Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Acer ED320QR Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED320QR:

Werbung

Acer LCD-Monitor
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Acer ED320QR

  • Seite 1 Acer LCD-Monitor Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Fotokopie, durch Aufnahme oder anderweitig. Acer LCD-Monitor – Bedienungsanleitung Modellnummer: __________________________________ Seriennummer: __________________________________ Kaufdatum: _____________________________________ Kaufort: ________________________________________ Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Marken von Acer Incorporated. Hierin erwähnte Produktnamen oder Marken anderer Unternehmen werden nur zu Identifizierungszwecken verwendet und gehören ihren jeweiligen Unternehmen.
  • Seite 3: Informationen Für Ihre Sicherheit Und Komfort

    Spezielle Hinweise zu LCD- Monitoren Nachfolgend genannte Umstände sind bei einem LCD-Monitor normal und weisen nicht auf ein Problem hin. • Aufgrund der Eigenschaften fluoreszierenden Lichts kann der Bildschirm bei der erstemaligen Verwendung flimmern. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um zu gewährleisten, dass das Flimmern verschwindet. •...
  • Seite 4: Zugänglichkeit

    Zugänglichkeit Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose, in die Sie das Netzkabel einstecken, leicht zugänglich ist und sich in der Nähe des Gerätebedieners befindet. Wenn Sie die Stromversorgung des Gerätes abschalten müssen, ziehen Sie bitte unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose heraus. Sicheres Hören Folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen, um Ihr Gehör zu schützen.
  • Seite 5: Instandsetzen Des Produkts

    Verlängerungskabel verwenden, nicht den Nennwert des • Lassen Sie keinerlei Gegenstände auf dem Stromkabel liegen. Achten Sie Verlängerungskabels überschreitet. Achten Sie auch darauf, dass der darauf, dass die Kabel nicht über eine begangene Raumfläche liegen. gesamte Nennwert aller Geräte, die mit der selben Netzsteckdose •...
  • Seite 6: Potenziell Explosive Umgebungen

    Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll zusammen. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. Für weitere Informationen zu den Regelungen über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) besuchen Sie bitte http://global.acer.com/about/sustainability.htm...
  • Seite 7: Erklärung Zu Lcd-Pixeln

    Erklärung zu LCD-Pixeln Dieses LCD-Gerät wurde mit Hochpräzisionsverfahren hergestellt. Dennoch kann es sein, dass einige Pixel vereinzelt ausfallen oder als schwarze oder rote Punkte dargestellt werden. Dies wirkt sich nicht auf das Gesamtbild aus und stellt keinen Defekt dar. Dieses Produkt wird mit aktivierter Energieverwaltung ausgeliefert: •...
  • Seite 8: Tipps Und Informationen Zum Benutzungskomfort

    viii Tipps und Informationen zum Benutzungskomfort Bei Benutzern von Computern können nach längerer Verwendung zu Augenbeanspruchung und Kopfschmerzen auftreten. Ebenso besteht bei vielen Arbeitsstunden vor einem Computer die Gefahr körperlicher Gebrechen. Lange Arbeitssitzungen, schlechte Haltung, ungesunde Arbeitsgewohnheiten, Stress, unzureichende Arbeitsbedingungen, persönliche Gesundheit und andere Umstände tragen erheblich zum Risiko körperlicher Gebrechen bei.
  • Seite 9: Entwickeln Sie Gute Arbeitsgewohnheiten

    • Blinzeln Sie häufig, um die Augen vor Austrocknen zu bewahren. Bildschirm • Halten Sie Ihren Bildschirm sauber. • Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf sich über der Oberkante der Anzeige befindet, sodass Ihre Augen abwärts blicken, wenn Sie in die Mitte des Bildschirms schauen.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Auspacken ....................1 Anbringen/Abnehmen des Standfußes............2 Einstellen der Bildschirmposition ..............4 Anschließen des Netzkabels ..............5 Sicherheitshinweise ..................5 Reinigen des Bildschirms ................6 Steckerbelegung..................7 Tabelle Standard-Bildwiederholfrequenzen ..........8 Anschließen ....................9 Bedienelemente..................10 Fehlerbehebung ..................20...
  • Seite 11: Auspacken

    Auspacken Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Kartons, dass die nachstehenden Teile vorhanden sind. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen zukünftigen Versand auf. • LCD-Monitor • Kurzanleitung • Netzadapter • DisplayPort-Kabel • HDMI-Kabel (optional)
  • Seite 12: Anbringen/Abnehmen Des Standfußes

