Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PUMA
Vakuum-Booster
WP 0250 D4, WP 0500 D2/D4, WP 0700 D2,
WP 1000 D2/D4, WP 1250 D2, WP 2000 D2
Betriebsanleitung
0870571055 | -0007_de | Originalanleitungen
03.08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bush PUMA WP 0250 D4

  • Seite 1 PUMA Vakuum-Booster WP 0250 D4, WP 0500 D2/D4, WP 0700 D2, WP 1000 D2/D4, WP 1250 D2, WP 2000 D2 Betriebsanleitung 0870571055 | -0007_de | Originalanleitungen 03.08.2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ................................Produktbeschreibung............................Funktionsprinzip..............................Bestimmungsgemäße Verwendung ......................... Varianten ................................2.3.1 D2-Ausführungen ..........................2.3.2 D4-Ausführungen ..........................2.3.3 Wasserkühlung ............................. Transport ................................Lagerung ................................Installation ................................Installationsbedingungen ..........................Anschlussleitungen/-rohre..........................5.2.1 Gasdurchflussvarianten ........................5.2.2 Sauganschluss ............................5.2.3 Ablaufanschluss ............................ 5.2.4 Kühlwasseranschluss ........................... Auffüllen mit Öl..............................
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit | 1 Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch-Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können. Die vorliegende Betriebsanleitung bleibt so lange gültig, wie der Kunde keine Änderungen am Pro- dukt vornimmt.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung ODP, MP ODP, MP WP 1000 D4 / WP 2000 D2 Beschreibung Sauganschluss Motorklemmkasten Abluftanschluss Magnetverschlussstopfen Typenschild Öleinfüllschraube Ölablassschraube Ölschauglas Öler (nur mit Wellendichtringe) Kühlwasseranschluss (nur WP 1000 D4 / WP 2000 D2) HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird der Ausdruck „Maschine“...
  • Seite 5: Funktionsprinzip

    Produktbeschreibung | 2 HINWEIS Abbildungen In dieser Betriebsanleitung können die Abbildungen von dem Aussehen der Maschine abweichen. Funktionsprinzip Die Maschine funktioniert nach dem Booster-Prinzip. Die beiden Ölgehäuse (auf beiden Seiten) ermöglichen die Schmierung der Getriebe, Lager und bei bestimmten Ausführungen der ölgeschmierten mechanischen Dichtungen. Bestimmungsgemäße Verwendung WARNUNG Bei vorhersehbarer Fehlanwendung außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung der...
  • Seite 6: Varianten

    2 | Produktbeschreibung ANMERKUNG Chemikalienkompatibilität der Prozessgase mit den Werkstoffen der Maschinenbauteile. Korrosionsgefahr im Verdichtungsraum mit der möglichen Folge reduzierter Leistung und Le- bensdauer! ● Prüfen Sie, ob die Prozessgase mit folgenden Werkstoffen kompatibel sind: - Grauguss - Stahl - Aluminium- - Fluorelastomer (FKM/FPM) ●...
  • Seite 7: Transport

    Transport | 3 Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! ● Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. WARNUNG Anheben der Maschine an der Hebeöse des Motors. Verletzungsgefahr! ● Heben Sie die Maschine nicht an einer der Hebeösen des Motors an. Heben Sie die Maschine nur so an, wie gezeigt.
  • Seite 8 3 | Transport ● Prüfen Sie die Maschine auf Transportschäden. Falls die Maschine auf einer Bodenplatte befestigt ist: ● Entfernen Sie die Maschine von der Bodenplatte. 8 | 36 Instruction Manual PUMA WP 0250-2000 D_DE_de...
  • Seite 9: Lagerung

    Lagerung | 4 Lagerung ● Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Lieferumfang ent- haltenen Kappen. Wenn die Maschine länger als 3 Monate eingelagert werden muss: ● Umwickeln Sie die Maschine mit einer korrosionshemmenden Folie. ● Lagern Sie die Maschine in einem geschützten, trockenen und staubfreien Raum, vorzugsweise in der Originalverpackung und bei einer Temperatur zwischen -20 ...
  • Seite 10: Installation

    5 | Installation Installation Installationsbedingungen ANMERKUNG Einsatz der Maschine außerhalb der zulässigen Installationsbedingungen. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! ● Die Installationsbedingungen müssen allen Vorgaben entsprechen. ● Die Umgebung der Maschine darf nicht explosionsgefährdet sein. ● Die Umgebungsbedingungen müssen den Angaben unter Technische Daten [➔ 30] entsprechen. ●...
  • Seite 11: Gasdurchflussvarianten

    Installation | 5 5.2.1 Gasdurchflussvarianten Die Maschine kann auf unterschiedliche Weisen installiert werden: Beschreibung Vertikaler Gasdurchfluss Horizontaler Gasdurchfluss (optional) 5.2.2 Sauganschluss WARNUNG Ungeschützter Sauganschluss. Verletzungsgefahr! ● Führen Sie keinesfalls Hand oder Finger in den Sauganschluss ein. ANMERKUNG Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten. Gefahr der Beschädigung der Maschine! Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn das Einlassgas Staub oder andere Feststoffe enthält: ●...
  • Seite 12: Ablaufanschluss

