Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Valeo
Betriebsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren Valeo

  • Seite 1 Valeo Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Einleitung

    Daten, Funktions- und Wartungsvorschriften, Sicherheitsvorschriften und Warnungen für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Lüfters BLAUBERG Valeo. BESTIMMUNGSZWECK Der Lüfter BLAUBERG Valeo ist bestimmt für die Belüftung von Wohnräumen und öffentlichen Räumen, die während der Wintermonate beheizt sind. Die Lüfter sind für Wand- und Deckenmontage konzipiert.
  • Seite 3: Bezeichnungserklärung

    BEZEICHNUNGSERKLÄRUNG Valeo-XXX XX/XXX/XXX X Name des Lüfters Typ des Gehäuses keine Bezeichnung - Ventilatormodul ohne Gehäuse E - Außengehäuse; BP - Gehäuse für die Wand-Unterputzmontage aus Kunststoff; BF - Brandschutzgehäuse; BFL - Brandschutzgehäuse mit extra Eingangsstutzen von links*; BFR - Brandschutzgehäuse mit extra Eingangsstutzen von rechts*;...
  • Seite 4 T abelle 1 Valeo Valeo Valeo Valeo Valeo 60/100/150 35/60 35/100 35/60/100 60/100 Anzahl der Geschwindigkeiten V / 50 Hz 220-240 220-240 220-240 220-240 220-240 17/27/48 12/17 12/27 12/17/27 17/27 0,14/0,18/0,21 0,12/0,14 0,12/0,18 0,12/0,14/0,18 0,14/0,18 3x1,5 4x1,5 3x1,5 4x1,5 3x1,5...
  • Seite 5 F - integrierter Photosensor Je nach Anschluss ist der Ventilator ausgeschaltet oder läuft fortlaufend mit der 1. Geschwindigkeit. Wird das Licht im Raum eingeschaltet, wechselt der Ventilator mit einer Einschaltverzögerung von 50 Sekunden zur 2. Geschwindigkeit. Wird das Licht ausgeschaltet, läuft der Ventilator mit der 2. Geschwindigkeit 2 bis 30 Minuten, anschließend kehrt er wieder selbständig in den Ausgangszustand zurück.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Den Lüfter vor allen Anschluss-, Einstell-, Service- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz trennen. Service- und Wartungsarbeiten sind nur vom Fachpersonal gestattet das über eine gültige Zulassung für elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt. Das Einphasenstromnetz, an das das Gerät angeschlossen wird, muss den gültigen elektrischen Normen entsprechen.
  • Seite 7 Abb. Abb. Abb.
  • Seite 8 7 - Laufrad, 8 - Schraube, 9 - Filter, 10 - Gitter, 11 - Frontplatte. Der Lüfter Valeo-E ist für die Wandmontage. Der Lüfter Valeo-E (Abb. 7) besteht aus dem Gehäuse 1 mit einem in Inneren befestigten Spiralgehäuse 6. Das Laufrad 7 ist im Inneren des Spiral-Gehäuses montiert.
  • Seite 9 Der Lüfter Valeo-BP ist für die Wand-Unterputzmontage mit dem Ausgangsstutzen nach oben, nach rechts oder nach links gerichtet. Der Lüfter Valeo-BP besteht aus dem Gehäuse 4 mit einem in Inneren befestigten Spiralgehäuse 1. Das Laufrad 6 ist im Inneren des Gehäuses montiert.
