DIGIVOTE
®
III
Bedienung
Starten des Ladevorgangs
Bevor der Ladekoffer mit dem Stromnetz verbunden wird, muss die örtliche Stromversorgung auf
den zulässigen Spannungsbereich von 100 bis 240 VAC überprüft werden.
Das Netzteil wird mit dem Stromnetz verbunden. Ein passendes Netzkabel wird mitgeliefert. Die
grüne Kontroll-LED am Netzteil zeigt den ordnungsgemäßen Betrieb an.
Wie empfehlen folgende Vorgehensweisen für einen langen Betrieb von wieder
aufladbaren Batterien:
Längeres Aufladen über 48 Stunden hinaus soll vermieden werden, um die Akkus zu schonen und
den sog. „memory effect" zu minimieren.
Die optimale Lagerungstemperatur liegt im Bereich von 10° bis 30°C. Eine Umgebungstemperatur
über 50°C wird die Lebensdauer und Kapazität der Akkus verringern.
Nach dem Transport von kalter Umgebung in eine warme Umgebung, sollte bis zum Betrieb ca. 1
Stunde gewartet werden. Diese Zeit ist für einen Temperaturausgleich notwendig.
Die Aufladung über Wochen/Monate hinaus wird die Akkus nicht überladen, sollte aber in Hinblick
auf den „memory effekt" und der Temperaturempfindlichkeit der Akkus vermieden werden.
Copyright by Brähler ICS
TK50-DVIII
13