    5 | Installation 5.2.3 Ablaufanschluss ANMERKUNG Der Gasdurchfluss abluftseitig ist versperrt. Gefahr der Beschädigung der Maschine! ● Stellen Sie sicher, dass das abgeführte Gas ungehindert abfließen kann. Schließen Sie keinesfalls den Ablauf, drosseln Sie ihn nicht und verwenden Sie ihn nicht als Druckluftquelle. Anschlussgröße(n): –...
  • Seite 13: Auffüllen Mit Öl

    Installation | 5 Zulauftemperatur °C +10 ... +25 Erforderlicher Differenzdruck zwischen Vor- und ≥ 1 Rücklauf ● Wir empfehlen, um den Wartungsaufwand in Grenzen zu halten und die Lebensdauer des Pro- dukts zu verlängern, folgende Wasserqualitäten: Härte mg/l (ppm) < 90 Eigenschaften rein und klar pH-Wert...
  • Seite 14 5 | Installation ● Auffüllen, bis der Öler (OR) zu mindestens zwei Dritteln gefüllt ist (nur mit Wellendichtungen). Nach dem Befüllen mit Öl: 14 | 36 Instruction Manual PUMA WP 0250-2000 D_DE_de...
  • Seite 15 Installation | 5 ● Notieren Sie das Datum des Ölwechsels auf dem Aufkleber. Last oil change __ / __ / ____ Oil type see nameplate Change interval see instruction manual Wenn kein Aufkleber vorhanden ist (Art.-Nr. 0565 568 959) an der Maschine: ●...
  • Seite 16: Stromanschluss

    6 | Stromanschluss Stromanschluss GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. ● Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchge- führt werden. STROMSCHUTZ DER KUNDENANLAGE: GEFAHR Fehlender Stromschutz. Stromschlaggefahr. ● Der Stromschutz nach EN 60204-1 muss vom Kunden bei der Installation sichergestellt werden. ● Die Elektroinstallation muss den geltenden nationalen und internationalen Normen entsprechen. ANMERKUNG Elektromagnetische Verträglichkeit.
  • Seite 17: Schaltplan Für Drehstrommotor

    Stromanschluss | 6 ● Die Stromversorgung für den Motor muss den Angaben auf dem Typenschild des Motors ent- sprechen. ● Wenn die Maschine mit einem Netzanschluss ausgestattet ist, muss eine Fehlerstrom-Schutzein- richtung installiert werden, um Personen im Falle eines Isolationsfehlers zu schützen. ●...
  • Seite 18 6 | Stromanschluss Doppelstern-Schaltung, Mehrspannungsmo- Stern-Schaltung, Mehrspannungsmotor mit tor mit 9 Pins (Niederspannung): 9 Pins (Hochspannung): Doppelstern-Schaltung, Mehrspannungsmotor Stern-Schaltung, Mehrspannungsmotor mit mit 12 Pins (Niederspannung): 12 Pins (Hochspannung): Dreieck-Schaltung, Multispannungs-Motor mit 12 Pins (Mittelspannung): 18 | 36 Instruction Manual PUMA WP 0250-2000 D_DE_de...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 7 Inbetriebnahme ACHTUNG Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C errei- chen. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Vermeiden Sie während des Betriebs bzw. kurz nach dem Betrieb den Kontakt mit der Maschine. ACHTUNG Geräuschentwicklung der laufenden Maschine. Gefahr der Schädigung des Gehörs.
  • Seite 20: Wartung

    8 | Wartung Wartung GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. ● Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchge- führt werden. WARNUNG Mit gefährlichem Material kontaminierte Maschinen. Vergiftungsgefahr! Infektionsgefahr! Beachten Sie Folgendes, wenn die Maschine mit gefährlichem Material kontaminiert ist: ● Tragen Sie entsprechende persönliche Schutzausrüstung. ACHTUNG Heiße Oberfläche.
  • Seite 21: Wartungsplan

    Wartung | 8 ● Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr. ● Lassen Sie den Druck aus allen angeschlossenen Leitungen ab, sodass neutraler Druck (Atmo- sphärendruck) herrscht. Wenn notwendig: ● Trennen Sie alle Verbindungen. Wartungsplan Die Wartungsintervalle sind stark von den individuellen Betriebsbedingungen abhängig. Die im Fol- genden angegebenen Intervalle sind als Anhaltspunkte zu betrachten und sollten individuell ver- kürzt oder verlängert werden.
  • Seite 22: Ölwechsel

