Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.4-3: Kartenbereich tippen
Dies wird verwendet, um anzuzeigen, dass der RFID-Kartenleser aktuell
verfügbar ist, zum Starten/Stoppen des Ladegeräts oder zum aktualisieren des
Kartenbetriebs.

4.2 RFID Verwendung

Das Ladegerät der E-Serie unterstützt RFID-Karten, um den Ladevorgang zu
starten
und
zu
stoppen.
Wenn
das
Ladegerät
mit
dem Fahrzeug
verbunden ist, leuchten die vier Ecken des Kartenbereichs auf und zeigen
damit an, dass das Ladegerät die RFID-Karte zum Arbeiten verwenden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um die RFID-Karte zum Aufladen zu verwenden:
(1) Ziehen Sie den Stecker vom Ladegerät ab und schieben Sie den Stecker
dann ganz in die Fahrzeugbuchse. Für den Steckdosenmodus des Ladegeräts
verbinden Sie zuerst den Stecker mit dem Ladegerät und dann mit dem
Fahrzeug.
Wenn die Anzeige des Kartenleserbereichs leuchtet, halten Sie die RFID-
Karte einige Sekunden lang in der Nähe des Anzeigebereichs, während Sie
versuchen, so nah wie möglich an dem Bereich zu bleiben.
(3) Wenn Sie einen „DI"-Ton hören (ca. 1 Sekunde) und das Umgebungslicht
von Grün auf Blau wechselt, bedeutet dies, dass das Ladegerät von der Karte
aktiv ist.
Wenn Sie den Ladevorgang beenden möchten, wiederholen Sie die Schritte
2 und 3. Um den Ladevorgang zu beenden, können Sie den Stecker ziehen, um
den Ladevorgang zu beenden. Für den Steckdosenmodus des Ladegeräts
ziehen Sie zuerst die Fahrzeugseite und dann die Ladegerätseite ab.
●Die RFID-Karte kann lokal konfiguriert und lokal verwendet werden. Ein
Ladegerät kann mit bis zu drei RFID-Karten konfiguriert werden. Wenn die Karte
erfolgreich durchgezogen wurde, gibt das Ladegerät einen Signalton aus, und
wenn die Karte nicht erfolgreich war, gibt das Ladegerät zwei Signaltöne aus
(Das Intervall beträgt etwa 0,5 Sekunden). Wenn Sie die Karte nicht
durchziehen, kann dies auf nicht erkannte Karten, nicht autorisierte Karten,
beschädigte Karten usw. zurückzuführen sein. Wenn Sie die Karte während der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis