Inhaltsverzeichnis HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZUM GEBRAUCH ..................... 2 Marke ................................ 2 Name und Anschrift des Herstellers oder Händlers ..................2 Erklärung über die Konformität mit den Produktnormen ................3 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ..........................4 INSTALLATION UND AUFSTELLUNG ........................6 ANLEITUNGEN FÜR DEN TECHNIKER ......................6 Wasseranschluss..............................
PROBLEME UND FEHLFUNKTIONEN ......................... 24 AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE FEHLFUNKTIONEN (BENUTZER) ..............25 ASM dankt Ihnen für die Wahl dieses Produkts. Lesen Sie alle in der Gebrauchsanleitung enthaltenen Anweisungen aufmerksam durch, um sich über die optimalen Bedingungen für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Spülmaschine zu informieren.
Info: INFORMATIONEN UND KUNDENDIENST FÜR DIE GEWERBESPÜLMASCHINEN VON ASM Preisangaben und Angebote erhalten Sie bei unserer Verkaufsabteilung. Informationen zum optimalen Betrieb des Geräts erhalten Sie bei unserem Technischen Kundendienst, der Sie auch mit dem nächsten Kundendienstzentrum in Verbindung setzen kann. Sie finden unser vollständiges Produktprogramm auf der folgenden Internetseite: 1.3 Erklärung über die Konformität mit den Produktnormen...
ABMESSUNGEN DER SPÜLMASCHINE UND ANSCHLUSSMASSE (**ANMERKUNG: MASS „1000“ – max. 600 bei Siphon mit Ventil (*ANMERKUNG: MASS „60“ - mit Wärmetauscher) ZEICHENERKLÄRUNG UNTERE RÜCKWAND POTENTIALAUSGLEICHSKLEMME SCHLÄUCHE DER SCHLAUCHPUMPEN NETZKABEL ABLAUFSCHLAUCH ZULAUFSCHLAUCH EINGANG NETZKABEL EXTERNER DOSIERER...
INSTALLATION UND AUFSTELLUNG Installation und Aufstellung Die Spülmaschine an den Aufstellort bringen, die Verpackung entfernen und sicherstellen, dass das Gerät und seine Komponenten unversehrt sind. Eventuelle Schäden müssen dem Spediteur schriftlich zur Kenntnis gebracht werden. Die Verpackungselemente (Plastikbeutel, Polystyrol, Nägel usw.) dürfen nicht in der Reichweite von Kindern und Haustieren gelassen werden, da sie gefährlich sein können.
Stromanschluss Der Stromanschluss der Spülmaschine und eventueller Zusatzgeräte muss von autorisiertem Fachpersonal in Einklang mit den geltenden Bestimmungen ausgeführt werden. Außerdem die technischen Anschlussvorschriften beachten. Die installierte Gesamtleistung ist auf dem Leistungsschild des Geräts angegeben. Es dürfen keine anderen Geräte zusammen mit der Spülmaschine geschützt werden. Der Betreiber muss einen vorschriftsmäßigen Hauptschalter und einen mit den Eigenschaften der Spülmaschine kompatiblen FI-Schalter auf die Stromversorgungsleitung installieren lassen.
3.2 ERSTE INBETRIEBNAHME Erste Inbetriebnahme Das elektrische Schutzsystem ist vor der Inbetriebnahme einer Funktionsprüfung zu unterziehen. Die Installation muss von einem Fachmann ausgeführt und/oder überprüft werden, der auch die erste Inbetriebnahme und die Einweisung in die Funktionsweise der Spülmaschine besorgt. Vorbereitung für den Gebrauch (Wichtig!) Der Klarspülerdosierer ist stets vorhanden, der Reinigerdosierer hingegen nur bei einigen Modellen.
BEDIENFELD Ein-Aus-Taste Programmwahltaste Start-Taste BESTÄTIGEN/PAUSE Taste Totalentleerung (Spülbehälter und Boiler) Taste für die Wahl der Zusatzfunktionen L1 Netzkontrolllampe L2 Anzeige der Zustände „Spülmaschine in Betrieb“, „Zyklus in Ausführung“, „FILL in Ausführung“ (blau), „Bereit“ (grün) und „Fehlfunktion“ (rot) L3 Kontrolllampe „Abpumpen läuft“ Symbol „Klarspülermangel“...
Beim Einschalten des Schaltschranks werden auf dem Display zunächst der Spülmaschinentyp (PRF 400, PRF 500, CAPOTE usw.) und dann die installierte Firmware-Version angezeigt. Wenn an die Spülmaschine schon Spannung angelegt ist, erscheint bei Betätigung der Ein/Aus-Taste direkt die installierte Firmware-Version. 4.1 SETUP (nur durch befugtes Personal) Setup Bei der ersten Inbetriebnahme die nachstehend angegebenen Funktionen/Parameter...
4.2 Einstellbare Parameter Die Abbildungen sind nicht verbindlich. Die verfügbaren Mindest- und Höchsttemperaturen hängen vom Modell ab (Gläser-, Teller-, Untertisch-, Haubenspülmaschine usw.). Klarspültemperatur Spültemperatur (Boilertemperatur) (Spülbehältertemperatur) Achtung: Die auf dem Display angezeigten Temperaturen im Spülbehälter und im Boiler können vor allem in den Übergangsphasen (gleich nach dem Füllen oder dem Programmende usw.) wegen der Wärmeträgheit der Fühler um einige Grad von den tatsächlichen Temperaturen abweichen.
Einstellen der Regenerationsfrequenz (Modelle mit Enthärter) Fabrikeinstellung: H03; den Wert in Abhängigkeit von der Härte des Leitungswassers ändern. Beim ersten Gebrauch muss man den Salzbehälter mit Wasser füllen; anschließend muss man nur bei Bedarf geeignetes Regeneriersalz nachfüllen Härte (°dH Härte (°dF Grad Grad...
Thermostopp Eingestellt auf „on“ = Mindestklarspültemperatur gemäß Einstellung (siehe oben „Boilertemperatur“), unabhängig von der Wasserzulauftemperatur; die Nenndauer des Zyklus kann einige Sekunden mehr betragen. Eingestellt auf „off“ = die Mindestklarspültemperatur kann um einige Grad niedriger als der Einstellwert sein, wenn kein warmes Zulaufwasser verwendet wird.
Einstellung der Dampfabsaugzeit (optional, falls installiert) Anzeige und Einstellung der Einschaltdauer der Dampfabsaugung. Serviceeinstellung (nur für den Kundendienstfachmann) Siehe die Informationen auf der Webseite SmegTech. 4.2 Aktivierung der Schlauchpumpen - Schnelles Füllen des Kreislaufs für die Ausgabe von Reiniger und Klarspüler Im Anschluss an die im vorherigen Abschnitt beschriebene Prozedur zum Ändern der Parameter ausführen.
AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE FEHLFUNKTIONEN (TECHNIKER) Die Spülmaschine kann eine Reihe von Fehlfunktionen erkennen und auf dem Display signalisieren. Die Spülmaschine aus- und wieder einschalten und dann, wenn das Problem hierdurch nicht behoben werden konnte, in der nachstehend angegebenen Weise verfahren: Fehlfunktion des Der Temperaturfühler des Spülbehälters ist nicht angeschlossen oder Er 04...
Bei Modellen ohne Klarspülpumpe muss „rp“ auf „of“ gesetzt sein. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER Bedienfeld Ein-Aus-Taste Programmwahltaste Start-Taste BESTÄTIGEN/PAUSE Taste Totalentleerung (Spülbehälter und Boiler) Taste für die Wahl der Zusatzfunktionen L1 Netzkontrolllampe L2 Anzeige der Zustände „Spülmaschine in Betrieb“, „Zyklus in Ausführung“, „FILL in Ausführung“...
Modelle gelten (z. B. Gerätetür öffnen bzw. Haube anheben usw.). 6.1 Vor dem Spülen Nur Reiniger und Klarspüler für Gewerbespülmaschinen verwenden. Keine Handspülmittel verwenden. Wir empfehlen die Verwendung der Produkte von Smeg, die eigens für diese Spülmaschine entwickelt wurden. Beim Nachfüllen der Behälter darauf achten, nicht die Produkte zu verwechseln, da es andernfalls zu Fehlfunktionen und Schäden an der Spülmaschine kommen kann.
Seite 20
Abwarten, bis auf dem Display P1- END angezeigt wird und die Anzeige L2 ihre Farbe von Blau nach Grün geändert hat. Wenn das Wasser im Spülbehälter erhitzt werden muss, leuchtet das Symbol bis zum Erreichen der vorgesehenen Temperatur. Die Dauer dieser Phase kann in Abhängigkeit von der Temperatur des Leitungswassers und vom einphasigen Anschluss variieren (falls vorgesehen;...
6.3 Besondere Situationen Tür öffnen. Wird die Gerätetür während eines laufenden Zyklus geöffnet, wird die Programmausführung angehalten und auf dem Display erscheint die blinkende Anzeige „CLOSE“. Nach dem Schließen der Tür muss man den Start des Programms bestätigen, indem man die Taste 1 Sekunde gedrückt hält (die Anzeige L2 ändert ihre Farbe von Grün nach Blau).
7 PROGRAMMWAHL Beim Durchlaufen der Programme werden zuerst der Programmname (auf Englisch) und dann die Nummer (P1, P2 usw.) gefolgt von der Dauer angezeigt. PROGRAMM VERSCHMUTZUNGSGRAD DAUER (*) N GLASS P1 Gering verschmutzte Tassen und Gläser 1’20” H GLASS P2 Stark verschmutzte Tassen und Gläser 2’10”...
AUSSTATTUNG DER KÖRBE Die mit dem Gerät mitgelieferten Körbe hängen in Form und Material vom gekauften Modell ab. Zusätzliche Körbe, über die Grundausstattung hinaus, können mittels des Kundenservices gekauft werden. Die nachfolgenden Abbildungen sind richtungsweisend. Gläser. Die Gläser mit der Öffnung nach unten positionieren. Besteck spezielle Körbchen...
WARTUNG UND REINIGUNG Obgleich keine spezielle planmäßige Wartung erforderlich ist, empfehlen wir, die Spülmaschine zweimal im Jahr von einem Fachmann überprüfen zu lassen. HINWEIS: Mutwillige Beschädigungen oder Schäden aufgrund von mangelnder Sorgfalt, Nachlässigkeit, Missachtung der Vorschriften, Anweisungen und Normen oder falscher Anschlüsse können nicht dem Hersteller angelastet werden und führen zum Erlöschen der Garantie.
Nachfüllen des Regeneriersalzes (bei den Modellen mit Wasserenthärtungsanlage) Achtung: nur Spezialsalz verwenden, kein Speisesalz verwenden. Das Nachfüllen wird nach Aufleuchten des Led unter dem Symbol in der Abbildung links durchgeführt Der Salzbehälter hat eine Kapazität von circa 1kg Salz in groben Kristallen. Korrekter Ladevorgang des Regeneriersalzes: - eine Spülbehälterentleerung durchführen, - Regeneriersalz zuführen,...
PROBLEME UND FEHLFUNKTIONEN PROBLEM MÖGLICHER GRUND MÖGLICHE LÖSUNG Das Leuchtsignal L1 leuchtet nicht Es fehlt der Strom Den Stromanschluss kontrollieren Das Anfüllen des Geschirrspülers ist Auf des Erlöschen der Schrift FILL warten nicht beendet. Das Waschprogramm startet nicht Falls die Schrift CLOSE auch bei Es bleibt die Schrift CLOSE geschlossener Haube aufscheint, muss der technische Dienst geholt werden.
Klarspülerbehälter kontrollieren und Klarspüler unpassend oder nicht /oder kontrollieren, ob das Gerät für den korrekt angesaugt UNGENÜGENDE TROCKNUNG verwendeten Wassertyp geeignet ist. Falls Wasserhärte über 12°dF oder viele das Problem weiterhin besteht, sollte der gelöste Salze technische Dienst kontaktiert werden. Kontrollieren, dass Schlauch und Abfluss Abflussschlauch falsch positioniert des Geschirrspülers nicht verstopft sind...
Seite 28
19.290.2301.00 21/06/2016 Revision Datum...