Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch, dass du dich für das iXm Aufnahmemikrofon entschieden hast! Erkunde eine der fortschrittlichsten Lösungen zur Sprachaufnahme. Als intuitive und robuste Konstruktion liefert das iXm dir tadellose Audio- qualität, ganz ohne dass du Pegel überwachen oder manuelle Anpassungen vornehmen musst.
Seite 3
Inhalt Lieferumfang Sicherheitshinweise Basisfunktionen Bedienelemente Dashboard Anzeige Aufnahme Wiedergabe Energieversorgung Speicher Mikrofonköpfe Line-Eingang + Line-Ausgang Software USB-Anbindung English Version EC & FCC Erklärungen...
Lieferumfang Auspacken Überprüfe bitte, ob alles im Karton enthalten ist: Mikrofonkopf Rekorder Netzteil SD-Karte USB-Kabel (Typ A auf Mini-USB) Internationale Netzteiladapter...
Nutze das iXm nie ohne Mikrofonkopf. Dies hilft, Schäden am Befestigungsgewinde und an den elektronischen Kontakten zu vermeiden. Halte den Mikrofonkopf gerade, wenn du ihn am iXm Rekorder anbringst und wende keine übermäßige Kraft an. Drehe den Mikrofonkopf vorsichtig fest. Das feine Gewinde verhindert, dass er sich löst.
Basisfunktionen Um das iXm ideal in verschiedenen Aufnahmeumgebungen zu nutzen, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Mikrofon- köpfen. Die Mikrofonköpfe können durch einen Schraubmecha- nismus einfach mit Hilfe der TOTO-Halterung ausgetauscht werden (twisting-off-twisting-on). Stelle stets sicher, dass du den Mikrofonrekorder niemals ohne...
Seite 7
Es ist nicht erforderlich, ein Display zu über- wachen. Unsere erstaunliche LEA Engine liefert immer eine perfekte Pegelung. iXm erledigt alles automatisch für dich und erstellt auf Knopfdruck sendefähige Aufnahmen. Probiere es jetzt aus - hier ist alles, was du tun musst: Einschalten Halte die RECORD-Taste gedrückt und drücke...
Seite 8
Wiedergabelautstärke sorgfältig auf einen geeigneten Wert eingestellt hast, um vorübergehende oder dauerhafte Hörschäden zu vermeiden. Es wird empfohlen, in der iXm User Software einen maximalen Aus- gangspegel einzustellen. Ausschalten Halte zum Ausschalten des iXm die STOP-Taste des Dashboards gedrückt und drücke gleichzeitig...
Dashboard Anzeige 1. Boot Sequenz Wenn du dein iXm einschaltest, blinkt die REC-LED während der Start- sequenz grün. Sobald die Startsequenz beendet ist, blinkt die MEM-LED rot, um eine Speicherüberprüfung der SD-Karte anzuzeigen. Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist, blinkt die MEM-LED kontinuierlich rot, um anzuzeigen, dass dein iXm nicht aufnahmebereit ist.
Sobald du deine Aufnahme gestartet hast, leuchtet die REC-LED rot: Die REC-LED leuchtet während der Wiedergabe grün. Die Wiedergabe kann jederzeit durch Drücken der REC-Taste unterbrochen werden. Nach dem Einschalten befindet sich dein iXm immer in einem der ausgewählten Aufnahmebereitschaftsmodi. 4. Marker Während der Aufnahme kannst du mit der REC-Taste Marker setzen.
Wenn die MEM-LED rot zu blinken beginnt, ist es an der Zeit, deine Aufnahme zu beenden und zu speichern. 10. USB-Verbindungsmodi Schließe dein iXm an den USB-Anschluss eines Computers an. Die SD- Speicherkarte wird im Betriebssystem als externer Speicher angezeigt. Eine durchgehend rot oder gelb aufleuchtende BAT-LED zeigt an, in welchem Modus sich dein iXm befindet, während es über USB mit...
Seite 13
(via USB) mache ich eine Aufnahme? Drücke einfach REC nachdem du dein iXm eingeschaltet hast. Um die Aufnahme zu stoppen, musst du die STOP-Taste drücken und warten, bis die Aufnahme auf deiner SD-Karte gespeichert ist. Es stehen verschiedene Aufnahmemodi (Pre-Roll / Voice Activated...
Aufnahme Wie arbeite ich mit Pre-Roll Recording? Mit Pre-Roll Recording kann dein iXm bis zu 30 Sekunden deines Interviews aufzeichnen, bevor du die REC-Taste drückst. Dieser Modus vermeidet das Fehlen unerwarteter Statements. HINWEIS: Der Pre-Roll Aufnahmemodus verkürzt die Batterielaufzeit und damit die Einsatzzeit des iXm.
