Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VTech Interaktives Video-Mikroskop

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Mit dem Interaktiven Video-Mikroskop in die Welt der Wissenschaft eintauchen! Unzählige spannende Informationen sowie faszinierende Bilder und Videos erweitern nicht nur das Wissen, sondern auch den Lernspaß. Ob Pflanzen, Insekten, der menschliche Körper oder Metalle: Die smarten Objektträger liefern interessante Audio-Fakten zu verschiedenen Themengebieten und lösen beeindruckendes Bild- und Videomaterial der BBC aus.
  • Seite 3: Inhalt Der Packung

    60-fach skop- Objektträger (digitaler Nussschale, Muschel, Zoom) Münze, Steinchen etc. fuß benötigt INHALT DER PACKUNG Interaktives Video-Mikroskop • • 9 bebilderte doppelseitige Smart-Träger • 2 wiederverwendbare Blanko-Objektträger • 1 Bedienungsanleitung (Kurzversion) ACHTUNG: Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Schnüre, Plastikhalterungen, Verschlüsse, Karton, Kabelbinder sowie Schrauben, sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden.
  • Seite 4: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Zur Sicherheit Ihres Kindes zerschneiden und entfernen Sie bitte die Schnüre vor Spielstart. Sie bilden keinen Teil des Produkts und müssen vor seiner Nutzung entfernt werden. Achtung: Das Spielzeug befindet sich beim Kauf im Demomodus. Um den Demomodus zu verlassen, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen: 1.
  • Seite 5 5. Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie die Schrauben wieder fest an. HINWEIS: Aufbau nur durch Erwachsene. Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Batteriehinweise • Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung (+/-). • Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein. •...
  • Seite 6: Funktionen

    Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der Produktverpackung weist auf die verpflichtende, vom Hausmüll getrennte Entsorgung der Batterien und/oder des Produktes hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer gemäß ElektroG bzw. der EU-Richtlinie RoHS an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 7: Steuerkreuz

    2. Steuerkreuz Verwenden Sie das Steuerkreuz, um auf dem Bildschirm zu wählen. Im Mikroskop-Modus oder während der Nutzung eines Smart-Trägers verwenden Sie das Steuerkreuz, um durch Stellen des Bildes zu navigieren, die Sie noch nicht sehen. In Spielen verwenden Sie das Steuerkreuz, um durch den Bildschirm zu navigieren.
  • Seite 8: Lautstärketasten

    10. Lautstärketasten Betätigen Sie die miteinander verbundenen Lautstärketasten, um die Lautstärke des Mikroskops anzupassen. Drücken Sie , um die Lautstärke zu verringern, oder , um sie zu erhöhen. 11. Objekttisch Setzen Sie einen Smart-Träger oder einen Objektträger ein. 12. Mikroskopfuß Setzen Sie größere Objekte in die Aussparung im Mikroskopfuß, um sie im Mikroskop-Modus zu untersuchen.
  • Seite 9: Microsd-Karte

    Mikroskop-Modus Drücken Sie das Mikroskopzeichen oder wählen Sie den Mikroskop-Modus im Hauptmenü, um Ihre eigenen Proben zu untersuchen. Der Mikroskop-Modus verfügt über verschiedene Funktionen: Nutzen Sie das Steuerkreuz, um durch die verschiedenen Bereiche des Bildschirms zu navigieren. Drehen Sie das Zoomrad, um die Probe digital zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Seite 10 Smart-Träger Setzen Sie einen der doppelseitigen bebilderten Smart-Träger ein, um informative Audio-Inhalte und ein Video anzusehen. Wählen Sie „Bilder” im Smart-Träger-Menü, um interessante Fakten zu dem Bild zu hören. Nutzen Sie das Steuerkreuz und das Zoom-Rad, um das Bild vollständig zu erkunden.
  • Seite 11 Galerie Die im Mikroskop-Modus aufgenommenen Bilder werden hier gespeichert. Sie können sie hier ebenfalls verwalten und löschen.* *Entfernen Sie die microSD-Karte nicht und schalten Sie das Gerät nie aus, während Sie ein Bild löschen. Dies kann das Gerät beschädigen oder fehlerhafte Bilder erstellen. Diese fehlerhaften Bilder erkennen Sie am -Symbol in der Galerie.
  • Seite 12 Ändern, löschen oder benennen Sie Dateien des Ordners #MICRO oder der Unterordner nicht um. Fügen Sie dem Ordner #MICRO und seinen Unterordnern keine Dateien hinzu. Ist eine microSD-Karte eingesetzt und enthält sie Änderungen wie neue Datei- oder Ordnernamen, können Fehler in der Galerie entstehen. Dazu gehören: Gespeicherte Bilder werden nicht angezeigt.
  • Seite 13: Problemlösung

