Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.sax-power.net
SAX Homespeicher
Installationsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAX PRIMO-1-6-5-230

  • Seite 1 SAX Homespeicher Installationsanleitung...
  • Seite 2 www.sax-power.net...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SAX Smartmeter ADL 400 - Standart Installation ....... . .
  • Seite 4 Dieses Dokument richtet sich an ausgebildete Elektrofachkräfte� Die in diesem Dokument be- schriebenen Handlungen dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräften durchgeführt werden! Dieses Dokument beschreibt die Installation des SAX Homespeichers Typ PRIMO-1-6-5-230 und PRIMO-2-6-5-230� Beachten Sie die Hinweise in diesem Dokument vor der Installation unbe-...
  • Seite 5 www.sax-power.net...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Gerät vorhanden sein, dokumentieren Sie diese und setzen Sie sich unverzüglich mit der Spedition die das Gerät zu Ihnen geliefert hat in Kontakt! Dieses Dokument dient als Handbuch für den SAX Homespeicher (Typ PRIMO-1-6-5-230 und PRI- MO-2-6-5-230). Lesen Sie dieses Dokument vor Inbetriebnahme vollständig durch und bewahren Sie es sicher auf.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Im SAX Homespeicher wird elektrische Energie gespeichert. Bei unsachgemäßer Handhabung be- steht Lebensgefahr für den Benutzer oder Dritte oder es kann zu einer Beschädigung des Speichers und anderer Sachwerte kommen. Halten Sie sich daher unbedingt an die in diesem Dokument be- schriebenen Sicherheitshinweise.
  • Seite 8: Verhalten Im Brandfall

    Verhalten im Brandfall Der Speicher ist sehr sicher, da bei automatischer Abschaltung eine Sicherheitsspannung von <20V im Speicher anliegt. Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, kann es zur Freisetzung der Stoffe in den Batteriezellen kommen. Die in den Batteriezellen enthaltenen Elektrolyte sind brennbar und dabei entstehender Rauch kann Haut und Augen reizen.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang SAX Homespeicher Im Lieferumfang enthalten: • 1 St. SAX Homespeicher • 1 St. Wandhalterung mit Zubehör (s.u) • 1 St. Dokumenten-Broschüre • Ggf. Smartmeter (je nach Konfiguration) Wandhalter SAX Homespeicher Im Lieferumfang enthalten: • 2 St. Sicherheitsschrauben...
  • Seite 10: Sax Smartmeter Adl 400 - Standart Installation

    1 St. Smartmeter ADW 400 • 2x3 St. Klappstromwandler • 1 St. LORA-Antenne • 2 St. Klemmblöcke Benötigte Kabel zum fachgerechten Anschluss des SAX-Homespeicher sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können die notwendigen Kabel über den SAX Power On- lineshop bestellen.
  • Seite 11: Außenansicht, Display Und Anschlüsse

    Display dauerhaft sichtbar. Am Display kann der Ladezustand, die IP-Adresse des Speichers, die Gesamtleistung und die Lade- bzw. Entladeleistung des Speichers abgelesen werden. Es ist auch möglich, die Leistung des PV-Wechselrichters anzeigen zu lassen. Die Anschlüsse des Speichers sind im Folgenden beschrieben: Außenansicht SAX-Homespeicher mit E-Paper Display. Seitenansicht rechts, Lüftungsöffnungen...
  • Seite 12 Außenansicht, Anschlüsse des Speichers Seitenansicht links, Hauptschalter Seitenansicht, optional verbautes LORA-Modul Typenschild des SAX-Homespeichers...
  • Seite 13: Vergleich Herkömmlicher Technik Mit Der Sax-Technologie

    über leistungselektronische Brücken in Reihe geschaltet (Bild 3). So lassen sich die in einer H-Brücke verbauten Zellen direkt ansteuern. SAX Power hat eine Lösung für die komplizierte Steue- rung einer solchen Anordnung gefunden, woraus sich eine ganze Reihe an Vorteilen für ein Batterie- speichersystem ergibt: •...
  • Seite 14 Durch den Einsatz der Hochvolttechnik und Wegfallen eines Wechselrichters im Speicher kann der Wirkungsgrad der Umrichtung deutlich erhöht werden und liegt bei ca. 99%. Außerdem reduziert der Wegfall eines externen Wechselrichters Volumen und Gewicht des Speichers drastisch. Übersichtsschaltbild des Batteriespeichers...
  • Seite 15: Montage

    Der Speicher kann an der Wand montiert werden, wenn diese die nötige Tragkraft aufweist. Als Alternative zur Wandmontage hat SAX Power einen Ständer im Angebot, in den bis zu 3 Speicher eingehängt werden können. Die Maße des Ständers sind 35cm x 70cm x 180cm.
  • Seite 16: Speicher Mit Dem Ständer Montieren

    Speicher auf den Ständer montieren 1. Rohre an der Bodenplatte montieren 2. Querstreben für Speicherhalterung an den Rohren des Ständers montieren 3. Rohre mit der Wand verschrauben (verhindert Kippen des Ständers) 4. Speicher mit zwei Personen am Ständer einhängen 5. Sicherheitsschrauben an der Unterseite der Halterung anbringen. 6.
  • Seite 17: Installation Des Smartmeters

    Installation des Smartmeters Hinweis: Ein Überspannungsschutz für den Speicher ist nicht nötig, wird aber für die allgemeine Hausinstallation vom Netzbetreiber vorgegeben. Messkonzepte Alle vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften, VDE-Vorschriften und die gültigen technischen Anschlussbedingungen (TAB) des zuständigen Energieversorgungsunternehmens müssen ein- gehalten werden�...
  • Seite 18 Beispiel 2 für ein mögliches Messkonzept (zwei Erzeugungsanlagen) Beispiel 3 für ein mögliches Messkonzept (zwei Erzeugungsanlagen)
  • Seite 19: Sax Smartmeter - Adl400

    SAX Smartmeter - ADL400 Das ADL400 ist ein Smartmeter für eine dreiphasige Leistungsmessung (integriert). Die Kommunika- tion erfolgt über RS485-Verbindung. Das ADL400 wird in der Standardinstallation eingesetzt: ADL400: Ansicht von vorne ADL400: Ansicht von schräg unten ADL400: Ansicht von schräg oben...
  • Seite 20 Montage Das Smartmeter auf der Schiene (TH 35 mm) im Schaltschrank anbringen. 1. Die Anschlüsse L1, L2, L3 und N verbinden 2. Alle Schrauben anziehen. Kommunikation Die Anschlüsse 21 und 22 werden für die RS485 Verbindung verwendet. Beim Anschluss des Kabels am Speicher auf die richtige Orientierung achten!
  • Seite 21: Sax Smartmeter - Aew100

    SAX Smartmeter - AEW100 Das AEW100 ist ein Smartmeter für eine dreiphasige Leistungsmessung. Die Strommessung erfolgt mit Klappstromwandlern. Das AEW100 wird in der Wireless Installation ein- gesetzt. AEW100: Ansicht von vorne AEW100: Ansicht von oben Montage Das Smartmeter auf der Schiene (TH 35 mm) im Schaltschrank anbringen.
  • Seite 22 2. Die 3 Klappstromwandler in gleicher Orientierung an Phase A (gelb), B (grün) und C (rot) an- bringen. 3. Die Klappstromwandler mit IA, IA*, IB, IB* und IC, IC* verbinden (auf einheitliche Orientie- rung der Farben rot/weiß achten!). Klemm- blöcke oben am Smartmeter anbringen. ACHTUNG: Strom- und Spannungsmessung an der gleichen Phase (A,B und...
  • Seite 23 Kommunikation 1. Funkverbindung zum SAX-Speicher: LORA-Antenne anschrauben. Die Verbindung wird auto- matisch hergestellt. 2. alternativ: Kabelverbindung zum SAX-Speicher: Die Anschlüsse 21 und 22 werden für die RS485 Verbindung verwendet.
  • Seite 24: Sax Smartmeter - Adw400

    SAX Smartmeter - ADW400 Das ADW400 ist ein Smartmeter für eine dreiphasige Leistungsmessung. Die Strommessung erfolgt mit Klappstromwandlern. Das ADW400 wird in der Premium Plug-in Instal- lation eingesetzt. ADW400: Ansicht von vorne ADW400: Ansicht von unten ADW400: Ansicht von oben...
  • Seite 25 Montage Das Smartmeter auf der Schiene (DIN 35 mm) anbringen. Anschlüsse 1. Kabel anschließen UA, UB, UC, UN für Spannungsmessung an jeder Phase und N-Leiter. Schrau- ben am Klemmblock festdrehen. 2. Klappstromwandler anschließen an Phase A1 (gelb), B1 (grün) und C1 (rot). Verbindung zu CH1 herstellen.
  • Seite 26 (Farbzuordnung wie unter Punkt 2. für die zweite Phase) Kommunikation 1. Funkverbindung zum SAX-Speicher: LORA-Antenne am Smartmeter anschrauben. (Die Verbindung wird automatisch hergestellt) 2. Alternativ zur Funkverbindung: Kabelverbindung zum SAX-Speicher: RS485 über Western-Ste- cker und Adapter anschließen (Der Anschluss befindet sich unten am Smartmeter).
  • Seite 27: Sax Homespeicher Anschließen