  • Seite 10 5 - Steuerplatine, 6 - Silikatplatte, 7 - federbelastetes Brandschutzventil, 8 - Stutzen, 9 - Schraube, 10 - Filter, 11 - Gitter, 12 - Frontplatte. Der Lüfter Valeo-BF (Abb. 10) ist für die Wand-Unterputzmontage ausgelegt und verhindert Feuer- und Rauchausbreitung im Raum durch die Luftkanäle.
  • Seite 11 4 - Schraube, 5 - Filter, 6 - Gitter, 7 - Frontplatte. Das Ventilatormodul Valeo ist für die Montage in ein in die Wand vorinstalliertes Gehäuse BP 80 oder BF 80. Das Ventilatormodul Valeo (fig. 11) besteht aus dem Spiralgehäuse 1 mit einem i Inneren befestigten Laufrad 3.
  • Seite 12 Bedecken Sie das Gehäuse mit der Kartonplatte 4 zur Vermeidung von Verunreinigungen und Beschädigungen des Gehäuseinneren bis das Ventilatormodul Valeo dort montiert wird. Installieren Sie das Ventilatormodul Valeo in das Gehäuse nach den Verputzarbeiten. 1 - Ausgangsstutzen, Abb. 2 - T emperatursicherung,...
  • Seite 13 VALEO-E MONTAGEOPTIONEN Die Lüfter Valeo-E sind für Decken- Abb. und Wandmontage geeignet. Montagebeispiele siehe auf Abb. 14-18. Abb. Abb. Abb. Abb.
  • Seite 14 Wählen Sie eine der vier Montageoptionen unter der Berücksichtigung der Position zur Decke und zur Seitenwand (Abb. 19-22). Die Befestigungslöcher anzeichnen und bohren. Valeo-E Montagereihenfolge: - die Frontplatte entfernen (Abb. 23); - den Filter entfernen (Abb. 24); - die Schraube herausdrehen und das Gitter entfernen (Abb. 25);...
  • Seite 15 VALEO-E MONTAGEREIHENFOLGE Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb.
  • Seite 16 Abb. Abb. Montagebeispiele des Lüfters Valeo-BP auf den Montagehaltern siehe Abb. 29-32. Die Lüfter Valeo-BP und Valeo-BF sind in 2 Stufen montiert: Montage des Gehäuses und Endmontage. Bauen Sie den Lüfter aus und lösen Sie das Gehäuse, siehe Abb. 33-37.
  • Seite 17 VALEO-BP MONTAGEOPTIONEN Montagereihenfolge: Abb. - die Frontplatte entfernen (Abb. 33); - den Filter entfernen (Abb. 34); - die Schraube herausdrehen und das Gitter entfernen (Abb. 35); - Die Schrauben ausdrehen und die Laschen drücken um das Spiralgehäuse zu lösen (Abb. 36);...
  • Seite 18 Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. SCHUTZPLATTE KUNSTSTOFF...
  • Seite 19 Abb. Abb. Abb. Abb. Nach Montage des Gehäuses und dem Ende der Bauarbeiten setzen Sie das Ventilatormodul in das vormontierte Gehäuse ein: setzen Sie das Spiralgehäuse in das Lüftergehäuse ein (Abb. 43); ziehen Sie die Schrauben zur Befestigung des Spiralgehäuses an (Abb. 44); Befestigen Sie das Gitter mit der Schraube und installieren Sie den Filter und die Frontplatte (Abb.
  • Seite 20 Brandschutzgehäuse sind auf Abb. 49-50 gezeigt. VALEO-BF MONTAGEREIHENFOLGE Montage des Lüfters Valeo-BF erfolgt in folgenden Schritten: Den Lüfter Valeo-BF in der Reihenfolge wie für den Lüfter Valeo-BP auseinander bauen (Abb. 33-35). Die Schrauben ausdrehen und die Laschen drücken um das Spiralgehäuse zu lösen (Abb. 36-37);...
  • Seite 21: Anschluss An Das Stromnetz

