Herunterladen Diese Seite drucken

daytools LS-981 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Lötstation mit regelbarer Temperatur eignet sich für sämtliche Lötarbeiten im Elektro- und Elektronikbereich.
Sie dient zum Löten oder Verzinnen von elektrischen Bauteilen, Kabeln, Leiterbahnen usw.
Die Spannungsversorgung beträgt 230 V~. Der Aufbau des Geräts entspricht der Schutzklasse I.
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber ver-
antwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständ-
licherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Bedienelemente
❶ LC-Display
❷ °C/°F-Taste
❸ UP-Taste
❹ DOWN-Taste
❺ Netz-Schalter
❻ Lötkolben-Anschlussbuchse
❼ Schwammablage
❽ Lötkolben-Ablage
❾ Ist-Temperatur
❿ Soll-Temperatur
⓫ ERROR
⓬ WAIT
⓭ HEAT ON
2
Lötstation
Zeigt die momentane und die eingestellte Temperatur an.
Mit dieser Taste können Sie zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit wechseln.
Mit dieser Taste können Sie die Temperatur erhöhen.
Mit dieser Taste können Sie die Temperatur vermindern.
Zum Ein- und Ausschalten der Lötstation.
Hier wird der Lötkolben eingesteckt und die Überwurfmutter festgeschraubt.
Hier wird der Schwamm abgelegt.
Hier wird der Lötkolben abgelegt.
Zeigt die aktuelle Temperatur der Lötspitze.
Temperatur, die man mit den Tasten UP und DOWN einstellt.
Erscheint bei einem Systemfehler oder wenn der Lötkolben nicht angeschlossen ist.
Erscheint, wenn der Unterschied zwischen aktueller und eingesteller Temperatur mehr
als 10 °C beträgt. Sie sollten dann warten bis diese Anzeige erlischt.
Erscheint während dem Aufheizvorgangs.
Display

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

840 194