    8 | Wartung ● Wechseln Sie das Öl unverzüglich (siehe Ölwechsel [➔ 22]). Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch, um festzustellen, wie es zu der Farbveränderung kam. Ölwechsel ANMERKUNG Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! ●...
  • Seite 23 Wartung | 8 Informationen zum Öltyp und zum Fassungsvermögen für Öl finden Sie unter Technische Daten [➔ 30] und Öl [➔ 32]. ● Auffüllen, bis der Öler (OR) zu mindestens zwei Dritteln gefüllt ist (nur mit Wellendichtungen). Instruction Manual PUMA WP 0250-2000 D_DE_de 23 | 36...
  • Seite 24 8 | Wartung Nach dem Befüllen mit Öl: ● Notieren Sie das Datum des Ölwechsels auf dem Aufkleber. Last oil change __ / __ / ____ Oil type see nameplate Change interval see instruction manual Wenn kein Aufkleber vorhanden ist (Art.-Nr. 0565 568 959) an der Maschine: ●...
  • Seite 25: Instandsetzung

    Instandsetzung | 9 Instandsetzung WARNUNG Mit gefährlichem Material kontaminierte Maschinen. Vergiftungsgefahr! Infektionsgefahr! Beachten Sie Folgendes, wenn die Maschine mit gefährlichem Material kontaminiert ist: ● Tragen Sie entsprechende persönliche Schutzausrüstung. ANMERKUNG Unsachgemäßer Zusammenbau. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine! Effizienzverlust! ●...
  • Seite 26: Außerbetriebnahme

    10 | Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. ● Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchge- führt werden. ACHTUNG Heiße Oberfläche. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Bevor Sie die Maschine berühren, lassen Sie sie abkühlen. ● Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhin- dern.
  • Seite 27: Ersatzteile

    Ersatzteile | 11 Ersatzteile ANMERKUNG Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! ● Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu ver- wenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhaltung der Gewährlei- stungsbedingungen sicherzustellen.
  • Seite 28: Störungsbehebung

    12 | Störungsbehebung Störungsbehebung GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. ● Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchge- führt werden. ACHTUNG Heiße Oberfläche. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Bevor Sie die Maschine berühren, lassen Sie sie abkühlen. Problem Mögliche Ursache Behebung Die Maschine startet nicht. Am Motor liegt nicht die erfor- ●...
  • Seite 29 Störungsbehebung | 12 Problem Mögliche Ursache Behebung Beim Betrieb der Maschine Falsche Ölqualität oder unge- ● Verwenden Sie eines der kommt es zu hoher Geräu- eigneter Öltyp. empfohlenen Öle in ausrei- schentwicklung. chender Menge, siehe Öl [➔ 32]. Defekte Getriebe, Lager oder ●...
  • Seite 30: 13 | Technische Daten

    13 | Technische Daten Technische Daten WP 0250 D4 WP 0500 D2 WP 0500 D4 WP 0700 D2 Nennsaugvermögen m³/h 250 / 300 500 / 600 500 / 600 700 / 840 (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck (mbar) Motornennleistung 1,1 / 1,5 2,2 / 3,0 2,2 / 2,4 3,5 / 4,8...
  • Seite 31 Technische Daten | 13 * gemäß DIN EN ISO 2151. Betrieb bei Enddruck Druckbereiche über 10 mbar können einen höheren Schalldruckpegel verursachen. Instruction Manual PUMA WP 0250-2000 D_DE_de 31 | 36...
  • Seite 32 14 | Öl Öl VSC 100 VSL 100 ISO-VG Teilenummer 1-l-Packung 0831 168 356 0831 122 573 Teilenummer 5-l-Packung 0831 168 357 0831 122 572 Sie können dem Typenschild (NP) entnehmen, mit welchem Öl die Maschine befüllt wurde. 32 | 36 Instruction Manual PUMA WP 0250-2000 D_DE_de...
  • Seite 33: Eu-Konformitätserklärung

    Zone Industrielle CH-2906 Chevenez Erklärung für die Maschine: PUMA WP 0250 D4; PUMA WP 0500 D2; PUMA WP 0500 D4; PUMA WP 0700 D2; PUMA WP 1000 D2; PUMA WP 1000 D4; PU- MA WP 1250 D2; PUMA WP 2000 D2 Erfüllt/Erfüllen alle relevanten Bestimmungen aus EU-Richtlinien:...
  • Seite 34: Uk-Konformitätserklärung

    Zone Industrielle CH-2906 Chevenez Erklärung für die Maschine: PUMA WP 0250 D4; PUMA WP 0500 D2; PUMA WP 0500 D4; PUMA WP 0700 D2; PUMA WP 1000 D2; PUMA WP 1000 D4; PU- MA WP 1250 D2; PUMA WP 2000 D2 Erfüllt/Erfüllen alle relevanten Bestimmungen aus britischen Richtlinien:...
  • Seite 35 Hinweise Instruction Manual PUMA WP 0250-2000 D_DE_de 35 | 36...
  • Seite 36 Busch Vacuum Solutions Mit einem Netzwerk aus mehr als 60 Gesellschaften in über 40 Ländern und Vertretungen weltweit ist Busch rund um den Globus präsent. In jedem Land verfügen wir über kompetentes, lokales Personal, das maßgeschneiderte Unterstützung anbietet und dabei von einem globalen Expertennetzwerk unterstützt wird.

Inhaltsverzeichnis