Seite 1
Ferngesteuertesmodellflugzeug Bedienungsanleitung Bitte lesen, bevor Sie mit dem System arbeiten: Wir möchten Ihnen danken, für den Erwerb eines neuen innovativen Produktes, dass für den Modellbauer entwickelt wurde. Die F/A 18 ist inklusive einer 72 MHz Fernsteuerung, einem Brushless-Fahrtenregler und einem Brushless-Motor an einem 64 mm Impeller zusammen mit leichten Eletronikservos um die Freude aufrecht zu halten.
Technische Daten: • Spannweite: 556mm • Gesamtlänge: 806mm • Fluggewicht: 472g • Konstruktion: Neue EPS • Motor: 3900 Brushless Motor • Fernsteuerung: 4 Kanal, 35 MHz • Regler: 30A • Servos: 4 x 9g Servos (min 1.5 kg/cm) Das Flugzeug, besitzt die folgenden Merkmale: Hohe Geschwindigkeiten, sehr hohe Detailgenauigkeit, ist für mittlere sowie fortgeschrittene Modellbauer.
Seite 3
Kinder unter 14 Jahren, müssen mit einem Erwachsenen zusammen fliegen. Keine Empfehlung für Kinder unter 14 Jahren. Lassen Sie das Ladegerät niemals in nasser Umgebung. Die F/A18 ist aus PA und Polyethylene gemacht, welches entzündbar ist. Wenn Ihr Flugzeug zu lange der Hitze ausgesetzt ist, kann es schnell passieren, dass Es anfängt leicht zu schmelzen oder sich zu verziehen.
Seite 4
Während der Vorbereitung des Fliegers, denken Sie bitte daran, dass Sie immer zuerst die Fernbedienung einschalten und dann erst die Batterie mit dem Modell verbinden. Drücken Sie den Gassteuerknüppel komplett runter, bevor Sie das Modell und die Batterie verbinden, sonst läuft der Motor an.
Seite 5
3. Tragen Sie auf Beide Flügelhälften wie im Bild Kleber auf. 4. Halten Sie den Flugzeugrumpf behutsam und drücken Sie Jede Flügelhälfte an Ihren angebrachten Platz, wie im Bild zu sehen. 5. Halten Sie Jeden Flügel behutsam wie im Bild für eine Minute und lassen Sie Diese dann am Rumpf fest werden. 6.
Seite 6
7. Tragen Sie auf die Verbindungsseite, der Höhenruder Kleber auf und drücken Sie diese vorsichtig in die dafür vorgesehen Aussparrung am hinteren Teil des Flugzeugrumpfes. Wie es im Bild zu sehen ist. 8. Tragen Sie auf die Verbindungsseite, der Seitenruder Kleber auf und drücken Sie diese vorsichtig in die dafür vorgesehen Aussparrung am hinteren Teil des Flugzeugrumpfes.
Seite 7
Vorbereitungen vor dem Flug: Laden Sie die Batterie. Wenn alle Anzeigen Grün anzeigen, ist die Batterie vollständig geladen. Stellen Sie das Gas auf die niedrigste Position und die Trimmung in die Mittelstellung. Schalten Sie die Fernbedienung ein. Verbinden Sie die Batterie mit dem Flugzeug und trimmen sie dann das Höhen- , sowie das Seitenruder.
Seite 8
Flugvorbereitung: Vergewissern Sie sich, dass in Ihrer Fernbedienung frische Batterien sind und die Antenne komplett reingedreht ist. Das gewährleistet Ihnen dann volle Reichweite für Ihr Flugzeug. Wenn Ihnen der Flieger abstürzt, stellen Sie das Gas komplett runter. Dies wird dann den Schaden minimieren. Fluganordnung: 1.
Wichtige Sicherheitshinweise! Vor dem Versuch der ersten Inbetriebnahme muss die gesamte Betriebs- und Montageanleitung sorgfältig gelesen werden. Sie allein sind verantwortlich für den sicheren Betrieb Ihres RC-Flugmodells. Bei Jugendlichen muss der Bau und Betrieb von einem Erwachsenen, der mit den Gegebenheiten und möglichen Gefahren eines RC-Flugmodells vertraut ist, verantwortlich überwacht werden.
Seite 10
ACHTUNG: Akkus dürfen nur unter Aufsicht geladen werden! Testen Sie die Elektronik, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Das Model muss nun für eine optimale Funktionsweise „getrimmt“ oder fein justiert werden. Schalten Sie immer den Sender ein, bevor Sie das Model Einschalten.
Seite 11
Fluganleitung: Wählen Sie ein offenes Gelände weg von den Gebäuden, von Straßen, von Hochspannung, von Leitungen, Bäumen und vom Wasser. Die Antenne völlig ausziehen. Vor Sie mit dem Fliegen anfangen sollten, müssen Sie die Richtung des Winds überprüfen. Einen anfangende Pilot soll einen Tag mit wenigem oder keinem Wind wählen. In allen EU-Ländern kann man mit dem Flieger fliegen.
Seite 12
LANDUNG: Wenn das Flugzeug ungefähr 10 Meter über dem Grund ist müssen Sie es zu den Wind drehen, verringern Sie den Gas und schalten Sie den Motor ab für die Landung. VORSORGEMASSNAHMEN WÄHREND DES Flugs Das Flugzeug sollte nicht mehr als 30 Meter weg fliegen vom Pilot. Fliegen Sie immer das Flugzeug in Gesichtsfeld.
Seite 13
Zellen oder Packs können beschädigt werden durch: Überentladung (Zu starke Entladung und/oder zu heißer Betrieb, Entladung eines ungleichmäßig geladenen Akkus) Kurzschluss oder Absturz. Die Definitionen für Überladen und Zu starke Entladung finden Sie im Abschnitt „Gebote und Verbote“ Abgesehen von einigen sehr wenigen Bränden, die direkt durch Abstürze hervorgerufen wurden, traten Feuer immer während des Ladevorgangs auf.
Seite 14
Stellen Sie das Ladegerät immer auf die gesamt in Serie geschaltete Zellenzahl „s“ des Packs ein. (oder Packanzahl wenn in Serie geladen wird) Lesen Sie den Aufdruck auf dem Akku um die Zellenanzahl für den Ladevorgang zu erhalten („als 3Zellen laden“) Behandeln und transportieren Sie den Akku vorsichtig um durchstechen, Deformation oder Kurzschluss mit anderen Objekten zu verhindern.
Seite 15
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum pursuant to Article 3.2 Angewendete Normen: EN 300 220-3:2000 Standards applied: ================================================================================== Hersteller / Verantwortliche Person Manufacturer / Responsible Person HOBBYFLY GBR Bonner Str. 69 DE-50677 Köln WWW.HOBBYFLY.DE Geschäftsführer / CEO Reza Sadi Köln, den 10. Dec. 2008...