Seite 24 Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Kanalverwaltungsoberfläche aufzurufen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Schnittstelle zur Festplattenverwaltung zu öffnen. Klicken Sie auf, um die Systemschnittstelle zu öffnen. Klicken Sie auf, um die Systemwartungsschnittstelle zu öffnen. Klicken Sie auf, um die Alarminformationen der Schnittstelle einzugeben.
  • Seite 25: Steuerung

    2.3 Steuerung 2.3.1 Vorschau V Klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche , um die Vorschaufunktion aufzurufen, wie in der Abbildung dargestellt: ➢ Chanel - Kanal: Alle Systemkanäle anzeigen. Wenn Sie auf einen Kanal doppelklicken, erscheint ein Echtzeitbild des Kanals in der aktuellen Vorschaubox (rote Box). 2.3.2 Wiedergabe 2.3.2.1 Videowiedergabe aus dem Kanal Klicken Sie im Hauptmenü...
  • Seite 26 ◼ Wiedergabe: Suchen Sie nach passenden Videodateien nach Kanal, Datum und Videotyp und geben Sie die Videodateien, die die Bedingungen erfüllen, nacheinander in der Wiedergabeleiste wieder. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche die Wiedergabeschnittstelle aufzurufen.
  • Seite 27: Wiedergabefunktionen

    Mehrkanalige Wiedergabe 1. Wählen Sie in der Kanalliste mehrere Kanäle aus, die wiedergegeben werden sollen. 2. Ein Doppelklick auf das abzuspielende Datum startet die mehrkanalige synchrone Videowiedergabe, wie in Abbildung 5-9 unten dargestellt. 2.3.2.2 Wiedergabefunktionen Schneiden Sie die Aufzeichnung Unterstützt Clip-Videodateien während der Videowiedergabe. Die einzelnen Arbeitsschritte sind wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü...
  • Seite 28 Schritt 2: Wählen Sie den Kanal, auf dem das Video abgespielt werden soll, und das Aufnahmedatum des Videos aus. Das gesuchte Video wird in der Fortschrittsleiste angezeigt. Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche. An diesem Punkt zeigt der Fortschrittsbalken die Start- und Endzeichen an, die Sie manuell anpassen können, um die gewünschte Länge der Videodatei zu erreichen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Schritt 4: Klicken Sie auf um die Clips auf einen USB-Stick zu...
  • Seite 29: Dateiverwaltung

