Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installieren Sie zuerst den Biofilter® und dann den Biodynamizer® hinter dem städtischen
Wasserzähler oder an der Hauptwasserversorgung Ihres Hauses (legales Trinkwasser gemäß der
lokalen Gesetzgebung des Landes, in dem der Filter aufgestellt wird). Für die Europäische Union
entspricht dies der "Europäischen Trinkwasserrichtlinie 98 / 83CE 1998" und befestigen Sie diese
senkrecht an einer harten & widerstandsfähigen Wand (Ziegel, Beton usw.) mit einem Ventil vor
dem Biofilter und einem Ventil nach stromabwärts der Biodynamizer. Stellen Sie sicher, dass das
Leitungswasser einen pH-Wert (Säuregrad) über 6 hat, da es sonst zu Korrosion der Kupfer- und /
oder Messingrohre des Biodynamizer® kommt (und dies durch zu viel Säurewasser), was zu
Porosität oder Brüchen in seinen Rohren führen kann.
Der Biofilter wird nur an den Eingang von kaltem Wasser angeschlossen!
Achten Sie darauf, die Geräte richtig anzuschließen und die spezifischen Installationsvorschriften
des Installationslandes einzuhalten.
Die Verschraubungen der 2 Geräte sind aus Messing mit Zoll Gewinden. Verwenden Sie ggf.
Reduzierstücke.
Überprüfen Sie, ob die Materialien der Rohre des internen Sanitärnetzes (bestehende
Sanitärrohre, an die die Filter- und Dynamisierungsgeräte angeschlossen sind) den örtlichen
technischen und sanitär Vorschriften für Inneninstallationen entsprechen (für Belgien
http://www.belgaqua.be/). Und insbesondere, dass diese Rohre nicht aus Blei oder anderen
gesundheitsgefährdenden Metallen bestehen.
Stellen Sie sicher, dass sich vor dem Biofilter und Biodynamizer kein Enthärter befindet.
Wenn ein Schwimmbad mit energetisiertem Wasser versorgt werden muss: Erkundigen Sie sich
beim Schwimmbadspezialisten nach der Kompatibilität des Schwimmbadfiltersystems mit
gefiltertem und dynamisiertem Wasser, das nicht enthärtet ist.
Wenn Stadtwasser möglicherweise Schlamm, Partikel, Sediment oder anderes enthält,
empfehlen wir, den Biofilter vorgeschaltet mit einem Partikel- / Sedimentfilter zu schützen, um
die Lebensdauer und Effizienz des Biofilters zu schützen und zu verlängern.
Enthält Ihr Leitungswasser mehr als 40 °f Wasserhärte (französische Grad - sehr hartes Wasser),
dann ist es ratsam, eine an diese Situation angepasste Zusatzbehandlung von Kalkstein
vorzusehen (zum Beispiel unseren Biolimescaler).
Achten Sie darauf, nach dem Wasserzähler und vor den Geräten einen Druckminderer zu
platzieren. Dieser Reduzierer muss auf max. 5 bar eingestellt werden.
Bei verzinkten oder metallischen Sanitärrohren unbedingt mit Multiskin oder Alpex (Aluminium /
Pex, vorzugsweise in minimum Ø 26 x 3 mm um Druckverluste zu vermeiden) oder mit
dielektrischen Fittings verbinden, um Streuströme entlang der Rohre zu vermeiden, die durch
Elektrolyse des Biofilters galvanische Korrosion verursachen können und / oder der Biodynamizer
(die Innenrohre des Biodynamizers bestehen aus Kupfer, Messing und Silber und seine Fittings
sind aus Messing).
Stellen Sie sicher, dass die Geräte mehr als 1 Meter von einer Stromquelle entfernt sind
(Hauptstromversorgungseingang des Hauses, Schalttafel usw.). Außerdem wird generell
empfohlen, Elektrosmog sowie Streuströme in der Sanitärinstallation zu vermeiden. Schließen Sie
dazu unbedingt die Sanitärinstallation vor den Geräten an die Erde an (Erdung)!
Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem die Geräte aufgestellt werden, niemals Frost ausgesetzt
ist (empfohlene Temperatur: zwischen 1 ° C > < 50 ° C).
Da Wasserfilter- und Dynamisierungsgeräte das Wasser nicht enthärten, ist es wichtig, eine
standardmäßige jährliche Wartung von Boilern und Boilern durchzuführen (Wärmeregelung
zwischen 50 °C-60 °C)!
Platzierungsanleitung –
vor dem Start lesen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dynamized Technologies Biodynamizer

