Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker KX2000 Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
Achten Sie darauf, dass die Farbe nicht Feuer fängt, da
u
dies zu Bränden führen kann.
Es darf keine Farbe an der Düse kleben bleiben, da sie
u
sich nach einiger Zeit entzünden kann.
Schalten Sie das Gerät aus, und warten Sie, bis es
u
abgekühlt ist, bevor Sie Zubehör anbringen.
Entfernen von bleihaltiger Farbe
Beim Entfernen von Farbe ist höchste Vorsicht geboten.
u
Farbsplitter, -überreste und -dämpfe können giftiges Blei
enthalten. Gebäude, die vor 1960 erbaut wurden, sind
möglicherweise mit bleihaltiger Farbe gestrichen. Auf die-
ser Farbe könnten sich weitere Farbschichten befinden.
Bei Ablagerung auf Oberflächen kann durch Hand-zu-
Mund-Kontakt Blei vom Körper aufgenommen werden.
Belastungen durch selbst niedrige Bleiwerte können ir-
u
reversible Schäden am Gehirn und im Nervensystem her-
vorrufen. Für Kinder und Schwangere sind die Gefahren
einer Bleivergiftung am größten.
Bevor Sie mit dem Arbeitsvorgang beginnen, muss
u
festgestellt werden, ob die zu entfernende Farbe bleihaltig
ist. Dies kann mithilfe eines Testsatzes oder durch einen
professionellen Maler festgestellt werden. Rauchen,
trinken oder essen Sie nicht in einem Arbeitsbereich,
der möglicherweise bleiverseucht ist. Bleihaltige Farben
sollten nur von einem Fachmann und nicht mithilfe einer
Heißluftpistole entfernt werden.
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
u
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung
und Kenntnissen bedient werden, es sei denn, sie werden
bei der Verwendung des Geräts von einer erfahrenen
Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
u
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken.
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche Re-
strisiken, die möglicherweise nicht in den Sicherheitswarnun-
gen genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise
bei Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-
vorschriften und der Verwendung aller Sicherheitsgeräte
bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken. Diese werden im
Folgenden aufgeführt:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
u
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
u
Messern oder Zubehör verursacht werden.
10
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines
u
Geräts verursacht werden. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
u
bei Verwendung des Geräts (z. B. bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole angebracht:
;
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Elektrische Sicherheit
@
Das Gerät muss geerdet werden. Überprüfen
Sie immer, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entspricht.
Der Netzstecker des Gerätes muss in die Steckdose pas-
sen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie bei geerdeten Geräten (Klasse 1) keine Adapt-
erstecker. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
u
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Verlängerungskabel und Produkt der Klasse 1
Wenn das Gerät geerdet ist, und es sich um ein Produkt
u
der Klasse 1 handelt, muss ein dreiadriges Kabel verwen-
det werden.
Bis zu einer Kabellänge von 30 m treten keine Leistungs-
u
verluste auf.
Spannung fällt
Einschaltstromspitzen verursachen kurzzeitigen Span-
nungsabfall. Bei unzureichender Stromversorgung können
die Funktionen anderer Geräte beeinträchtigt werden. Z. B.
können beim Einschalten des Geräts künstliche Lichtquellen
plötztlich vorübergehend dunkler werden. Wenn die Impedanz
der Stromversorgung unter 0,19 Ω liegt, sind Störungen eher
unwahrscheinlich.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale.
1. Ein-/Ausschalter
2. Hitzeregler
3. Düse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis