Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPERTIS eLOCK eXpress ES314.2001 Montage- Und Betriebsanleitung

Antenne im siedle gehäuse

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Antenne im Siedle Gehäuse
ES314.2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OPERTIS eLOCK eXpress ES314.2001

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Antenne im Siedle Gehäuse ES314.2001...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung Inhalt Einführung ........................4 Zu dieser Anleitung ...................... 4 Erklärung der Symbole und der Signalwörter............... 4 Zielgruppe ........................4 OPERTIS Support ......................4 Aktualität der Informationen..................5 Produktbeschreibung ....................5 Übersicht ........................5 Funktionsprinzip ......................5 Signalisierung ....................... 6 Detaillierte Informationen....................
  • Seite 3 Montage- und Betriebsanleitung Antenne im Siedle Gehäuse Technische Daten ...................... 23 Entsorgung ......................24 Produkt........................24 Produktverpackung ....................24 Notizen: ........................24 OPERTIS  3 12/2014...
  • Seite 4: Einführung

    OPERTIS Support Sollten Sie über die in dieser Anleitung vorliegenden Informationen hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an OPERTIS GmbH Prof.-Bier-Straße 1-5 D-34454 Bad Arolsen Tel.: +49 5691 87741-200 Fax: +49 5691 87741-281 E-Mail: support@opertis.de 4  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 5: Aktualität Der Informationen

    Zeichnung ES314.2001 Antenne im Siedle Gehäuse Funktionsprinzip Das OPERTIS Schließsystem eLOCK eXpress stellt eine durchgängige Objektausstattung sicher. Es stehen spezielle Endgeräte für unterschiedliche Türtypen zur Verfügung. Die Antenne besteht nur aus einer Leseeinheit. Für den Betrieb der Antenne ist ein angeschlossener Controller erforderlich. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Controller oder ein passendes...
  • Seite 6: Signalisierung

    Weitere Informationen zum Produkt finden Sie in Abschnitt 11 „Produktspezifikation“. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Einsatzbereich Die Antennen werden ausschließlich zusammen mit OPERTIS Controllern verwendet. Die Antennen sind für den Einbau in Siedle-Türsprechanlagen der Serien Vario und Compact geeignet. Kombinationen der Wandleser Produkte: Hinweis Der geschützte Außenbereich ist ein Bereich, der frei von...
  • Seite 7: Zustand Des Produkts

    Temperaturen, ist nicht zulässig.  Hinweis! Die Kabelverlegung in unmittelbarer Nähe von Störquellen ist generell zu vermeiden. Bei störbehafteten Umgebungsbedingungen ist in jedem Fall ein abgeschirmtes Kabel zu verwenden. Bei Fragen wenden Sie sich an den OPERTIS Support. OPERTIS  7 12/2014...
  • Seite 8: Restrisiko

    Controller besteht die Gefahr des Ein- oder Ausschließens. Ein Öffnen der Tür ist dann nur mit mechanischen Hilfsmitteln möglich. In diesem Fall den OPERTIS Support kontaktieren.  Beim Einsatz einer Antenne zur Zugangssteuerung zu einem Sicherungskasten besteht beim Defekt einer Sicherung die Gefahr des Ein- oder Ausschließens.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Antenne im Siedle Gehäuse Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise sind vor dem Gebrauch zu beachten! Für Personen- oder Sachschäden, die durch Missachtung dieser Anweisungen entstehen, übernimmt OPERTIS keinerlei Haftung! VORSICHT Gefahr des Ein- oder Ausschließens Die Tür kann ohne funktionstüchtige Antenne in Verbindung mit einem Türverriegelungsmechanismus nicht geöffnet...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Es muss eine zusätzliche Spannungsversorgung (6-12V DC) verwendet werden. Erforderliches Montagewerkzeug Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:  Geeigneten Schraubendreher zur Montage von bauseits vorhandenen Schrauben und der Geräteschrauben  Abisolierzange bzw. Seitenschneider zur Abisolierung bzw. Kürzung der Anschlusskabel 10  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 11: Anschluss An Den Controller

    Unberechtigter Zutritt nach der Montage Im Auslieferungszustand befindet sich die Antenne im Baustellenmodus. Zugang ist mit jedem auch nicht programmierten OPERTIS Transponder möglich. Führen Sie unverzüglich nach der Montage die Programmierung der Berechtigungen durch, um unberechtigten Zutritt zu vermeiden, siehe Quick Start Guide eLOCK eXpress.
  • Seite 12: Anschluss Von Weiteren Antennen

    Busleitung ein Abschlusswiderstand gesetzt werden. Dieser ist werkseitig bei allen Antennen in ON-Stellung aktiviert (ON-OFF-Schalter, siehe Abbildung „Vorderseite Antenne“). An allen anderen Antennen innerhalb der Bus-Verbindung sind die Schalter auf OFF zu setzen. Controller Antenne 1 Antenne 2 Antenne 4 (OFF) (OFF) (ON) 12  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 13: Funktionsprüfung