    Anbringen/Abnehmen des Standfußes Hinweis: Packen Sie zuerst den Monitor und den Standfuß aus. Legen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten zeigend vorsichtig auf eine flache Oberfläche – benutzen Sie ein Tuch, um den Bildschirm vor Kratzern zu schützen. 1.
  • Seite 13 Folgen Sie diesen Anleitungen, um den Monitorständer vom Monitor abzunehmen. Hinweis: Legen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten zeigend vorsichtig auf eine flache Oberfläche – benutzen Sie ein Tuch, um den Bildschirm vor Kratzern zu schützen. 1. Entfernen Sie die 2.
  • Seite 14: Einstellen Der Bildschirmposition

    Einstellen der Bildschirmposition Stellen Sie die Bildschirmneigung ein, um die beste Sichtposition zu erhalten. • Neigbar Sehen Sie bitte bezüglich der Darstellung des Neigungsbereichs in der nachstehenden Abbildung nach.
  • Seite 15: Anschließen Des Netzkabels

    Anschließen des Netzkabels (I) Netzanschluss • Vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass das von Ihnen verwendete Netzkabel von dem Typ ist, der in Ihrem Gebiet benötigt wird. • Dieser Monitor benutzt eine universale Stromversorgung und kann mit 100/120 V AC oder 220/240 V AC betrieben werden. Es ist keine Einstellung seitens des/der Benutzers/-in notwendig.
  • Seite 16: Reinigen Des Bildschirms

    Flüssigkeit darf niemals direkt oder indirekt auf den Bildschirm oder in das Monitorgehäuse gelangen. • Benutzen Sie weder ammoniak- noch alkoholbasierte Reiniger für die Reinigung des LCD-Displays oder des Monitorgehäuses. • Acer haftet nicht für Schäden aufgrund der Benutzung von ammoniak- oder alkoholbasierten Reinigern.
  • Seite 17: Steckerbelegung

    Steckerbelegung 20-poliges Farbbildschirmsignalkabel* Anschlussstift Erklärung Anschlussstift Erklärung Kanal 0 Echtsignal Monitormasse Monitormasse Kanal 3 Zusatzsignal Kanal 0 Zusatzsignal Reserviert (Protokoll ziehen) Kanal 1 Echtsignal Reserviert (Protokoll ziehen) Monitormasse Zusatzkanal Echtsignal Kanal 1 Zusatzsignal Signalerkennung Kanal 2 Echtsignal Zusatzkanal Zusatzsignal Monitormasse Hot-Plug-Erkennung Kanal 2 Zusatzsignal Monitormasse...
  • Seite 18: Tabelle Standard-Bildwiederholfrequenzen

    Tabelle Standard-Bildwiederholfrequenzen Modus Auflösung Hinweise IBM VGA 720 × 400p 70 Hz IBM VGA 640 × 480p 60 Hz VESA 640 × 480p 72 Hz VESA 640 × 480p 75 Hz VESA 800 × 600p 56 Hz VESA 800 × 600p 60 Hz VESA 800 ×...
  • Seite 19: Anschließen

    Anschließen Folgen Sie diesen Schritten, um den Monitor an Ihrem Hostsystem anzuschließen: Schritte 1. Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Schließen Sie das Digitalkabel an (nur Modelle mit Dual-Eingang) a. Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Monitor als auch der Computer ausgeschaltet ist.
  • Seite 20: Bedienelemente

