Herunterladen Diese Seite drucken

daylite SWL-18SW Bedienungsanleitung Seite 2

Solar-wandleuchte

Werbung

Inbetriebnahme
Drehen Sie die Vorderseite der Leuchte gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen diese.
Entfernen Sie anschließend die Schutzfolien im Batteriefach (falls vorhanden).
Setzen Sie die Vorderseite wieder ein, indem Sie sie aufsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
Platzieren Sie die Leuchte an einer geeigneten Wand, an der die Sonnenstrahlen ungehindert auf die Solarzelle treffen.
Hinweis: Platzieren Sie die Leuchte nicht in der Nähe von Straßen- und Hofbeleuchtungen.
Benutzen Sie das beiliegende Montagematerial zur Befestigung der Leuchte an der Wand.
Bei eingelegten Akkus schaltet sich die Solarleuchte automatisch bei niedriger Umgebunghelligkeit ein.
Pflege und Wartung
Akkuwechsel
Drehen Sie die Vorderseite der Leuchte gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen diese. Legen Sie zwei neue Akkus des
gleichen Typs (siehe technischen Daten) richtig herum ein (siehe Gravur). Setzen Sie die Vorderseite wieder ein, indem Sie sie
aufsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
Reinigung
Zur Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Benutzen Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungs-
mittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Mittel. Dadurch könnte das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beein-
trächtigt werden.
Technische Daten
Solarzelle:
NiMH-Akkus:
SMD-LED:
Lichtstrom:
Leuchtdauer:
Schutzart:
Gewicht:
Maße (BxHxT):
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
!
unbedingt zu beachten sind. Des Weiteren wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz "ElektroG" fallen, sind mit nebenstehender Kennzeichnung
versehen und dürfen nicht mehr über Restmüll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sammel-
stellen z.B. Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterien-Verordnung) zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus
verpflichtet. Schadstoffhaltige Batterien/ Akkus sind mit nebenstehender Kennzeichnung versehen. Eine Entsorgung
über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauchte Batterien/ Akkus können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen z.B. Wertstoffhöfen oder über-
all dort abgegeben werden, wo Batterien/ Akkus verkauft werden!
Copyright 2015 by Pollin Electronic GmbH
©
2
4,8 V- / 110 mA
2x 1,2 V- / 800 mAh, Mignon (AA)
1x kaltweiß, 0,35 W
15 lm
max. 8 h
IPX4 (spritzwasser geschützt)
220 g
140x125x65 mm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Pollin Electronic GmbH, Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktion jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

532 960