Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 4SMARTPOWER 4SP1280AHS

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Vorteile Ihrer 4SMARTPOWER Batterie ..........................2 Technologische Daten der Lithium Batterie 12.8 V ......................3 Sicherheitsrichtlinien und Maßnahmen ........................... 4 Installation der Batterie ..............................5 Einbaulage ..................................5 Anschluss der Batterie ..............................6 Transporthinweise ................................6 Entsorgung ..................................7 Laden ....................................
  • Seite 3: Vorteile Ihrer 4Smartpower Batterie

    Bedienungsanleitung Vorteile Ihrer 4SMARTPOWER Batterie Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist die perfekte Versorgerbatterie. Sie hat die Eigenschaft auch bei starken Belastungen eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Die LiFePO4 ist der optimale Ersatz für Blei, Gel und AGM Batterien. Neben dem geringen Gewicht, der Platzersparnis ist die Technologie der LiFePO4 absolut sicher.
  • Seite 4: Technologische Daten Der Lithium Batterie 12.8 V

    Bedienungsanleitung Technologische Daten der Lithium Batterie 12.8 V 12.8V 100 Ah 12.8V 150 Ah 12.8V 200 Ah 12.8V 80 Ah Modell 4SP1280AHS 4SP12100AHS 4SP12150AHS 4SP12200AHS Nennspannung 12.8V Nennkapazität 80AH / 1024Wh 100 AH / 1280Wh 150AH / 1920 Wh 200H / 2560 Wh Arbeitsspannungsbereich 11.0…..14.6V...
  • Seite 5: Sicherheitsrichtlinien Und Maßnahmen

    LiFePO4 nicht kurz. Beachten Sie Plus (+) und Minus(-) Pol Markierungen auf dem Gerät. + Öffnen Sie nie eine LiFePO4 Zelle. Das sicher verpackte Elektrolyt in der Zelle ist ätzend. + Halten Sie die Batterie trocken und sauber www.4smartpower.de info@4smartpower.de Seite 4 von 12...
  • Seite 6: Installation Der Batterie

    Sonnenstrahlen und Regen. Gewährleisten Sie eine ausreichende Befestigung der Batterie! LiFePO4 Batterien sind schwer. Verwenden Sie dementsprechend eine passende Transportsicherung. Trotz des leichteren Gewichts gegenüber Bleibatterien kann die Batterie bei einem Unfall als Geschoss wirken. www.4smartpower.de info@4smartpower.de Seite 5 von 12...
  • Seite 7: Anschluss Der Batterie

    Ladung von ca. 50 % - 80%. Die Spannung der parallel angeordneten Batterien muss identisch sein. Die Batterie darf nur mit Batterien von 4SMARTPOWER parallelgeschaltet werden. Der Querschnitt der Kabel muss bei allen Batterien identisch sein. Achten Sie auf eine korrekte Auslegung des Kabelquerschnitts.
  • Seite 8: Entsorgung

    + Sollte während dem Ladevorgang das BMS diesen unterbrechen prüfen Sie erst die Ladeparameter bevor Sie den Ladeprozess fortsetzen. + Bei einem geringen Ladezustand von ca. 20 % sollten Sie die LiFePO4 Batterie laden. Sollte die Batterie aufgrund von Unterspannung abschalten, laden Sie die Batterie unverzüglich. www.4smartpower.de info@4smartpower.de Seite 7 von 12...
  • Seite 9: Lagerung

    Deshalb ist hier im BMS eine Sicherung eingebaut. + Unterkühlung der Zellen Die Temperatur der Zellen wird zu jeder Zeit überwacht. Sollte die Temperatur unter einen gewissen Grenzwert fallen wird das BMS aktiv und schaltet ab. www.4smartpower.de info@4smartpower.de Seite 8 von 12...
  • Seite 10: Kurzschlusssicherheit

    Aus diesem Grund regelt das Batterie Management System zu jedem Zeitpunkt die Spannungsdifferenz zwischen den einzelnen Zellen. Die Spannung wird von den Zellen mit hoher Spannung zu den Zellen mit niedriger Spannung verlagert bis eine zulässige Differenz erreicht ist. www.4smartpower.de info@4smartpower.de Seite 9 von 12...
  • Seite 11: App-Anzeige

    4SMARTPOWER GmbH gewährt dem Verbraucher für die oben genannten Produkte zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung, die dem Verbraucher zusteht, eine freiwillige Herstellergarantie. Diese Herstellergarantie gilt für alle 4SMARTPOWER Produkte mit einer Frist von 5 Jahren ab Kaufdatum des Erstkunden (Rechnungsdatum). Die Garantiedauer wird nicht aufgrund der Erbringung von Leistungen aus dieser Garantie verlängert.
  • Seite 12: Garantieleistung

    Weitere Ansprüche, die über die genannte Garantieleistung hinausgehen, sind nicht von der Garantie abgedeckt. Insbesondere sind das: Jegliche Kosten durch Gutachter oder Sachverständiger Entgangener Gewinn Personenschäden Folgeschäden (zurückzuführen auf defekte Produkte) Kosten, die durch den Ein- oder Ausbau des defekten Produkts entstehen www.4smartpower.de info@4smartpower.de Seite 11 von 12...
  • Seite 13: Garantiefall

    Adresse gesandt werden. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an 4 SMARTPOWER: 4 SMARTPOWER Weingartenstraße 4 74842 Billigheim info@4smartpower.de Folgende Unterlagen werden benötigt, um den Garantieanspruch zu prüfen und zu bearbeiten: Kopie der Rechnung Service-Formular Grund der Rücksendung ausführliche Fehlerbeschreibung Zur Prüfung der Garantie ist auf Nachfrage des Garantiegebers die Ware zu schicken.

Diese Anleitung auch für:

4sp12100ahs4sp12150ahs4sp12200ahs

Inhaltsverzeichnis