Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortlichkeit Des Besitzers; Vorbereitung Zur Erstinbetriebnahme; Zusammenbauanleitung - Erco EB-9013 Originalbetriebsanleitung

Erco-bläser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung EB-9090, EB-9013, EB-9013A
Verantwortlichkeit des
Besitzers
WICHTIG: Folgende Wartungsarbeiten fallen nicht unter
die Hersteller-Garantie und liegen deshalb in Ihrer eigenen
Verantwortung:
1. Das Gerät sollte je nach Einsatzhäufigkeit regelmäßig
neu geschmiert und eingestellt werden. Lesen Sie bitte
dazu die Gebrauchsanleitung für den Motor.
2. In staubiger Umgebung verändert sich das Motorenöl in
seiner Konsistenz. Lesen Sie dazu bitte die Gebrauchs-
anleitung für den Motor.
3. Unter staubigen Einsatzbedingungen ist eine häufige
Motorwartung erforderlich. Reinigen oder wechseln Sie
den Luftfilter entsprechend der Motorenbetriebsanleitung
in kürzeren, regelmäßigen Abständen.
4. Achten Sie darauf, dass sich alle Teile am Gerät in gutem
Zustand befinden und korrekt angebracht sind. Beheben
Sie Schäden immer sofort. Ersetzen Sie verschlissene
und beschädigte Teile. Entfernen Sie immer Staub, Fett,
Öl oder Schmutzablagerungen. Halten Sie alle Schrau-
ben immer fest angezogen.
Achtung:
Schalten Sie den Motor ab und entfernen
Sie den Zündkerzenstecker, bevor Sie
Wartungsarbeiten oder Reparaturen an
Ihrem Gerät vornehmen.
Gefahr schwerer Verletzungen
Vorbereitung zur
Erstinbetriebnahme
1. Der Motor wird ohne Motoröl versandt. Füllen Sie bis
zur angezeichneten Höhe auf. Die geeignete Ölsorte
entnehmen Sie der Motorenbetriebsanleitung.
2. Füllen Sie den Benzintank mit bleifreiem Normalbenzin
auf. Lesen und beachten Sie bitte die Gebrauchsanlei-
tung des Motors sorgfältig.
3. Lesen Sie die Hinweise zur Leerlaufeinstellung in der
Gebrauchsanleitung für den Motor.
4. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem ersten Einsatz
des Gerätes die Bedienungsanleitungen aufmerksam
gelesen und verstanden haben.
5. Gerät nur in Betrieb nehmen wenn alle Teile komplett
montiert sind und alle Schrauben und sonstige Verbin-
dungen fest angezogen sind.
6. Reifenluftdruck prüfen. Auf ca. 1,0 bar einstellen.
Achtung
Starten Sie den ERCO- Bläser nicht, ohne
zuvor sicherzustellen, dass sich keine
Person oder Tiere in Ausblasrichtung
befindet.
Gefahr schwerer Verletzungen
durch weggeschleuderte Gegenstände.
Achtung
Greifen Sie niemals in den Bereich des
rotierenden Gebläserades.
Gefahr schwerer Verletzungen.
Zusammenbau
Der Bläser ist schon komplett montiert.
Folgende Einstellungen und Kontrollen sollten Sie jedoch
vor dem Start durchführen. Vergleichen Sie hierzu auch
den Abschnitt „Richtige Arbeitsweise".
1. Drehen Sie den schwenkbaren Handgriff in eine für Sie
günstige Position und arretieren Sie ihn mit der Kne-
belschraube.
2. Turbinengehäuse ist auf die Normalstellung eingestellt.
Verstellen Sie das Turbinengehäuse, wenn eine andere
Einstellung für den jeweiligen Einsatz notwendig ist.
3. Schwenken Sie die Luftleitklappe in die gewünschte
Richtung.
4. Kontrollieren Sie den Ölstand des Motors. Bei Bedarf
auffüllen. Der Motor ist mit einer Ölstandsüberwachung
ausgestattet. Bei Startschwierigkeiten Ölstand prüfen
und richtigstellen.
5. Prüfen Sie alle Schrauben und sonstigen Verbindungen
auf festen Sitz.
Wichtig
Bevor Sie den Motor starten, füllen Sie Motorenöl bis zur
Markierung am Ölmessstab auf. Gebrauchsanleitung des
Motorenherstellers zur richtigen Viskosität, Qualität und
Ölfüllmenge beachten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb-9090Eb-9013a

Inhaltsverzeichnis