Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosche WTB analog Bedienungsanleitung

Datenübertragungsprotokolle

Werbung

BOSCHE
WTB analog
Datenübertragungsprotokolle
Bedienungsanleitung
Originalbedienungsanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren)
Stand: 27.07.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosche WTB analog

  • Seite 1 BOSCHE WTB analog Datenübertragungsprotokolle Bedienungsanleitung Originalbedienungsanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren) Stand: 27.07.2022...
  • Seite 2 Diese Anleitung wurde aktualisiert am: 27.07.2022 Urheberrecht Für dieses Dokument behält sich die Fa. Bosche GmbH & Co. KG alle Rechte vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung seines Inhalts sind ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verboten. © 2022...
  • Seite 3 Auf der Titelrückseite sind die Kontaktdaten des Herstellers angegeben. Wenden Sie sich bei Fragen oder auftretenden Problemen bitte umgehend an den Hersteller. Hinweis Halten Sie bei Rückfragen an Bosche GmbH & Co. KG die Seriennummer bereit. Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    WTB analog Inhaltsverzeichnis NHALTSVERZEICHNIS 1 Plan ........................3 2 Analogausgang ....................5 3 Einstellung serielle Datenübertragung ............. 9 3.1 Serieller Anschluss RS485................11 3.2 Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Wandler..... 12 3.2.1 Test ...................... 12 3.3 Info-Menü ...................... 13 4 Protokoll schnelle Datenübertragung .............
  • Seite 5: Plan

    1 | Plan WTB analog Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik Seite 3...
  • Seite 6 WTB analog Plan | 1 Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik Seite 4...
  • Seite 7: Analogausgang

    2 | Analogausgang WTB analog NALOGAUSGANG - TYPE wählt den Typ des Analog-Ausgangs (4-20 mA, 0-20 mA, 0-10 V, 0-5 V, -10 +10 V, -5 +5 V; Default: 4-20mA). Hinweis Für den Ausgang ±10 V und ± 5 V ist eine Überbrückung durch Löten zu ver- schließen.
  • Seite 8 WTB analog Analogausgang | 2 - nODE GROSS Auswahl des Gewichts, gefolgt vom Analog: Brutto ( ) oder Netto ). Ist die Netto-Funktion nicht aktiviert, verändert sich der Analog- Ausgang je nach Bruttogewicht. - ANA 0 Den Gewichtswert einstellen, für den am Analog-Eingang der geringstmögliche Wert vorliegen soll.
  • Seite 9 2 | Analogausgang WTB analog Einstellbare Mindest- und Höchstwerte für die Korrektur des Null- und des Skalenendwerts Typ des Analogausgangs Mindestwert Höchstwert 0 - 10 V - 0.150 10.200 0 - 5 V - 0.150 5.500 -10 +10 V - 10.300 10.200...
  • Seite 10 WTB analog Analogausgang | 2 Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik Seite 8...
  • Seite 11: Einstellung Serielle Datenübertragung

    3 | Einstellung serielle Datenübertragung WTB analog INSTELLUNG SERIELLE ATENÜBERTRAGUNG - nOnE : Ausschaltung aller Übertragungsarten (Default). MODBUS : Protokoll MODBUS-RTU; mögliche Adressen: von 1 bis 99 (siehe Handbuch Datenübertragungsprotokolle). - ASCII : Protokoll MODBUS-RTU; mögliche Adressen: von 1 bis 99 (siehe Handbuch Datenübertragungsprotokolle).
  • Seite 12 WTB analog Einstellung serielle Datenübertragung | 3 - HErT2 : Maximale Übertragungsfrequenz (10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 100 - 200 - 300; Default: 10); Einstellung bei Anwahl des Übertragungsprotokolls...
  • Seite 13: Serieller Anschluss Rs485

    3 | Einstellung serielle Datenübertragung WTB analog RS485 ERIELLER NSCHLUSS Hinweis Wenn das Netz RS485 mehr als 100 Meter lang ist oder Baudrates über 9600 verwendet werden, sind an dessen Enden zwei Abschlusswiderstände erforderlich. Die beiden im Foto (unten) abgebildeten Jumper an den entferntesten Instrumenten schließen.
  • Seite 14: Direktverbindung Zwischen Rs485 Und Rs232 Ohne Wandler