  • Seite 1 & widerstandsfähigen Wand (Ziegel, Beton usw.) mit einem Ventil vor dem Biofilter und einem Ventil nach stromabwärts der Biodynamizer. Stellen Sie sicher, dass das Leitungswasser einen pH-Wert (Säuregrad) über 6 hat, da es sonst zu Korrosion der Kupfer- und / oder Messingrohre des Biodynamizer®...
  • Seite 2 Platzierungsanleitung – vor dem Start lesen Folgen Sie dann der Installationsanweisung des Biofilters 1. Schließen Sie das allgemeine Ventil des Verteilungswasserzählers (echt trinkbar) und entleeren Sie die Anlage. 2. Platzieren Sie nach dem Wasserzähler ein Ventil mit Spülung und einen Druckminderer (bei max. 5 bar).
  • Seite 3 Platzierungsanweisungen Biofilter + Biodynamizer +( Biolimescaler) Elektrische zentrale Biolimescaler (Optional) Messingbeschläge ¾ ‘ Biofilter Armaturen ¾ ‘ Wandbinder Druckminderer Max 5 bar Halterung Messingbeschläge ¾ ‘ Rückschlagventil nur wenn Biolimescaler Verteilungswasserzähler...
  • Seite 4 Platzierungsanweisungen Biofilter + Biodynamizer + (Biolimescaler) © Ventile Biolimescaler (optional) Biofilter Biodynamizer Rückschlagventil Wenn Biolimescaler Ventile...
  • Seite 5 Filterpatronenwechsel • Schließen Sie die Ventile vor und nach dem Biofilter • Lösen Sie die Klemme durch Drehen des schwarzen Knopfes • Bleiben die 2 Gehäuseteile hängen (Saugphänomen durch den Druck im Biofilter), muss dieser Druck durch Öffnen des Entlüftungsventils abgebaut werden und gleichzeitiges Festhalten des Gehäuseunterteils •...
  • Seite 6 Filterpatronenwechsel • Überprüfen Sie, ob der O-Ring vorhanden ist: 2 schwarze Gummidichtungen, die auf beiden Seiten (oberhalb und unten) des blauen Kunststoffkragens gewickelt sind, um die Dichtheit des Biofilters zu gewährleisten • Positionieren Sie den O-Ring gut am unteren Rand des Edelstahlgehäuses (horizontal flach) und legen Sie die Biofilter-Filterpatrone in das gehäuse •...
  • Seite 7 Filterpatronenwechsel © • Die Ventile müssen dann nach und nach geöffnet werden, zuerst das vorgeschaltete ventil (vor dem Biofilter: das auf der Seite des städtischen Wasserzulaufzählers), dann und nachdem zuerst ein Ventil der nachgeschalteten Hydraulikanlage geöffnet wurde (um zu viel Luft in den Rohren zu vermeiden) ÖFFNEN SIE DAS VENTIL NACH UNTEN des Biofilters ALLGEMEIN, um zu vermeiden, dass plötzlich zu viel Druck in den Rohren entsteht, was zur Folge haben könnte, dass sich vorhandene Kalkpartikel in den Rohren lösen und Rohre oder Armaturen verstopfen!
  • Seite 8: Maße Und Gewicht

    Technisches Arbeitsblatt Biofilter • Anschluss nach dem Kaltwasserzähler (max 38 °C) • Gehäuse: Inox Edelstahl 316 (Cr18-N10) • Kapazität: 150 m und max. 1 Jahr • Durchflussmenge: 1,5 m / Stunde (oder 25 l / min) bei 3 bar • Max. Betriebsdruck: 6,5 bar, Druckverlust 0,1 bar bei Leitungswasserdruck: 1,5 ><...
  • Seite 9 Armaturen) x Zylinder Außen-Ø: 160 mm, Gewicht: 17 kg + 2,2 L Wasser im Gerät • Der Biodynamizer wird hergestellt von S.A. Dynamized Technologies - Sentier Muraes 10 in 1440 Braine le Château, Belgien VAT: BE 0646898542 ; EZB-Firmennummer 0646898542 •...
  • Seite 10: Vom Wissenschaftlich-Technischen Zentrum Für Bauwesen Positiv Getestet

    Technisches Arbeitsblatt Biolimescaler Technische Eigenschaften von Biolimescaler®: • Anschlüsse ¾ Zoll Außendurchmesser (Platzierung kann in beide Richtungen erfolgen) • Abmessungen: 60 x 135 mm • Gewicht: 1,6 kg • Kapazität (Durchfluss): 60 Liter / Minute • Nur im Kaltwasserkreislauf bei max. 35°C verwenden ! Vom Wissenschaftlich- Technischen Zentrum für...
  • Seite 11 • Verwenden Sie für das Bügeleisen destilliertes Wasser aus dem Trockner, um ein Verstopfen zu vermeiden (Standardverfahren), • Für die Wasserhähne alle 15-30 Tage einen Lappenschlag (gegebenenfalls mit weißem Essig) am Wasserausgang aus Ihren Wasserhähnen geben (dies ist eine Standardpflege der Armaturen), der Wasserhahnbelüfter in weißem Essig versenken, •...

Diese Anleitung auch für:

Biofilter