Seite 15
Drücke die jeweilige Taste je einmal, um die Lautstärke in Schritten von 1dB zu erhöhen / zu verringern, oder halte die Taste gedrückt, um die Lautstärke um 1dB pro Sekunde zu erhöhen / zu verringern. Diese Option muss zuvor in der iXm Admin Software aktiviert werden. vermeide ich ein unbeabsichtigtes Aufnahmeende? Für zusätzliche Sicherheit kannst du über die iXm Admin Software eine...
Seite 16
Während der Wiedergabe einer Aufnahme kannst du die Kopfhörer- pegel jedoch auch direkt über das iXm einstellen, indem du die STOP- Taste auf der Aufnahmetastatur gedrückt hältst und gleichzeitig die FFW-Taste oder die REW-Taste auf dem Playback Keypad drückst, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Wiedergabe Welche Dateiformate kann ich erstellen? Dein iXm kann Standard * .wav (unkomprimiert und komprimiert / MPEG1 Layer2) und Broadcast * .bwf Dateiformate aufzeichnen. Das gewünschte Dateiformat lässt sich in der User oder Admin Software auswählen. Wie werden die Dateien...
Seite 18
HINWEIS: Das iXm ist nicht völlig wasserfest. lade ich das iXm auf? Lade dein iXm auf, indem du das Ladegerät über ein USB-Kabel an das iXm anschließt. Der Mini-USB-Anschluss befindet sich auf dem Port Panel. Auch wenn dein iXm über USB an einen PC angeschlossen ist, wird der Ladevorgang gestartet.
Energieversorgung überprüfe ich die Batteriekapazität? Wenn dein iXm eingeschaltet ist und du nicht aufzeichnest, kannst du jederzeit die verbleibende Akku-Leistung und die verbleibende Speicherkapazität abrufen. Drücke einfach die STOP-Taste auf dem Dashboard, um die verbleibende Kapazität anzuzeigen. Zuerst blinkt die BAT-LED langsam gelb, gefolgt von einer gelb blinkenden MEM-LED.
Seite 20
Energiequellen bei Bedarf automatisch um. Die Verwen- dung von AA-Batterien ist für den Betrieb des iXm nicht erforderlich. Der interne Li-Ion-Akku ist in der Lage, dein iXm bis zu 8 Stunden lang zu betreiben. Achte beim Verwenden von AA-Batterien darauf, dass du sie richtig einlegst (Polarität beachten!).
Seite 21
Drehe des Mikrofonkopf deiner Wahl dann im Uhrzeigersinn fest. Halte ihn dabei immer gerade. Riskiere kein Verkanten. Stelle sicher, dass der iXm Rekorder niemals ohne installierten Mikro- fonkopf gelagert wird, um alle elektronischen Kontakte zu schützen! HINWEIS: Drehe die Mikrofonköpfe vorsichtig auf und ab (siehe Sicherheitshinweise).
Der Line-Eingang deines iXm ist ein symmetrischer Mono-Eingang. Er befindet sich in Form einer 3,5-mm-Buchse am Anschlussfeld deines iXm Port Panels und ist dort gelb markiert ist. Die Zeichnungen zeigen, wie man sich mit dem Eingang verbindet. Wenn deine Signalquelle an einem XLR-Anschluss angeschlossen ist, benötigst du wie abgebildet...
Signal ist mono. Du kannst den Ausgang in einen symmetrischen oder asymmetrischen Line-Ausgang ändern. Diese Modi können in der iXm User Software, iXm Admin Software oder einfach durch Auswahl eines vordefinierten Setups geändert werden. Wenn du die Ausgabe von H/P auf Line-Out schaltest, werden die Sprachnachrichten unterdrückt.
Seite 24
Nutzen sind. Dazu gehören die Präfix-Benennung deiner Dateien und das Festlegen von Abtastraten und Mikrofonpegeln, für den Fall, dass du die LEA Engine nicht verwendest. Weitere Optionen, die in der iXm User Software verfügbar sind, werden im Software Guide erläutert.
USB-Anbindung iXm USB-Anbindung Um dein iXm per USB zu verbinde, musst du zunächst über ein USB- Kabel eine physische Verbindung zu deinem Host-Computer herstellen. Dein iXm kann dabei auf zwei verschiedene Arten verwendet werden: Verwende dein iXm im Mass Storage Device Mode als Massenspeicher- gerät oder im Setup Access Mode (Administration Mode).