    2.3.3 Dateiverwaltung 2.3.3.1 Alle Dateien Alle Dateien durchsuchen: Hier können Sie alle Dateitypen auf der Speichereinrichtung nach benutzerdefinierten Suchbedingungen durchsuchen und sie nach Kategorie anzeigen. Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche um die Dateiverwaltungsoberfläche aufzurufen, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 30 Schritt 2: Legen Sie die Suchbedingungen fest (Zeit, Kanal, Dateityp, Bezeichnung und Ereignistyp), klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen" und die Suchergebnisse zeigen die Dateien an, die die Bedingungen erfüllen, wie in der Abbildung dargestellt. Schritt 3: Basierend auf den Suchergebnissen können Sie verwandte Operationen wie Backups, Video- oder Bildbetrachtung durchführen.
  • Seite 31 2.3.3.2 Export Die Dateiverwaltungsfunktion unterstützt das Sichern von Video- und Bilddateien über ein USB-Gerät. Voraussetzung: Der NVR wurde ordnungsgemäß mit dem Sicherungsspeichergerät verbunden. Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche , um die Schnittstelle zur Dokumentenverwaltung zu öffnen. Schritt 2: Legen Sie die Suchbedingungen fest und wählen Sie die Video- oder Bilddateien in den Suchergebnissen aus, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 32 Schritt 4: Klicken Sie auf "OK" und starten Sie die Sicherung der Dateien in einem neuen Ordner auf dem USB-Flash-Laufwerk. Schritt 5: Klicken Sie auf um den Fortschritt des Downloads zu sehen. 2.3.5 Chanel - Kanal Der Kanal besteht aus Geräteparametern und Kodierung und kann Kamera, POE, OSD, Bild, PTZ, Datenschutz, Namensänderung und Haupt-/Sekundärstrom zum NVR steuern.
  • Seite 33 2.3.5.1 Kamera (Bild) Nachdem Sie ein entferntes Gerät hinzugefügt haben, können Sie den Videobildschirm des entfernten Geräts direkt auf dem NVR anzeigen und Vorgänge wie Speicherung und Verwaltung durchführen. Verschiedene Geräte unterstützen eine unterschiedliche Anzahl von Remote-Geräten. Sie können die erforderlichen Remote-Geräte entsprechend den aktuellen Bedingungen hinzufügen.
  • Seite 34 Schritt 2: Klicken Sie auf die Taste " . Das Gerät durchsucht alle IP-Kameras im LAN nach den Filterkriterien "Onvif und Privat" und zeigt die Suchergebnisse wie in Abbildung ○2 dargestellt ○2 Schritt 3: Wählen Sie das Gerät aus, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf:...
  • Seite 35 ○3 Listenansicht, wie in Abbildung 5-29 ○4 unten dargestellt. ○4 2.3.5.2 POE POE wird zur Anzeige und Einstellung der Stromversorgung jedes POE NVR-Kanals verwendet und besteht aus der PoE-Stromkonfiguration und der PoE-Bonding-Konfiguration.
  • Seite 36 2.3.5.3 OSD OSD steht für "On Screen Display". Das OSD der lokalen Vorschau enthält hauptsächlich die Uhrzeit und den Sendernamen. Die einzelnen Schritte des Vorgangs sind wie folgt: 2.3.5.4 Bild In der Schnittstelle Image Color können Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe des IP-Kanalvideos eingestellt werden, und auch die zugehörigen Parameter für den IPC können eingestellt werden, z.
  • Seite 37 2.3.5.5 PTZ Klicken Sie auf der Menüseite auf die Schaltfläche „ → PTZ“, um die Oberfläche für die PTZ-Einstellungen aufzurufen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 38 Die PTZ-Einstellungsschnittstelle dient zum Einstellen der PTZ- Richtung, der Objektivgeschwindigkeit und des Zooms, der Fokus- und Blendeneinstellungen sowie der Taste zur Einstellung des Verfahrwegs. 2.3.5.6 Name des Kanals Die einzelnen Schritte des Vorgangs sind wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf →Kanalname und geben Sie den Kanal ein.
  • Seite 39 2.3.6 Speicherort Speicherung besteht aus Protokoll, Speichergerät, Speichermodus, Automatische Sicherung und Erweitert. 2.3.6.1 Protokoll Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf " →Record-Aufnahme", um die Aufnahmeeinstellungen aufzurufen. Schritt 2: Wählen Sie den Kanal, den Aufzeichnungstyp (Normal, Bewegung, Alarm, M A, Smart), die Woche und andere Optionen entsprechend Ihren Aufzeichnungsanforderungen.
  • Seite 40 Schritt 4: Wiederholen Sie Schritt 3, um einen kompletten Aufnahmeplan zu erstellen. Schritt 5: Nach der Einstellung des Aufzeichnungsplans zeigt der Kanal die Art (Farbe) des Aufzeichnungsplans an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. ◼ Einrichten eines Aufnahmeplans mit der Bearbeitungsmethode Die einzelnen Schritte des Vorgangs sind wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü...
  • Seite 41 Schritt 3: Wählen Sie den "Aufzeichnungstyp" für jeden Zeitraum. Für jeden Tag können sechs Zeiträume eingestellt werden. Wenn Sie im Feld "Aply-Anwenden" die entsprechende Woche auswählen, gilt dies für diese Woche. Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um die Einstellungen abzuschließen, und das System kehrt zur Oberfläche "Aufzeichnung"...
  • Seite 42: Speichervorrichtung

