Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Abbau; Sach- Und Umweltgerechte Entsorgung; Entsorgungsstellen - Lumpa AURA Produkthandbuch

Tischleuchte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Entsorgung

Auch wenn es uns schmerzt und wir nicht hoffen, dass es dazu kommt:
Solltest du jedoch deine Lumpa irgendwann entsorgen müssen, findest du
hier alle wichtigen Informationen dazu.
7.1

Abbau

Beachte bitte die Sicherheitshinweise (2).
Empfehlung: Lumpa auseinanderbauen für Transport oder Entsorgung (für
nähere Informationen siehe 4.2)
7.2

Sach- und umweltgerechte Entsorgung

Die Verpackung von Deiner Lumpa kann über den grünen Punkt recycled
werden und gehört in die Altpapiertonne.
Halogenlampen und Glühlampen mit Glühdraht kannst Du über den
Hausmüll = Restmüll entsorgen.
Die Holzteile deiner Lumpa werden auch über den Hausmüll = Restmüll
entsorgt. Im Zweifelsfall Holzteile zerkleinern, sodass Sie in die Tonne passen.
LED's und Energiesparlampen müssen auf einem Wertstoffhof oder
anderen Sammelstellen abgegeben werden. Häufig nehmen auch der
Elektrofachhandel, Supermärkte oder Drogeriemärkte kaputte LED's und
Energiesparlampen an.
Die Kabel inklusive Lampenfassung gehören ebenso auf den Wertstoffhof. Die
Wertstoffhöfe deines lokalen Müllentsorgers nehmen Kabel meist kostenlos
an und führen diese der sachgemäßen Entsorgung zu.
7.3

Entsorgungsstellen

Je nachdem, wo du wohnst, kümmert sich ein anderer lokaler Müllentsorger
um die Wertstoffhöfe. Die Karte der Kommunalwirtschaft.eu kann Dir
deutschlandweit Aufschluss geben über lokale Wertstoffhöfe:
https://kommunalwirtschaft.eu/wertstoffhof
Im Zweifelsfall kann dir auch dein lokaler Müllentsorger weiterhelfen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis