Bedienerführung 3723 3724
Über den automatischen Beleuchtungsschalter
Falls der automatische Beleuchtungsschalter aktiviert ist, wird das Zifferblatt
automatisch für etwa eine Sekunde beleuchtet, sobald Sie Ihr Handgelenk in einem
beliebigen Modus gemäß nachfolgender Beschreibung anheben. Achten Sie darauf,
dass diese Armbanduhr mit „Full Auto LED Light" versehen ist, sodass der
automatische Beleuchtungsschalter nur arbeitet, wenn das vorhandene Licht unter
einem bestimmten Pegel liegt. Er beleuchtet das Zifferblatt nicht unter hellem Licht.
Bewegen Sie die Armbanduhr in eine Position parallel zum Boden, und heben Sie
diese danach um mehr als 40 Grad an, wodurch die Beleuchtung eingeschaltet wird.
• Tragen Sie die Armbanduhr an der Außenseite Ihres Handgelenks.
Parallel zum
Boden
Warnung!
• Stellen Sie immer sicher, dass Sie sich an einem sicheren Ort befinden, wenn
Sie das Zifferblatt dieser Armbanduhr unter Verwendung des automatischen
Beleuchtungsschalters ablesen möchten. Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn Sie laufen oder eine Aktivität ausführen, die zu einem Unfall oder zu
Verletzungen führen kann. Achten Sie auch darauf, dass die durch den
automatischen Beleuchtungsschalter verursachte Beleuchtung andere
Personen in Ihrer Nähe nicht überrascht oder ablenkt.
• Falls Sie die Armbanduhr tragen, achten Sie darauf, dass der automatische
Beleuchtungsschalter deaktiviert ist, bevor Sie ein Fahrrad fahren bzw. ein
Motorrad oder ein anderes Kraftfahrzeug lenken. Plötzlicher und unerwarteter
Betrieb des automatischen Beleuchtungsschalters kann eine Ablenkung
verursachen, die zu einem Verkehrsunfall und zu ernsthaften persönlichen
Verletzungen führt.
Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Beleuchtungsschalters
Halten Sie den Knopf A in dem Empfangsergebnismodus für etwa drei Sekunden
gedrückt, um den automatischen Beleuchtungsschalter zwischen dem aktivierten und
dem deaktivierten Zustand umzuschalten.
• Sie können die aktuelle Ein/Aus-Einstellung des automatischen
Beleuchtungsschalters kontrollieren, indem Sie in dem Empfangsergebnismodus
den Knopf A drücken. Falls das Zifferblatt der Armbanduhr beleuchtet wird, wenn
Sie den Knopf A drücken, dann ist der automatische Beleuchtungsschalter
aktiviert. Der automatische Beleuchtungsschalter ist deaktiviert, wenn das Zifferblatt
durch das Drücken des Knopfes A nicht beleuchtet wird.
Stromversorgung
Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle und einer speziellen aufladbaren Batterie (Sekundärbatterie)
ausgestattet, die von dem elektrischen Strom aufgeladen wird, den die Solarzelle generiert. Die
folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Armbanduhr für das Aufladen positionieren sollten.
Beispiel: Richten Sie die Armbanduhr so
aus, dass ihr Zifferblatt auf eine
Lichtquelle weist.
• Die Abbildung zeigt, wie eine mit
Kunstharzband ausgerüstete Armbanduhr
ausgerichtet werden soll.
• Achten Sie darauf, dass die
Aufladeeffizienz absinkt, wenn die
Solarzelle von Ihrer Kleidung usw. teilweise
abgedeckt wird.
• Sie sollten versuchen, die Armbanduhr
möglichst außerhalb Ihres Ärmels zu
tragen. Auch wenn das Zifferblatt der
Armbanduhr nur teilweise abgedeckt wird,
wird die Ladeeffizienz drastisch abgesenkt.
Wichtig!
• Falls Sie die Armbanduhr für längere Zeit an einem Ort ohne Beleuchtung
aufbewahren oder so tragen, dass der Lichteinfall blockiert wird, dann kann die
aufladbare Batterie entladen werden. Achten Sie darauf, dass die Armbanduhr
möglichst immer einem hellen Licht ausgesetzt wird.