    1. Netzanschluss an Phase A, N und PE im Schaltschrank herstellen. 2. Stromkabel mit dem Netzanschluss am SAX-Homespeicher verbinden: 3. Sollte ein zweiter oder dritter SAX Speicher angeschlossen werden, den zweiten an Phase B, N und PE; den dritten an Phase C, N und PE anschließen.
  • Seite 28 Einstellung der Parameter ist möglich • Software-Updates sind sichergestellt • Die Herstellergarantie von SAX Power setzt eine Verbindung mit dem Internet voraus. 1. Das LAN-Kabel mit einem freien Port eines Routers verbinden 2. Das LAN-Kabel mit dem Speicher verbinden. •...
  • Seite 29 Mehrere SAX Homespeicher miteinander verbinden Der SAX Homespeicher ist modular erweiterbar auf bis zu 3 Geräte. Jeder Speicher wird einphasig angeschlossen (siehe „Stromanschluss herstellen“). Mehrere Speicher werden wie folgt miteinander verbunden: 1. RS485-Verbindung zwischen den Speichern herstellen. Dazu die Pole „ + “ und „ - “ der Speicher in Parallelschaltung über Klemmen verbinden.
  • Seite 30: Wireless Installation (Smartmeter Aew100)

    Die Kommunikation zum Smartmeter erfolgt über LORA-Funkverbindung. Die Verbindung wird auto- matisch hergestellt. Internetanschluss herstellen Der Internetanschluss erfolgt analog zur Standardinstallation. Siehe „Internetanschluss herstellen“ auf Seite 28 Mehrere SAX Homespeicher miteinander verbinden Mehrere Speicher werden über RS485-Verbindung miteinander verbunden. Siehe „Mehrere SAX Homespeicher miteinander verbinden“ auf Seite 29...
  • Seite 31: Premium Plug-In Installation (Smartmeter Adw400)

    Premium Plug-in Installation (Smartmeter ADW400) Bei der Plug-In-Technik wird der Speicher über ein nach Norm VDE 0100-551 zugelassenes Steck- system („Wieland RST-Stecker“) mit dem Verbrauchernetz angeschlossen. Das Smartmeter ADW400 wird hinter dem Stromzähler zur Erfassung des Leistungsflusses zwischen dem öffentlichen Netz und dem Verbraucher eingesetzt (Bild 7).
  • Seite 32 2. Stromkabel mit der Wandsteckdose und dem Stromanschluss am SAX-Homespeicher verbin- den. 3. Werden weitere Speicher im selben Netz installiert, müssen diese an unterschiedliche Phasen angeschlossen werden. Kommunikation zum Smartmeter herstellen Die Kommunikation zum Smartmeter erfolgt über LORA-Funkverbindung. Die Verbindung wird auto- matisch hergestellt.
  • Seite 33: Notstromanschluss Und Inselbetrieb

    Notstromanschluss und Inselbetrieb Der SAX-Speicher ist notstromfähig. Dazu befindet sich ein separater Stromanschluss außen am Gehäuse. Bei Netzausfall wird der normale Stromanschluss des Speichers vom Netz getrennt. Der Notstromanschluss wird weiterhin mit Spannung versorgt. Im Notstrombetrieb muss der Gesamtverbrauch des Hauses geringer sein als die maximal verfüg- bare Leistung.
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    1. Den Speicher am Hauptschalter anschalten 2. Ca. 1-2 min warten: Ein Smartmetertest wird durchgeführt und das Vorzeichen für den Stromfluss ggf. korrigiert 3. Wenn am Display „VERBUNDEN“ angezeigt wird, wurde der SAX Homespeicher erfolgreich instal- liert Display nach erfolgreicher Installation Bei Bedarf kann folgendes geprüft werden:...
  • Seite 35: Webserver Und App

    Webserver und App Sie können den Speicher über ein Webinterface und eine App überwachen. Der Speicher ist über das Internet mit dem Webserver der Firma SAX Power GmbH verbunden. 1. Rufen Sie folgende Internetadresse in ihrem Browser auf: https://app�sax-power�net Im Webserver registrieren 2.
  • Seite 36: Installation Der App Für Das Smartphone (Nur Android)

    1. Über den Internetbrowser kann eine App auf das Smartphone heruntergeladen werden, in der die gleichen Daten gezeigt werden wie im Browser. Dazu im Browser auf die Anmeldeseite na- vigieren, und über das Browsermenü die App installieren. 2. Nach der erfolgreichen Anmeldung öffnet sich das SAX Power Dashboard.
  • Seite 37: Das Sax Power Dashboard

    Das SAX Power Dashboard Ansicht SAX Power Dashboard Übersicht des Dashboards Bereich 1-6 Benachrichtigungs- und Leistungszentrum Bereich 7 Sicherheitsbereich Bereich 8 Grafische Datenauswertung Bereich 9 Allgemeine Einstellungen Für eine genaue Beschreibung und Handhabung der einzelnen Bereiche im Dashbo- ard verweisen wir Sie auf das Benutzerhandbuch.
  • Seite 38: Unterstützte Protokolle