    Gehäuse nach den Verputzarbeiten (Abb. 43-45). Das Gehäuse 5 kann mit den Montagehaltern auch an eine Wand oder Decke montiert werden (Abb. 48). Sollte das Gehäuse BP 80 oder BF 80 und das Ventilatormodul Valeo separat geliefert werden, entfällt die Demontage des Lüfters Valeo-BP oder Valeo-BF .
  • Seite 22: Anschlussschemas Zum Anschluss Ans Stromnetz

    ANSCHLUSSSCHEMAS ZUM ANSCHLUSS ANS STROMNETZ Anschlussschemas zum Anschluss der Basismodelle mit drei Geschwindigkeiten 60/100/150 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 35/60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E. Abb. Anschlussschema 1 Lüfter läuft nicht Schalter ist Licht ist an geschlossen Lüfter läuft...
  • Seite 23 Anschlussschemas zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten 35/60 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E, 35/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E. Abb. Anschlussschema 3 Lüfter läuft nicht Schalter ist Licht ist an geschlossen Lüfter läuft...
  • Seite 24 Anschlussschemas zum Anschluss der Modellen mit zwei Geschwindigkeiten 35/60 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E 35/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E mit Zeitschaltuhr (T). Abb. Anschlussschema 6 nein Schalter SB ist geschlossen Lüfter läuft mit Min...
  • Seite 25 Anschlussschemas zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten 35/60 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E 35/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E mit einstellbarer Zeitschaltuhr (TR). Abb. Anschlussschema 7 nein Schalter SB ist geschlossen Lüfter läuft mit Min...
  • Seite 26 Anschlussschemas zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten 35/60 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E 35/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E mit Intervallschalter (I). Abb. Anschlussschema 8 nein Schalter SB ist geschlossen Lüfter läuft mit Min...
  • Seite 27 Anschlussschemas zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten 35/60 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E 35/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E mit Photosensor (F). Abb. Anschlussschema 9 nein Schalter SB ist geschlossen Lüfter läuft mit Min...
  • Seite 28 Anschlussschemas zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten 35/60 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E 35/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E mit Feuchtigkeitssensor (H). Abb. Anschlussschema 10 nein Schalter SB ist geschlossen Lüfter läuft mit Min...
  • Seite 29 Anschlussschemas zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten 35/60 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E 35/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E und 60/100 Valeo, Valeo-BF , Valeo-BP , Valeo-E mit Feuchtigkeitssensor (H1). 58.1 Abb. Anschlussschema 10.1 Lüfter läuft nicht Schalter S1 ist Die Feuchtigkeit ist über...
  • Seite 30: Wartung

    Reinigung der Oberfläche vo Staub und Schmutz und ggf. Änderung der Werkeinstellungen der Zeitschaltuhr, des Feuchtigkeitssensors und Fotosensors. Zum Filterersatz in den Lüftern Valeo-E, Valeo-BP und Valeo-BF: den Lüfter vom Stromnetz trennen (Abb. 59); die Frontplatte entfernen (Abb. 23);...
  • Seite 31: Einstellung Der Elektronik

    EINSTELLUNG DER ELEKTRONIK Die Nachlaufzeit und der Feuchtigkeitswert sind einstellbar. Für das Einstellen gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Lüfter vom Stromnetz trennen (Abb. 59); 2. Die Fronplatte und das Gitter entfernen (Abb. 23-25 oder 33-35) 3. Die Elektronik einstellen (Abb. 62-64): 3.1.
  • Seite 32 Abb. Abb. Abb. Abb. TR Modifikation (Abb. 62): T1 - Einstellung der Einschalt-Verzögerungszeit von 0 bis 150 Sekunden; T - Einstellung der Nachlaufzeit von 2 bis 30 Minuten. I Modifikation (Abb. 63): I - Einstellung des Einschalt-Intervalls von 30 Minuten bis 15 Stunden. F Modifikation (Abb.
  • Seite 33: Entsorgung

    LAGER- UND BEFÖRDERUNGSVORSCHRIFTEN Beförderung des Geräts ist mit jeder Fahrzeugart in der Originalverpackung des Herstellers erlaubt. Das Gerät muss bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C bis + 40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 80 % gelagert werden. Säure- und Laugendämpfe, sowie andere schädliche Fremdstoffe in der Raumluft sind nicht zulässig.
  • Seite 34 GARANTIESCHEIN...
  • Seite 36 Lüfter ist als betriebsfähig anerkannt Valeo Kunststoffgehäuse BP 80 Brandschutzgehäuse BF 80 VERKAUFSDATUM HERSTELLUNGSDATUM VERKÄUFER PRÜFZEICHEN...

Inhaltsverzeichnis