    Batteriestand Neigt sich die Lebensdauer der Batterie dem Ende, wird angezeigt. Tauschen Sie die Batterien mit Erscheinen der Anzeige unverzüglich aus. Sind die Batterien zu schwach, schaltet sich das Gerät automatisch Abschaltautomatik Um die Lebensdauer Ihrer Batterien zu verlängern, schaltet sich der LCD-Bildschirm nach etwa 3 Minuten ohne Eingabe ab.
  • Seite 14 Starten Sie das Gerät neu, indem Sie die Ein-/ Aus-Taste drücken. (1) Öffnen Sie das Elternmenü (siehe dazuge- hörigen Abschnitt). (2) Wählen Sie die zweite Option und bestäti- gen Sie mit der Eingabetaste. Nachdem der Mikroskop-Modus Vorgang abgeschlossen ist, sollten Sie im (ohne eingesetzte Mikroskop-Modus Bilder machen können.
  • Seite 15 Verwenden Sie eine andere microSD-Karte, auf welcher kein Bild des Mikroskops gespei- chert ist. (1) Öffnen Sie das Elternmenü. (2) Wählen Sie die zweite Option nach der Mikroskop-Modus Bestätigung. Ist der Vorgang abgeschlos- (mit eingesetzter sen, sollte die Fehlermeldung nicht mehr microSD-Karte) - erscheinen.
  • Seite 16 Verwenden Sie eine andere microSD-Karte, auf welcher kein Bild des Mikroskops gespei- Galerie (mit einge- chert ist. setzter microSD- Karte) - (1) Öffnen Sie das Elternmenü. (2) Wählen Sie die zweite Option nach der Die im Mikroskop- Bestätigung. Ist der Vorgang abgeschlos- Modus neu sen, sollten die im Mikroskop-Modus neu aufgenommenen...
  • Seite 17: Pflegehinweise

    Pflegehinweise 1. Reinigen Sie das Spielzeug bitte nur mit einem leicht feuchten Tuch. 2. Lassen Sie das Spielzeug bitte niemals länger in der prallen Sonne oder in der Nähe einer Hitzequelle stehen. 3. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Spielzeug längere Zeit nicht benutzt wird.
  • Seite 18 VTech Electronics Europe GmbH ® Kundenservice Martinstr. 5 D-70794 Filderstadt E-Mail: info@vtech.de Hotline: 0711/7097472 (Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr; nicht an Feiertagen). www.vtech.de Für eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfragen bitten wir Sie, folgende Informationen bereitzuhalten: • Name des Produktes oder ggf. die Artikel-Nummer •...
  • Seite 19 Mehr Informationen und weitere Lernspielprodukte finden Sie unter vtech.de Bei Fragen zu Garantieleistungen finden Sie weitere Informationen in den FAQ auf unserer Homepage: www.vtech.de/support/faq TM & © 2022 VTech Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. IM-616100-006 Version:1...

Diese Anleitung auch für:

616104

Inhaltsverzeichnis