• Diese Armbanduhr verwendet eine spezielle aufladbare Batterie für die Speicherung
des von der Solarzelle generierten Stromes, sodass ein regelmäßiger
Batteriewechsel nicht erforderlich ist. Nach sehr langer Verwendung kann jedoch die
aufladbare Batterie ihre Fähigkeit zum Erreichen einer vollen Ladung verlieren. Falls
Probleme auftreten sollten, dass die aufladbare Batterie keine volle Ladung
erreichen kann, wenden Sie sich bitte für ein Austauschen der Batterie an Ihren
Fachhändler oder an einen CASIO-Kundendienst.
• Versuchen Sie niemals selbst ein Entfernen oder Austauschen der speziellen
Batterie dieser Armbanduhr. Die Verwendung des falschen Batterietyps kann zu
einer Beschädigung der Armbanduhr führen.
• Die aktuelle Zeit und alle anderen Einstellungen kehren auf ihre Werksvorgaben
zurück, wenn die Stromstärke auf den Pegel 3 absinkt bzw. wenn die Batterie
ausgetauscht wird.
• Legen Sie die Armbanduhr an einem gut beleuchteten Ort ab, wenn Sie diese für
längere Zeit aufbewahren möchten. Dadurch wird sichergestellt, dass die aufladbare
Batterie nicht entladen wird.
Batteriestrompegel
Die Bewegung der Analogzeiger zeigt den aktuellen Batteriestrompegel an.
Pegel
Zeigerbewegung
1
Normal
2
•Der Sekundenzeiger
springt alle 2 Sekunden.
•Das Datum wechselt
um Mitternacht auf die
Ausgangsposition.
3
•Der Sekundenzeiger
stoppt.
Springt in 2-Sekunden-
•Der Stundenzeiger und
Intervallen
der Minutenzeiger
stoppen an der 12-Uhr-
Position.
• Durch das Springen des Sekundenzeigers alle zwei Sekunden (Pegel 2) wird
angezeigt, dass der Batteriestrom stark abgesunken ist. Setzen Sie die Armbanduhr
möglichst bald einem hellen Licht aus, um die Batterie aufzuladen.
• Wenn der Batteriestrom auf Pegel 2 abgesunken ist, ist der Empfang des
Zeitkalibrierungssignals deaktiviert.
• Bei Pegel 3 sind alle Funktionen deaktiviert, und die Einstellungen kehren auf die
anfänglichen Werksvorgaben zurück. Die Analogzeiger bewegen sich auf die
aktuelle Zeit und die normale Zeitnehmung setzt wieder ein, sobald die Batterie
ausreichend aufgeladen wurde.
• Die Beleuchtung oder der Alarmbetrieb kann dazu führen, dass die Zeigerbewegung
aufgrund eines plötzlichen und vorübergehenden Abfalls des Batteriestroms stoppt.
Dies weist jedoch nicht auf einen Fehlbetrieb hin, und der normale Betrieb wird
wieder fortgesetzt, sobald Sie die Armbanduhr einer hellen Lichtquelle aussetzen.
Obwohl die Zeigerbewegung stoppt, wird die Zeitnehmung intern fortgesetzt, sodass
die Zeiger wieder auf die normale Einstellung vorgestellt werden, sobald an den
Normalbetrieb zurückgekehrt wird.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Aufladens
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Armbanduhr sehr heiß
Mehr als
wird. Vermeiden Sie das Ablegen der Armbanduhr in den nachfolgend beschriebenen
40°
Bereichen, wenn Sie die aufladbare Batterie aufladen.
Warnung!
Falls Sie die Armbanduhr für das Aufladen ihrer aufladbaren Batterie in hellem
Licht belassen, kann die Armbanduhr sehr heiß werden. Lassen Sie bei der
Handhabung der Armbanduhr Vorsicht walten, um Verbrennungen zu vermeiden.
Die Armbanduhr kann besonders heiß werden, wenn sie für längere Zeit den
folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
• Auf dem Armaturenbrett eines in prallem Sonnenlicht geparkten Kraftfahrzeuges
• Zu nahe an einer Glühbirne
• Unter direktem Sonnenlicht
Laderichtlinien
Nach einer vollen Ladung wird die Zeitnehmung für bis zu etwa vier Monaten sichergestellt.
• In der folgenden Tabelle sind die Zeitspannen aufgeführt, für welche die
Armbanduhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt werden muss, um ausreichend Strom
für den normalen täglichen Betrieb zu generieren.
Belichtungspegel (Helligkeit)
Im Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Im Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Im Tageslicht durch ein Fenster an einem
wolkigen Tag (5.000 Lux)
Unter Leuchtstofflicht in Räumen (500 Lux)
• Da es sich hier um die technische Daten handelt, können wir alle technischen
Einzelheiten einschließen.
• Armbanduhr wird nicht dem Licht ausgesetzt
• Interne Zeitnehmung
• Display für 18 Stunden pro Tag eingeschaltet, Schlafstatus für 6 Stunden pro Tag
• 1 Beleuchtungsbetrieb (1,5 Sekunden) pro Tag
• 10 Sekunden Alarmbetrieb pro Tag
• 1 Kalibrierungsempfang pro Tag
• Stabiler Betrieb wird durch häufiges Aufladen sichergestellt.
Erholungsdauern
Solarzelle
In der folgenden Tabellen sind die Belichtungsdauern aufgeführt, die für das Aufladen
der Batterie von einem Pegel auf den nächsten erforderlich sind.
Belichtungspegel
(Helligkeit)
Im Sonnenlicht im Freien
(50.000 Lux)
Im Sonnenlicht durch ein
Fenster (10.000 Lux)
Im Tageslicht durch ein Fenster an
einem wolkigen Tag (5.000 Lux)
Unter Leuchtstofflicht in
Räumen (500 Lux)
• Die obigen Belichtungsdauern dienen nur als Referenz. Die tatsächlich
erforderlichen Belichtungsdauern hängen von den Beleuchtungsbedingungen ab.
Referenz
In diesem Abschnitt sind detaillierte und technische Informationen über den Betrieb
der Armbanduhr beschrieben. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln
hinsichtlich der verschiedenen Merkmale und Funktionen dieser Armbanduhr.
Automatische Rückkehrfunktionen
• Falls Sie die Armbanduhr für etwa zwei oder drei Minuten in dem Alarmmodus oder
Ausgangspositions-Einstellungsmodus belassen, ohne eine Knopfbetätigung
auszuführen, dann kehrt die Armbanduhr automatisch in den Zeitnehmungsmodus
zurück.
• Falls Sie für etwa zwei oder drei Minuten keine Knopfbetätigung ausführen, während
ein Einstellungsmodus gewählt ist, dann verlässt die Armbanduhr automatisch
diesen Einstellungsmodus.
Scrollen
• Der Knopf B wird verwendet, um die Zeigereinstellung in den verschiedenen
Funktionsstatus
Einstellungsmodi zu ändern. In den meisten Fällen wird (werden) der (die)
zutreffende(n) Zeiger schnell bewegt, wenn Sie den Knopf B gedrückt halten.
Alle Funktionen aktiviert.
• Die schnelle Bewegung der Zeiger wird fortgesetzt, bis ein 12-Stunden-Zyklus
beendet ist oder Sie einen beliebigen Knopf drücken, um diese schnelle
Alle Funktionen
Zeigerbewegung zu stoppen.
deaktiviert mit
Ausnahme der
Vorsichtmaßregeln für die funkgesteuerte Zeitnehmung
analogen Zeitnehmung.
• Starke elektrostatische Ladung kann zu fehlerhafter Einstellung der Zeit führen.
• Auch wenn sich die Armbanduhr innerhalb der Reichweite der Sender befindet, wird
Alle Funktionen
der Empfang des Zeitkalibrierungssignals unmöglich, wenn das Signal zwischen der
deaktiviert.
Armbanduhr und der Signalquelle durch Berge oder andere geologische
Formationen blockiert wird.
• Der Signalempfang wird durch das Wetter, die atmosphärischen Bedingungen und
die saisonbedingten Änderungen beeinflusst.
• Das Zeitkalibrierungssignal wird von der Ionosphäre reflektiert. Daher führen
Faktoren, wie Änderung des Reflexionsvermögens der Ionosphäre, Verlegung der
Ionosphäre aufgrund saisonbedingter atmosphärischer Änderungen in größere
Höhe bzw. die Tageszeit, dazu, dass der Empfang des Signals vorübergehend
unmöglich wird.
Ungefähre Belichtungsdauer
6 Minuten
30 Minuten
48 Minuten
8 Stunden
Ungefähre Belichtungsdauer
Pegel 3
Pegel 2
Pegel 1
1 Stunde
12 Stunden
2 Stunden
61 Stunden
3 Stunden
– – –
30 Stunden
– – –
4