    WTB analog Einstellung serielle Datenübertragung | 3 RS485 RS232 IREKTVERBINDUNG ZWISCHEN OHNE ANDLER Wenn ein Ausgang RS485 mit zwei Leitern direkt an einem Eingang RS232 eines PCs oder der Fernanzeige benutzt werden soll, ist es möglich, den Anschluss des Instruments an einen RS232 Port folgendermaßen herzustellen:...
  • Seite 15: Info-Menü

    3 | Einstellung serielle Datenübertragung WTB analog ENÜ 6EnrIC : Anzeige der Kenndaten des Instruments. - InSTrM : Instrumententyp - SU COd : Software-Code - FU UER : Software-Revision - SEr Nu : Seriennummer Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik Seite 13...
  • Seite 16 WTB analog Einstellung serielle Datenübertragung | 3 Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik Seite 14...
  • Seite 17: Protokoll Schnelle Datenübertragung

    4 | Protokoll schnelle Datenübertragung WTB analog ROTOKOLL SCHNELLE ATENÜBERTRAGUNG Mithilfe dieses Protokolls wird das Gewicht des Geräts bei häufiger Aktualisierung fortlaufend übertragen, man kann bis 300 Strings pro Sekunde bei einer Mindestdatenübertragungsgeschwindigkeit von 38400 Baud senden. Es sind folgende Datenübertragungsmodalitäten verfügbar (siehe Abschnitt „Einstellung serielle Datenübertragung“...
  • Seite 18 WTB analog Protokoll schnelle Datenübertragung | 4 Bei einem negativen Gewicht nimmt das erste Zeichen von links der Gewicht- Zeichen den Wert „-" an (Minuszeichen - ASCII 45). Im Falle eines Fehlers oder Alarms werden die 6 Zeichen des Bruttogewichts durch die in der Tabelle im Abschnitt Alarme angeführten Meldungen ersetzt...
  • Seite 19: Protokoll Schnelle Datenübertragung An Fernanzeige

    5 | Protokoll schnelle Datenübertragung an Fernanzeige WTB analog ROTOKOLL SCHNELLE ATENÜBERTRAGUNG AN ERNANZEIGE Über dieses Protokoll überträgt das Instrument das Gewicht in Datenstromübertragung an die Gewichts-Fernanzeigen; der Datenübertragungsstring wird 10-mal pro Sekunde übertragen. Es sind folgende Datenübertragungsmodalitäten verfügbar (siehe Abschnitt „Einstellung serielle Datenübertragung“...
  • Seite 20 WTB analog Protokoll schnelle Datenübertragung an Fernanzeige | 5 HdrIP eingestellt, kann auch der Dezimaltrennpunkt an die Position gesendet werden, an der dieser auf dem Display des Instruments erscheint; wenn der Wert in diesem Falle 5 Ziffern überschreitet, werden nur die höchstwertigen 5 Ziffern gesendet;...
  • Seite 21: Zweiweg -Datenübertragungsprotokoll Asci

    6 | Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II WTB analog ASCI II WEIWEG ATENÜBERTRAGUNGSPROTOKOLL Das Instrument antwortet auf die von PC/SPS übertragenen Aufforderungen. Es besteht die Möglichkeit, die Verzögerungszeit einzustellen, die das dELAy Instrument abwartet, bevor es die Antwort überträgt (siehe Parameter im Abschnitt „Einstellung serielle Datenübertragung“ im Handbuch des Instruments).
  • Seite 22: Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll Asci Ii | 6

    WTB analog Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II | 6 ROGRAMMIERUNG DER ETPOINTS Achtung: Die neuen Werte des Setpoint sind sofort aktiv. Der PC überträgt den ASCII-String: $aaxxxxxxyckckCR dabei gilt: xxxxxx 6 ASCII-Zeichen für den Setpoint-Wert (48 / 57 ASCII) y = A...
  • Seite 23: Auslesung Des Gewichts, Des Setpoints Oder Des Spitzenwertes