    Während der Funktionsprüfung des Wandlesers muss sichergestellt sein, dass die durch den Controller angesteuerten Systeme niemanden am Durchgang hindern. Hinweis Wird ein Controller durch mehrere Antennen angesteuert, so ist die Funktionsprüfung separat für jede Antenne durchzuführen. OPERTIS  13 12/2014...
  • Seite 14 Blinken und ein kurzer hoher Ton. Beispiel: Angesteuerte Tür öffnet.  Nach Ablauf der Zuschaltzeit: Relais des Controllers fällt wieder ab. Signalisierung an der Antenne: Kurzes rotes Blinken und ein kurzer hoher Ton. Beispiel: Angesteuerte Tür schließt. 14  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 15: Bedienung Und Betrieb

    2x kurz rot-rot Keine Beschlagszuschaltung, Transponder ist nicht berechtigt. 2x kurz rot-grün Beschlagszuschaltung im Baustellenmodus dauerhaft kurz rot Wandleser ist betriebsbereit 2x kurz rot-rot Systemfehler, Vertriebspartner kontaktieren. 4x lang gelb dauerhaft kurz gelb Der Feuerwehr Transponder wurde verwendet. OPERTIS  15 12/2014...
  • Seite 16: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Folgende Funktionsprüfungen sind einmal jährlich, ggf. vom eLOCK eXpress Fachpartner, durchzuführen: Schritt Tätigkeit Ergebnis Das angeschlossene Vorhalten eines berechtigten periphere Gerät öffnet für die OPERTIS Transponders vor Dauer der definierten die angeschlossene/n Öffnungszeit. Die Antenne Antenne/n des Controllers. signalisiert wie vorgeschrieben, siehe Abschnitt „Optische und akustische Signale“.
  • Seite 17: Demontage

    Varioschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten) betätigt werden. Die Antenne kann dann aus dem Gehäuse entfernt werden. Anschlussleitungen aus den Anschlussklemmen der Antenne lösen. Dazu den Hebel der Klemmverbinder mit einem kleinen Schraubendreher drücken und die Leitungen herausziehen. OPERTIS  17 12/2014...
  • Seite 18: 10 Probleme Und Lösungen

    Datum und Uhrzeit neu Datum oder falsche stellen. Uhrzeit Antenne ist zeitweise Bei mehreren Kommunikations- außer Funktion, angeschlossenen vorgang an der anderen keine Signalisierung. Antennen erfolgt an Antenne abwarten. einer anderen Antenne eine Kommunikation (Berechtigung eines Transponders oder Programmiervorgang). 18  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 19 Ausfall des Zu viele Antennen am Anderweitige Controllers und der Bus. Spannungsversorgung Antennen. einiger Antennen sicherstellen. Keine optische oder Signalisierung wurde in Signalisierung in der akustische der eLOCK eXpress Software einschalten. Signalisierung am Software ausgeschaltet. Endgerät. OPERTIS  19 12/2014...
  • Seite 20: 11 Produktspezifikation

    Einhaltung der grundlegenden Harmonised standards applied... Anforderungen auf andere Art und Weise (hierzu verwendete EN 50364: 2010 Standards/Spezifikationen) EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 Other means of proving conformity with the essential requirements (standards/specifications used). + A12:2011 20  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 21 (standards/interface specifications used)... Phone, fax, e-mail: Tel. +49 5691 87741-0 Fax +49 5691 87741-310 info@opertis.de Bad Arolsen, 2014-05-12 Andreas Steinkamp Ort, Datum Geschäftsführer / CEO Place & date of issue Name und Unterschrift Name and signature OPERTIS  21 12/2014...
  • Seite 22: Maße

    Antenne im Siedle Gehäuse Montage- und Betriebsanleitung Maße Alle Maßangaben in mm. Typenschild Hinweis zum Betriebssystem Die Antenne wird mit dem Betriebssystem FreeRTOS betrieben. Weitere Informationen unter: www.freertos.org 22  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 23 Abschnitt 6 „Montage“ Spezifische Daten Betriebstemperatur -20 °C bis +55 °C Lagertemperatur -40 °C bis +85 °C Luftfeuchtigkeit für Betrieb und max. 95 % nicht kondensierend Lagerung Schutzart IP54 im Siedle Rahmen nach EN 60529 OPERTIS  23 12/2014...
  • Seite 24: Entsorgung

    Montage- und Betriebsanleitung 12 Entsorgung Produkt Entsorgung gemäß WEEE-Direktive 2012/19/EU:  Produkt nicht über den örtlichen Hausmüll entsorgen.  Produkt an OPERTIS zurücksenden oder bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle entsorgen. Produktverpackung Die Produktverpackung entsorgen Sie über den örtlichen Haus- und Papiermüll.
  • Seite 25 Montage- und Betriebsanleitung Antenne im Siedle Gehäuse OPERTIS  25 12/2014...
  • Seite 26 Antenne im Siedle Gehäuse Montage- und Betriebsanleitung 26  OPERTIS 12/2014...
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung Antenne im Siedle Gehäuse OPERTIS  27 12/2014...
  • Seite 28 Deutschland OPERTIS GmbH Prof.-Bier-Straße 1-5 34454 Bad Arolsen Telefon: + 49 5691 87741-200 Telefax: + 49 5691 87741-310 support@opertis.de www.opertis.de MB314.02DE V001 12/2014...

Inhaltsverzeichnis