Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graf Carat Anleitung Für Einbau Und Wartung

Graf Carat Anleitung Für Einbau Und Wartung

Absetz-/ und ausfaulgruben

Werbung

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetz-/ und
Mechanische
Absetzgruben
3750 L
Best.-Nr. 105056
4800 L
Best.-Nr. 105054
6500 L
Best.-Nr. 105055
Teilbiologische
Ausfaulgruben
7500 L
Best.-Nr. 105018
9600 L
Best.-Nr. 105015
13000 L
Best.-Nr. 105022
Die
in
dieser
beschriebenen
Punkte
unbedingt
zu
beachten.
Nichtbeachtung
erlischt
licher
Garantieanspruch.
alle
über
GRAF
Zusatzartikel
erhalten
separate
in
der
verpackung beiliegende Einbau-
anleitungen.
Fehlende Anleitungen sind um-
gehend bei uns anzufordern.
Eine Überprüfung der Bauteile
auf eventuelle Beschädigungen
hat
unbedingt
Versetzen in die Baugrube zu
erfolgen.
Fehlende Anleitungen können
Sie
unter
www.graf.info
downloaden
oder
anfordern.
info@graf.info
Ausfaulgruben Carat
Anleitung
Inhaltsübersicht
sind
Bei
1.
jeg-
1.1
Für
2.
bezogenen
3.
Sie
4.
Transport-
5.
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
6.
vor
dem
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
bei
GRAF
7.
8.
8.1
8.2
8.3
www.graf.info
1 / 12
2
2
3
4
5
6
6
6
7
7
8
8
8
8
9
9
10
10
11
12
12
12
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graf Carat

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetz-/ und Ausfaulgruben Carat Mechanische Absetzgruben 3750 L Best.-Nr. 105056 4800 L Best.-Nr. 105054 6500 L Best.-Nr. 105055 Teilbiologische Ausfaulgruben 7500 L Best.-Nr. 105018 9600 L Best.-Nr. 105015 13000 L Best.-Nr. 105022...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Abdeckungen oder von Fa. GRAF schriftlich freigegebene Abdeckungen zu verwenden. Die Firma GRAF bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen, die alle aufeinander abgestimmt sind und zu kompletten Systemen ausgebaut werden können. Die Verwendung, nicht von GRAF freigegebener Zubehörteile führt zu einem Ausschluss der Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 3: Einbaubedingungen

    Einbaubedingungen Überdeckungshöhen mit Teleskop Domschacht im Grünbereich. Mit dem Tankdom Mini ergeben sich Über- deckungshöhen von 430- 630mm. Mit dem Tankdom Maxi ergeben sich Über- deckungshöhen von 750 mm -1050 mm als in nebenstehender Abbildung. Überdeckungshöhen mit Zwischenstück max.
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Mechanische Absetzgrube 140-340 Ttot Teilbiologische Ausfaulgrube 140-340 140-340 Ttot Mechanische Absetzgrube Teilbiologische Ausfaulgrube Tank 3750 Liter* 4800 Liter 6500 Liter 7500 Liter* 9600 Liter 13.000 Liter Art.-Nr. 105056 105054 105055 105018 105015 105022 139 kg +...
  • Seite 5: Aufbau Tank

    Aufbau Tank  Deckel  Teleskop-Domschacht (um 5° neigbar)  Profildichtung  Tankdom (um 360° drehbar)  Dichtung Tank - Tankdom  Erdtank Carat  Trennwand  Trennwanderhöhung  T-Stück Auslaufschikane 5. Aufbau Tank   Erdreich Deckschicht ...
  • Seite 6: Installation Neben Befahrenen Flächen

    Aufbau Tank Baugrund Vor der Installation müssen folgende Punkte unbedingt abgeklärt werden: • Die bautechnische Eignung des Bodens nach DIN 18196 • Maximal auftretende Grundwasserstände bzw. Sickerfähigkeit des Untergrundes • Auftretende Belastungsarten, z. B. Verkehrslasten Zur Bestimmung der bodenphysikalischen Gegebenheiten sollte ein Bodengutachten beim örtlichen Bauamt angefordert werden.
  • Seite 7: Verbindung Mehrerer Behälter

    Aufbau Tank Verbindung mehrerer Behälter Die Verbindung von zwei Behältern erfolgt mit KG Rohr DN 110. Die Muffe des Verbindungsrohres wird > 600 Auslaufrohr ersten Behälters geschoben, das Spitzende des Rohres in den zweiten Behälter. Es ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den Behältern mind.
  • Seite 8: Einbau Und Montage

    Einbau und Montage 5.5 Anschlüsse legen Sämtliche Zu- bzw. Überlaufleitungen sind mit einem Gefälle von mind. 1,5 % in Fließrichtung verlegen (mögliche nachträgliche Setzungen sind dabei zu berücksichtigen). Öffnungen für Zu- und Ablauf sind für DN 110 ausgeführt.
  • Seite 9: Teleskop-Domschacht Begehbar

    Tankdom und Teleskop-Domschacht montieren Teleskop – Domschacht begehbar Wichtig: Um das Übertragen von Lasten auf den Behälter zu  verhindern wird Teleskop lagenweise  Rundkornkies (max. Körnung 8/16) angefüllt gleichmäßig verdichtet. Dabei ist eine Beschädigung des  Behältertankdomes bzw.
  • Seite 10: Teleskop - Domschacht Lkw Befahrbar

    Tankdom und Teleskop-Domschacht montieren Teleskop – Domschacht LKW befahrbar Bei Installation unter LKW 12 befahrenen Flächen wird das  Teleskop wie in Punkt 6.4 unterfüttert. Anschließend  werden die Betonringe (Ø 600 mm) und ein Gussrahmen  mit sternförmiger Lastverteilung zur Aufnahme des Gussdeckels installiert (mind.
  • Seite 11: Be- Und Entlüftung

    Be- und Entlüftung Nach DIN 4261-1 sind alle Kammern / Behälter zu belüften. Falls erforderlich, sind zusätzliche Lüftungsleitungen oder Lüftungsöffnungen anzuordnen. Dabei sind Lüftungsleitungen so anzuordnen, dass eine natürliche Lüftung möglich ist (Kaminwirkung). Entlüftung bei freiem Ablauf Entlüftung bei Versickerung oder nicht freiem Ablauf...
  • Seite 12: Betrieb Und Wartung

    Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Betrieb Die Carat Absetz- und Ausfaulgruben sind Abwasservorbehandlungsanlagen die nach DIN 4261 Teil 1 sachgemäß zu betreiben und regelmäßig zu warten sind. Der Betrieb der Anlage muss durch eine sachkundige Person erfolgen. Wartung Die Wartung ist nach DIN 4261-1 mindestens einmal jährlich durch einen Fachkundigen durchzuführen.

Diese Anleitung auch für:

105056105054105055105015105018105022

Inhaltsverzeichnis