Herunterladen Diese Seite drucken

Solithia Kristall-Design Blume Gebrauchsanweisung Seite 4

Solar gartenstecker

Werbung

Prüfen Sie, ob der Gartenstecker an der jetzigen Position generell ausreichend Sonnenlicht erhält.
Achten Sie darauf, ob durch Bäume oder Gebäude längere Schattenzeiten entstehen. Beachten
Sie die Hinweise unter Punkt 4 „Standort des Gartensteckers".
Ggf. ist der Akku zu schwach oder defekt: Tauschen Sie den Akku aus (siehe Punkt 6) oder laden
Sie den Akku durch ein geeignetes Li-Ion- (Li-FePO4) Akkuladegerät.
Der Gartenstecker schaltet sich bei Dunkelheit nur kurz ein:
War das Sonnenlicht tagsüber ausreichend, um den Akku zu laden? Wiederholen Sie ggf. die
Schritte unter Punkt 5 „Inbetriebnahme".
Prüfen Sie, ob der Gartenstecker an der jetzigen Position generell ausreichend Sonnenlicht erhält.
Achten Sie darauf, ob durch Bäume oder Gebäude längere Schattenzeiten entstehen. Beachten
Sie die Hinweise unter Punkt 4 „Standort des Gartensteckers".
Ist das Solarpaneel durch Staub oder Blätter verdeckt? Säubern Sie das Solarpaneel und beachten
Sie die Pflegehinweise unter Punkt 8.
Ggf. ist der Akku zu schwach oder defekt: Tauschen Sie den Akku aus (siehe Punkt 6) oder laden
Sie den Akku durch ein geeignetes Li-Ion- (Li-FePO4) Akkuladegerät.
8) Pflegehinweise
Säubern Sie das Solar-Modul regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um die optimale Leistungsfähigkeit der
Solarzellen zu garantieren. Benutzen Sie bitte keinerlei Lösungen zum Säubern und achten Sie darauf, dass
Sie nicht zu viel Druck auf das Modul während der Reinigung ausüben. Grundsätzlich können Solarleuchten
den Winter über im Freien bleiben. Bedenken Sie aber, dass die geringere Sonnenzeit und die enorme
Kälte zu einer verkürzten Leuchtdauer führen kann. Bitte befreien Sie das Solarpaneel ggf. vom Schnee.
Sollten Sie die Solarleuchte über einen längeren Zeitraum einlagern, stellen Sie den 2-Wege-Schalter auf
„OFF" (Aus) und entfernen Sie ggf. den Akku.
9) Entsorgungshinweis
Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung
zuführen.
Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist verpflichtet
Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle (z. B beim lokalen Wertstoffhof
oder Recyclinghof) abzugeben. Dort werden sie kostenlos angenommen und einer umweltschonenden
Verwertung zugeführt.
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, gebrauchte
Akkus bei den Sonderstellen abzugeben. Lithium-Batterien und Akkupacks dürfen nur im entladenen
Zustand bei den Rücknahmestellen abgegeben werden bzw. muss Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen
werden (z.B. durch das Isolieren der Pole mit Klebestreifen).
10) Gewährleistung
Der gesetzliche Gewährleistungsanspruch gegenüber Ihrem Händler beträgt 24 Monate ab
Verkaufsdatum.
Home Shopping Europe GmbH
Münchener Strasse 101h| 85737 Ismaning| Deutschland
Solithia Solar Gartenstecker
Kristall-Design Blume
446438
Rev. 0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

446438