    2.3.6.2 Speichervorrichtung Die Speichereinrichtung dient zur Formatierung der Festplatte und zur Anzeige des nutzbaren Zustands und der Kapazität der Festplatte. Formatieren der Festplatte: Die einzelnen Schritte des Vorgangs sind wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf →Speichergerät" und geben Sie den Speicherbereich ein.
  • Seite 43 Schritt 2: Wählen Sie die zu formatierende Festplatte aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Format→Bestätigen", wie in der Abbildung gezeigt. Schritt 3: Warten Sie auf den Fortschrittsbalken für die Formatierung, klicken Sie auf "Bestätigen", der NVR wird neu gestartet und die Formatierung wird abgeschlossen. Der Status der Festplatte ist zu diesem Zeitpunkt "In Use-Im Betrieb".
  • Seite 44: Allgemein

    2.3.7 System ◼ Allgemein In der allgemeinen Oberfläche können Sie die Sprache des NVR, den Aufnahmemodus, die Aufnahmetage, die Videostandards, die Standby- Zeit und die Datumseinstellungen anzeigen und einstellen. Die einzelnen Schritte des Vorgangs sind wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf →Allgemein" und rufen Sie die allgemeinen Einstellungen auf, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 45 Römisch, Koreanisch, Niederländisch, Griechisch, Vietnamesisch und Japanisch unterstützt. ➢ Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone des Geräts aus der Dropdown-Liste aus. Für Peking gilt zum Beispiel GMT+8:00. ➢ Datum/Zeit: Klicken Sie auf die Notwendigkeit, den Ort zu bearbeiten. Es erscheint eine Tastatur, über die Sie das Datum und die Uhrzeit eingeben können.
  • Seite 46: Cloud-Speicher

    ➢ Trennzeichen: Wählen Sie das Trennzeichen für das Datenformat. ➢ Aktivieren der Sommerzeit: Kästchen ankreuzen: " ". Sie öffnen die Sommerzeitfunktion und stellen Sie die entsprechenden Parameter ein, wie z. B. Typ, Datum, Startzeit, Endzeit, usw. ➢ Typ: Einstellungen für die Sommerzeit. ➢...
  • Seite 47: Einstellungen Der Erkennung

    2.3.7.1 Einstellungen der Erkennung Bei der Bewegungserkennung werden Computer Vision und Bildverarbeitungstechniken eingesetzt, um das Videomaterial zu analysieren und festzustellen, ob es ausreichende Veränderungen gegeben hat. Wenn ein sich bewegendes Ziel auf dem Überwachungsbildschirm erscheint und die Bewegungsrate eine bestimmte Empfindlichkeit erreicht, führt das System eine Alarmverknüpfungsaktion durch.
  • Seite 48 Schritt 2: Schalten Sie die Bewegungserkennung ein und wählen Sie einen Kanal. Schritt 3: Einstellung des Bereichs, Empfindlichkeit. Zeichnen Sie mit der Maus einen Bereich auf dem Videokanal, für den eine Bewegungserkennung erforderlich ist, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 49 Schieben Sie den Schieberegler für die Empfindlichkeit, um die geeignete Empfindlichkeit für die Bewegungserkennung auszuwählen. Schritt 4: Klicken Sie auf "Arming Schedule-Scharfschaltplan", um die Schnittstelle für den Scharfschaltplan zu öffnen, wie in der Abbildung gezeigt. Zeichnen Sie die Wachdienstzeit in die Zeichenfläche ein oder klicken Sie auf "Edit Time-Zeit bearbeiten"...
  • Seite 50: Ausschalten

    Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Apply-Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern. 2.3.8 Ausschalten Die einzelnen Schritte des Vorgangs sind wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche " " und gehen Sie in die Schnittstelle zum Herunterfahren, wie in Abbildung 5-93 unten gezeigt.
  • Seite 51 Verwenden Sie das Gerät gemäß den geltenden Gesetzen. Der Lieferant trägt keine Verantwortung für die Verwendung des Geräts unter Verstoß gegen diesen Gesetzen. Das Handbuch ist Eigentum von SHX Trading s.r.o. Jede Vervielfältigung oder sonstige Verwendung muss mit Genehmigung dieser Firma erfolgen.

Inhaltsverzeichnis