    6 | Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II WTB analog USLESUNG DES EWICHTS ETPOINTS ODER DES PITZENWERTES SOWEIT ORHANDEN Der PC überträgt den ASCII-String: $aajckckCR dabei gilt: j = a für die Auslesung des Setpoints 1 j = b für die Auslesung des Setpoints 2 j = c für die Auslesung des Setpoints 3...
  • Seite 24: Halbautomatische Null

    WTB analog Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II | 6 ALBAUTOMATISCHE ULLSTELLUNG BEI GERINGFÜGIGEN EWICHTSABWEICHUNGEN Der PC überträgt den ASCII-String: $aaZEROckckCR Mögliche Antworten des Instruments: - korrekter Empfang: &&aa!\ckckCR - falscher Empfang: &&aa?\ckckCR - das aktuelle Gewicht überschreitet den maximal auf Null stellbaren Wert: &aa#CR...
  • Seite 25: Kalibrierung Mit Eigengewichten

    6 | Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II WTB analog Beispiel: Nullstellung des Gewichts des Instruments mit Adresse 2 Für die Kalibrierung muss sichergestellt werden, dass der Behälter leer ist oder dass das Instrument ein Signal misst, das den mV in derselben Situation entspricht.
  • Seite 26: Tastatur-Sperre (Zugangsschutz Zum Instrument)

    WTB analog Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II | 6 ASTATUR PERRE UGANGSSCHUTZ ZUM NSTRUMENT Der PC überträgt den ASCII-String: $aaKEYckckCR Mögliche Antworten des Instruments: - korrekter Empfang: &&aa!\ckckCR - falscher Empfang: &&aa?\ckckCR 6.10 ASTATUR REIGABE Der PC überträgt den ASCII-String: $aaFREckckCR Mögliche Antworten des Instruments: - korrekter Empfang: &&aa!\ckckCR...
  • Seite 27 6 | Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II WTB analog Beispiel: Zeichen Dezimaler Code Hexadezimaler Binärer Code ASCII Code ASCII ASCII 00110000 00110001 01110100 XOR = 01110101 - Das Ergebnis der XOR-Bestimmung, angegeben in hexadezimaler Notierung, besteht aus 2 hexadezimalen Ziffern (d.h. Zahlen von 0 bis 9 und/oder Buchstaben von A bis F).
  • Seite 28 WTB analog Zweiweg-Datenübertragungsprotokoll ASCI II | 6 Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik Seite 26...
  • Seite 29: Verwendung Und Kalibrierung Von Wandler-Punkten

    6 | Verwendung und Kalibrierung von Wandler-Punkten WTB analog ERWENDUNG UND ALIBRIERUNG VON ANDLER UNKTEN Wenn das Gerät an ein System angeschlossen ist, kann es verwendet werden, um das Gewicht direkt aus dem Protokoll abzulesen. Alternativ kann das Gewicht vom dem PC oder SPS-System berechnet werden, an das das Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 30 WTB analog Verwendung und Kalibrierung von Wandler-Punkten | 6 StAbLE Die Umschaltung des Relais erfolgt, wenn das Gewicht stabil ist. - Wird die Betriebsart angewählt, so sind auch die folgenden Optionen aktiv. 6rOSS Der Kontakt verändert seinen Zustand je nach Bruttogewichtswert.
  • Seite 31 6 | Verwendung und Kalibrierung von Wandler-Punkten WTB analog Eingänge 2ErO nE-LO Default: Eingang 1 = Eingang 2 = Mögliche Betriebsarten: nE-LO (NETTO/BRUTTO): Wird dieser Eingang für maximal eine Sekunde geschlossen, wird eine HALBAUTOMATISCHE TARA durchgeführt und auf dem Display wird das Netto-Gewicht angezeigt.
  • Seite 32 WTB analog Verwendung und Kalibrierung von Wandler-Punkten | 6 Stand: 27.07.2022 BOSCHE Wägetechnik Seite 30...

Inhaltsverzeichnis