Herunterladen Diese Seite drucken

Kalibrierung; Richtiges Lüften - Optimieren Sie Ihr - Sulser Group Life 2008 Bedienungsanleitung

Co2-wandmonitor

Werbung

Kalibrierung:

In einem regelmässig und gut gelüfteten Raum kalibriert sich das Gerät automatisch jeden Tag.
Falls das Gerät bei längerem Gebrauch in einem ungenügend gelüfteten Raum betrieben wurde,
kann eine Kalibrierung sinnvoll sein. In einem geschützten Bereich an der frischen Aussenluft
oder in einem sehr gut belüfteten Raum können Sie das Gerät bei Temperaturen ab 5 °C für 24
Stunden betreiben, damit es sich wieder kalibrieren kann.
Richtiges Lüften – Optimieren Sie Ihr Lüftungsverhalten!
Wie oft sollte ich lüften?
Diese Frage ist von folgenden Faktoren abhängig:
Raumgrösse, Anzahl Personen und deren Tätigkeit:
In einem Klassenzimmer mit zwanzig Kindern muss natürlich viel öfter gelüftet werden, als in
einem Einpersonenhaushalt. Der richtige Zeitpunkt zum Lüften ist, bei einem CO 2 -Wert von 1000
ppm. In einer kleineren Wohnung ist dieser Wert oft bereits nach 2 Stunden erreicht. In einem
Einzelbüro kann der richtige Zeitpunkt zum Lüften bereits nach 30 bis 40 Minuten erreicht sein.
Luftdichtigkeit der Gebäudehülle:
Neue Gebäude werden heute viel luftdichter gebaut, als früher. Der natürliche Luftaustausch in
diesen Wohnungen und Räumen ist sehr gering, der CO 2 -Gehalt steigt entsprechend schneller
an. Aus diesem Grund müssen Sie in neuen oder sanierten Gebäuden ohne kontrollierte
Lüftungsanlage viel öfter lüften, als beispielsweise in einer Wohnung mit undichter Gebäudehülle.
Wie lange sollte ich lüften?
Diese Frage ist von folgenden Faktoren abhängig:
Jahreszeit:
Der Temperaturunterschied der Innen– und Aussenluft ist im Winter sehr gross, daher müssen
Sie im Winter weniger lange lüften als im Frühling. Regelmässiges Lüften jedoch ist in jeder
Jahreszeit sehr wichtig, damit Sie eine gute Luftqualität haben. Ziel ist es in möglichst kurzer
Zeit den CO 2 -Gehalt der verbrauchten Raumluft zu senken.
Lüftungstechnik / Stosslüften:
Bevorzugen Sie wenn immer möglich Stosslüften dem Dauerlüften. Das heisst, Sie öffnen
möglichst viele Fenster und evtl. Türen gleichzeitig und vollständig. Mit dieser Methoden
müssen Sie am wenigsten lange lüften, bis die Raumluft ausgetauscht und somit frisch ist.
Zudem kühlen die Wände und Bauteile nicht aus und der Wärmeverlust ist am geringsten. Ist
der CO 2 -Wert unter 450ppm gesunken, haben Sie genügend frische Luft und können die
Fenster und evtl. Türen wieder schliessen.
Seite 5

Werbung

loading