    Dieses Kapitel ist relevant für Kunden, die den Speicher in der Smart Home Installation konfigurieren möchten, also den Speicher von einer externen Einheit ansteuern. Modbus ist ein öffentlicher Industriestandard, mit dem andere Geräte den SAX-Speicher einfach integrieren und ansprechen können. Dadurch können Anlagen verschiedener Hersteller problemlos kombiniert werden. Es können Sollwerte für Wirkleistung und Verschiebungsfaktoren sowie Grenzwerte für Wirkleistung an den...
  • Seite 39 Die Betriebsweisen 7 und 8 können nicht gleichzeitig eingestellt werden. Modbus TCP/UDP Mit der standardisierten Modbus Protokoll-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, den SAX Home- speicher einfach in Ihr Gesamtsystem einzubinden. Die IP-Adresse des Speichers kann am Display direkt am Speicher (E-Paper in der Mitte des Deckels) abgelesen werden. Die Registeradressen mit den zugehörigen Werten und Zugriffsarten sind in Tabelle 3 beschrieben.
  • Seite 40: Zugriffsart

    Tabelle 3: Modbus TCP Register-Adressen Adresse Byte Inhalt Wert Zugriffsart 0x29 Sollwert Leistung P write only 0x2a Sollwert cos(Phi) write only 0x2b Leistungsgrenzwert für Entladung write only 0x2c Leistungsgrenzwert für Ladung write only 0x2d Schaltzustand vom Speicher write / read 0x2e SOC vom Speicher (Messwert) read only...
  • Seite 41: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Zur Außerbetriebnahme genügt es, den Hauptschalter auszuschalten. Im abgeschalteten Zustand befindet sich der SAX-Speicher unterhalb der Sicherheitsspannung (20V). 1. Den Speicher am Netzschalter ausschalten Achtung: Schalten Sie den Speicher nur für längere Zeit aus, wenn der Restladezustand mindestens 50% be- trägt! Dies ist notwendig, um die Batteriezellen vor Tiefentladung zu schützen.
  • Seite 42: Sax - Smartmeter Adl400

    SAX - Smartmeter ADL400 Nennspannung 3x220/380 V Verbrauch < 10VA (eine Phase) Impedanz > 2MΩ Eingangsstrom 3x10(80)A Strom - Verbrauch < 1VA Genauigkeit ± 0,2% Uhr Genauigkeit ≤ 0,5s/d Pulsbandbreite 80 ± 20ms Kommunikation - Schnittstelle RS485 Kommunikation - Protokoll...
  • Seite 43: Sax - Smartmeter Adw400

    SAX - Smartmeter ADW400 Nennspannung 3x220/380 V Referenzfrequenz 50Hz Verbrauch < 10VA (eine Phase) Eingangsstrom 3x20(100)A Strom - Verbrauch < 2VA Kommunikation - Schnittstelle LORA-Funkverbindung oder RS485 Kommunikation - Protokoll Modbus RTU, DL/T 645-07 Arbeitstemperaturbereich -25°C ~ 55°C Lagertemperaturbereich -40°C ~ 70°C...
  • Seite 44 U>> Netzspannung zu hoch. Überprüfung von Netzanschluss und Netzspan- nung 2. Überspannungsstufe ist ausgelöst. Speicher schaltet automatisch ein, wenn die Netzspannung wieder im zulässigen Bereich liegt. Speicher schaltet aus. U> Netzspannung zu hoch. Überprüfung von Netzanschluss und Netzspan- nung 1. Überspannungsstufe ist ausgelöst.
  • Seite 45 Kommunikationsfehler zum Hauptschalter aus- und wieder einschalten. Gateway Wenn diese Meldung danach weiter ansteht, den Lieferanten kontaktieren. Speicher bleibt in Betrieb. Weiterbetrieb des Speichers ist möglich. Anzeige am Display und Verbindung zu Webserver und Display ist gestört. Webserver ist falsch.
  • Seite 46 Rel! Fehler eines Koppelschal- Hauptschalter aus- und wieder einschalten. ters Wenn diese Meldung danach weiter ansteht, den Lieferanten kontaktieren. Der Fehler tritt nach einem automatischen Test beim Einschalten auf. Der Spei- cher lässt sich nicht mehr einschalten. Bat! Batteriespannung zu hoch Speicher mit Hauptschalter ausschalten, 30s oder zu niedrig warten, an das Netz anschließen und wieder ein-...
  • Seite 47: Übersichtsschaltplan Des Speichers

    Übersichtsschaltplan des Speichers...
  • Seite 49 www.sax-power.net...

Diese Anleitung auch für:

Primo-2-6-5-230

Inhaltsverzeichnis