WLAN-Box 3 einrichten
(Erweitern Sie mit Hilfe von 1-4 WLAN-Boxen Ihr WLAN.)
Tipps für gutes WLAN
• Internet-Box zentral aufstellen
• Alle Geräte freistehend platzieren
• WLAN-Box am besten per Kabel verbinden
WLAN-Box 3 platzieren
Die WLAN-Box 3 sendet das WLAN in alle Richtungen
aus. Platzieren Sie sie daher möglichst zentral in einem
Zimmer. Stellen Sie die WLAN-Box freistehend auf ein Möbel und
nicht in unmittelbarer Nähe von anderen Gegenständen und
Metallgehäusen. Sie erreichen eine bessere WLAN-Abdeckung,
wenn Sie einen Abstand von zirka 20 cm zu Wänden einhalten
und keine WLAN-Box in den gleichen Raum wie die
Internet-Box platzieren.
Verbinden Sie Ihre WLAN-Box 3 mit der Internet-Box
Verbinden Sie wenn möglich die WLAN-Box 3 per Kabel
mit der Internet-Box. Verwenden Sie, falls vorhanden, Ihre
Netzwerkanschlüsse in den Zimmern. Ohne Netzwerkanschlüsse
können Sie auch ein Ethernet-Kabel verlegen (erhältlich im
Swisscom Shop).
Wenn Sie die WLAN-Box 3 per WLAN mit der Internet-Box
verbinden, wählen Sie für diese einen Standort ungefähr auf der
Hälfte der Strecke zwischen Ihrer Internet-Box und einem WLAN-
freien Ort.
Ihr optimales WLAN-Netz
Die WLAN-Box 3 sorgt durch «WLAN-Mesh» im kompletten
Haus für ein optimales WLAN-Netz. Ihre Geräte (Smartphones,
Tablets, etc.) werden dabei automatisch mit dem besten WLAN-
Signal verbunden – je nach Standort mit der Internet-Box oder
einer WLAN-Box 3. Wenn Sie sich im Raum bewegen wird immer
automatisch die beste Verbindung hergestellt.
Geräte per Kabel
anschliessen
Statt an der Internet-Box direkt können Sie auch bis zu 3 Geräte
an der WLAN-Box 3 per Ethernet-Kabel anschliessen.
Für Swisscom blue TV empfehlen wir wenn immer möglich die
direkte Kabel-Verbindung zwischen TV-Box und Internet-Box (im
gleichen Raum). Wenn dies nicht möglich ist, verbinden Sie die
TV-Box per mitgeliefertem Ethernet-Kabel mit der WLAN-Box 3
(wenn TV-Box und Internet-Box nicht im gleichen Raum stehen,
oder keine Netzwerkanschlüsse in den Zimmern vorhanden
sind).
4