    Bedienelemente Grundbedienelemente Nummer Symbol Beschreibung Wechseln zum Einstellungsmenü. Wechseln zum Menü für die Eingangssignalquelle. Wechseln zum Menü für die Modusumschaltung. Wechseln zur Helligkeitseinstellung. EIN/AUS...
  • Seite 21 Anpassen der OSD-Einstellungen Hinweis: Nachfolgendes dient lediglich als allgemeine Referenz. Die aktuellen Produkteigenschaften können hiervon abweichen. Mit Hilfe des OSD (Bildschirmmenü) können Sie an Ihrem LCD-Monitor Einstellungen vornehmen. Drücken Sie die MENU-Taste, um das OSD zu öffnen. Mit Hilfe des OSD-Menüs können Sie die Bildqualität, die OSD-Einstellungen und allgemeine Einstellungen festlegen.
  • Seite 22 Seite Feature Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um die Menüfunktion auszuwählen und nehmen Sie anschließend die Einstellungen mit Hilfe der Tasten 1/2/3/4 entsprechend Ihren Anforderungen vor. Wenn Sie alles eingestellt haben, dann kehren Sie mit Hilfe der Taste 2 zum vorherigen Menü zurück oder verlassen Sie mit Hilfe dieser Taste das Menü.
  • Seite 23 5. Contrast: Sie können den Kontrast in einem Bereich zwischen 0 und 100 einstellen. Hinweis: Stellt den Grad des Unterschiedes zwischen hellen und dunklen Bereichen ein. 6. Black Boost: Mit dieser Funktion erhöhen Sie die Reichhaltigkeit der Schwarzanzeige des Bildschirms – Schwaz wird weniger Schwarz. Je höher die Einstellung, desto größer die Anhebung.
  • Seite 24: Farbeinstellung

    Farbeinstellung 1. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um das OSD einzublenden. 2. Wählen Sie im OSD mit Hilfe der Tasten 3/4 Color aus. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um zu der Einstellung zu navigieren, die Sie einstellen möchten. 3.
  • Seite 25: Lautstärkeeinstellung

    Lautstärkeeinstellung 1. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um das OSD einzublenden. 2. Wählen Sie im OSD mit Hilfe der Tasten 3/4 Audio aus. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um zu der Einstellung zu navigieren, die Sie einstellen möchten. 3.
  • Seite 26: Spieleeinstellung

    Spieleeinstellung 1. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um das OSD einzublenden. 2. Wählen Sie im OSD mit Hilfe der Tasten 3/4 Gaming aus. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um zu der Einstellung zu navigieren, die Sie einstellen möchten. 3.
  • Seite 27: Osd-Einstellung

    OSD-Einstellung 1. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um das OSD einzublenden. 2. Wählen Sie im OSD mit Hilfe der Tasten 3/4 OSD aus. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um zu der Einstellung zu navigieren, die Sie einstellen möchten. 3.
  • Seite 28: Systemeinstellung

    Systemeinstellung 1. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um das OSD einzublenden. 2. Wählen Sie im OSD mit Hilfe der Tasten 3/4 System aus. Drücken Sie die Taste 1 zweimal, um zu der Einstellung zu navigieren, die Sie einstellen möchten. 3.
  • Seite 29: Produktinformation

    Produktinformation 1. Sehen Sie hier die Grundinformationen des Produkts. 2. Reset All Settings: Hierüber können Sie alle Einstellungen auf Werkseinstellung rücksetzen.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Bevor Sie Ihren LCD-Monitor zur Reparatur einschicken, überprüfen Sie bitte die nachstehende Problembehebungsliste, um zu sehen, ob Sie das Problem selbst diagnostizieren können. (DisplayPort-Modus) Problem Status Lösung • Drücken Sie die Standby-Taste, um das Die LED leuchtet Produkt einzuschalten. •...
  • Seite 31 (HDMI-Modus) Problem Status Lösung • Bitte maximieren Sie mit Hilfe des OSD die Helligkeit und den Kontrast Die LED leuchtet oder setzen Sie alle Werte auf Standardwerte zurück. • Überprüfen Sie den Netzschalter. • Vergewissern Sie sich, dass der AC- Die LED leuchtet nicht Netzadapter ordnungsgemäß...
  • Seite 32 VialedelleIndustrie1/A,20020Arese(MI),Italy ED320QR ED320QR Aug. 02, 2019...
  • Seite 33 Operationissubjecttoth efollowingtwoconditions: (1)thisdevicemaynotcauseharm fulinterference,and(2)thisde vicemustacceptanyinterference received,includinginterferencethat maycauseundesiredoperation. ThefollowinglocalManufactur er/Importerisresponsi bleforthisdeclaration: Pr oduct: L CD Monitor ModelNumber : ED320QR xxxxxx ED320QR SK UNumber : (“x”=0~9,a~z,orA~Z) NameofResponsibleParty: AcerAmericaCorporation 333WestSanCarlosSt. Suite1500 AddressofResponsibleParty: SanJose,CA95110 U.S.A. ContactPer son: Acer Repr esentative PhoneNo.: 254-298-4000 FaxNo.: 254-298-4147...

Inhaltsverzeichnis