Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
CO
-Messgerät Vitales 188
2
Herzlichen Glückwunsch, dass sie sich zum Kauf dieses
hochwertigen Multifunktions-Messgerätes entschieden
haben. Mit der Messung des CO
-Gehaltes in der
2
Raumluft können Sie Ihr Lüftungsverhalten auf einfache
Weise optimieren und damit einen wertvollen Beitrag
zu einem gesunden Raumklima schaffen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung genau durch, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
Vitales GmbH ● Baubiologie + Feng Shui
Gisela Baumann ● Ermelgasse 32A ● 5707 Seengen
Tel. +41 (0)62 891 90 89 ● gisela.baumann@vitales.ch ●
https://www.vitales.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vitales 188

  • Seite 1 Raumklima schaffen. Bitte lesen Sie diese Anleitung genau durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Vitales GmbH ● Baubiologie + Feng Shui Gisela Baumann ● Ermelgasse 32A ● 5707 Seengen Tel. +41 (0)62 891 90 89 ● gisela.baumann@vitales.ch ● https://www.vitales.ch...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Welche Vorteile hat frische Luft und richtiges Lüften? • verminderte Krankheitsanfälligkeit • geringere Müdigkeit, besser Konzentrationsfähigkeit • weniger Kopfschmerzen • tieferer Schlaf und bessere Erholung des Körpers • geringeres Risiko für Schimmelbefall / Schimmelpilz • keine unnötige Verschwendung von Heizenergie Wichtige Hinweise: •...
  • Seite 3 Inbetriebnahme Ihr Gerät wurde von uns kalibriert und ist einsatzbereit. Bitte schliessen Sie es mindestens für die ersten 24 Stunden am Strom an und betreiben Sie es in einem normal gelüfteten und benutzten Raum, damit sich der CO2-Wert einpendeln kann. Ist der Alarm aktiviert, ertönt dieser ab einem CO2-Wert von 1000 ppm.
  • Seite 4: Bedienung

    Bedienung Drücken Sie den Einschaltknopf auf der Rückseite und halten Sie diesen einen Moment lang, bis sich das Gerät einschaltet. Drücken Sie den Einschaltknopf rasch nacheinander zweimal, um die Einstellung vom Alarm, Zeit und Datum vorzunehmen. Dabei erscheint ein blaues Eingabefeld. Durch drücken der Pfeile stellen Sie den richtigen Wert ein.
  • Seite 5: Luftqualität Mittels Co

    Luftqualität mittels CO -Messung Der CO -Gehalt in der Luft gilt als Referenz für die Luftqualität. Je höher der Wert, umso verbrauchter ist die Raumluft. Wenn immer möglich, sollte bei einem Wert von 1000 ppm gelüftet werden. Folgende Tabelle zeigt Ihnen die Bereiche (Werte in ppm): 413 –...
  • Seite 6 Richtiges Lüften – Optimieren Sie Ihr Lüftungsverhalten! Mit unserem CO -Messgerät wissen Sie immer, wann Sie wieder frische Luft brauchen und wie lange Sie die Fenster öffnen müssen, damit Sie genügend frische Luft haben und gleichzeitig keine Heizenergie verschwenden. Wie oft sollte ich lüften? Diese Frage ist von folgenden Faktoren abhängig: Raumgrösse, Anzahl Personen und deren Tätigkeit: In einem Klassenzimmer mit zwanzig Kindern muss...
  • Seite 7 Wie lange sollte ich lüften? Diese Frage ist von folgenden Faktoren abhängig: Jahreszeit: Der Temperaturunterschied der Innen– und Aussenluft ist im Winter sehr gross, daher müssen Sie im Winter weniger lange lüften als im Frühling. Regelmässiges Lüften jedoch ist in jeder Jahreszeit sehr wichtig, damit Sie eine gute Luftqualität haben.
  • Seite 8: Produktspezifikationen

    Verwenden Sie zur Reinigung ein feines, feuchtes Tuch (bei Bedarf mit etwas Seife). ©Vitales, Version 6.3 Vitales GmbH ● Baubiologie + Feng Shui Gisela Baumann ● Ermelgasse 32A ● 5707 Seengen Tel. +41 (0)62 891 90 89 ● gisela.baumann@vitales.ch ● https://www.vitales.ch...

Inhaltsverzeichnis